Eine größere Diskussion im Forum administrator.de führte zur Empfehlung von Restic als Backup-Software. Restic sei eine ausgereifte Weiterentwicklung von BorgBackup, würde schneller laufen und besser deduplizieren und komprimieren.
BorgBackup gibt es in den AUR und wenn man die GUI Vorta installiert, die in den offiziellen Repos liegt, wird BorgBackup gleich mit installiert.
Restic ist in den offiziellen Repos verfügbar. Aber es wird anscheinend keine passende GUI dazu angeboten, zumindest nicht als "One-Click-Installation" wie bei Vorta / BorgBackup.
Ich stehe nachdem großen Desaster "Blitzschlag" vor der Aufgabe, mich für ein solides Backup-System zu entscheiden und die beiden oben genannten scheinen passende Kandidaten zu sein. Aber eine GUI ist für mich wichtig, um keine Fehler zu machen.
Fragen:
Welche GUI kann ich zu Restic installieren? Und wie verbindet diese sich mit Restic? (Ich fand bisher nur Restic-Browser in AUR)
Welche Erfahrungen mit Restic gibt es hier bei den Forenmitgliedern? Spricht etwas gegen Restic?
Konzeptionell...
sehe ich vor, eine M2 für das System (500 GB) und eine M2 für die Home-Patition (1 TB) zu nutzen. Bestimmte Konfigurationsdaten von Programmen und anderes wird per Symlink von der System-M2 auf die Home-M2 verbunden. Auf der Home-M2 werden möglichst nur Daten abgelegt, die in häufigem oder ständigen Zugriff sind oder die in Bearbeitung sind wie z.B. Dokumente, Video-Schnitt usw. – Alles was seltener gebraucht wird, wird auf USB-HDDs abgelegt und ggfs. auf einer zweiten USB-HDD kopiert.
Die Backup-Lösung soll die System-Disk und die Home-Disk sichern. Die können schon 1 TB Volumen ergeben von dem aus dann inkrementell weiter gesichert wird. Jede Woche dazu ein Voll-Backup. Die Backup-HDDs sollen per Wechselrahmen in den PC gesteckt und nach beendetem Backup wieder entnommen werden.
Die Backup-Software soll auf dem gleichen System laufen, welches als Backup gesichert werden soll. Falls dies Probleme bereite könnte, ist auch ein Backup des Haupt-PC von einem Laptop aus möglich. Dann sollte aber auch der Haupt-PC die Backups vom Laptop erledigen. Und dann müsste das Backup des Haupt-PC doch auf USB-HDDs gespeichert werden.
PS: Ich habe noch nie eine seriöse Backup-Lösung in Betrieb gehabt. Bin aber jetzt durch Schaden klüger geworden und will eine solide Lösung aufbauen. Daher sind mir Anregungen zu meinen konzeptionellen Vorstellungen sehr willkommen!
Backup-Programm Restic - welche GUI passt dazu? welches Backup-Konzept? Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 508
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Ryzen 5 7600X auf ASrock B850M Pro-A WiFi
- GPU: iGPU von CPU
- Kernel: 612
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: Ryzen proprietär
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Backup-Programm Restic - welche GUI passt dazu? welches Backup-Konzept?
Zuletzt geändert von Clemens am Montag 14. Juli 2025, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1870
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 331 Mal
Re: Backup-Programm Restic - welche GUI passt dazu?
Das stimmt nicht, eine Grafisches Oberfläche gibt es im AUR
Code: Alles auswählen
yay resticity
1 aur/resticity 1.0.46-1 (+1 0.02)
A frontend for restic
Aber mehr kann ich dazu nicht sagen, habe das nie getestet.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 508
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Ryzen 5 7600X auf ASrock B850M Pro-A WiFi
- GPU: iGPU von CPU
- Kernel: 612
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: Ryzen proprietär
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Backup-Programm Restic - welche GUI passt dazu? welches Backup-Konzept?
Zurzeit habe ich so viele Baustellen gleichzeitig, dass ich zuweilen in verschiedenen Foren eine zeitlang nicht antworte. Das heißt nicht, dass ich die mir gegebenen Antworten nicht wertschätzen würde oder nicht wichtig nehmen würde!
@LaGGGer Vielen Dank für deinen Tipp. Trotz Webrecherche hatte ich diese GUI nirgends gefunden – auch nicht im Restic-Forum. Diese GUI sieht ja wirklich gut aus. Restic ist deshalb für mich so interessant, weil es viele Features hat, die es schneller machen z.B. im Gegensatz zu Borg / Vorta. Es prüft zB. während der Kompression, ob sich die Datei überhaupt nennenswert komprimieren lässt. Falls nicht, wird sie unkomprimiert gesichert.
Resticity werde ich gern ausprobieren. Die Bedienung von Restic über CLI oder selbst zu erstellende Scripte ist mir zu komplex. Da muss ich ja vorher studieren!
@LaGGGer Vielen Dank für deinen Tipp. Trotz Webrecherche hatte ich diese GUI nirgends gefunden – auch nicht im Restic-Forum. Diese GUI sieht ja wirklich gut aus. Restic ist deshalb für mich so interessant, weil es viele Features hat, die es schneller machen z.B. im Gegensatz zu Borg / Vorta. Es prüft zB. während der Kompression, ob sich die Datei überhaupt nennenswert komprimieren lässt. Falls nicht, wird sie unkomprimiert gesichert.
Resticity werde ich gern ausprobieren. Die Bedienung von Restic über CLI oder selbst zu erstellende Scripte ist mir zu komplex. Da muss ich ja vorher studieren!
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 229
- Registriert: Donnerstag 19. August 2021, 08:29
- CPU: Intel Core i7-9750H
- GPU: NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile / Intel
- Kernel: aktuellsten nicht RC + LTS (fallback)
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: NVIDIA
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Backup-Programm Restic - welche GUI passt dazu? welches Backup-Konzept?
Aus den Quellen kannst du auch Déjà Dup installieren. Déjà Dup kann als backend alternativ auch Restic verwenden. Zukünftig soll das wohl der Standard werden.
Persönliche Erfahrungen habe ich damit nicht.
https://discourse.gnome.org/t/deja-dup-backups-roadmap-restic-edition/27349
https://apps.gnome.org/de/DejaDup/
Persönliche Erfahrungen habe ich damit nicht.
https://discourse.gnome.org/t/deja-dup-backups-roadmap-restic-edition/27349
https://apps.gnome.org/de/DejaDup/