Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme Thema ist als GELÖST markiert

Support rund um die Manjaro KDE Edition findet man in dieser Kategorie!
Antworten

Themen Author
Kerhen
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 17:41
CPU: 4 × AMD Athlon 3000G with Radeon Vega Graphics
GPU: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti/PCIe/SSE2
Kernel: 6.10.13-3-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE Plasma 6.1.5
GPU Treiber: keine Ahnung
Hat sich bedankt: 5 Mal

Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme

#1

Beitrag von Kerhen »

Hallo!
Ich bin vor einer Woche auf Linux Manjaro umgestiegen, das meiste hat eine PC-Werkstatt eingerichtet, da auch meine SSD defekt war. Nun versuche ich seitdem, auch meinen Drucker Brother MFC L2710DW einzurichten. Ich bin ein Neuling (obwohl ich schon rudimentäre Terminal-Erfahrung habe) auf Linux und wusste vor der Entscheidung für Manjaro leider nicht, dass Brother Manjaro nicht mit Treibern unterstützt. Ich habe von der Werkstatt zwar einen Link zum Arch Linux Forum bekommen, wo ich den Treiber heruntergeladen habe, aber alle bisherigen Versuche, ihn in der Konsole zu installieren, schlagen fehl bzw. ich muss irgendwelche Infos eingeben, die ich nicht kenne. Gestern habe ich mit einer Freundin, die Manjaro GNOME auf ihren Rechner hat, über eine Stunde lang versucht, den Drucker zu aktivieren, aber außer dass der Drucker einen Datenempfang anzeigt, druckt er nur weiße Blätter aus. Es ist davon auszugehen, dass auch der Scanner nicht funkioniert. CUPS ist installiert.
Ich brauche eine Schritt für Schritt-Anleitung, denn alle Infos hier bei ähnlichen Themen haben mir nicht wirklich geholfen. Eine der Infos in der Konsole war z.B.:
"Installiere brother-mfc-l2710dw (4.0.0-1)...                                                                                                                                                                                                                                        [1/1]
Restart CUPS (org.cups.cupsd.service) in order to load the new files.
Register the new print at "http://localhost:631/".

 To avoid errors like "Unable to locate printer..." when printing via network:
Fehler beim Konfigurieren von brother-mfc-l2710dw
 Add the printer with its socked address "socket://<printer ip>:9100"
Vorgang erfolgreich abgeschlossen."
Ich habe es auch mit dem Befehl: "paman build ..." versucht, die gleichen Infos am Ende.
Wie mache ich das?
Hinweis: In einem ersten Versuch, den Treiber zu installieren, wurde mir trotz Eingabe meines Passworts "Fehler: Sie müssen root-Rechte haben" mitgeteilt, aber damit konnte ich nichts anfangen (ich kenne das root-Passwort, aber danach wurde nicht gefragt).
Ich finde es ehrlich gesagt für Neueinsteiger ziemlich blöd, wenn so wichtige Dinge wie Drucker so umständlich einzurichten sind. Aber ich bin dankbar für jede Hilfe.


"
"
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1876
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 333 Mal

Re: Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme

#2

Beitrag von LaGGGer »

Nix für ungut aber langsam habe ich keinen Bock mehr die Leute darauf hinzuweisen wie man einen Beitrag hier richtig formatiert.
Es gibt Regeln dafür, lese sie bitte:
app.php/rules
Wenn du das nicht verstehst, hier gibts noch mehr:
viewtopic.php?p=35047&hilit=Codebox#p35047 und https://manjaro-forum.de/viewtopic.php?p=19534#p19534
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme

#3

Beitrag von jolic »

Da stimme ich leider zu. Du bist sicher nicht neu in der Forenwelt, und selbst wenn, ist es hilfreich, sich vorher ein bisschen einzulesen und vor allem die Suchfunktion zu nutzen. Das Thema zu deinem Drucker gab es schon einmal (Link). Wir helfen wirklich gerne, aber derjenige, der Hilfe sucht, sollte auch ein bisschen dazu beitragen – zum Beispiel, indem er die Informationen übersichtlich und gut lesbar hier darstellt.

Bitte zeige in einem Codeblock mit Ausgabe, wie du den Drucker installieren willst.
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme

#4

Beitrag von jolic »

Abgesehen davon das Anfänger sich mit AUR erst vetraut machen sollten, würde ich yay nutzen.

Um sicherzustellen, dass alles aktuell ist und benötigte Pakete installiert sind, führe den folgenden Befehl aus:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu --needed yay manjaro-printer cups cups-filters system-config-printer avahi
Installiere dann das Paket für deinen Drucker:

Code: Alles auswählen

yay -S brother-mfc-l2710dw
Starte den PC neu. Danach sollte der Drucker über die CUPS-Oberfläche (http://localhost:631) gefunden werden. Öffne die Seite in deinem Browser, um den Drucker zu konfigurieren und zu testen.

Sollte es dabei Probleme geben, teile uns bitte die Konsolenausgaben mit – so können wir dir gezielt weiterhelfen. 8)
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1876
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 333 Mal

Re: Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme

#5

Beitrag von LaGGGer »

jolic hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 12:54

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu --needed yay manjaro-printer cups cups-filters system-config-printer avahi
Also wenn yay & AUR dann sollte auch noch base-devel mit installiert werden.
Ja, ich weis, es wird nicht für alle AUR Pakete benötigt.
Schadet imho nicht. Wenn Fehlermeldungen bei bauen von AUR Paketen kommen, liegt es dann nicht an fehlendem base-devel.
Zuletzt geändert von LaGGGer am Sonntag 3. November 2024, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
°°
MfG LaGGGer

Themen Author
Kerhen
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 17:41
CPU: 4 × AMD Athlon 3000G with Radeon Vega Graphics
GPU: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti/PCIe/SSE2
Kernel: 6.10.13-3-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE Plasma 6.1.5
GPU Treiber: keine Ahnung
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme

#6

Beitrag von Kerhen »

Danke schon einmal für die Hinweise.

1. Habe ich die letzten Tag das Forum hier durchforstet, mehrere Lösungsvorschläge ausprobiert (auch airscan als installiert festgestellt), nichts hat geholfen.
2. Ich konnte die Terminalausgabe nicht mehr als solche markieren, da ich sie in eine Textdatei kopiert hatte, zumindest wusste ich nicht, wie.
3. Der Treiber ist installiert, der Drucker per USB angeschlossen. Die Webseite localhost... zeigt ihn an (im Leerlauf; keine Netzwerkfreigabe)
4. alle Versuche, auch eine Testseite auszudrucken, enden immer in weiß bleibenden Seiten. Der Toner ist aber noch nicht leer.
Hier ein Auszug der letzten Infos im Terminal:

Code: Alles auswählen

+post_upgrade() {
+  echo "Restart CUPS (org.cups.cupsd.service) in order to load the new files."
+  echo "Register the new print at \"http://localhost:631/\"."
+  echo -e "\n  To avoid errors like \"Unable to locate printer...\" when printing via network:"
+  echo "  Add the printer with its socked address \"socket://<printer ip>:9100\""
Was soll ich hier also tun? Wie starte ich CUPS, wo es doch eigentlich installiert ist?
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme

#7

Beitrag von jolic »

Hi, habe ich das richtig verstanden, dass der Drucker eine leere Seite ausgibt?

Wenn du http://localhost:631 aufrufen kannst und die CUPS-Weboberfläche angezeigt wird, dann läuft der cups.service auf deinem System.
Alternativ kannst du auch über das Menü die Druckereinstellungen öffnen. Lässt sich dort dein Drucker einrichten?

Dazu habe ich nur eine Idee: Von vorne anfangen, bitte erneut installieren und die Konsolenausgabe mit uns teilen:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu --needed yay base-devel manjaro-printer cups cups-filters system-config-printer avahi
yay -S brother-mfc-l2710dw
Starte den PC neu + prüfe ob der Dienst läuft (vermutlich ja):

Code: Alles auswählen

systemctl status cups.service
Falls das nicht hilft, habe ich leider keine weiteren Ideen dazu. Vielleicht kann jemand anderes noch weiterhelfen.

P.S.: Ich gehe davon aus, dass der Druckername stimmt und der Drucker per USB angeschlossen ist. Hilft dir nicht, aber ich selbst nutze einen HP Laser MFP 4302, der problemlos über LAN funktioniert. HP-Drucker laufen unter Linux normalerweise "out of the box" ohne Probleme.

Themen Author
Kerhen
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 17:41
CPU: 4 × AMD Athlon 3000G with Radeon Vega Graphics
GPU: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti/PCIe/SSE2
Kernel: 6.10.13-3-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE Plasma 6.1.5
GPU Treiber: keine Ahnung
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme

#8

Beitrag von Kerhen »

Danke für die weitere Hilfe.
Zu der Frage, ob ich den Drucker über das Menü einrichten kann: Nein, da dort der Drucker nicht unterstützt erscheint. Es gibt haufenweise andere Treiber, aber den nicht.

Vielleicht liegt es daran, dass dort nicht der richtige auswählbar ist?
Alles andere versuche ich morgen auch mit der PC Werkstatt zu klären. Sollte nämlich alles nichts bringen, muss ich zu Linux Mint wechseln. In der Werkstatt waren letzte Woche alle Anschlüsse am PC überprüft worden. Und an einer USB Schnittstelle ist der Drucker richtig angeschlossen.
Aber vielleicht kann mir ja jemand auch Tipps geben, wie man diesen Drucker via airscan (also nur per WLAN) aktivieren kann?
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1876
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 333 Mal

Re: Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme

#9

Beitrag von LaGGGer »

Kerhen hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 19:00 Zu der Frage, ob ich den Drucker über das Menü einrichten kann: Nein, da dort der Drucker nicht unterstützt erscheint. Es gibt haufenweise andere Treiber, aber den nicht.
Ich glaube du weist nicht was für ein Menü gemeint ist. Ich nutze dafür system-config-printer, das hat Jolic schon beschrieben.
Wenn das installiert ist, gibt es im Menü ein weiteres Programm zum Drucker konfigurieren, das nennt sich Druckeinstellungen.
Ich arbeite gerne damit, ist imho einfacher zu bedienen als cups.

Aber dennoch brauchst du den richtigen Druckertreiber. Und den findest du nur im AUR. Hast du überhaupt AUR Aktiviert?
Hast du das jetzt gemacht was dir Jolic geposted hat?
Zur Erinnerung:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu --needed yay base-devel manjaro-printer cups cups-filters system-config-printer avahi
Damit hast du ein aktives AUR. Und alle benötigten Pakete werden mit diesem Befehl installiert. Das musst du machen, sonst wird das nix.
Weiter zum Treiber, so wird der Installiert.:

Code: Alles auswählen

yay -S brother-mfc-l2710dw
Und jetzt kannst du deinen Drucker über Druckeinstellungen konfigurieren.
Kerhen hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 19:00 Sollte nämlich alles nichts bringen, muss ich zu Linux Mint wechseln.
Das kannst du gerne tun, aber da wirst du dieselben Probleme bekommen.
Kerhen hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 19:00 Aber vielleicht kann mir ja jemand auch Tipps geben, wie man diesen Drucker via airscan (also nur per WLAN) aktivieren kann?
Kann ich nicht, habe ich nie benutzt. Kann man machen, funktioniert aber nur wenn dein Drucker von Sane unterstützt wird.
Da schaue ich aber nicht nach, kannst du gerne selbst tun.
Und mehr sage ich auch nicht dazu, mach das was wir dir sagen/posten.

Wenn du das alles gemacht hat, gehts weiter, vorher nicht.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme

#10

Beitrag von jolic »

Bitte mache zuerst was hier steht: #7

Themen Author
Kerhen
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 17:41
CPU: 4 × AMD Athlon 3000G with Radeon Vega Graphics
GPU: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti/PCIe/SSE2
Kernel: 6.10.13-3-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE Plasma 6.1.5
GPU Treiber: keine Ahnung
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme

#11

Beitrag von Kerhen »

Ich habe die einzelnen Schritte durchgeführt (reinstalliert, neu gestartet, cups status abgefragt). Hier das Ergebnis:

Code: Alles auswählen

systemctl status cups.service                                                                                                                                                                                    ✔ 
● cups.service - CUPS Scheduler
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/cups.service; enabled; preset: disabled)
     Active: active (running) since Sun 2024-11-03 19:14:56 CET; 16min ago
 Invocation: dfa8cc915a4d496abc253341a5bfbe9e
TriggeredBy: ● cups.path
             ● cups.socket
       Docs: man:cupsd(8)
   Main PID: 1269 (cupsd)
     Status: "Scheduler is running..."
      Tasks: 3 (limit: 9360)
     Memory: 8.6M (peak: 10.6M)
        CPU: 163ms
     CGroup: /system.slice/cups.service
             ├─1269 /usr/bin/cupsd -l
             └─1294 /usr/lib/cups/notifier/dbus dbus://

Nov 03 19:14:56 kerstin-b450mgaming systemd[1]: Starting CUPS Scheduler...
Nov 03 19:14:56 kerstin-b450mgaming systemd[1]: Started CUPS Scheduler.
    ~                                                                                                                                                                                                                   ✔ 
Daneben wollte ich den Drucker über die Wifi-Taste mit WLAN verbinden, da sucht und sucht er aber, irgendwann heißt es "Timeout".
nun habe ich noch mal in den Druckeinstellungen alles gelöscht, wieder suchen lassen, und siehe da: er druckt wieder. Wunderbar!
Trotzdem brauche ich noch Hilfe, wie ich auch die SCAN-Einstellungen vornehmen kann. Danke schon mal!
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2492
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal

Re: Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme

#12

Beitrag von gosia »

Hallo Kerhen,
Kerhen hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 19:47 wie ich auch die SCAN-Einstellungen vornehmen kann
eigentlich ein neues Thema, aber probiere es mal mit sane-airscan
https://wiki.archlinux.org/title/SANE
nach dieser Seite sollte das funktionieren
https://github.com/alexpevzner/sane-air ... patibility
passende Frontends sind dort auch gelistet. Mir reicht simple-scan, aber das ist Geschmacksfrage.
wenn wider Erwarten doch Probleme auftreten hilft vielleicht das weiter
https://wiki.archlinux.org/title/SANE/S ... ms#Brother

viele Grüsse gosia
Antworten