Thunderbird Lightning Kalender exportieren .ics geht nicht

Hilfe bei der Installation von Manjaro Linux!
Antworten
Benutzeravatar

Themen Author
Peter
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 193
Registriert: Donnerstag 3. November 2016, 22:14
Wohnort: Berlin
CPU: Intel Core i5-6200U
GPU: Card-1: Intel HD Graphics 520 Card-2: NVIDIA GM108M [GeForc
Kernel: 5.4.35-1-MANJARO x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma 5.18.4
GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-bumblebee
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Thunderbird Lightning Kalender exportieren .ics geht nicht

#1

Beitrag von Peter »

Ich möchte einen Kalender aus Thunderbird/Lightning exportieren als .ics, um ihn in einen Owncloud Kalender zu importieren.

Ich klicke in Lightning auf den gewünschten Kalender mit der rechten Maustaste und wähle exportieren. Ein Fenster öffnet sich, in dem ich den Speicherort auswählen kann, jedoch kann ich nicht wählen in welchem Dateiformat ich exportieren möchte!
Unter dem Namensfeld steht nur "All Files".
Normalerweise habe ich die Auswahl zwischen .html, .ics und .csv.

Wenn ich einfach auf Enter klicke wird der Kalender als .html gespeichert.
Wenn ich ihn dann in Lightning in den owncloud Kalender importieren will, gibt es eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Konnte nicht von Datei lesen:/home/peter/Privat.html
[Exception... "Component returned failure code: 0x804a0100 [calIICSService.parseICS]"  nsresult: "0x804a0100 (<unknown>)"  location: "JS frame :: resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///home/peter/.thunderbird/g5cmayaa.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calIcsParser.js :: ip_parseString :: line 142"  data: no]
Normalerweise exportiere ich als .ics.
Warum kann ich das nicht auswählen?

Das gesamte Thunderbirdprofil ist übrigens von einem Windowsrechner reinkopiert worden, falls das eine Rolle spielt. Die Kalender werden aber alle angezeigt.
Benutzeravatar

linuxkumpel
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 620
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 17:29
Wohnort: Strausberg | M
CPU: Intel Core i3-4030U 4x 1.8GHz 64 bit
GPU: Intel Haswell-ULT (Intel HD Graphics 4400)
Kernel: 5.15 / 6.0
Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
GPU Treiber: Intel i915
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Thunderbird Lightning Kalender exportieren .ics geht nicht

#2

Beitrag von linuxkumpel »

Vielleicht findest Du hier eine Lösung.
Sei klug und stell Dich dumm.
Manjaro KDE Plasma || Peppermint OS 10 || Pop!_OS 22.04 || Windows 10 ||
EDV = Ende der Vernunft! :)
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2408
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Re: Thunderbird Lightning Kalender exportieren .ics geht nicht

#3

Beitrag von gosia »

Hallo Peter,
[quote="Peter"]
jedoch kann ich nicht wählen in welchem Dateiformat ich exportieren möchte!
[/quote]
Nomal ist das jedenfalls nicht. Bei mir wird sofort als Standard .ics angeboten.
[quote="Peter"]
Normalerweise exportiere ich als .ics.
Warum kann ich das nicht auswählen?
Das gesamte Thunderbirdprofil ist übrigens von einem Windowsrechner reinkopiert worden
[/quote]
Könnte sein, daß darin das Problem liegt, aber ich weiss es nicht. Um aber irgendwo anzufangen, lege mal einen neuen Kalender aus Thunderbird heraus an und sieh nach, ob dieser Kalender auch nicht als .ics exportiert werden kann.
Wenn auch das nicht funktioniert, dann noch einen Schritt weiter und ein neues, zusätzliches Profil anlegen
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon ... 2%B6schen/
und in dem neuen Profil den Export-Versuch starten.

Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
Benutzeravatar

Themen Author
Peter
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 193
Registriert: Donnerstag 3. November 2016, 22:14
Wohnort: Berlin
CPU: Intel Core i5-6200U
GPU: Card-1: Intel HD Graphics 520 Card-2: NVIDIA GM108M [GeForc
Kernel: 5.4.35-1-MANJARO x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma 5.18.4
GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-bumblebee
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Thunderbird Lightning Kalender exportieren .ics geht nicht

#4

Beitrag von Peter »

gosia hat geschrieben: Könnte sein, daß darin das Problem liegt, aber ich weiss es nicht. Um aber irgendwo anzufangen, lege mal einen neuen Kalender aus Thunderbird heraus an und sieh nach, ob dieser Kalender auch nicht als .ics exportiert werden kann.
Nein, geht leider nicht.
Wenn auch das nicht funktioniert, dann noch einen Schritt weiter und ein neues, zusätzliches Profil anlegen
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon ... 2%B6schen/
und in dem neuen Profil den Export-Versuch starten.
Geht leider auch nicht.

Wenn ich thunderbird über die Konsole starte bekomme ich folgende Meldungen:

Code: Alles auswählen

[peter@peter-akoya ~]$ thunderbird
[calBackendLoader] Using libical backend at /home/peter/.thunderbird/g5cmayaa.default/extensions/{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}/components/libical-manifest
messenger.groupdav.overlay.js: failed to include 'chrome://sogo-connector/content/general/vcards.utils.js'
TypeError: redeclaration of let kPhotoImageCache
File: chrome://sogo-connector/content/general/vcards.utils.js
Line: 22

 Stack:

@chrome://sogo-connector/content/general/vcards.utils.js:22:5
jsInclude@chrome://sogo-connector/content/addressbook/messenger.groupdav.overlay.js:26:13
@chrome://sogo-connector/content/addressbook/messenger.groupdav.overlay.js:37:1
startup from sogo-connector
exception getting pref 'extensions.ca.inverse.addressbook.groupdav.ldap_2.servers.extInhalteanz.url': 
[Exception... "Component returned failure code: 0x8000ffff (NS_ERROR_UNEXPECTED) [nsIPrefBranch.getCharPref]"  nsresult: "0x8000ffff (NS_ERROR_UNEXPECTED)"  location: "JS frame :: chrome://sogo-connector/content/general/preference.service.addressbook.groupdav.js :: GdPSvc__getPref :: line 126"  data: no] (126)
exception getting pref 'extensions.ca.inverse.addressbook.groupdav.ldap_2.servers.pab.url': 
[Exception... "Component returned failure code: 0x8000ffff (NS_ERROR_UNEXPECTED) [nsIPrefBranch.getCharPref]"  nsresult: "0x8000ffff (NS_ERROR_UNEXPECTED)"  location: "JS frame :: chrome://sogo-connector/content/general/preference.service.addressbook.groupdav.js :: GdPSvc__getPref :: line 126"  data: no] (126)
exception getting pref 'extensions.ca.inverse.addressbook.groupdav.ldap_2.servers.history.url': 
[Exception... "Component returned failure code: 0x8000ffff (NS_ERROR_UNEXPECTED) [nsIPrefBranch.getCharPref]"  nsresult: "0x8000ffff (NS_ERROR_UNEXPECTED)"  location: "JS frame :: chrome://sogo-connector/content/general/preference.service.addressbook.groupdav.js :: GdPSvc__getPref :: line 126"  data: no] (126)

(thunderbird:11346): GLib-GIO-WARNING **: /etc/xdg/kde-mimeapps.list contains a [Added Associations] group, but it is not permitted here.  Only the non-desktop-specific mimeapps.list file may add or remove associations.
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "imap"
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "pop3"
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "imap"
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "imap"
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "imap"
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "pop3"
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "pop3"
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "pop3"
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "pop3"
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "pop3"
Error: Error Parsing ICS: 2152333568
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "imap"
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "imap"
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "imap"
kf5.kio.core: Refilling KProtocolInfoFactory cache in the hope to find "imap"
Auf den Sogo Connector bin ich angewiesen, da ich den für die neue Synchronisation mit der Owncloud brauche. Da gibt es anscheinend Probleme.
Den Rest verstehe ich auch nicht.

@linuxkumpel Habe leider dort nichts gefunden.
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2408
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Re: Thunderbird Lightning Kalender exportieren .ics geht nicht

#5

Beitrag von gosia »

Hallo Peter,
Peter hat geschrieben: Nein, geht leider nicht.
...
Geht leider auch nicht.
Ich beziehe dein "geht nicht" jetzt mal auf den Kalenderexport und nicht aufs Neuanlegen...
Das sieht aber schlecht aus. Wenn überhaupt nichts geht bin ich mit meinem bescheidenen Latei am Ende :(
Peter hat geschrieben: Wenn ich thunderbird über die Konsole starte bekomme ich folgende Meldungen:

Code: Alles auswählen

[peter@peter-akoya ~]$ thunderbird
[calBackendLoader] Using libical backend at /home/peter/.thunderbird/g5cmayaa.default/extensions/{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}/components/libical-manifest
messenger.groupdav.overlay.js: failed to include 'chrome://sogo-connector/content/general/vcards.utils.js'
Auf den Sogo Connector bin ich angewiesen, da ich den für die neue Synchronisation mit der Owncloud brauche. Da gibt es anscheinend Probleme.
Den Rest verstehe ich auch nicht.
Ich auch nicht, noch nicht mal, ob das mit deinem Kalender-Export-Problem zu  tun hat. Ein wenig googeln hat nur zu Tage gebracht, daß dieser Fehler vorzugsweise bei Debians Icedove vorkam und dort in der erweiterten Konfiguration about:config mit dem Eintrag

Code: Alles auswählen

javascript.options.baselinejit false 
behoben werden konnte. Kannst es ja mal probieren.

Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
Benutzeravatar

Themen Author
Peter
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 193
Registriert: Donnerstag 3. November 2016, 22:14
Wohnort: Berlin
CPU: Intel Core i5-6200U
GPU: Card-1: Intel HD Graphics 520 Card-2: NVIDIA GM108M [GeForc
Kernel: 5.4.35-1-MANJARO x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma 5.18.4
GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-bumblebee
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Thunderbird Lightning Kalender exportieren .ics geht nicht

#6

Beitrag von Peter »

gosia hat geschrieben: Ich beziehe dein "geht nicht" jetzt mal auf den Kalenderexport und nicht aufs Neuanlegen...
Genauso ist es.
Ein wenig googeln hat nur zu Tage gebracht, daß dieser Fehler vorzugsweise bei Debians Icedove vorkam und dort in der erweiterten Konfiguration about:config mit dem Eintrag

Code: Alles auswählen

javascript.options.baselinejit false 
behoben werden konnte. Kannst es ja mal probieren.
Keine Besserung dadurch.


Mein Windows Netbook war 32bit jetzt 64bit. Vielleicht ist ja da irgendwas anders?


Im letzten Versuch hatte ich ja nur ein neues Profil angelegt ohne irgendetwas einzurichten. Lightning dazugeladen, Einen Termin angelegt und dann versucht den Kalender zu exportieren. Da kein Erfolg - Profil wieder gelöscht.
Jetzt hab ich erneut ein neues Profil angelegt und alle Ordner des Windowsprofils erneut reinkopiert. Danach die Addons wieder aktiviert, Lightning neu heruntergeladen und installiert - immer noch keine Auswahl im Exportfeld beim Kalender exportieren.

Ich habe jetzt die Termine aus dem Windows Thunderbird als .ics gespeichert und in die Owncloud geladen. Hat mit dem Synchronisieren des angelegten Remote Kalender funktioniert.

Im Adressbuch habe ich mit Strg+A alle Kontakte ausgewählt und mit gedrückter Strg Taste in das Remote Adressbuch von Owncloud in Thunderbird kopiert. Der sync mit dem Sogo Connector hat anstandslos funktioniert und scheint auch in beide Richtungen zu funktionieren (trotz der Fehlermeldungen)
Muss jetzt wohl so bleiben. Aber ein komisches Gefühl bleibt, mit einem defekten Programm zu starten.
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2408
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Re: Thunderbird Lightning Kalender exportieren .ics geht nicht

#7

Beitrag von gosia »

Hallo Peter,
[quote="Peter"]
Aber ein komisches Gefühl bleibt, mit einem defekten Programm zu starten.
[/quote]
Ein komisches Gefühl habe ich bei solchen Sachen auch. Aber eher, weil ich nicht recht verstehe, warum es bei mir funktioniert und bei dir nicht. Wenn Hardware und Treiber ins Spiel kommen ist es klar, daß sind manchmal schwierige Kombinationen. Aber bei einem sehr weit verbreiteten Programm, bei dem man weiter nichts macht, als es installieren - und das geschieht ja bei allen in etwa auf die gleiche Weise: Lieblingspaketmanager aufrufen und das Ding installieren - das ist schon alles.
Ich weiss, wie gesagt, nicht wie ich noch helfen kann. Zwei Vorschläge noch, von denen ich aber selbst nicht so recht begeistert bin:
Nimm statt Thunderbird FossaMail
http://www.fossamail.org/
das ist kompatibel zu Thunderbird
oder schmeiss Thunderbird komplett runter und installiere es neu - der Windows-Weg sozusagen.
Aber ich hoffe, daß jemand anderes bessere Vorschläge hat.

Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
Benutzeravatar

inxi
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 171
Registriert: Montag 22. August 2016, 21:23
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Thunderbird Lightning Kalender exportieren .ics geht nicht

#8

Beitrag von inxi »

Benutzeravatar

Themen Author
Peter
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 193
Registriert: Donnerstag 3. November 2016, 22:14
Wohnort: Berlin
CPU: Intel Core i5-6200U
GPU: Card-1: Intel HD Graphics 520 Card-2: NVIDIA GM108M [GeForc
Kernel: 5.4.35-1-MANJARO x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma 5.18.4
GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-bumblebee
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Thunderbird Lightning Kalender exportieren .ics geht nicht

#9

Beitrag von Peter »

Danke für die Hilfe. Ich hab es jetzt so gelassen mit dem Fehler. Der Rest funktioniert bisher. Den Kalender hab ich nochmal mit dem Windowsrechner gesynct und dort exportiert. Jetzt ist er in der Owncloud bei ocloud.de und sollte sich von dort auch zukünftig exportieren lassen.

Kalender und Adressbuch mit Sogo connector funktionieren mit owncloud trotz der Fehlermeldungen in der Konsole.

Zwischenzeitlich hab ich noch das MorefunktionsforAddressbook Addon deaktiviert gelassen und ein neues Profil angelegt, aber daran lag es auch nicht.
gosia hat geschrieben: Ich weiss, wie gesagt, nicht wie ich noch helfen kann. Zwei Vorschläge noch, von denen ich aber selbst nicht so recht begeistert bin:
Nimm statt Thunderbird FossaMail
http://www.fossamail.org/
das ist kompatibel zu Thunderbird
Fossamail kannte ich noch nicht. Behalte ich mal im Hinterkopf, falls noch mehr Fehler auftreten sollten.
oder schmeiss Thunderbird komplett runter und installiere es neu - der Windows-Weg sozusagen.
Hab ich schon probiert. Hat nicht geholfen.
inxi hat geschrieben: Könnte hilfreich sein:
https://wiki.ubuntuusers.de/Thunderbird/Lightning/
Hab da leider auch keine Lösung gefunden.
Antworten