kein hochfahren möglich Thema ist als GELÖST markiert

Hilfe bei der Installation von Manjaro Linux!

Themen Author
hutlos
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 9. August 2016, 23:02
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 3 Mal

kein hochfahren möglich

#1

Beitrag von hutlos »

guten tag.

habe versucht, eine externe festplatte zu formatieren. lief nicht gut. bekomme die einzelnen schritte aber nicht mehr zusammen. dabei ist irgendwann mal kde-partitionsverwaltung in eine endlosschleife gegangen. das system ließ sich dann nicht mal mehr runterfahren, sodaß ich es mit der taste abschießen mußte. bei einem neustart kam es bis zum anmeldebildschirm, nach der anmeldung war dann ende. schwarzer bildschirm, mauszeiger ansonsten tat sich nichts mehr.
was kann man da tun?

ich verwende manjaro-kde mit x11 und dem btrfs-dateisystem
hp pavilion notebook mit einem i7-prozessor.

Benutzer 1579 gelöscht

Re: kein hochfahren möglich

#2

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Würde mal im grub Menü nachschauen ob "snapshots" erstellt wurden. Dazu Rechner Neustarten Shift taste halten bis Grub Menu erscheint, dann "Manjaro Linux Snapshots" mit Enter wählen und da die letzte Sicherung wiederherstellen.

Themen Author
hutlos
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 9. August 2016, 23:02
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: kein hochfahren möglich

#3

Beitrag von hutlos »

besten dank. an die snapshots hab ich gar nicht mehr gedacht. :-\
Benutzeravatar

HaseIgel
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 20:46
Wohnort: 46147 Oberhausen
CPU: 2,4 GHz Intel Core i5
GPU: Intel HD Graphics 3000 512 MB
Kernel: 6.6.54-2-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.1.5
GPU Treiber: Intel HD Graphics 3000
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: kein hochfahren möglich

#4

Beitrag von HaseIgel »

country hat geschrieben: ↑Freitag 8. November 2024, 14:30 Würde mal im grub Menü nachschauen ob "snapshots" erstellt wurden. Dazu Rechner Neustarten Shift taste halten bis Grub Menu erscheint, dann "Manjaro Linux Snapshots" mit Enter wählen und da die letzte Sicherung wiederherstellen.
Hallo country,

wenn ich auf meinem Rechner (iMac 2011, Manjaro KDE) beim Start die Shift-Taste gedrückt halte, kommt kein GRUB-Menü: es startet ganz normal Manjaro.

Der Rechner hat allerdings auch keine Panne, wie der von hutlos.

Es interessiert mich als Neuling auch grundsätzlich, wie ich im Ernstfall an die Timeshift-Sicherungen herankomme. Deswegen habe ich in das Thema hineingeschaut.

Gruß,
Peter

Benutzer 1579 gelöscht

Re: kein hochfahren möglich

#5

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

hutlos hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2024, 22:45 wenn ich auf meinem Rechner (iMac 2011, Manjaro KDE) beim Start die Shift-Taste gedrückt halte, kommt kein GRUB-Menü:
Hi, probier mal ESC
Benutzeravatar

HaseIgel
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 20:46
Wohnort: 46147 Oberhausen
CPU: 2,4 GHz Intel Core i5
GPU: Intel HD Graphics 3000 512 MB
Kernel: 6.6.54-2-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.1.5
GPU Treiber: Intel HD Graphics 3000
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: kein hochfahren möglich

#6

Beitrag von HaseIgel »

Hallo country,

beim Gedrückthalten von esc bleibt bei mir der Bildschirm schwarz, und es tut sich gar nichts mehr.

Peter

Ergänzung: meine Timeshift-Schnappschüsse befinden sich alle auf einer(permanent angeschlossenen) externen Festplatte, Schnappschüsse auf der internen (System-)Festplatte habe ich nicht.
Zuletzt geändert von HaseIgel am Sonntag 10. November 2024, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzer 1579 gelöscht

Re: kein hochfahren möglich

#7

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

HaseIgel hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2024, 14:36 Bildschirm schwarz
Druecke beim Schwarzen Bildschirm shift oder tab

oder

Oder man muss vorher Grub Menu updaten

GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/default/grub
sudo update-grub
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2408
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Re: kein hochfahren möglich

#8

Beitrag von gosia »

Hallo Peter,
HaseIgel hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2024, 10:47 wie ich im Ernstfall an die Timeshift-Sicherungen herankomme.
Timeshift-Daten kannst du im schlimmsten Fall mit einem Live-System erreichen. Da Du die Sicherungen auf einem externen LW hast, kannst Du auch mit jedem beliebigen Dateimanager darauf zugreifen, einfach mounten und gut ist. Aber, um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen, Timeshift ist kein Backup-Tool, sondern ein Systemschutz-Tool.

"Timeshift is designed to protect system files and settings. It is NOT a backup tool and is not meant to protect user data."
https://github.com/linuxmint/timeshift# ... by-default

Es ist dazu gedacht. wenn mal ein Update schief läuft und z.B. kein WLAN mehr funktioniert, dann kannst du problemlos auf den vorherigen Systemzustand zurückkehren.

viele Grüsse gosia

Themen Author
hutlos
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 9. August 2016, 23:02
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: kein hochfahren möglich

#9

Beitrag von hutlos »

HaseIgel hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2024, 10:47 wenn ich auf meinem Rechner (iMac 2011, Manjaro KDE) beim Start die Shift-Taste gedrückt halte, kommt kein GRUB-Menü: es startet ganz normal Manjaro.
bei mir funktioniert es mit der rechten shift-taste, mit der linken nicht.


ich kann jetzt zwar das system starten, muß aber jedesmal grub aufrufen und zum snapshot gehen. das system dazu zu bringen, den snapshot als standard zu nehmen, scheint gar nicht so trivial zu sein. jedenfalls, wenn man perplexity fragt.

Benutzer 1579 gelöscht

Re: kein hochfahren möglich

#10

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Die Snapshots werden auch nur mit dem FS BTRFS erstellt, ist deine FS ext4 dann kannst du nur mit der Konsole oder mit der Timeshift GUI wiederherstellen.

ich kann jetzt zwar das system starten, muß aber jedesmal grub aufrufen und zum snapshot gehen. das system dazu zu bringen, den snapshot als standard zu nehmen, scheint gar nicht so trivial zu sein. jedenfalls, wenn man perplexity fragt.
du musst versuchen dein Snapshots zu laden und danach evtl mal das System updaten durchführen

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu
flatpak update
danach rebooten, manjaro erstellt damit auch ein neues snapshot
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2408
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Re: kein hochfahren möglich

#11

Beitrag von gosia »

Hallo country,
country hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2024, 15:45 ist deine FS ext4 dann kannst du nur mit der Konsole oder mit der Timeshift GUI wiederherstellen.
na Moment mal, reden wir jetzt noch über die gleichen Sachen?
Timeshift auf ein externes Medium (ext4) ist nichts weiter als ein normaler Verzeichnisbaum, auf den ich mit allen üblichen Linuxwerkzeugen zugreifen kann. Von mir aus über das Terminal, aber auch mit einem Dateimanager, z.B. Thunar. Natürlich praktischerweise am besten mit Timeshift selbst, egal ob GUI oder CLI

Code: Alles auswählen

sudo timeshift --restore
es geht aber auch ohne Timeshift (s.o.) Insofern irritiert mich das "nur" etwas.

viele Grüsse gosia
Benutzeravatar

HaseIgel
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 20:46
Wohnort: 46147 Oberhausen
CPU: 2,4 GHz Intel Core i5
GPU: Intel HD Graphics 3000 512 MB
Kernel: 6.6.54-2-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.1.5
GPU Treiber: Intel HD Graphics 3000
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: kein hochfahren möglich

#12

Beitrag von HaseIgel »

country hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2024, 14:54
Druecke beim Schwarzen Bildschirm shift oder tab
Also: ich habe mit gedrückter "esc"-Taste gestartet; Bildschirm bleibt schwarz; ich drücke dann "shift" (kurz, oder auch länger); ich drücke "tab" (dto.):

Es tut sich nichts.

P.
Benutzeravatar

HaseIgel
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 20:46
Wohnort: 46147 Oberhausen
CPU: 2,4 GHz Intel Core i5
GPU: Intel HD Graphics 3000 512 MB
Kernel: 6.6.54-2-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.1.5
GPU Treiber: Intel HD Graphics 3000
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: kein hochfahren möglich

#13

Beitrag von HaseIgel »

country hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2024, 14:54

Oder man muss vorher Grub Menu updaten

GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu
Danke für den Tipp. Ich versuch's mal die Tage; heute habe ich das zeitliche Polster nicht, das ich schätze dafür zu brauchen (es könnte ja auch mal was schiefgehen).

Peter
Benutzeravatar

HaseIgel
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 20:46
Wohnort: 46147 Oberhausen
CPU: 2,4 GHz Intel Core i5
GPU: Intel HD Graphics 3000 512 MB
Kernel: 6.6.54-2-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.1.5
GPU Treiber: Intel HD Graphics 3000
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: kein hochfahren möglich

#14

Beitrag von HaseIgel »

hutlos hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2024, 15:45
bei mir funktioniert es mit der rechten shift-taste, mit der linken nicht.
Bei mir auch nicht mit der rechten.

Peter
Zuletzt geändert von HaseIgel am Sonntag 10. November 2024, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

HaseIgel
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 20:46
Wohnort: 46147 Oberhausen
CPU: 2,4 GHz Intel Core i5
GPU: Intel HD Graphics 3000 512 MB
Kernel: 6.6.54-2-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.1.5
GPU Treiber: Intel HD Graphics 3000
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: kein hochfahren möglich

#15

Beitrag von HaseIgel »

gosia hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2024, 15:03
Timeshift-Daten kannst du im schlimmsten Fall mit einem Live-System erreichen. Da Du die Sicherungen auf einem externen LW hast, kannst Du auch mit jedem beliebigen Dateimanager darauf zugreifen, einfach mounten und gut ist. Aber, um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen, Timeshift ist kein Backup-Tool, sondern ein Systemschutz-Tool.
Hallo Gosia,

du bist immer fürsorglich und schaust, dass man nichts falsch versteht – danke.

Was Timeshift ist, ist mir klar: Timeshift fürs System, Backintime für die Daten.

Ich will diesen Thread hier nicht zu meinem eigenen umfunktionieren, wollte eigentlich nur anmerken, dass das mit der Shift-Taste bei mir nicht wirkt. Was Timeshift anbetrifft, so habe ich vor, meine Fragen dazu mal als eigenes Thema aufzumachen.

Dank und Gruß,
Peter
Antworten