Manjaro elementary Edition
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Manjaro elementary Edition
Hat schonmal jemand diese manjaro-iso-tools benutzt um eine Custom ISO zu erstellen.
Habe diese Anleitung mir mal angesehen und das scheint ja recht simpel zu sein, sofern man einigermaßen organisiert ist. Ich hab zum Beispiel alle Packages von meinen selbst installierten Programmen gesichert. Für Sachen aus dem AUR muss man sich eben ein online-repo (Dropbox) anlegen. Das ist wegen etwaiger AUR Abhängigkeiten etwas Gefrickel, aber wohl machbar.
Ich gehe mal davon aus, dass diese manjaro-tools sich die Pakete immer frisch aus den Repos ziehen und das so ähnlich läuft, wie ein NetInstall. Stimmt das? Somit könnte man sich einmal ne gute Konfiguration überlegen und immer wieder mal davon ein Snapshot ziehen. Wie sind eure Erfahrungen damit?
[hr][/hr]
EDIT: Threadtititel angepasst
Habe diese Anleitung mir mal angesehen und das scheint ja recht simpel zu sein, sofern man einigermaßen organisiert ist. Ich hab zum Beispiel alle Packages von meinen selbst installierten Programmen gesichert. Für Sachen aus dem AUR muss man sich eben ein online-repo (Dropbox) anlegen. Das ist wegen etwaiger AUR Abhängigkeiten etwas Gefrickel, aber wohl machbar.
Ich gehe mal davon aus, dass diese manjaro-tools sich die Pakete immer frisch aus den Repos ziehen und das so ähnlich läuft, wie ein NetInstall. Stimmt das? Somit könnte man sich einmal ne gute Konfiguration überlegen und immer wieder mal davon ein Snapshot ziehen. Wie sind eure Erfahrungen damit?
[hr][/hr]
EDIT: Threadtititel angepasst
Zuletzt geändert von dphn am Dienstag 16. Mai 2017, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Manjaro elementary Edition
Es ist simpel.
Man erstellt ein lokales Repo mit allen gewünschten Paketen.
Wenn man 32 Bit .iso bauen will, braucht man zwei Repos.
Für die Aur Pakete braucht man auch die nötigen Abhängigkeiten.
Der Trick dabei:
Man muss in der pacman.conf das [eigene repo] an die erste Stelle vor [core] eintragen.
Wenn man alle Pakete local vorrätig hat, gelingt auch ein 32 Bit .iso auf 64 Bit System.
MfG
Man erstellt ein lokales Repo mit allen gewünschten Paketen.
Wenn man 32 Bit .iso bauen will, braucht man zwei Repos.
Für die Aur Pakete braucht man auch die nötigen Abhängigkeiten.
Der Trick dabei:
Man muss in der pacman.conf das [eigene repo] an die erste Stelle vor [core] eintragen.
Wenn man alle Pakete local vorrätig hat, gelingt auch ein 32 Bit .iso auf 64 Bit System.
MfG
Zuletzt geändert von Benutzer 334 gelöscht am Freitag 28. April 2017, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
yep. Alles gut. Meine ISO ist fertig, habs ja gestern im anderen Thread schon bekanntgegeben.
Manjaro xfce elementary Edition 17.0.1
Build Date: 29.04.2017
Dazu gibt es ein passendes Repository (x86_64), welches gerne dem System hinzugefügt werden kann.
online-repo
...welches ich auch weiterpflegen werde.
Manjaro xfce elementary Edition 17.0.1
Build Date: 29.04.2017
Dazu gibt es ein passendes Repository (x86_64), welches gerne dem System hinzugefügt werden kann.
online-repo
...welches ich auch weiterpflegen werde.

Zuletzt geändert von dphn am Montag 1. Mai 2017, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Manjaro elementary Edition
Download Größe, Prüfsumme und alternativ Torrent wären schön.
MfG
MfG
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
ja sicher, bin da jetzt nicht so bewandert. Habe zwar für mich selbst schon einiges in der Richtung gemacht was auf Ubuntu basierte, aber bislang noch nix öffentlich bereitgestellt.
Hier bin ich aber jetzt der Überzeugung, das das wirklich ein gut vorkonfiguriertes System ist mit dem ich auch gerne ein paar Alternativen zum Gimp und LibreOffice vorstellen möchte.
Falls ich da mehr machen will gehört natürlich auch eine entsprechende Web-Präsenz dazu, ab und zu ein frisches ISO und, und und. Ich überlege da noch. Das Repo wird natürlich aktuell gehalten. Gestern sind die ersten Updates (google-chrome und fotoxx dort eingelaufen).
Hier noch der Hinweis für das Einbinden des Repos in die pacman.conf.
ans Ende der Datei anhängen.
Download manjaro-xfce-elementary-17.0.1-x86_64.iso sind exakt 2 GB.
Hier bin ich aber jetzt der Überzeugung, das das wirklich ein gut vorkonfiguriertes System ist mit dem ich auch gerne ein paar Alternativen zum Gimp und LibreOffice vorstellen möchte.
Falls ich da mehr machen will gehört natürlich auch eine entsprechende Web-Präsenz dazu, ab und zu ein frisches ISO und, und und. Ich überlege da noch. Das Repo wird natürlich aktuell gehalten. Gestern sind die ersten Updates (google-chrome und fotoxx dort eingelaufen).
Hier noch der Hinweis für das Einbinden des Repos in die pacman.conf.
Code: Alles auswählen
[elementary]
SigLevel = Never
Server = http://dp-heilbronn.com/online-repo/$arch
Download manjaro-xfce-elementary-17.0.1-x86_64.iso sind exakt 2 GB.
Zuletzt geändert von dphn am Donnerstag 4. Mai 2017, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2406
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Manjaro elementary Edition
Hallo dphn,
danke, sehr schön. Auch deshalb gefällt mir Linux so gut, wer kann und mag, trägt was dazu bei.
Viele Grüße gosia
danke, sehr schön. Auch deshalb gefällt mir Linux so gut, wer kann und mag, trägt was dazu bei.
Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Im Laufe des Monats wird die Seite und das online-repo noch umziehen. Habe ein richtig gutes Angebot gefunden. Dauerhaftes Webhosting für 2,50 / Monat bei manitu.de Guckt mal da rein, das gibt es nur noch bis Freitag.
https://www.manitu.de/webhosting/webhosting-m/
Beim derzeitigen Anbieter kann ich 30 Tage testen und werde das Konto dort rechtzeitig schließen, damit ich meine Kohle zurückbekomme. Außerdem ist es mir gelungen dort meine Wunschdomain dphn.de zu sichern, was beim anderen Anbieter richtig teuer geworden wäre.
Das nur mal als Vorab-Info. Wenn ich es vollzogen habe, gebe ich es hier bekannt. Es wird dann unter der Subdomain elementary.dphn.de laufen. Muss ja auch nicht jeder Hansel da draußen wissen, in welcher Stadt ich wohne.Â
https://www.manitu.de/webhosting/webhosting-m/
Beim derzeitigen Anbieter kann ich 30 Tage testen und werde das Konto dort rechtzeitig schließen, damit ich meine Kohle zurückbekomme. Außerdem ist es mir gelungen dort meine Wunschdomain dphn.de zu sichern, was beim anderen Anbieter richtig teuer geworden wäre.
Das nur mal als Vorab-Info. Wenn ich es vollzogen habe, gebe ich es hier bekannt. Es wird dann unter der Subdomain elementary.dphn.de laufen. Muss ja auch nicht jeder Hansel da draußen wissen, in welcher Stadt ich wohne.Â

-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
so, der Server war heute morgen wegen Umzug nicht erreichbar.
Wie angekündigt jetzt hier.
http://elementary.dphn.de
Die Website hat zusätzliche Infos erhalten und ne richtig geile Slideshow.
Wie angekündigt jetzt hier.
http://elementary.dphn.de
Die Website hat zusätzliche Infos erhalten und ne richtig geile Slideshow.

-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Das Tool fotoxx startet nicht aus dem Anwendungsmenü, es verlangt die Deklaration eines Standardeditors über eine Variable.
Zur Datei /etc/environment kann folgendes hinzugefügt werden.
Anstelle von nano kann auch jeder andere Editor eingesetzt werden. Seltsam ist, dass das Programm über das Terminal auch ohne das Setzen dieser Variable läuft, obowohl im Programmstarter auch nix anderes drin steht als Exec=fotoxx
Werde ich berücksichtigen, wenn ich mal ein neues ISO baue.
Zur Datei /etc/environment kann folgendes hinzugefügt werden.
Code: Alles auswählen
PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games"
EDITOR="/usr/bin/nano"
Werde ich berücksichtigen, wenn ich mal ein neues ISO baue.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 171
- Registriert: Montag 22. August 2016, 21:23
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Moderation:
Thema ins passende Forum verschoben.
Eine XFCE-elementary-Edition ist keine offizielle, unterstützte Version von Manjaro. Daraus folgt, dass jeder Nutzer für Funktionalität und Sicherheit selber sorgen muß.
Thema ins passende Forum verschoben.
Eine XFCE-elementary-Edition ist keine offizielle, unterstützte Version von Manjaro. Daraus folgt, dass jeder Nutzer für Funktionalität und Sicherheit selber sorgen muß.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
für Updates und Sicherheit sorgen genauso wie bei anderen Manjaro Versionen die Manjaro Repositories, sonst wäre es ja schließlich kein Manjaro.
Xfce ist schließlich auch Manjaros Standard-Desktop und somit hochoffiziell. Design, Konfiguration und Anwendungen sind eben andere.
Xfce ist schließlich auch Manjaros Standard-Desktop und somit hochoffiziell. Design, Konfiguration und Anwendungen sind eben andere.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Ein neues ISO ist online.
Changelog:
- Gnome-Laufzeitumgebung wird per Default geladen (gnome-keyring)
- Umgebungsvariable $EDITOR gesetzt auf nano. fotoxx erfreut sich am schnellen Start.
- ufraw wurde gegen RAW Therapee getauscht.
- Neu hinzugekommen ist Hugin für die Erstellung von Panorama-Bildern
(fotoxx bietet sowohl für RAW Therapee und für Hugin eine Schnittstelle)
- elementary-repository ist voreingestellt, wer es nicht will, löscht es raus.
- rund 220 Updates, die es am Samstag gab sind mit eingeflossen.
Changelog:
- Gnome-Laufzeitumgebung wird per Default geladen (gnome-keyring)
- Umgebungsvariable $EDITOR gesetzt auf nano. fotoxx erfreut sich am schnellen Start.

- ufraw wurde gegen RAW Therapee getauscht.
- Neu hinzugekommen ist Hugin für die Erstellung von Panorama-Bildern
(fotoxx bietet sowohl für RAW Therapee und für Hugin eine Schnittstelle)
- elementary-repository ist voreingestellt, wer es nicht will, löscht es raus.
- rund 220 Updates, die es am Samstag gab sind mit eingeflossen.