Passender Farbpicker gesucht Thema ist als GELÖST markiert

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!
Antworten

Themen Author
ioio2562
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 29. April 2018, 07:27
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Passender Farbpicker gesucht

#1

Beitrag von ioio2562 »

Hallo

Ich suche ein Farbpicker fürs Xfce panel was könnt ihr mir da so empfehlen?

Der was standart in Manjaro installirt ist funktionirt nicht so wie ich will.

Ich suche was wo ich es im Panel auswähln kann und wo ich im Bildschirm drücke wroauf sich die Farbcode in die Zwischenablage kopiert.
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Passender Farbpicker gesucht

#2

Beitrag von jolic »

Hi, ich nutze kein Xfce, unter KDE nutze ich den kcolorchooser (auch im Panel). Da der Standard-Farbpicker (welcher das auch immer sein mag) unter Xfce nicht deinen Erwartungen entspricht, schlage ich gpick oder xcolor vor, einfach mal testen...

Themen Author
ioio2562
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 29. April 2018, 07:27
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Passender Farbpicker gesucht

#3

Beitrag von ioio2562 »

Danke für die schnelle Antwort ist aber nicht so meins und auch nicht so ganz wonach ich suche. Überleg es mir schon die ganze zeit die Oberfläche zu wechseln da die das meist besser intigrirt haben.
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Passender Farbpicker gesucht

#4

Beitrag von LaGGGer »

Code: Alles auswählen

yay -Ss colorpicker
aur/wl-colorpicker-plasma-git r1.1ffb924-1 (+1 0.21) 
    A standalone color picker for Wayland and KDE Plasma.
aur/scolorpicker 1.2.1-1 (+0 0.00) 
    smooll Color Picker for X11
aur/kcolorpicker-git r69.17c0510-1 (+4 0.00) (Veraltet: 2024-03-01) 
    Qt basd Color Picker with popup menu
aur/python-tkcolorpicker 2.1.3-2 (+2 0.00) 
    Color picker dialog for Tkinter, alternative to tkinter.colorchooser.
aur/colorpicker-keshavbhatt 1.0.3-1 (+2 0.00) 
    Powerful screen ColorPicker/Chooser application for Linux Desktop
aur/colorpicker-app-bin 2.2.2-1 (+1 0.57) 
    A mininal but complete colorpicker desktop app
aur/colorpicker-git 1.0.ba94a3c-2 (+0 0.00) 
    A small tool for X11 that writes the color value on your screen at the cursor position to stdout, in RGB.
aur/colorpicker-fr 2.0.3-1 (+0 0.00) (Verwaist) (Veraltet: 2022-06-20) 
    A mininal but complete colorpicker desktop app
aur/colorpicker-ym1234-git r17.0e1c53c-1 (+0 0.00) 
    A small tool for X11 that writes the color value on your screen at the cursor position to stdout, in RGB
extra/kcolorpicker-qt5 0.3.1-4 (24.7 KiB 81.5 KiB) 
    Qt based Color Picker with popup menu
extra/kcolorpicker 0.3.1-4 (26.6 KiB 86.3 KiB) 
    Qt based Color Picker with popup menu
aur/colorpicker 1.0.f5d441a-2 (+15 0.00) 
    Click on a pixel on your screen and print its color value in RGB. Written for X11.
Ich würde die Programme aus dem extra Repository zuerst testen.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Passender Farbpicker gesucht

#5

Beitrag von jolic »

Ich habe anfangs auch verschiedene Desktops ausprobiert und bin nun schon lange bei KDE, weil mir die vielen Einstellungsmöglichkeiten sehr gut gefallen. Das ist natürlich Geschmackssache. Was genau gefällt dir denn nicht? Die Panelintegration? Das kannst du unter XFCE wahrscheinlich nur mit einer manuellen Verknüpfung erstellen (bin mir da aber nicht sicher).

Themen Author
ioio2562
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 29. April 2018, 07:27
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Passender Farbpicker gesucht

#6

Beitrag von ioio2562 »

Finde den Überladen und ich will es smart haben. Spiel aber schon lange auch KDE mal eine ernste chace zu geben da ich ihn nur paar mal angekratz habe. Klar die einstellungsmöglichkeiten sind ernorm das kann man aber unter XFCE auch wie du sagst es ist geschmacksache. Hatte unter Linux MInt damals so ein tollen farbicker der das konnte man wählt den unten in der Taskleiste an und man ging auf ein beriech im Bildschirm drückt drauf und der Farbcode speicherte sich in der Zwischen ablage die funktion fand ich cool und nützlich da ich mit Krita spiele
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Passender Farbpicker gesucht

#7

Beitrag von jolic »

Wenn dir Linux Mint gefallen hat, könntest du auch Manjaro mit dem Cinnamon-Desktop ausprobieren und gpick nutzen. Ob gpick jedoch im Panel genauso funktioniert, kann ich nicht sagen. Da du darüber nachdenkst, KDE zu testen, würde ich dir empfehlen, das ebenfalls auszuprobieren:
kdePanelColorPicker.png
kdePanelColorPicker.png (34.97 KiB) 1169 mal betrachtet

Themen Author
ioio2562
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 29. April 2018, 07:27
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Passender Farbpicker gesucht

#8

Beitrag von ioio2562 »

Ja so ein gedanken gut habe ich auch schon gehabt hatte gehoft das es xfce auch hat da ich die oberfläche auch mag naja wirt wohl zu cinnamon zurückgehn müssen danke für die schnellen antworten

maroco
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 29. November 2019, 08:07
CPU: Dual Core Intel Core i5-7200U
GPU: Intel HD Graphics 620
Kernel: 6.6
Desktop-Variante: Xfce; Labwc
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Passender Farbpicker gesucht

#9

Beitrag von maroco »

Lösung mit einem kleinen selbstgestrickten Skript, das als Starter ins XFCE-Panel eingefügt werden kann. Damit es funktionert, müssen folgende drei Pakete installiert sein: xorg-xwd, xclip und imagemagick.

(1) Folgendes Skript unter ~/.local/bin/colorselection.sh speichern und ausführbar machen:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

# -----------------------------------------------------------------
# Einfacher Farbpicker, der Farbcode eines mit der Maus geklickten
# Pixels in die Zwischenablage kopiert
#
# Abhängigkeiten:
#  xorg-xwd
#  xclip
#  imagemagick
# -----------------------------------------------------------------

xwd -root -silent | \
convert xwd:- -depth 8 -crop $(slop -t 0) txt:- | \
grep -om1 '#\w\+' | \
xargs echo -n | \
xclip -selection clipboard
(2) Eine zugehörige Desktopdatei ~/.local/share/applications/colorselect.desktop anlegen. In Exec-Zeile USER durch eigenen User-Namen ersetzen!

Code: Alles auswählen

[Desktop Entry]
Name=ColorSelect
Comment=Color Picker for Xfce Panel
StartupNotify=false
Terminal=false
Type=Application
Categories=Graphics;
Icon=fill-color
Exec=/home/USER/.local/bin/colorselect.sh
(3) In der XFCE-Leiste unter "Neue Elemente hinzufügen ..." Starter für diese Desktopdatei anlegen. Nach Anklicken des Starters nimmt der Maus-Cursor die Form eines Kreuzes an. Nach Klick auf einen Desktop-Punkt ist der Farbcode zwischengespeichert und kann z.B. mit Strg-V in eine Anwendung eingefügt werden.
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Passender Farbpicker gesucht

#10

Beitrag von jolic »

@maroco: Großartige Idee mit deinem Skript! Ich hätte vielleicht einen kleinen Verbesserungsvorschlag:

Im aktuellen Code wird der gesamte Bildschirm mit 'xwd' aufgenommen, was bedeutet, dass 'convert' den gesamten Bildschirminhalt verarbeiten muss, bevor der Farbcode extrahiert wird. Im optimierten Code hingegen wird slop verwendet, um einen spezifischen Bereich des Bildschirms auszuwählen, der dann weiterverarbeitet wird:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

# -----------------------------------------------------------------
# Einfacher Farbpicker, der Farbcode eines mit der Maus geklickten
# Pixels in die Zwischenablage kopiert
#
# evtl. fehlende Abhängigkeiten installieren:
# sudo pacman -S --needed xorg-xwd xclip imagemagick slop
# -----------------------------------------------------------------

# Bildschirmfoto des gesamten Bildschirms erstellen und Farbcode extrahieren
xwd -root -silent | \
convert xwd:- -crop $(slop -f "%g+%x+%y" -t 0) -depth 8 txt:- | \
grep -om1 '#\w\+' | \
xclip -selection clipboard
Diese Methode reduziert die zu verarbeitende Datenmenge und verbessert die Effizienz, indem nur der ausgewählte Bereich verarbeitet wird.

@ioio2562: Das sollte doch genau die Lösung sein, die du dir unter XFCE vorstellst?

maroco
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 29. November 2019, 08:07
CPU: Dual Core Intel Core i5-7200U
GPU: Intel HD Graphics 620
Kernel: 6.6
Desktop-Variante: Xfce; Labwc
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Passender Farbpicker gesucht

#11

Beitrag von maroco »

jolic hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Juli 2024, 17:49 Im aktuellen Code wird der gesamte Bildschirm mit 'xwd' aufgenommen, was bedeutet, dass 'convert' den gesamten Bildschirminhalt verarbeiten muss, bevor der Farbcode extrahiert wird. Im optimierten Code hingegen wird slop verwendet, um einen spezifischen Bereich des Bildschirms auszuwählen, der dann weiterverarbeitet wird [...]
Vielen Dank für die Anregung! Allerdings: Ups, ich hatte im Skript (neben xwd) ja slop verwendet – nur leider völlig vergessen, das Paket im Vorspann des Skripts als Abhängigkeit anzugeben.

Und umgekehrt verwendet deine Version doch auch xwd. Dabei denke ich jetzt, dass es evtl. tatsächlich einen optimierten Code geben sollte, der auf xwd verzichtet und die notwendige Pixelauswahl alleine mit slop bewerkstelligt. Werde mich beizeiten mal dransetzen. Oder hast du eine Idee?

Edit: Bin gerade auf das Tool grabc gestoßen, das allerdings aus dem AUR installiert werden muss. Damit geht's superkurz ... ;D

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

grabc | xclip -r -selection clipboard
Zuletzt geändert von maroco am Donnerstag 4. Juli 2024, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Passender Farbpicker gesucht

#12

Beitrag von jolic »

Hi, ohne 'xwd' eventuell so:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
# -----------------------------------------------------------------
# Einfacher Farbpicker, der Farbcode eines mit der Maus geklickten
# Pixels in die Zwischenablage kopiert
#
# evtl. fehlende Abhängigkeiten installieren:
# sudo pacman -S --needed xclip imagemagick slop
# -----------------------------------------------------------------

# Mit slop einen Bereich auswählen und import zur Aufnahme nutzen
slop=$(slop -f "%g") || exit 1
import -window root -crop $slop txt:- | \
grep -om1 '#\w\+' | \
xclip -selection clipboard
Da ich Wayland und keinen X-Server nutze kann ich das (im Moment) nicht testen, suche noch eine Lösung für Wayland...

maroco
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 29. November 2019, 08:07
CPU: Dual Core Intel Core i5-7200U
GPU: Intel HD Graphics 620
Kernel: 6.6
Desktop-Variante: Xfce; Labwc
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Passender Farbpicker gesucht

#13

Beitrag von maroco »

Alle Achtung, dein Skript funktioniert einwandfrei! Damit die Farbe im gewünschten hexadezimalen Format ausgegeben wird, habe ich nur noch die Option "-depth 8" ergänzt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
# -----------------------------------------------------------------
# Einfacher Farbpicker, der Farbcode eines mit der Maus geklickten
# Pixels in die Zwischenablage kopiert
#
# evtl. fehlende Abhängigkeiten installieren:
# sudo pacman -S --needed xclip imagemagick slop
# -----------------------------------------------------------------

# Mit slop einen Bereich auswählen und import zur Aufnahme nutzen
slop=$(slop -f "%g") || exit 1
import -window root -depth 8 -crop $slop txt:- | \
grep -om1 '#\w\+' | \
xclip -r -selection clipboard
Unter Wayland nutze ich übrigens den wl-color-picker, dessen Code sich bestimmt leicht vereinfachen lässt, falls man den Farbcode statt in der Zenity-Gui lieber im Zwischenspeicher will.
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Passender Farbpicker gesucht

#14

Beitrag von jolic »

Dank deiner guten Vorlage! Denke mit der Option "-depth 8" ist das Skript klein, fein und gut lesbar.
Antworten