Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

Hilfe bei der Installation von Manjaro Linux!

Themen Author
circlefox
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2024, 18:34
CPU: Intel Core i3-7100
GPU: Intel HD Grafik 630
Kernel: 6.10.13-3-Manjaro (64-bit)
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: X11
Hat sich bedankt: 12 Mal

Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#1

Beitrag von circlefox »

Hallo Leute,

ich habe eine externe SSD per USB Verbindung an meiner FritzBox hängen und wie es scheint braucht Joplin erhöhte Rechte, um auf eben diese SSD schreiben zu können. Aktuell sieht es nämlich so aus, dass Joblin zwar eine erfolgreich Synchronisierung anzeigt, aber keinerlei Daten auf der SSD abgelegt werden.

Ich habe dazu auch einen Eintrag bei GitHub https://github.com/flathub/net.cozic.joplin_desktop finden können, allerdings sagt mir dass als Linux Neuling nicht wirklich was, bzw. was muss ich wo in Flatseal genau eintragen, damit ich Joplin den vollen Zugriff auf meine SSD ermögliche?

Hier gibt es ja verschiedene Befehle, aber was genau läuft da im Hintergrund ab?

Code: Alles auswählen

flatpak override --filesystem=host net.cozic.joplin_desktop

Code: Alles auswählen

flatpak override -u net.cozic.joplin_desktop --socket=wayland
Note: You can also use multiple filesystem options to set /media,/run/media,/mnt as you need.
Falls es noch wichtig ist, meine Festplatte ist über SMB eingebunden und der Zugriff über Manjaro gelingt auch ohne Probleme.
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#2

Beitrag von LaGGGer »

Hallo
Warum Joplin als Flatpak? Bezw. warum Joplin? Wird imho nicht gut unterstützt wenn ich nach dem Programm suche.
Schon mal Obsidian ins Auge gefasst?

Und..
Ja, ich weis, FritzBox als Server ist ja schön und billig, aber ich würde sowas nie nutzen. Zu Langsam zuviel Probleme.
Lieber einen alten PC / Rasberry Pi, oder ähnliches als Server Nutzen. OpenmediaVault draufspielen un gut is.

Ja, sorry, aber möglicherweise meldet sich jemand anderes der sich deinem Problem annimmt.
Leider kann ich da nicht weiterhelfen.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#3

Beitrag von gosia »

Hallo circlefox,
circlefox hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Oktober 2024, 19:30 Hier gibt es ja verschiedene Befehle, aber was genau läuft da im Hintergrund ab?
schöner als hier kann ich es auch nicht erklären:
https://wiki.ubuntuusers.de/Flatpak/#Flatpak-Sicherheit
Aber eigentlich sind diese Kommandos nur das, was man grafisch per Flatseal erledigt.
Weitere praktische Hilfe kann ich jedoch nicht leisten, da ich Flatpak nicht benutze.

viele Grüsse gosia

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#4

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Hier auch noch der offizielle Link zu flatpak
https://docs.flatpak.org/de/latest/sand ... sions.html
--filesystem=FS
Allow the application access to a subset of the filesystem. This updates the [Context] group in the metadata. FS can be one of: home, host, host-os, host-etc, xdg-desktop, xdg-documents, xdg-download, xdg-music, xdg-pictures, xdg-public-share, xdg-templates, xdg-videos, xdg-run, xdg-config, xdg-cache, xdg-data, an absolute path, or a homedir-relative path like ~/dir or paths relative to the xdg dirs, like xdg-download/subdir. The optional :ro suffix indicates that the location will be read-only. The optional :create suffix indicates that the location will be read-write and created if it doesn't exist. This option can be used multiple times. See the "[Context] filesystems" list in flatpak-metadata(5) for details of the meanings of these filesystems
-u, --user

Install the application or runtime in a per-user installation.
https://docs.flatpak.org/en/latest/flat ... rence.html#
Mehr Infos kannst du auch direkt im Terminal aufrufen mit

Code: Alles auswählen

flatpak -h
oder

Code: Alles auswählen

man flatpak
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#5

Beitrag von LaGGGer »

gosia hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Oktober 2024, 11:29 Weitere praktische Hilfe kann ich jedoch nicht leisten, da ich Flatpak nicht benutze.
Flatpak oder Snap braucht keiner. Ich nutze keins von beiden. Gelegentlich appimage, wenn ich was testen will..
Aber das ist nur meine Meinung.
°°
MfG LaGGGer

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#6

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Da du KDE nutzt wird der Dolphin (Dateimanager) die SMB freigebe nur mit der URL smb://ip-server bereitstellen. Du brauchst ein kleines Script um die SMB freigabe in deinen Dateisystem einzuhaengen. Installiere das Pakte kio-fuse kio-fuse kann schon vorinstalliert sein.
Das kio-fuse Script bekommt man hier

Einfach eine Datei in deinem Homeverzeichnis erstellen mit dem Inhalt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
# 
# SPDX-FileCopyrightText: 2022 Alexander Saoutkin <a.saoutkin@gmail.com>
# SPDX-License-Identifier: GPL-3.0-or-later
#

dbus-send --session --print-reply --type=method_call \
--dest=org.kde.KIOFuse \
/org/kde/KIOFuse \
org.kde.KIOFuse.VFS.mountUrl "string:$1"

Danach musst du diese Datei ausführbar machen mit

Code: Alles auswählen

chmod +x mount.url.sh 
Ist das alles erledigt gibst du dem Script deine URL von der SMB Server mit. dazu öffne dein terminal anschließend

Code: Alles auswählen

./mount.url.sh smb://ip-smb-server
Ausgabe wird wie folgt sein

Code: Alles auswählen

method retrun time=12321323.222 sender=:1.123 → destination=1.12 serial=5 usw …
string „/run/user/1000/kio-fuse-ilwupk/smb/ip-vom-server“
/run/user/1000/kio-fuse-ilwupk/smb/ip-vom-server
damit siehst du jetzt wo es in deinem Dateisystem eingehängt wurde und kannst dich deinem Flatseal widmen.

Jetzt gibst du Flatseal den Pfad mit
Bildschirmfoto vom 2024-11-01 14-19-05.png
Bildschirmfoto vom 2024-11-01 14-19-05.png (38.25 KiB) 457 mal betrachtet
ob du Wayland oder X11 verwendest gib einfach im terminal

Code: Alles auswählen

echo $XDG_SESSION_TYPE 
Je nachdem was er ausgibt muss du in Flatseal aktivieren
Bildschirmfoto vom 2024-11-01 14-22-35.png
Bildschirmfoto vom 2024-11-01 14-22-35.png (15.59 KiB) 457 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Benutzer 1579 gelöscht am Freitag 1. November 2024, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#7

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Ach du sch....
Ich hab jetzt den Pfaden verloren :-\ Mit welchem Protokoll hast du zugriff auf deine Fritzbox/ SSD?
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#8

Beitrag von LaGGGer »

country hat geschrieben: ↑Freitag 1. November 2024, 15:04 Ach du sch....
Ich hab jetzt den Pfaden verloren :-\ Mit welchem Protokoll hast du zugriff auf deine Fritzbox/ SSD?
=
circlefox hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Oktober 2024, 19:30 Falls es noch wichtig ist, meine Festplatte ist über SMB eingebunden und der Zugriff über Manjaro gelingt auch ohne Probleme.
FritzBox unterstützt nur SMB :
https://avm.de/service/wissensdatenbank ... Versionen/
°°
MfG LaGGGer

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#9

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Ok hab nochmal nachgeschaut und korrigiere kurz:

vergiss das mit dem Script: und schau dir das mal an.. ist auch ein gefrickel aber du wirst evtl. noch öfters mit CIFS arbeiten müssen.

Im Grunde muss du nur die fstab ergänzen

Code: Alles auswählen

//192.168.178.1/FRITZ.NAS/ /home/{DeinBenutzername}/fritzNAS cifs credentials=/home/{DeinBenutzername}/.smbcredentials,vers=3.0,noserverino,uid=1000,gid=1000,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target 0 0

eintragen und in flatseal unter Joplin den Eintrag Host unter Dateisystem aktivieren, somit hat die Joplin Zugriffsrechte...



das war jetzt zuviel input...
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#10

Beitrag von LaGGGer »

country hat geschrieben: ↑Freitag 1. November 2024, 17:05 vergiss das mit dem Script: und schau dir das mal an.. ist auch ein gefrickel aber du wirst evtl. noch öfters mit CIFS arbeiten müssen.
#
country hat geschrieben: ↑Freitag 1. November 2024, 17:05 das war jetzt zuviel input...
Deshalb sagte ich ja, ich würds lassen mit der Fritzbox als NAS. Das geht einfacher & besser. Und schneller.
.. aber gut, jedem das seine.

Aber schaun wir mal ob sich der TE überhaupt noch meldet... scheint ja nicht so wichtig zu sein ...
°°
MfG LaGGGer

Themen Author
circlefox
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2024, 18:34
CPU: Intel Core i3-7100
GPU: Intel HD Grafik 630
Kernel: 6.10.13-3-Manjaro (64-bit)
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: X11
Hat sich bedankt: 12 Mal

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#11

Beitrag von circlefox »

Danke für eure Unterstützung Leute :) ,

das war jetzt echt viel Input, ich muss das erstmal alles vearbeiten und frickel mich aktuell noch mit anderen Themen so durch..... bin jetzt aber mit dem Umzug so gut wie fertig. Joplin gibt es ja scheinbar leider nur als flatpak, jedenfalls konnte ich da nichts anderes in Richtung Offizielle Repositories finden.

Hat zwar nichts mit diesem Thema zu tun, aber wie formatiert man denn unter Manjaro eine SSD? Im Dateimanager oder den Systemeinstellungen habe ich dazu nichts finden können, braucht man dazu unbedingt gparted oder das Terminal?

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#12

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

circlefox hat geschrieben: ↑Freitag 1. November 2024, 17:39 aber wie formatiert man denn unter Manjaro eine SSD?
Ich bevorzuge immer gparted, wie das aktuell bei manjaro-kde vorinstalliert ist weiss ich nicht.
Benutzeravatar

Siliziumfuchs
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2022, 22:34
Wohnort: Hamburg
CPU: Intel® Core™ i9-11900K
GPU: NVIDIA GeForce RTX 3070
Kernel: 5.15.150-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE-Plasma 5.27.x
GPU Treiber: NVidia 550.54.14
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#13

Beitrag von Siliziumfuchs »

country hat geschrieben: ↑Freitag 1. November 2024, 17:58 Ich bevorzuge immer gparted, wie das aktuell bei manjaro-kde vorinstalliert ist weiss ich nicht.
Nennt sich hier auf Deutsch schlicht "KDE-Partitionsverwaltung"
https://apps.kde.org/partitionmanager/

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#14

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Siliziumfuchs hat geschrieben: ↑Freitag 1. November 2024, 20:10 Nennt sich hier auf Deutsch schlicht "KDE-Partitionsverwaltung"
Danke, verwendest du das auch? Hab mal aus spass die aktuelle manjaro-kde-24.1.1-241011-linux610.iso in der VM gestartet da läuft nur GParted. Ich finde GParted einfach besser, weil ich mich dran gewöhnt hab natürlich, die distro-hopper unter uns verstehen das auch :D
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Joplin und Flatseal - vollen Zugriff auf eine externe SSD aktivieren

#15

Beitrag von gosia »

Hallo circlefox,
circlefox hat geschrieben: ↑Freitag 1. November 2024, 17:39 Joplin gibt es ja scheinbar leider nur als flatpak
gibt es auch als Appimage (mit dem dort angegebenen Installationsskript wget -O - ...)
https://joplinapp.org/help/install/
oder als Source zum Selbstkompilieren
https://github.com/laurent22/joplin/rel ... ag/v3.1.20

viele Grüsse gosia
Antworten