Manjaro-Live Usb Stick in Manjaro einrichten
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2016, 20:42
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Manjaro-Live Usb Stick in Manjaro einrichten
Hallöchen,
versuche einen Manjaro-Live Usb Stick zu erstellen. Nur irgendwie wird er nicht erkannt.
Habe es mit UNetBootIn versucht und da wird es nicht als bootbarer Usb-Stick erkannt.
Habe es dann über den Terminal versucht mit:
Laufwerk formatieren:
sudo mkfs.vfat /dev/sdb -I
Dann Aushängen:
sudo umount /dev/sdb
Dann ISO-Image schreiben:
sudo dd bs=4M if=/home/micha/Downloads/Manjaro.iso of=/dev/sdb && sync
Das hat auch alles funktioniert ohne Fehler. Aber auch hier wird der USBStick nicht erkannt beim booten.
Habe dann auf meinem Windowsrechner UnetBootin ausprobiert und versucht - auch hier kein erfolg.
Ganz zum Schluss habe ich dann auf meinem Windowsrechner das Programm "Rufus" ausprobiert und damit konnte ich dann erfolgreich einen bootbaren Usb-Stick mit Manjaro-Live erstellen. Welcher auch tadellos funktioniert.
Habe dann nach "Rufus" für Linux gegoogelt - aber scheinbar gibt es das nicht.
Ich vermute mal das UNetBootIn nicht mehr ganz so auf dem neusten Stand ist, da es bei mir weder auf Linux noch auf Windows funktioniert bzw. keinen einzigen bootbaren Usb-Stick zustande bringt.
Seltsam finde ich aber, dass der Disk Dump (dd) Befehl auch nicht funktioniert bzw. keinen bootbaren Usb-Stick zustande bringt.
Das dieser Usb-Stick generell bootfähig ist, zeigt er ja indem er es ja jetzt ist.
Meine Frage ist nun:
Wie kann ich nun so einen bootbaren Usb-Stick mit Manjaro-Live unter Manjaro erstellen ohne dass ich zu Windows und Rufus wechseln muss?
Kennt sich da jemand aus?
Vielen Dank
Gruß Micha
versuche einen Manjaro-Live Usb Stick zu erstellen. Nur irgendwie wird er nicht erkannt.
Habe es mit UNetBootIn versucht und da wird es nicht als bootbarer Usb-Stick erkannt.
Habe es dann über den Terminal versucht mit:
Laufwerk formatieren:
sudo mkfs.vfat /dev/sdb -I
Dann Aushängen:
sudo umount /dev/sdb
Dann ISO-Image schreiben:
sudo dd bs=4M if=/home/micha/Downloads/Manjaro.iso of=/dev/sdb && sync
Das hat auch alles funktioniert ohne Fehler. Aber auch hier wird der USBStick nicht erkannt beim booten.
Habe dann auf meinem Windowsrechner UnetBootin ausprobiert und versucht - auch hier kein erfolg.
Ganz zum Schluss habe ich dann auf meinem Windowsrechner das Programm "Rufus" ausprobiert und damit konnte ich dann erfolgreich einen bootbaren Usb-Stick mit Manjaro-Live erstellen. Welcher auch tadellos funktioniert.
Habe dann nach "Rufus" für Linux gegoogelt - aber scheinbar gibt es das nicht.
Ich vermute mal das UNetBootIn nicht mehr ganz so auf dem neusten Stand ist, da es bei mir weder auf Linux noch auf Windows funktioniert bzw. keinen einzigen bootbaren Usb-Stick zustande bringt.
Seltsam finde ich aber, dass der Disk Dump (dd) Befehl auch nicht funktioniert bzw. keinen bootbaren Usb-Stick zustande bringt.
Das dieser Usb-Stick generell bootfähig ist, zeigt er ja indem er es ja jetzt ist.
Meine Frage ist nun:
Wie kann ich nun so einen bootbaren Usb-Stick mit Manjaro-Live unter Manjaro erstellen ohne dass ich zu Windows und Rufus wechseln muss?
Kennt sich da jemand aus?
Vielen Dank
Gruß Micha
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Manjaro-Live Usb Stick in Manjaro einrichten
Hallo Micha,
probier es noch einmal mit dd.
Einfach Stick rein und folgenden Befehl eingeben.
Das ? und den Pfad musst du natürlich richtig ersetzen.
Du kannst den Stick auch mit Suse Studio Imagewriter erstellen.
probier es noch einmal mit dd.
Einfach Stick rein und folgenden Befehl eingeben.
Code: Alles auswählen
sudo dd if=/pfad/zur/datei of=/dev/sd? bs=4M
Du kannst den Stick auch mit Suse Studio Imagewriter erstellen.
Code: Alles auswählen
sudo pacman -S imagewriter
Zuletzt geändert von Blueriver am Dienstag 6. Dezember 2016, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
Re: Manjaro-Live Usb Stick in Manjaro einrichten
Habe selbst keine Probleme mit DD, jedoch seitens Manjaro kam einst die Aussage unetbootin und manjaro passen nicht. Ist schon eine Weile her.
Zum anderen gabs durchaus die Empfehlung USB2 anstelle USB3 port/stick zu verwenden beim boot wie auch beim Beschreiben.
Wenn alles nicht so will, CD/DVD brennen
GW
Zum anderen gabs durchaus die Empfehlung USB2 anstelle USB3 port/stick zu verwenden beim boot wie auch beim Beschreiben.
Wenn alles nicht so will, CD/DVD brennen
GW
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 171
- Registriert: Montag 22. August 2016, 21:23
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro-Live Usb Stick in Manjaro einrichten
Rufus gibt es leider nicht für Linux. Man muß aber neidlos anerkennen, dass dies das derzeit beste Tool für diesen Zweck ist. Da du noch ein Windows zur Verfügung hast, würde ich Rufus nehmen.
DD fkt. zwar prima aber hier ist exaktes Vorgehen wichtig; du wärest nicht der Erste, der sich wegen eines Fehlers seine Platte überschreibt.
DD fkt. zwar prima aber hier ist exaktes Vorgehen wichtig; du wärest nicht der Erste, der sich wegen eines Fehlers seine Platte überschreibt.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2016, 20:42
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro-Live Usb Stick in Manjaro einrichten
Hallo,
also leider hat es weder mit
noch mit dem Programm suse imagewriter funktioniert.
In beiden Fällen schreibt er zwar die iso Datei erfolgreich, jedoch erkennt er in beiden Fällen den Usb-Stick nicht als Bootmedium.
Dann muss ich wohl oder übel doch bei Windows + Rufus bleiben in diesem Fall.
Gruß Micha
also leider hat es weder mit
Code: Alles auswählen
sudo dd if=/pfad/zur/datei of=/dev/sd? bs=4M
In beiden Fällen schreibt er zwar die iso Datei erfolgreich, jedoch erkennt er in beiden Fällen den Usb-Stick nicht als Bootmedium.
Dann muss ich wohl oder übel doch bei Windows + Rufus bleiben in diesem Fall.
Gruß Micha
Zuletzt geändert von Micha am Dienstag 6. Dezember 2016, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Manjaro-Live Usb Stick in Manjaro einrichten
Ich lösche vorher immer den Inhalt des Sticks mit
sdX durch das richtige Laufwerk ersetzen, kann mit
ermittelt werden.
Danach wird der Stick ausgehängt und neu formatiert.
Grüße
Josef
Code: Alles auswählen
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M count=1
Code: Alles auswählen
fdisk -l
Danach wird der Stick ausgehängt und neu formatiert.
Grüße
Josef
-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Manjaro-Live Usb Stick in Manjaro einrichten
Schon mal überprüft ob das Bootflag gesetzt ist ?
wird nicht immer unbedinkt gebraucht ,schadet aber auch nicht.
Kann mit gpartet → Markierungen bearbeiten überprüft werden.
wird nicht immer unbedinkt gebraucht ,schadet aber auch nicht.
Kann mit gpartet → Markierungen bearbeiten überprüft werden.
Hardware: → http://www.manjaro-forum.de/index.php/t ... tml#msg429