Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

Support rund um die Manjaro KDE Edition findet man in dieser Kategorie!
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#1

Beitrag von bssmusic »

Hallo, ich schreibe das von einem Ubuntu aus, weil mein Manjaro reproduzierbar abstürzt, wenn ich in "Systemeinstellungen - Dektophintergrund" "Bild" oder "Diaschau" einstelle, und auch nach Neustert via Konsole nicht mehr benutzbar ist ( Nach Anmeldung kommt kurz der Desktop, allerdings mit "zusammen geschobener" Menüleiste und wird nach etwa einer Sekunde schwarz).
Ich habe es bereits neu installiert, der gleiche Fehler ist reproduzierbar und tritt sowohl bei Plasma X11 wie auch Wayland auf. die logfiles auf der Manjaro /var/log kann ich leider nicht auslesen, da keine Berechtigung. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann, und wie ich aus dem Schlamassel wieder rauskomme? Downgraden?
Gruß
Peter
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#2

Beitrag von LaGGGer »

bssmusic hat geschrieben: ↑Samstag 26. Oktober 2024, 11:38 die logfiles auf der Manjaro /var/log kann ich leider nicht auslesen, da keine Berechtigung.
Du kannst jede Log Datei auslesen. Du musst es nur als sudo oder root machen.
Mit deinem Dateimanager zu /var navigieren, rechte Maustaste auf /log und da sollte sowas wie als Systemverwalter/root öffnen stehen. Passwort eingeben und du kannst die Log Dateien ansehen.

Oder du startest Dolphin als root gleich im angegebenen Verzeichnis, übers Terminal:

Code: Alles auswählen

kdesu dolpin /var/log
PS
Ich habe gelesen -k.A. obs stimmt, ich nutze kein KDE- das man dolpin nicht mehr als root starten kann. Dann solltest du einen anderen Dateimanager, z.B. krusader, für diesen Vorgang nutzen.

pps.
Ganz vergessen, es gibt für KDE noch ksystemlog, das ist ein Programm um logdateien auslesen zu können.

EDIT
Was für einen Kernel läuft bei dir? 6.05 steht in deinem Profil, den gibt es nicht. Zeig mal:

Code: Alles auswählen

inxi -S
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

charly700
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 224
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
CPU: Intel Core i5-10400
GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
Desktop-Variante: XFCE - testing
GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#3

Beitrag von charly700 »

So wie ich das lese, kann er sich gar nicht mehr einloggen bzw. hat dann einen schwarzen Bildschirm in der GUI. Somit bräuchte er eine Lösung für das Terminal. Damit kann ich aber leider auch nicht dienen.
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#4

Beitrag von LaGGGer »

charly700 hat geschrieben: ↑Samstag 26. Oktober 2024, 19:28 So wie ich das lese, kann er sich gar nicht mehr einloggen bzw. hat dann einen schwarzen Bildschirm in der GUI. Somit bräuchte er eine Lösung für das Terminal. Damit kann ich aber leider auch nicht dienen.
Hatte ich anders verstanden..
bssmusic hat geschrieben: ↑Samstag 26. Oktober 2024, 11:38 weil mein Manjaro reproduzierbar abstürzt, wenn ich in "Systemeinstellungen - Dektophintergrund" "Bild" oder "Diaschau" einstelle, und auch nach Neustert via Konsole nicht mehr benutzbar ist
..aber du hast natürlich recht.
Dann hilft nur noch eine erneute Installation und den Desktophintergrund in Ruhe lassen. Ansonsten müssen andere ran, wie ich schon mehrmals betont habe, ist KDE nicht meins.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

charly700
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 224
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
CPU: Intel Core i5-10400
GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
Desktop-Variante: XFCE - testing
GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#5

Beitrag von charly700 »

Meines auch nicht. Ist mir zu viel Bunt und überfrachtet mit Einstellungsmöglichkeiten. Und auch Lahm.

Gnome ist genau das Gegenteil davon und auch nicht meins.

Deshalb gibt es für mich nur XFCE. Aber das ist ja das Schöne an Linux. Jeder kann sich aussuchen, was er will.

Ich will hier aber keine Diskussion darüber lostreten. Ist nur eine Antwort auf das vorige Posting. ;)
Benutzeravatar

Lina
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Samstag 30. Januar 2021, 20:14
CPU: AMD Ryzen 7 4700U with Radeon Graphics
GPU: AMD Renoir
Kernel: 6.6.x Manjaro
Desktop-Variante: KDE Plasma 6.3.x
GPU Treiber: video-linux
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#6

Beitrag von Lina »

Ich nutze z.Z. KDE-Plasma 6.1.5 (X11, Kernel 6.6.54) und konnte problemlos die Hintergrundbilder austauschen (auch Dia-Show). Ich nutze allerdings nur "offizielle Hintergrundbilder" oder solche, die ich in der Vergangenheit bereits genutzt und gespeichert habe.
Das spricht m.E. nicht dafür, dass das Problem per se an der aktuellen KDE-Version liegt.

Geändert habe ich das einfach mit rechts-Klick auf den Desktop-Hintergrund und Auswahl "Arbeitsfläche und Hintergrundbild". Meine Positionsleiste ist fix/immer sichtbar (ich mag da jetzt ehrlich gesagt auch nicht rumexperimentieren, ob es in diesem Zusammenhang eine bestimmte "schadhafte Konstellation" gibt...)
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#7

Beitrag von bssmusic »

Hm, ich hatte ja schon neu installiert und den gleichen Fehler. Gleiche KDE Version in Ubuntu funktioniert, Ich versuche es einfach mal mit xfce, mal sehen ´, wie es nach dem nächsten Update aussieht - KDE hat auch Vorzüge und ist auf einem Zwölfkerner nicht wirklich lahm ::)
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#8

Beitrag von bssmusic »

Noch eine Anmerkung, vielleicht liest ja ein Entwickler mit:
Ich habe den Fehler gestern nochmals verifiziert. Man muss den Rechner nach dem Absturz mittels Powerbutton abwürgen, da weder Maus noch Keyboard funktioniert, man kann also nicht auf die Konsole wechseln. Nach Neustart blinkt vor dem Schwarzwerden des Bildschirms kurz ( ca. 1/2 Sekunde) das Fenster der abgestürzten Einstellung auf, bei dem aber der ganze untere Bereich, also Auswahl der Funktion und Auswahl des Bilderordners leer, also weiß ist. Das grenzt, glaube ich, den Fehlerbereich etwas ein. Bei Ubuntu mit gleicher KDE Version und bei "manjaro-kde-23.1.3-240113-linux66.iso" funktioniert es, bei "manjaro-kde-23.1.3-240113-linux66.iso" nicht.Ich hoffe, das hilft etwas!
Benutzeravatar

Siliziumfuchs
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2022, 22:34
Wohnort: Hamburg
CPU: Intel® Core™ i9-11900K
GPU: NVIDIA GeForce RTX 3070
Kernel: 5.15.150-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE-Plasma 5.27.x
GPU Treiber: NVidia 550.54.14
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#9

Beitrag von Siliziumfuchs »

bssmusic hat geschrieben: ↑Montag 28. Oktober 2024, 10:21 Bei Ubuntu mit gleicher KDE Version und bei "manjaro-kde-23.1.3-240113-linux66.iso" funktioniert es, bei "manjaro-kde-23.1.3-240113-linux66.iso" nicht.
Ich glaube in dem Satz ist irgendwie ein Tippfehler...
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#10

Beitrag von LaGGGer »

Hast du denn mal probiert im abgesicherten Modus hochzufahren?
Kommst du den überhaupt noch ins Bootmenü (Grub)?

Wenn du nicht weist was ich meine, Power Button drücken und die linke <Shift> Taste festhalten bis ein Menü kommt.
Für jeden Kernel, der Installiert ist, gibt es einen Abgesicherten Modus (fallback initramfs).

PS
Es sollten mindesten zwei Kernel zur Auswahl stehen. Besser mehr, auch den aktuellen.
So kann man testen ob ein Kernel Probleme macht.
°°
MfG LaGGGer

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#11

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Verwendest du bei der Neuinstallation dein alten ~/home verzeichnis?

Ich würde einfach nochmal neu installieren:
Aktuelle ISO runter laden
manjaro-kde-24.1.1-241011-linux610.iso
nach dem runter laden checksum überprüfen mit

Code: Alles auswählen

sha256sum manjaro-kde-24.1.1-241011-linux610.iso 
vergleichen mit
https://download.manjaro.org/kde/24.1.1 ... iso.sha256
sind die werte gleich dann erst auf das Usbstick übertragen und installieren.
sieht man übrigens auf der manjaro.org Website unter dem Download Button "More"

und das Home verzeichnis (bzw die ganzen dot-folder) sollte nicht mit den alten Dateien überschrieben werden.
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#12

Beitrag von bssmusic »

Siliziumfuchs hat geschrieben: ↑Montag 28. Oktober 2024, 10:42
bssmusic hat geschrieben: ↑Montag 28. Oktober 2024, 10:21 Bei Ubuntu mit gleicher KDE Version und bei "manjaro-kde-23.1.3-240113-linux66.iso" funktioniert es, bei "manjaro-kde-23.1.3-240113-linux66.iso" nicht.
Ich glaube in dem Satz ist irgendwie ein Tippfehler...
Ja, es sollte natürlich heißen "24.1.1
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#13

Beitrag von bssmusic »

country hat geschrieben: ↑Montag 28. Oktober 2024, 13:50 Verwendest du bei der Neuinstallation dein alten ~/home verzeichnis?

Ich würde einfach nochmal neu installieren:
Aktuelle ISO runter laden
manjaro-kde-24.1.1-241011-linux610.iso
nach dem runter laden checksum überprüfen mit

Code: Alles auswählen

sha256sum manjaro-kde-24.1.1-241011-linux610.iso 
vergleichen mit
https://download.manjaro.org/kde/24.1.1 ... iso.sha256
sind die werte gleich dann erst auf das Usbstick übertragen und installieren.
sieht man übrigens auf der manjaro.org Website unter dem Download Button "More"

und das Home verzeichnis (bzw die ganzen dot-folder) sollte nicht mit den alten Dateien überschrieben werden.
Nein, ich habe bei der Neuinstallation auch das /home neu gemacht.
Der hier diskutierte Fehler ist damit weg.
Allerdings gibt es seit den heutigen Updates der Xorg Reihe neuen Spass: Schwarzer Bildschirm ( auch bei Fallback Initramfs), Error message auf der Konsole: Irgenwas mit libcurl.so4 nicht gefunden...
Wie kann ich das aus der Konsole "zu file" bringen? war da nicht was mit "touch"? Meine Konsolenkenntnisse sind eher mager und ziemlich eingerostet.
Da WE ist und ich gerade Zeit habe, installiere ich halt nochmal neu und verzichte auf die Updates ;)
Zuletzt geändert von bssmusic am Samstag 2. November 2024, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#14

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Falls du meinst die Logs aus der Konsole zu exportieren habe ich mal ne Anleitung geschrieben
viewtopic.php?t=3994
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#15

Beitrag von bssmusic »

OK, ich probier das mal aus, wenn ich schon dranbin :)
Antworten