Update vom 16-07-2024: Kdenlive (Flatpak) funzt erst nach Neu-Installation wieder! Thema ist als GELÖST markiert

Frische News und Updates zu Manjaro Linux finden sich zeitnah hier ein!
Antworten

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Update vom 16-07-2024: Kdenlive (Flatpak) funzt erst nach Neu-Installation wieder!

#1

Beitrag von Clemens »

Ausgerechnet die Programme, auf die man gerade am meisten angewiesen ist, funktionieren nach einem Update nicht mehr... wie jetzt mein Kdenlive. (Vorgestern habe ich damit (Version 24.05.2) noch prima arbeiten können!)
Vorab: Ich bin mit meinem XFCE-Manjaro mit Kernel 6.6.40-1 unterwegs und habe, um jegliche der früheren Schwierigkeiten mit den "Spezialitäten" von KDE mein Kdenlive als Flatpak installiert. Das war wohl eine gute Entscheidung, obwohl seither oft zeitraubende Updates des freedesktop... (oder so ähnlich) erforderlich sind, wenn man Flatpak nutzt.

In dem anderen Thread hier hatte jemand das Fehlen von S Gamma beanstandet und ich habe dies (kgamma) dann auch nachinstalliert. Hat aber für mein KDenlive Problem nix genutzt.

Wenn ich versuche, Kdenlive im terminal durch den passenden Flatpak-Befehl zu starten, erhalte ich folgende Reaktion:

Code: Alles auswählen

[clemens@DT-01 ~]$ /usr/bin/flatpak run --branch=stable --arch=x86_64 --command=kdenlive --file-forwarding org.kde.kdenlive @@ %F @@
qt.glx: qglx_findConfig: Failed to finding matching FBConfig for QSurfaceFormat(version 2.0, options QFlags<QSurfaceFormat::FormatOption>(), depthBufferSize -1, redBufferSize 1, greenBufferSize 1, blueBufferSize 1, alphaBufferSize -1, stencilBufferSize -1, samples -1, swapBehavior QSurfaceFormat::SingleBuffer, swapInterval 1, colorSpace QColorSpace(), profile  QSurfaceFormat::NoProfile)
qt.glx: qglx_findConfig: Failed to finding matching FBConfig for QSurfaceFormat(version 2.0, options QFlags<QSurfaceFormat::FormatOption>(), depthBufferSize -1, redBufferSize 1, greenBufferSize 1, blueBufferSize 1, alphaBufferSize -1, stencilBufferSize -1, samples -1, swapBehavior QSurfaceFormat::SingleBuffer, swapInterval 1, colorSpace QColorSpace(), profile  QSurfaceFormat::NoProfile)
Could not initialize GLX
Ein Stück Software, das "qt-glx" heißt, ist in Pamac nicht zu finden. Ich versuchte, Kdenlive Flatpak neu zu installieren. Dann meldet aber Flatpak-Dienstprogramm, dass Kdenlive ja bereits installiert sei. Drüber-Installieren geht also nicht.

Also habe ich deinstalliert und das Flatpak neu installiert. Nach ca. 30 Minuten (!) waren dann auch alle Pakete von freedesktop.org neu installiert und Kdenlive läuft wieder!
Zuletzt geändert von Clemens am Samstag 10. August 2024, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Update vom 16-07-2024: Kdenlive (Flatpak) + SimpleScreenrecorder funzt erst nach Neu-Installation wieder!

#2

Beitrag von Clemens »

Da muss aber beim Update noch mehr kaputt gegangen sein:
Ich benötige gerade meinen SimpleScreenrecorder. Er lässt sich nicht mehr starten! Beim Startversuch im Terminal erhalte ich:

Code: Alles auswählen

[clemens@DT-01 ~]$ simplescreenrecorder
simplescreenrecorder: error while loading shared libraries: libavformat.so.60: cannot open shared object file: No such file or directory
Der stammt zwar aus dem AUR, aber ich habe ihn dennoch gemäß der Erfahrung mit dem Flatpak deinstalliert und nach kurzer Wartezeit neu installiert.

Und oh Wunder: er funktioniert wieder!

Mir scheint, dass das Manjaro-Update bei der Grafik und den Codecs Unstimmigkeiten hinterlassen hat, wodurch einige hierfür sensible Programme nicht mehr laufen.
Zuletzt geändert von Clemens am Samstag 10. August 2024, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.

Popelmaniac
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 142
Registriert: Samstag 1. Dezember 2018, 07:21
CPU: AMD Ryzen 5 2400 G
GPU: HD
Kernel: 5.x
Desktop-Variante: Mate
GPU Treiber: radeon
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Update vom 16-07-2024: Kdenlive (Flatpak) funzt erst nach Nei-Installation wieder!

#3

Beitrag von Popelmaniac »

Kann jemand von denn Moderatoren den hiesigen Threadtitel anpassen?

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Update vom 16-07-2024: Kdenlive (Flatpak) funzt erst nach Neu-Installation wieder!

#4

Beitrag von Clemens »

Die von mir beschrieben Problematik hat sich durch das aktuelle Update wiederholt: die meisten Programme, die ich als Flatpak installiert hatte, ließen sich nicht mehr starten. Im Terminal sah ich verschiedenste Fehlermeldungen, die aber immer auf fehlende Bibliotheken oder Datein hinwiesen. Das verstehe ich eigentlich nicht, weil im Flatpak ja alle Abhängigkeiten und Bibliotheken enthalten sind, sodass das jeweilige Programm zuverlässig laufen kann, ohne dass das OS diese Abhängigkeiten erfüllen muss.

Hier meine Lösung:
Statt wieder die nicht mehr laufenden Programme durch Neu-Installation des jeweiligen Flatpak zu reanimieren, habe ich nun versucht, mit bauha die Flatpaks zu "reparieren". Das misslang, weil bauha selbst nicht mehr gestartet werden konnte.

Also habe ich bauha deinstalliert und dann neu installiert. Nun konnte ich es wieder starten.
Anschließend startete ich in bauha nicht die "Aktualisieren"-Funktion, sondern die ebenfalls angebotene Funktion "Update". Der dann folgende Prozess dauerte schier eine kleine Ewigkeit, kam dann aber zu einem erfolgreichen Ende.
Anschließend wurde ein Neustart des OS empfohlen. Ich war aber zu neugierig und prüfte, ob sich z.B. Kdenlive oder der SimpleScreenrecorder oder die Programmiersoftware für Funkgeräte "Chirp" wieder starten ließen. Alles OK!!! Alles lief wieder einwandfrei.
Antworten