Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 1. September 2024, 13:24
- Wohnort: Berlin
- CPU: Intel I7
- GPU: NVIDIA® GeForce® MX250
- Kernel: 6.9.0
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6
- GPU Treiber: Nvidia
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen
Hallo zusammen,
aktuell habe ich Manjaro mit Plasma 6 auf meinem Laptop installiert und überlege ob ich parallel dazu auch noch als Desktop Gnome installieren. einfach mal um zu testen. Meine Frage ist jetzt, ob ich die Gnome Oberfläche nachträglich installieren kann und dann beim Neustart immer auf die entsprechende Oberfläche wechseln kann?
Muss ich dann an noch ein paar Dinge denken?
aktuell habe ich Manjaro mit Plasma 6 auf meinem Laptop installiert und überlege ob ich parallel dazu auch noch als Desktop Gnome installieren. einfach mal um zu testen. Meine Frage ist jetzt, ob ich die Gnome Oberfläche nachträglich installieren kann und dann beim Neustart immer auf die entsprechende Oberfläche wechseln kann?
Muss ich dann an noch ein paar Dinge denken?
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen
Hi! Klar, du kannst Gnome problemlos neben KDE auf deinem Manjaro-System installieren. Ich habe das früher auf einer VM getestet. Nutze einfach diesen Befehl:
Beim Login kannst du dann Gnome oder KDE wählen.
Da beide Desktop-Umgebungen unabhängig voneinander installiert werden, kann sich der Ressourcenverbrauch erhöhen. Um Gnome-Programme zu nutzen, ist das jedoch nicht zwingend erforderlich; ich benutze beispielsweise unter KDE problemlos das E-Mail-Programm Evolution.
Code: Alles auswählen
sudo pacman -S gnome gnome-extra
Da beide Desktop-Umgebungen unabhängig voneinander installiert werden, kann sich der Ressourcenverbrauch erhöhen. Um Gnome-Programme zu nutzen, ist das jedoch nicht zwingend erforderlich; ich benutze beispielsweise unter KDE problemlos das E-Mail-Programm Evolution.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 1. September 2024, 13:24
- Wohnort: Berlin
- CPU: Intel I7
- GPU: NVIDIA® GeForce® MX250
- Kernel: 6.9.0
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6
- GPU Treiber: Nvidia
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen
Das heißt ich muss dann auch die Programme, die ich unter Plasma installiert habe noch mal für Gnome installieren? Bzw. nach Alternativen schauen?
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 1. September 2024, 13:24
- Wohnort: Berlin
- CPU: Intel I7
- GPU: NVIDIA® GeForce® MX250
- Kernel: 6.9.0
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6
- GPU Treiber: Nvidia
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen
Gibt es dann auch einen Befehl im Terminal, wenn ich Gnome mit allem dazu wieder deinstallieren möchte. Denn nur dann macht der Test, den ich vor habe, ein Sinn!jolic hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. September 2024, 10:57 Hi! Klar, du kannst Gnome problemlos neben KDE auf deinem Manjaro-System installieren. Ich habe das früher auf einer VM getestet. Nutze einfach diesen Befehl:Beim Login kannst du dann Gnome oder KDE wählen.Code: Alles auswählen
sudo pacman -S gnome gnome-extra
Da beide Desktop-Umgebungen unabhängig voneinander installiert werden, kann sich der Ressourcenverbrauch erhöhen. Um Gnome-Programme zu nutzen, ist das jedoch nicht zwingend erforderlich; ich benutze beispielsweise unter KDE problemlos das E-Mail-Programm Evolution.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen
GNOME-Desktop und zusätzliche Pakete entfernen:
Verwaiste Pakete entfernen:
Alle Pakete im Pacman Cache vollständig entfernen:
Wenn du zusätzliche GNOME-Services oder -Pakete installiert hattest, solltest du sicherstellen, dass keine Reste zurückbleiben. Alles ohne Gewähr, ich führe solche Versuche nur in einer virtuellen Maschine durch. Damit könntest du auch leicht ein Manjaro mit KDE und eines mit GNOME installieren (echte Trennung).
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Rns gnome gnome-extra
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Rsn $(pacman -Qdtq)
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Scc
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen
Hallo Stephan
Insofern würde ich mindestens noch einen Gnome-User einrichten, oder noch besser, wie von jolic vorgeschlagen, eine virtuelle Mschine mit Gnome einrichten.
viele Grüsse gosia
nein, musst Du in der Regel nicht. Wenn Du z.B. Thunderbird oder LibreOffice installiert hast, so erreichst Du beide (wie andere Programme auch) sowohl von der Plasma- als auch von der Gnome-Oberfläche. So getrennt sind die nicht, eher im Gegenteil. So sind z.B. die Konfigurationsdateien alle in deinem Homeverzeichnis, und daraus können auch Probleme entstehen wenn sich die Plasma- und Gnome-conf-Dateien in die Quere kommen.
Insofern würde ich mindestens noch einen Gnome-User einrichten, oder noch besser, wie von jolic vorgeschlagen, eine virtuelle Mschine mit Gnome einrichten.
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 1. September 2024, 13:24
- Wohnort: Berlin
- CPU: Intel I7
- GPU: NVIDIA® GeForce® MX250
- Kernel: 6.9.0
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6
- GPU Treiber: Nvidia
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen
Ich sehe schon ich muss mich für Testzwecke doch mal mit dem Thema virtuelle Maschine auseinander setzen. Habt ihr dafür einen Tipp welche Lösung (VM, Bottles usw.) ich da für Distributions- und Oberflächen-Test ich da nehmen sollte?
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen
Hallo Stephan,
ich persönlich bevorzuge QEMU/KVM mit dem virt-Manager.
https://wiki.manjaro.org/index.php/Virt-manager
https://wiki.archlinux.org/title/KVM
Für die Einrichtung müsstest Du dich aber etwas einlesen.
Einfacher wäre Boxen, das ist im Prinzip das gleiche in grün, nur eben nicht mit so viel Stellschrauben. Würde aber für das blosse Gnome-Testen reichen.
https://help.gnome.org/users/gnome-boxes/stable/
Wohl die meisten benutzen die Virtualbox, ziemlich einfach, aber ich mag sie nicht, u.a. weil sie oft nach einem Kernel-Update rumzickt, das heisst, weigert sich zu starten.
Vielleicht hat sich das inzwischen gebessert, habe lange keine Anfragen mehr dazu hier im Forum gelesen.
Aber für deine Zwecke würde wohl auch ein zweiter Gnome-User reichen, weil damit das manchmal ärgerliche "Durcheinander" von Konfigurtionsdateien im Homeverzeichnis auch vermieden wird. Zumindest wenn der eine User konsequent nur Plasma und der andere nur Gnome startet. Sich mit VMs zu beschäftigen ist allerdings trotzdem eine gute Idee.
Nun mach das beste aus meinen orakelhaften Empfehlungen
viele Grüsse gosia
ich persönlich bevorzuge QEMU/KVM mit dem virt-Manager.
https://wiki.manjaro.org/index.php/Virt-manager
https://wiki.archlinux.org/title/KVM
Für die Einrichtung müsstest Du dich aber etwas einlesen.
Einfacher wäre Boxen, das ist im Prinzip das gleiche in grün, nur eben nicht mit so viel Stellschrauben. Würde aber für das blosse Gnome-Testen reichen.
https://help.gnome.org/users/gnome-boxes/stable/
Wohl die meisten benutzen die Virtualbox, ziemlich einfach, aber ich mag sie nicht, u.a. weil sie oft nach einem Kernel-Update rumzickt, das heisst, weigert sich zu starten.
Vielleicht hat sich das inzwischen gebessert, habe lange keine Anfragen mehr dazu hier im Forum gelesen.
Aber für deine Zwecke würde wohl auch ein zweiter Gnome-User reichen, weil damit das manchmal ärgerliche "Durcheinander" von Konfigurtionsdateien im Homeverzeichnis auch vermieden wird. Zumindest wenn der eine User konsequent nur Plasma und der andere nur Gnome startet. Sich mit VMs zu beschäftigen ist allerdings trotzdem eine gute Idee.
Nun mach das beste aus meinen orakelhaften Empfehlungen

viele Grüsse gosia
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen
Hi, die Tipps von gosia sind wirklich gut. QEMU/KVM kenne ich jedoch nicht, schau ich mir vielleicht mal an. Ich nutze seit vielen Jahren
VirtualBox und ja, es konnte vorkommen, dass alte VirtualBox-Module nach der Installation eines neuen Kernels nicht mehr kompatibel waren. Allerdings habe ich damit schon lange keine Probleme mehr. Ich vermute, dass Manjaro sich automatisch um die Aktualisierung und Verwaltung der Module kümmert. Das mhwd-System sollte die passenden Module für den neuen Kernel installieren, sodass nach einem Kernel-Update normalerweise keine manuelle Eingriffe erforderlich sind (zumindest bei mir nicht).
VirtualBox und ja, es konnte vorkommen, dass alte VirtualBox-Module nach der Installation eines neuen Kernels nicht mehr kompatibel waren. Allerdings habe ich damit schon lange keine Probleme mehr. Ich vermute, dass Manjaro sich automatisch um die Aktualisierung und Verwaltung der Module kümmert. Das mhwd-System sollte die passenden Module für den neuen Kernel installieren, sodass nach einem Kernel-Update normalerweise keine manuelle Eingriffe erforderlich sind (zumindest bei mir nicht).
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen
Hat jetzt zwar nichts mit Virtualisierung zu tun, aber wenn ich ein neues Betriebssystem testen will, nehme ich einfach eine andere SSD.
Bei meinem System kann ich die SSD's wechseln, so wie man früher die Disketten gewechselt hat. Nennt sich SSD Wechselrahmen.
Bei meinem System kann ich die SSD's wechseln, so wie man früher die Disketten gewechselt hat. Nennt sich SSD Wechselrahmen.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer