rsync nutzen für spiegelung auf raspi Thema ist als GELÖST markiert

Hilfe bei Updates und Installtion von neuen Paketen bzw. Programmen.
Antworten
Benutzeravatar

Themen Author
m-bostaurus
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 327
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
Wohnort: Nürnberg
CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
Kernel: 510
Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

rsync nutzen für spiegelung auf raspi

#1

Beitrag von m-bostaurus »

Ich will meinen Raspi als Backup nutzen, um Daten bestimmter Ordner zu spiegeln, also wenn ich auf dem Desktop-Ordner etwas lösche, soll es auch auf dem Raspi gelöscht werden etc.
Ich habe ein kleines Skript geschrieben, dass diese Aufgabe erledigen soll.

Code: Alles auswählen

rsync -rtvuHszP --delete --stats -e ssh /Users/mz/Ordner/006-sea/ pi@r1:/media/Speicher/Beta/006-sea/
Als Reaktion erhalte ich

Code: Alles auswählen

sending incremental file list
rsync: change_dir#1 "/media/Speicher/Beta/006-sea/" failed: Permission denied (13)
rsync error: errors selecting input/output files, dirs (code 3) at main.c(639) [Receiver=3.1.3]
Liegt es an der Gestaltung der Rechte auf dem Raspi und wenn ja, wie muss ich gestalten? Oder ist rsync ein ungeeignetes Mittel?
Falls noch Infos fehlen, bitte fragen.

Benutzer 1579 gelöscht

Re: rsync nutzen für spiegelung auf raspi

#2

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Hallo,

brauchst du denn so viele rsync paramter? versuch mal noch dazu das -a

Code: Alles auswählen

-a preserves symbolic links, permissions, timestamps, and other file attributes
angaben ohne Gewehr.
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2425
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 567 Mal

Re: rsync nutzen für spiegelung auf raspi

#3

Beitrag von gosia »

Hallo m-bostaurus,
ohne dass ich jetzt deine überlange Optionenkette analysiert habe, ja, die Rechte müssen schon stimmen, das heisst, Du musst als der rsync-User sowohl auf die Verzeichnisse vom PC als auch vom Raspi schreibend zugreifen können. Wie das bei dir konkret aussieht kann man so aber nur raten.
Aber was mir auffällt, warum benutzt Du extra ssh?

Code: Alles auswählen

-e ssh
ist eigentlich überflüssig, weil rsync von sich aus ssh benutzt.
Kann man machen, wenn Du z.B. einen speziellen ssh-User brauchst. Die man-page sagt dazu:

If you need to specify a different remote-shell user, keep in mind that the user@ prefix in front of the host is specifying the rsync-user value (for a module that requires user-based authentication). This means that you must give the '-l user' option to ssh when specifying the remote-shell, as in this example that uses the short version of the --rsh option:

Code: Alles auswählen

rsync -av -e "ssh -l ssh-user" rsync-user@host::module /dest
The "ssh-user" will be used at the ssh level; the "rsync-user" will be used to log-in to the "module".

Aber bei mir hat immer die 08/15-Variante gereicht:

https://www.digitalocean.com/community/ ... ote-system

viele Grüsse gosia
Benutzeravatar

koelner
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 25. August 2022, 14:06
CPU: AMD Ryzen 5 PRO 5675U with Radeon Graphics
GPU: AMD Radeon Graphics
Kernel: 6.6.65-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE Plasma 6.2.4
GPU Treiber: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Barcelo
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: rsync nutzen für spiegelung auf raspi

#4

Beitrag von koelner »

m-bostaurus hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2024, 11:35 Ich habe ein kleines Skript geschrieben, dass diese Aufgabe erledigen soll.

Code: Alles auswählen

rsync -rtvuHszP --delete --stats -e ssh /Users/mz/Ordner/006-sea/ pi@r1:/media/Speicher/Beta/006-sea/
Dein Raspi erwartet ein Passswort auf pi@r1:/media/Speicher/Beta/006-sea/. Alternativ könntest Du ein passwortloses SSH:Login einrichten. https://linuxize.com/post/how-to-setup- ... ssh-login/
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: rsync nutzen für spiegelung auf raspi

#5

Beitrag von LaGGGer »

Wenn man "Speicher" auf dem RasPi richtig mountet, braucht man kein Passwort.
Wie wurde das Verzeichnis denn freigegeben?
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

Themen Author
m-bostaurus
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 327
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
Wohnort: Nürnberg
CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
Kernel: 510
Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: rsync nutzen für spiegelung auf raspi

#6

Beitrag von m-bostaurus »

Dank erst einmal für die Antworten. Die vorgeschlagenen Vereinfachungen habe ich versucht; es bleibt bei "permission denied". Deshalb hier noch einmal die Situation der Rechte:

Code: Alles auswählen

drwxrw-r--  8 Baal users 4,0K Okt 10 10:52  006-sea
und in diesem Ordner

Code: Alles auswählen

drwxrw-r--  8 Baal users 4,0K Okt 10 10:52 .
drwxr-xr-x 27 Baal root  4,0K Sep 27 11:57 ..
-rwxrw-r--  1 Baal users 4,0K Sep 27 11:57 ._aus-dem-verkehr-gezogenes
drwxrw-r--  4 Baal users 4,0K Sep 27 11:57 aus-dem-verkehr-gezogenes
-rwxrw-r--  1 Baal users 4,0K Sep 27 11:57 ._bilder-theo
drwxrw-r--  2 Baal users 4,0K Feb 11  2022 bilder-theo
-rwxrw-r--  1 Baal users 4,0K Sep 27 11:57 ._briefkasten
drwxrw-r--  3 Baal users 4,0K Sep 27 11:57 briefkasten
-rwxrw-r--  1 Baal users 8,1K Mär 26  2022 .DS_Store
-rwxrw-r--  1 Baal users 4,0K Sep 27 11:56 ._synchronisation
drwxrw-r-- 28 Baal users 4,0K Sep 27 11:58 synchronisation
-rwxrw-r--  1 Baal users  13K Mär  2  2022 textmaterial-versuch-1.docx
-rwxrw-r--  1 Baal users 4,0K Sep 27 11:58 ._tomtom
drwxrw-r--  2 Baal users 4,0K Feb 18  2023 tomtom
-rwxrw-r--  1 Baal users 4,0K Sep 27 11:58 ._zz-konflikte
drwxrw-r--  2 Baal users 4,0K Feb  9  2023 zz-konflikte
Meine Vermutung: Ich bin weder Baal noch Admin (Root) auf dem Raspi, wenn ich rsync benutze. Bestenfalls bin ich pi, und als solcher darf ich nichts an den Verzeichnissen und Dateien machen. Es sei denn, ich schreibe die Rechte so, dass jeder lesen und schreiben kann (666).
Benutzeravatar

Themen Author
m-bostaurus
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 327
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
Wohnort: Nürnberg
CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
Kernel: 510
Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: rsync nutzen für spiegelung auf raspi

#7

Beitrag von m-bostaurus »

Für Speicher gilt:

Code: Alles auswählen

drwxr-xr-x  6 root root 4,0K Dez  9  2020 Speicher
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2425
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 567 Mal

Re: rsync nutzen für spiegelung auf raspi

#8

Beitrag von gosia »

Hallo m-bostaurus,
LaGGGer hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2024, 14:11 Wenn man "Speicher" auf dem RasPi richtig mountet, braucht man kein Passwort.
stimmt. Da brauchst Du nicht mal ssh.
ansonsten sind deine Rechte sehr unorthodox. Normalerweise ist der User in einer gleichnamigen Gruppe, also Baal:Baal. Die Gruppe user ist sehr "old school". Aber schlimmer kommt mir das vor:

Code: Alles auswählen

 drwxr-xr-x 27 Baal root  4,0K Sep 27 11:57 ..
wieso gehört .. (das Verzeichnis weiter "oben") der Gruppe root?
m-bostaurus hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2024, 14:24 Meine Vermutung: Ich bin weder Baal noch Admin (Root) auf dem Raspi, wenn ich rsync benutze. Bestenfalls bin ich pi,
Warum vermuten, wenn Du wissen kannst? Sieh doch nach
m-bostaurus hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2024, 14:24 Meine Vermutung: Ich bin weder Baal noch Admin (Root) auf dem Raspi,
eher umgekehrt, Du willst doch nach Speicher schreiben? Und Speicher gehört root

Code: Alles auswählen

drwxr-xr-x  6 root root 4,0K Dez  9  2020 Speicher
wie willst Du da als normaler User Baal reinschreiben? Also sorge dafür, dass Speicher dir gehört, das reicht dann vielleicht schon.

viele Grüsse gosia

PS. Wenn dir das alles zu viel Gewusel ist kannst Du auch auf Unison ausweichen. Hat sogar eine GUI
https://wiki.archlinux.org/title/Unison
Benutzeravatar

Themen Author
m-bostaurus
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 327
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
Wohnort: Nürnberg
CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
Kernel: 510
Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: rsync nutzen für spiegelung auf raspi

#9

Beitrag von m-bostaurus »

Danke, Gosia, für die klaren Worte! Ich werde mich morgen mal systematisch um die Rechte auf dem Raspi kümmern und mich im Lauf des Tages rückmelden ... hopp oder top. Die von Dir gelegte Spur dürfte richtig sein.
Benutzeravatar

Themen Author
m-bostaurus
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 327
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
Wohnort: Nürnberg
CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
Kernel: 510
Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: rsync nutzen für spiegelung auf raspi

#10

Beitrag von m-bostaurus »

Gelöst! Ich habe in /media ein Verzeichnis erstellt, das pi gehört. Jetzt läuft die Sicherung.
Antworten