Manjaro elementary Edition
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 171
- Registriert: Montag 22. August 2016, 21:23
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Liebe Freunde!
Denkt bitte bei der Gestaltung eurer Beiträge daran, dass wir ein Supportforum sind/sein wollen.
Danke!
Denkt bitte bei der Gestaltung eurer Beiträge daran, dass wir ein Supportforum sind/sein wollen.
Danke!
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Manjaro elementary Edition
Habe mir mal Deine Version Installiert. Und bin echt begeistert. Finde die vor integrierte Programme Super..... 
Bitte weiter dran Arbeiten.

Bitte weiter dran Arbeiten.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
freut mich... 
das ISO vom Montag läuft rund, denke ich mal. Mir ist da jetzt nix mehr aufgefallen, das elementary-repo wird immer aktuell gehalten. Neue ISOs wird es allerdings seltener geben.
Das ist einfach ein elendes Gefrickel, weil sich nach den Updates auch die Bezeichnungen der Pakete manchmal ändern. Jetzt ließ sich ja seit Samstag xorg-utils und xorg-server-utils nicht mehr installieren, obwohl sie bei der xfce-Version immer dabei waren. Sie sind tatsächlich zunächst ersatzlos gestrichen worden, also braucht man die wohl nicht.
Im Arch-extra-Repository wurden jetzt für diese Pakete das neue Paket xorg-apps eingeführt, bei Manjaro gibt's das aber noch nicht. Solche Sachen muss man recherchieren und das macht das ganze einfach sehr zeitintensiv. Aber gut, jetzt ist ja was ganz Frisches seit Montag am Start.

das ISO vom Montag läuft rund, denke ich mal. Mir ist da jetzt nix mehr aufgefallen, das elementary-repo wird immer aktuell gehalten. Neue ISOs wird es allerdings seltener geben.
Das ist einfach ein elendes Gefrickel, weil sich nach den Updates auch die Bezeichnungen der Pakete manchmal ändern. Jetzt ließ sich ja seit Samstag xorg-utils und xorg-server-utils nicht mehr installieren, obwohl sie bei der xfce-Version immer dabei waren. Sie sind tatsächlich zunächst ersatzlos gestrichen worden, also braucht man die wohl nicht.
Im Arch-extra-Repository wurden jetzt für diese Pakete das neue Paket xorg-apps eingeführt, bei Manjaro gibt's das aber noch nicht. Solche Sachen muss man recherchieren und das macht das ganze einfach sehr zeitintensiv. Aber gut, jetzt ist ja was ganz Frisches seit Montag am Start.
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Manjaro elementary Edition
Muß leider noch mal zurück rudern. Hatte die iso bisher in Virtualbox laufen. Nun wollte Ich sie mir Installieren und am Ende beim Bootloader erstellen kommt leider diese Meldung:
[img width=545 height=400][/img]
Und Die Installation bricht somit ab.Â
[img width=545 height=400][/img]
Und Die Installation bricht somit ab.Â

-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Kein Thema. Ist bei Manjaro 17.0.1 öfter mal so. Manjaro sollte den Calamares Installer mal überarbeiten...
Boote vom Stick bzw. DVD und ändere nichts an Sprache und Keyboard-Layout. Wenn das Live-System auf EN-US gebootet hat kannst du installieren. Hier kannst du die Sprachen und Tastatur dann nach deinen Wünschen einstellten.
Ich habs real schon mehrfach installiert, läuft alles sauber durch, aber für den Calamares Bug kann ich nichts.
Boote vom Stick bzw. DVD und ändere nichts an Sprache und Keyboard-Layout. Wenn das Live-System auf EN-US gebootet hat kannst du installieren. Hier kannst du die Sprachen und Tastatur dann nach deinen Wünschen einstellten.
Ich habs real schon mehrfach installiert, läuft alles sauber durch, aber für den Calamares Bug kann ich nichts.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2406
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Manjaro elementary Edition
hallo dphn,
[quote="dphn"]
Manjaro sollte den Calamares Installer mal überarbeiten...
[/quote]
ist zwar sehr offTopic, aber zur Ehrenrettung von den Manjaro-Leuten sei es gesagt: Calamares ist kein Manjaro-Produkt, sondern ein Framework, das von verschiedenen Distris benutzt werden kann = Module, die zu einem passenden Installer zusammengebastelt und angepasst werden können.
https://calamares.io/
Viele Grüße gosia
[quote="dphn"]
Manjaro sollte den Calamares Installer mal überarbeiten...
[/quote]
ist zwar sehr offTopic, aber zur Ehrenrettung von den Manjaro-Leuten sei es gesagt: Calamares ist kein Manjaro-Produkt, sondern ein Framework, das von verschiedenen Distris benutzt werden kann = Module, die zu einem passenden Installer zusammengebastelt und angepasst werden können.
https://calamares.io/
Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Ja, dank dir. Nehme ich natürlich zurück. Bei früheren Versionen fiel das nicht auf, da jedes ISO direkt ins Live-System gestartet hat und eben EN_US voreingestellt ist. Diese Sprachumgebung wird vom Python-Script für die Grub-Installation erwartet. Erst seit 17.0.1 kann der Benutzer vor dem Booten Sprache und Keyboard-Layout ändern. Das ist schön, wenn ich nur mit dem Live-System arbeiten will, taugt aber nicht zum Installieren. Bei UEFI gehts immer daneben, bei BIOS-Systemen kann es auch gutgehen. Man kann es nicht pauschal sagen.
Re: Manjaro elementary Edition
[quote="dphn"]
Bei UEFI gehts immer daneben, .......
[/quote]
Also bei mir funktioniert jede Installation auf deutsch, und das mit UEFI (ja auch die ganz neuen ISO's).
Bei UEFI gehts immer daneben, .......
[/quote]
Also bei mir funktioniert jede Installation auf deutsch, und das mit UEFI (ja auch die ganz neuen ISO's).
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Hmmh. Geht aber nicht auf jeder Kiste. Ich hab auch einen der dieselbe Fehlermeldung ausspuckt und bei EN_US brav installiert. Egal jetzt ob mein Image oder das Original. Schon seltsam.
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Manjaro elementary Edition
Hat nun geklappt mit der Installation in Englisch.Â
Kannst Du mir noch verraten wie Ich unten in der Plank Leiste neue Programme hinzufügen kann?

-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Ganz einfach. Programm starten. Das Icon erscheint dann zusätzlich im Dock. Rechts anklicken und 'im Dock behalten' nehmen.
Einstellungen für Plank kannst du übers Terminal machen durch Start von
Einstellungen für Plank kannst du übers Terminal machen durch Start von
Code: Alles auswählen
plank --preferences
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Manjaro elementary Edition
Ich war mal so Frei und hab ein kleines Video zu Deiner Version veröffentlicht:
Hoffe, ist OK?!
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hoffe, ist OK?!
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Vielen Dank noch für das Video. Ist ja klasse. 
Es gibt seit Sonntag ein aktuelles ISO auf meiner Seite. Mit wicd anstelle von NetworkManager. Die elementary-Version soll ja dazu da sein, alternative und unter anderem auch weniger bekannte Software zu präsentieren. Ein paar kleinere Änderungen gibts auch noch. Changelog neben dem ISO-File in der Download-Section.

Es gibt seit Sonntag ein aktuelles ISO auf meiner Seite. Mit wicd anstelle von NetworkManager. Die elementary-Version soll ja dazu da sein, alternative und unter anderem auch weniger bekannte Software zu präsentieren. Ein paar kleinere Änderungen gibts auch noch. Changelog neben dem ISO-File in der Download-Section.
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten: