Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!
Antworten

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

#1

Beitrag von Allfred »

Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung
https://www.dell.com/support/kbdoc/de-d ... u-umgebung
Hinweis: Bei anderen Linux-Distributionen muss das Kapsel-Flashtool manuell installiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertriebshändler.
Gibt es unter Arch so ein Kapsel-Flashtool?
Danke und Grüße

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

#2

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Hey,
um welches Model handelt es sich? denn alle hier aufgelisteten Dells kann man mit Fwupd flashen.

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

#3

Beitrag von Allfred »

Dachte ich zunächst auch, da mein Optiplex 7050 gelistet ist wird Fwupd etwas können.
Es listet auch vier Devices: Prozesser, onboardGrafik, SSD und Chipsatz
Das BIOS des Mainboards (UEFI) wird gar nicht erst erwähnt.
Aber trotz aufgefrischter Metadaten keinerlei FW verfügbar.
Bild
Daher meine Frage nach einem Kapsel-Flashtool, ist das was anderes?
Zuletzt geändert von Allfred am Samstag 20. Juli 2024, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

#4

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Würde versuchen mit USB-Stick und F12 versuchen das BIOS zu flashen. Sonst hab ich gerade auch keine Idee was mit dem kapsel gemeint ist.

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

#5

Beitrag von Allfred »

Genau das habe ich auch gemacht.
Mich interessierte, was das Kapsel-Flashtool sein soll.
Das nämliche Problem habe ich auch mit einem 7010 - aber dessen BIOS bietet nicht das Flashtool unter F12.
Da müsste ich erst ein Freedos auf einem USB entpacken usw.
oder eine SSD mit irgendeinem Windows zu starten.
Edit
------
Also ich bin "zu Fuß" zu meinen FreeDOS USB Stick gekommen.
Dadurch konnte ich den Dell 7010 vom 2013er A16 auf das letzte empfohlene A24 von 2016 upgraden.
Es folgen bei Dell weitere BIOS Dateien im Jahresrythmus bis A29 von Juli 2018 - aber alle kritische Sicherheitslücken betreffend. Die fallen alle in die Zeit, als die Intelprozessoren kompromitiert werden konnten unter Laborbedingungen.
Kann ich auf diese verzichten, da Manjaro eigene CPU Treiber mitbringt?
Fahre ich mit dem letzten empfohlenen A24 gut und stabil?

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

#6

Beitrag von Allfred »

Also auch beim Dell Optiplex 990 stolpere ich darüber, daß Dell ein anderes BIOS empfiehlt, als das zuletzt durchgepatchte.
Wie es ausschaut, konnte man sich nicht durchringen, die Sicherheitspatches zu empfehlen?
Bild
Zuletzt geändert von Allfred am Samstag 20. Juli 2024, 10:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

#7

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

1.) Sehe keine Screenshot in diesem Beitrag "you not authorizde to view this image" ...
2.) Ich würde direkt Dell-Support anfragen, vielleicht bekommst du da eine Qualifizierte Antwort.

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

#8

Beitrag von Allfred »

Ich hänge an meinem Optiplex 990.
Also ich kann in ein FreeDOS 1.3 auf einem USB starten.
Ich kann das BIOS "O990-A10.EXE" starten, die obligatorische Rückfrage mit y bejaen.
Dann passiert folgendes:
Bild

Ohne Fehlermeldung bin ich sofort wieder in der Konsole C:\>

Im BIOS selbst steht:
Signed Firmware Update is enabled
Einen diesbezüglichen Schalter kann ich aber nicht im BIOS finden, auch glaube ich nicht, daß Dell einen solchen Jumper auf dem Board verbaute. Eine Internetsuche brachte auch keinen Erkenntnisgewinn.
Etwas seltsam dann die Update Orgie von der Dell Seite:
Wichtige Informationen
Wenn die BIOS-Version A04 oder eine frühere Version derzeit auf Ihrem System installiert ist, müssen Sie zunächst auf die BIOS-Version A05 aktualisieren, bevor Sie die neueste Aktualisierung installieren.
Wenn die BIOS-Version A05 oder eine frühere Version derzeit auf Ihrem System installiert ist, müssen Sie zunächst auf die BIOS-Version A10 aktualisieren, bevor Sie die neueste Aktualisierung installieren.
Derzeit läuft BIOS A07 - aber dieses existiert nicht in der offiziellen Dell BIOS Historie.
Dort sind BIOSe von A03 bis A24 massenweise gelistet.

Kann dieses
Signed Firmware Update is enabled
irgendwie mit dem deaktivierten TPM Modul zusammen hängen? Nirgendwo sonst finde ich im BIOS eine ähnliche Erwähnung.
Bild
Zuletzt geändert von Allfred am Samstag 20. Juli 2024, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

#9

Beitrag von jolic »

Hi, bei meinen 70xx oder 90xx konnte ich die Firmware immer über das BIOS updaten. Ich erinnere mich, dass ich bei einer sehr alten Firmware auch mal FreeDOS verwenden musste.

Übrigens, du hast geschrieben, dass du die Rückfrage mit "y" bestätigt hast. Bist du sicher, dass es "y" und nicht "z" war? Du benutzt wahrscheinlich eine QWERTZ-Tastatur und hast FreeDOS nicht auf DE umgestellt?

PS: Ich sehe auch kein Screenshot in diesem Beitrag (wie country oben erwähnt), nur: "you are not authorised to view this image!"

Nachtrag: Ich kann jetzt die Bilder sehen, also scheint die Rückfrage mit "y" in Ordnung zu sein.

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Das Bilderrätsel

#10

Beitrag von Allfred »

Ich glaube das Bilderrätsel gelöst zu haben,
(zumindest bei mir)
Wenn ich unangemeldet das Forum betrete, bekomme ich überall die Dummies "Nicht authorisiert"
Selbst mit anschließender Anmeldung und Seitenrefresh bleibt es bei den Dummies. C:-)
Ich muß explizit im Browsercache alle Bilder löschen und angemeldet dann einen Seitenrefresh machen.
Leider habe ich keine Möglichkeit in der Galerie gefunden die Screenshots allgemein frei zu geben.

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

#11

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Ich würde als nächstes nochmal den FreeDos Stick neu erstellen und die .exe neu herunterladen, vielleicht ist das was fehlerhaft..

nur mal noch kurz zu den dummies, bei mir passiert das ständig, kann sich mal ein Admin darum kümmern? ist wirklich immer den cache leeren die lösung? Glaube nicht.


edit: zu deiner TPM frage: du kannst mal versuchen TPM zu aktiveren vielleicht tauchen dann neue BIOS Einstellungen auf.

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

FreeDos Stick neu

#12

Beitrag von Allfred »

Danke country.
Ich hatte bereits beide Versionen von FreeDos (Full und Light) auf den USB Stick genau aus diesem Grund entpackt.
Beide starten auch - und aufgrund der geforderten BIOS Update Orgie habe ich auch genügend Auswahl an BIOS.exe Versioen auf dem USB.
Daher auch mein Strohhalm mit dem TPM Modul.
Es ist nur eine reine Vermutung, das ein deaktiviertes TPM Modul ein BIOS Update verhindert?
Ich habe natürlich keine "owner authentication Data". Deshalb ist es auch deaktiviert.
Ich vermute auch, hier ist dessen Reset mit Fallstricken bespickt und als Sicherheitsffeature kann das nicht trivial gestaltet sein.
<< Changes to this options take effect immedatetly >>
===> Danach startet garantiert kein Manjaro mehr. ;)

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

#13

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Naja was heißt startet nicht mehr, ist wohl klar das allgemein nach dem Bios-Update Komplikationen auftreten. Bei mir musste ich das EFI neu installieren (nach dem BIO-Update) aber hier vielleicht noch nützliche Links zu TPM (in Verbindung mit Linux)

https://wiki.archlinux.org/title/Truste ... orm_Module#
https://wiki.archlinux.org/title/Truste ... Module/1.2

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Aktualisieren eines Dell BIOS in einer reinen Linux-Umgebung

#14

Beitrag von Allfred »

Wie gesagt, ich werde die TPM Checkbox nicht anfassen, mich interessiert das Zeug nicht.
<< Changes to this options take effect immedatetly >>
uU. muß ich den Rechner dann verschrotten!
Derzeitiger Status: Alles beim Alten.
Weder unter Manjaro noch unter DOS eine aussagekräftige Fehlermeldung.
Antworten