"Springende" Menüleiste

Support rund um die Manjaro KDE Edition findet man in dieser Kategorie!
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

"Springende" Menüleiste

#1

Beitrag von bssmusic »

Hallo,
nach Neuinstallation mit 24.0 wegen überschriebenem Grub durch Ubuntu "dist-upgrade" und nicht vorhandem (grrrrrrrrrrml) Grub-customizer Hatte ich beim erste Start das Problem, dass bei Mouseover die jeweiligen Icons in der Leiste nach links auf einen Stapel gerutscht sind. Das konnte ich mit etwas spielen in den Systemeinstellungen und pacman -Syu beheben. Was ich allerdings nicht wegbekommen habe, dass beim Wecken nach Standby die Meüleiste in die Position "oben" gerutscht ist. Es scheint also, dass mit Plasma in dieser Version etwas nicht stimmt. Das "Wayland Problem" besteht ja wohl auch noch immer? Gibt es da Infos? Oder einen Workaround?

Code: Alles auswählen

Operating System: Manjaro Linux 
KDE Plasma Version: 6.0.5
KDE Frameworks Version: 6.3.0
Qt Version: 6.7.2
Kernel Version: 6.9.9-1-MANJARO (64-bit)
Graphics Platform: X11
Processors: 12 × Intel® Xeon® CPU E5-2696 v2 @ 2.50GHz
Memory: 62.7 GiB of RAM
Graphics Processor: NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti/PCIe/SSE2
Manufacturer: Hewlett-Packard
Product Name: HP Z420 Workstation
und so sieht es nach jedem Strandby aus (reproduzierbar)
Dateianhänge
2024-07-23_18-02.png
2024-07-23_18-02.png (927.18 KiB) 1008 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bssmusic am Dienstag 23. Juli 2024, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

xthomas
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 5. Juni 2022, 16:33
CPU: AMD Ryzen Threadripper 2920X
GPU: Geforce 2070
Kernel: 5.15.41-1
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: Nvidia
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: "Springende" Menüleiste

#2

Beitrag von xthomas »

Hatte das Problem auch. Rechte Maustaste auf die Taskleiste - Bearbeitungsmodus starten und dort "schwebend" ausschalten. Dann waren die Probleme weg.
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: "Springende" Menüleiste

#3

Beitrag von bssmusic »

Aha, das probiere ich mal aus und sage nach dem nächsten Standby bescheid
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: "Springende" Menüleiste

#4

Beitrag von jolic »

Interessant, ich habe dieses Problem bei meiner Konfiguration nicht, ich verwende 2 schwebende Menüleisten, eine unten und eine links.
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: "Springende" Menüleiste

#5

Beitrag von bssmusic »

xthomas hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Juli 2024, 13:03 Hatte das Problem auch. Rechte Maustaste auf die Taskleiste - Bearbeitungsmodus starten und dort "schwebend" ausschalten. Dann waren die Probleme weg.
Nein, das war es leider nicht, nach jedem STBY ist die Leiste wieder oben :(
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: "Springende" Menüleiste

#6

Beitrag von jolic »

Nun, ich kann deine Aussagen nicht ganz nachvollziehen:
"Das konnte ich mit etwas Spielen in den Systemeinstellungen und pacman -Syu beheben."
Was genau hast du in den Systemeinstellungen "gespielt"? Hoffentlich nur dort und nicht über die Konsole als root?
Und das "Wayland-Problem" besteht ja anscheinend auch noch immer.
Was genau meinst du damit? Es gibt sicherlich noch Probleme unter Wayland – bei mir treten sie jedoch nicht auf (unsere Systeme sind natürlich unterschiedlich). X11 funktioniert jedoch weiterhin einwandfrei.

Ein möglicher Versuch zur Behebung könnte sein, den KDE-Desktop auf den Originalzustand zurückzusetzen:

Code: Alles auswählen

kquitapp6 plasmashell
rm ~/.config/plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc
rm ~/.config/plasmashellrc
rm ~/.config/plasmarc
plasmashell & disown
Damit sollte der KDE-Desktop wieder mit den Standardeinstellungen starten und die gelöschten Dateien werden neu angelegt.
Wenn dein System wichtig ist, solltest du vor solchen Änderungen ein Backup der Konfigurationsdateien anlegen.

PS: Falls 'kquitapp5 plasmashell' nicht funktioniert, versuche 'kquitapp6 plasmashell'. Nein, dieser Befehl wird anscheinend auch in neueren KDE-Versionen mit Qt6 weiterhin verwendet (bei mir funktioniert beides).
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: "Springende" Menüleiste

#7

Beitrag von bssmusic »

Das ergibt dann:

Code: Alles auswählen

    ~  kquitapp6 plasmashell                                                                          ✔ 
rm ~/.config/plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc
rm ~/.config/plasmashellrc
rm ~/.config/plasmarc
plasmashell & disown
[1] 5002
    ~  kf.plasma.quick: Applet preload policy set to 1                                                ✔ 
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/main.qml:196:25: QML FolderViewDropArea (parent or ancestor of QQuickLayoutAttached): Binding loop detected for property "minimumWidth"
org.kde.plasma.kicker: Entry is not valid "org.kde.kontact.desktop" 0x628d4f2cbe20
org.kde.plasma.kicker: Entry is not valid "org.kde.discover.desktop" 0x628d4f2cc760
org.kde.plasma.kicker: Entry is not valid "org.kde.kontact.desktop" 0x628d4f2cc620
org.kde.plasma.kicker: Entry is not valid "org.kde.discover.desktop" 0x628d4f2cce10
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.plasma.private.systemtray/contents/ui/main.qml:162:21: QML KSortFilterProxyModel: Binding loop detected for property "sourceModel"
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.plasma.private.systemtray/contents/ui/main.qml:162:21: QML KSortFilterProxyModel: Binding loop detected for property "sourceModel"
qml: SystemTray ItemLoader: Invalid state, cannot determine source!
qt.dbus.integration: Could not connect "org.cups.cupsd.Notifier" to PrinterFinishingsChanged(QString, QString, QString, uint, QString, bool) : 
kde.plasmashell: Activity added twice "9f4bd792-2ea5-48cb-9eda-447fd676c73f"
QFont::setPointSizeF: Point size <= 0 (0.000000), must be greater than 0
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.plasma.battery/contents/ui/CompactRepresentation.qml:62:17: Unable to assign [undefined] to int
Da scheint vermutlich mit Plasma etwas nicht zu stimmen
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: "Springende" Menüleiste

#8

Beitrag von bssmusic »

jolic hat geschrieben: ↑Samstag 27. Juli 2024, 19:33

Damit sollte der KDE-Desktop wieder mit den Standardeinstellungen starten und die gelöschten Dateien werden neu angelegt.
Wenn dein System wichtig ist, solltest du vor solchen Änderungen ein Backup der Konfigurationsdateien anlegen.

PS: Falls 'kquitapp5 plasmashell' nicht funktioniert, versuche 'kquitapp6 plasmashell'. Nein, dieser Befehl wird anscheinend auch in neueren KDE-Versionen mit Qt6 weiterhin verwendet (bei mir funktioniert beides).
Dass nach Neustart der Desktophintergrund vom KDE Neon angezeigt wird, finde ich aber schon seltsam! Keine Ahnung, wie das da reinkommt, Neon hat das /home auf einer nicht eingehängten Partition!
Dateianhänge
2024-07-30_11-35.png
2024-07-30_11-35.png (1008.7 KiB) 787 mal betrachtet
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: "Springende" Menüleiste

#9

Beitrag von LaGGGer »

bssmusic hat geschrieben: ↑Dienstag 30. Juli 2024, 11:37 Dass nach Neustart der Desktophintergrund vom KDE Neon angezeigt wird, finde ich aber schon seltsam! Keine Ahnung, wie das da reinkommt, Neon hat das /home auf einer nicht eingehängten Partition!
Hmm.. wie soll ich das verstehen? Mehrere Home Partitionen?
Zeig doch mal die Ausgabe des Befehls:
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: "Springende" Menüleiste

#10

Beitrag von bssmusic »

Ganz einfach, ist ein Multiboot mit

Code: Alles auswählen

 ~  lsblk                                                                                          ✔ 
NAME        MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda           8:0    0 894,3G  0 disk 
├─sda1        8:1    0   400M  0 part /boot/efi
├─sda2        8:2    0  78,1G  0 part 
├─sda3        8:3    0  68,4G  0 part 
├─sda4        8:4    0  48,8G  0 part 
├─sda5        8:5    0 112,6G  0 part 
├─sda6        8:6    0 144,4G  0 part 
├─sda7        8:7    0  53,7G  0 part 
├─sda8        8:8    0  94,9G  0 part 
├─sda9        8:9    0 139,7G  0 part 
├─sda10       8:10   0  68,4G  0 part /
└─sda11       8:11   0  84,9G  0 part /home
sdb           8:16   0 476,9G  0 disk 
├─sdb1        8:17   0   100M  0 part 
├─sdb2        8:18   0    16M  0 part 
├─sdb3        8:19   0 476,2G  0 part 
└─sdb4        8:20   0   641M  0 part 
sdc           8:32   0  14,6T  0 disk 
├─sdc1        8:33   0  14,5T  0 part /windoze/E
└─sdc2        8:34   0   4,9G  0 part 
sdd           8:48   0   3,6T  0 disk 
├─sdd1        8:49   0   3,5T  0 part /windoze/F
└─sdd2        8:50   0 175,8G  0 part /windoze/D
sde           8:64   1     0B  0 disk 
sdf           8:80   1     0B  0 disk 
sdg           8:96   1     0B  0 disk 
sdh           8:112  1     0B  0 disk 
sr0          11:0    1  1024M  0 rom  
nvme0n1     259:0    0 931,5G  0 disk 
├─nvme0n1p1 259:1    0 293,8G  0 part /windoze/data
├─nvme0n1p2 259:2    0 344,7G  0 part /windoze/G
└─nvme0n1p3 259:3    0   293G  0 part /windoze/H
Manjaro ist auf sda10 und 11, das sollte aber keinen Einfluss haben, von eine Partition, die nicht gemountet ist, sollten eigentlich keine Daten kommen!
Das mit der Leiste hat übrigens nicht funktioniert: Nachdem ich mit Gwenview ein Bild geöffnet habe, sprang sie wieder nach oben. Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen und windoze-like neu installieren.
Die unter /windoze... eingehängten Partitionen heißen übrigens aus historischen Gründen so, auch wenn sie EXT4 oder XFS formatiert sind, nur /windoze/D ist aus austauschgründen NTFS, Win 11 ist isoliert auf sdb
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: "Springende" Menüleiste

#11

Beitrag von LaGGGer »

bssmusic hat geschrieben: ↑Dienstag 30. Juli 2024, 18:30 Manjaro ist auf sda10 und 11, das sollte aber keinen Einfluss haben, von eine Partition, die nicht gemountet ist, sollten eigentlich keine Daten kommen!
sollte & sollten... du siehst doch das es hier einen Einfluss gibt:
bssmusic hat geschrieben: ↑Dienstag 30. Juli 2024, 11:37 Dass nach Neustart der Desktophintergrund vom KDE Neon angezeigt wird, finde ich aber schon seltsam! Keine Ahnung, wie das da reinkommt, Neon hat das /home auf einer nicht eingehängten Partition!
Sorry, ich habe noch nie ein solches durcheinander gesehen. Alles was geht oder gehen könnte muss nicht immer richtig sein. Ich denke das zu mindestens ein Teil deiner Probleme davon kommen.

Aber so tief stecke ich nicht in der Materie drin, da muss jemand anderes ran.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: "Springende" Menüleiste

#12

Beitrag von jolic »

Sorry, ich habe noch nie ein solches durcheinander gesehen.
Das hilft dir vielleicht nicht weiter, aber ich stimme dem vollkommen zu.

Vor vielen Jahren habe ich auch einiges ausprobiert und musste mein Betriebssystem, egal ob DOS, Win95, OS/2 Warp, NT4 oder die ersten Versuche mit Suse, ebenfalls erst kennen lernen. Wenn ich heute ein OS teste, mache ich das nur noch in einer VM. Im Nachhinein kann ich sagen, dass Linux von allen OS, die ich bisher genutzt habe, mit Abstand das beste OS ist.

Zu deinem Plasma: Ja, da ist etwas ziemlich schief gelaufen. Die Fehler, die du siehst, wie z.B. "Binding loop detected for property", "Entry is not valid" und "Unable to assign [undefined] to int", deuten auf Probleme mit den Konfigurationsdateien oder inkompatible Pakete hin, besonders bei der Verwendung von sudo bei GUI-Programmen kann sowas passieren.

Du hast zusätzlich KDE Neon installiert, daher vermute ich, dass du noch dein Lieblings-OS suchst, was absolut in Ordnung ist. Dennoch könnte es sein, dass du dadurch etwas "vermurkst" hast, was hier wahrscheinlich niemand außer dir selbst nachvollziehen kann.

Was du noch vor einer neuen Installation versuchen könntest: Prüfe, ob deine Dateien im /home/USER dir gehören, und leere den Cache:

Code: Alles auswählen

find ~ ! -user $USER -ls
dieser Befehl sollte keine Ausgabe erzeugen (sonst gehören diese jemand anderes)

Code: Alles auswählen

rm -rf ~/.cache/*
rm -rf ~/.local/share/plasma
dann Standard-Einstellungen neu laden:

Code: Alles auswählen

kquitapp6 plasmashell
rm ~/.config/plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc
rm ~/.config/plasmashellrc
rm ~/.config/plasmarc
plasmashell --replace &
disown
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: "Springende" Menüleiste

#13

Beitrag von bssmusic »

Sorry, tippe gerade schklecht wegen Gipsarm >:(
Wieso Durcheinander? Ist halt ein Win drauf ( für lightroom und DXO), ein Ubuntustudio (für Ton), Neon (zum ausprobieren), Manjaro (fürs Tägliche), und Garuda (zum spielen) - ist das verwerflich?
Bei den Vorschlägen kommt das raus:

Code: Alles auswählen

  ~  kf.plasma.quick: Applet preload policy set to 1                                                                                  ✔ 
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/main.qml:196:25: QML FolderViewDropArea (parent or ancestor of QQuickLayoutAttached): Binding loop detected for property "minimumWidth"
org.kde.plasma.kicker: Entry is not valid "org.kde.kontact.desktop" 0x5b26c1fd6a90
org.kde.plasma.kicker: Entry is not valid "org.kde.discover.desktop" 0x5b26c1fd7300
org.kde.plasma.kicker: Entry is not valid "org.kde.kontact.desktop" 0x5b26c1fd71c0
org.kde.plasma.kicker: Entry is not valid "org.kde.discover.desktop" 0x5b26c1fd7920
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.plasma.private.systemtray/contents/ui/main.qml:162:21: QML KSortFilterProxyModel: Binding loop detected for property "sourceModel"
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.plasma.private.systemtray/contents/ui/main.qml:162:21: QML KSortFilterProxyModel: Binding loop detected for property "sourceModel"
qml: SystemTray ItemLoader: Invalid state, cannot determine source!
qt.dbus.integration: Could not connect "org.cups.cupsd.Notifier" to PrinterFinishingsChanged(QString, QString, QString, uint, QString, bool) : 
kde.plasmashell: Activity added twice "9f4bd792-2ea5-48cb-9eda-447fd676c73f"
QFont::setPointSizeF: Point size <= 0 (0.000000), must be greater than 0
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.plasma.battery/contents/ui/CompactRepresentation.qml:62:17: Unable to assign [undefined] to int

Wie Du schon sagtest, da stimmt bei Plasma etwas nicht. Um die Diskussion nicht unnötig in die Länge zu ziehen, benutze ich halt die gute alte windoze methode und installiere neu am besten mit der Vorversion, die ja tadellos funktioniert hat und grade dann wieder up. Wird ein paar Tage dauern, weil ich noch ein paar Unfallfolgen beseitigen muss ( mich hat jemand vom Motorrad geputzt). Also nicht böse sein, ich melde mich wieder.
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: "Springende" Menüleiste

#14

Beitrag von LaGGGer »

bssmusic hat geschrieben: ↑Freitag 2. August 2024, 15:57 Wieso Durcheinander? Ist halt ein Win drauf ( für lightroom und DXO), ein Ubuntustudio (für Ton), Neon (zum ausprobieren), Manjaro (fürs Tägliche), und Garuda (zum spielen) - ist das verwerflich?
Natürlich ist das ein Durcheinander, das habe dir jetzt zwei User hier gesagt.
Ich könnte dir jetzt einen Ellenlangen Vortrag schreiben wie man sowas richtig macht, aber ich glaube das würde nix bringen.
bssmusic hat geschrieben: ↑Freitag 2. August 2024, 15:57 Wird ein paar Tage dauern, weil ich noch ein paar Unfallfolgen beseitigen muss ( mich hat jemand vom Motorrad geputzt). Also nicht böse sein, ich melde mich wieder.
Das ist natürlich übel, gute Besserung.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: "Springende" Menüleiste

#15

Beitrag von bssmusic »

@LaGGGer
Zur Klärung des Problems habe ich (ohne das "Durcheinander" zu strapazieren) ein "clean install" mit manjaro-kde-23.1.3-240113-linux66.iso gemacht, also auch das $home formatiert und neu, um keine configs mitzuschleppen. Nichts von AUR usw. Diverse Programme gestartet, Browsersuche..... für mehrere Stunden, mit dem >:( Gips kann ich eh nichts vernünftig schaffen.
Ergebnis: Alles läuft wie erwartet.
Dann das vorgeschlagene Upgrade auf die -24
Ergebnis: Springende Menüleiste, aber nur, wenn sie UNTEN angelegt ist. Wenn sie links ist, tritt der Effekt nicht auf. Das spricht doch ziemlich deutlich für einen Bug im Plasma beim 24'er, oder?
Edit:
In der graphischen Druckereinstellung, also über "Systemeinstellung" ist wohl auch ein Bug drin: Er will mir einen PCL6 generic Treiber aufs Auge drücken, der nur Graustufen kann, obwohl im Dialog die Farbtoner zu sehen sind. Über localhost:631, also direkt auf dem CUPS Server kann ich den P5021 IPP everywhere auswählen, der funktioniert.
Antworten