Update vom 05.03. – community.db nicht verfügbar – Konflikte lib32 Thema ist als GELÖST markiert

Frische News und Updates zu Manjaro Linux finden sich zeitnah hier ein!
Antworten

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Update vom 05.03. – community.db nicht verfügbar – Konflikte lib32

#1

Beitrag von Clemens »

Ich versuche seit gestern drei PCs mit Manjaro XFCE upzudaten. Sowohl Pacman als auch Pamac melden:

Code: Alles auswählen

Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.belnet.be übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.23m.com übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.init7.net übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.rz.tu-bs.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.uni-kl.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.futureweb.be übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.netcologne.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.easyname.at übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.alpix.eu übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.tu-chemnitz.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.alwyzon.net übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirrors.eric.ovh übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.free.org übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.gwdg.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.halifax.rwth-aachen.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von manjaro.ynh.ovh übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von manjaro.kurdy.org übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Keine Datenbank konnte synchronisiert werden (Konnte manche Dateien nicht übertragen)
Versuche ich, das Update über Pamac dennoch durchzuführen, erfolgt die Meldung:

Code: Alles auswählen

Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen:
- das Entfernen von lib32-libffi verletzt Abhängigkeit 'lib32-libffi' benötigt von lib32-glib2
- das Entfernen von lib32-pcre2 verletzt Abhängigkeit 'lib32-pcre2' benötigt von lib32-glib2
- das Entfernen von lib32-libffi verletzt Abhängigkeit 'libffi.so=8-32' benötigt von lib32-glib2
Mir war es bisher nicht möglich, die o.g. Konfliktbibliotheken vom Update auszunehmen, damit wenigstens wichtige Updates wie Brave-Browser usw. durchgeführt werden.

Ich habe auch versucht, mit den üblichen "Reparaturmaßnahmen" Pacman zu "reparieren":

Code: Alles auswählen

sudo rm /var/lib/pacman/db.lck
sudo pacman-mirrors -f
sudo pacman-mirrors --country Germany,Austria,France,Switzerland,Belgium
sudo pacman-mirrors --fasttrack
sudo pacman -S archlinux-keyring manjaro-keyring
sudo pacman-key --populate archlinux manjaro
sudo pacman-key --refresh
sudo pacman -Syyu
Aber auch dieser Versuch brachte keinen Erfolg.

Was tun? einfach abwarten, bis die Maintainer die Ursachen beseitigt haben?
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2389
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: Update vom 05.03. – community.db nicht verfügbar – Konflikte lib32

#2

Beitrag von Blueriver »

Du musst die pacman.conf bearbeiten.
Terminal öffnen und

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/pacman.conf
eingeben.

Die Zeilen

Code: Alles auswählen

[community]
SigLevel = PackageRequired
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
entfernen und speichern.

Danach sollte es mit dem Update

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu
funktionieren.

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Update vom 05.03. – community.db nicht verfügbar – Konflikte lib32

#3

Beitrag von Clemens »

Herzlichen Dank für deinen Tipp. Ich habe es genau so ausprobiert.

Nachdem ich deinen Anregungen gefolgt bin , hatte ich sicherheitshalber das System neu gestartet.
Als ich dann im Terminal das Update starten wollte, meinte Pacman, dass die Sperrdatei aktiviert sei. Das Update konnte daher nicht starten.

Also gab ich vor dem Update ein:

Code: Alles auswählen

sudo rm /var/lib/pacman/db.lck
Anschließend lief der Download aller Teile problemlos durch.

Alle Pakete wurden korrekt herunter geladen. Dann erschien die Meldung:

Code: Alles auswählen

Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
Warnung: /var/lib/pacman/db.lck fehlt in Sperrdatei
[clemens@DT-01 ~]$ 
Ich prüfte im Dateimanager nach und ja, diese Sperrdatei fehlt. Ich dachte bisher, dass die Sperrdatei angelegt wird, wenn ein Paketmanager aktiv ist, um zu verhindern, dass andere Paketmanager zeitgleich Veränderungen ausführen.

#### UPDATE ###
Ich habe nach meinem o.g. Post den PC wieder runter gefahren und neu gestartet. Dann nochmals Pacman bemüht und nun meldet der, es gäbe nix zu tun.
Daraufhin habe ich Pamac gestartet. Der meldete nur 1 Update für ein Flatpack. Das habe ich installiert und dann hieß es, das System sei jetzt aktuell.

Also brachte deine Anregung den gewünschten Erfolg, obwohl die o.g. Meldungen eher auf weitere Probleme hindeuteten.

Ich danke dir herzlich! Du hast mir sehr viel Zeit gespart!
Antworten