NAS im lokalen LAN nicht sichtbar

Support rund um die Manjaro KDE Edition findet man in dieser Kategorie!
Antworten

Themen Author
TaronMike
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 7. Juni 2020, 14:24
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-8665U CPU @ 1.90GHz
GPU: Mesa Intel® UHD Graphics 620
Kernel: 6.10.13-3-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: DE
GPU Treiber: video-linux
Hat sich bedankt: 1 Mal

NAS im lokalen LAN nicht sichtbar

#1

Beitrag von TaronMike »

Hallo miteinander,

ich habe hier auf einem weiteren Notebook die aktuellste Version von Manjaro mit KDE installiert.
Fast alles läuft gut auf der Maschine.
Von diesem besagten Notebook finde unter Dolphin via SMB einige devices,
das Synology-NAS u.a. taucht aber nicht in der Liste auf.
Von einem anderen Manjaro-Notebook ist das NAS jedoch erreichbar.

Woran könnte das liegen?

Michael

Themen Author
TaronMike
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 7. Juni 2020, 14:24
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-8665U CPU @ 1.90GHz
GPU: Mesa Intel® UHD Graphics 620
Kernel: 6.10.13-3-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: DE
GPU Treiber: video-linux
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: NAS im lokalen LAN nicht sichtbar

#2

Beitrag von TaronMike »

Noch eine Info:
PING auf die Adresse des NAS funktioniert.
Wenn ich in Dolphin eingebe:
smb://user@192.168.100.100
(IP Adresse des NAS)
kann ich alle shares sehen und auch browsen.

In Dolphin unter "Netzwerke" und dann "Freigegebene Ordner (SMB)"
taucht das NAS jedoch nicht auf...

Benutzer 1579 gelöscht

Re: NAS im lokalen LAN nicht sichtbar

#3

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »


Themen Author
TaronMike
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 7. Juni 2020, 14:24
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-8665U CPU @ 1.90GHz
GPU: Mesa Intel® UHD Graphics 620
Kernel: 6.10.13-3-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: DE
GPU Treiber: video-linux
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: NAS im lokalen LAN nicht sichtbar

#4

Beitrag von TaronMike »

Beide Pakete,

kio-fuse
und
kdenetwork-filesharing

sind installiert...

Warum sehe ich das NAS nicht in der Übersicht der Server, die SMB unterstützen
und direkter Zugriff funktioniert?

Nur auf diesem frisch aufgesetzten Laptop?

Benutzer 1579 gelöscht

Re: NAS im lokalen LAN nicht sichtbar

#5

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

TaronMike hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Januar 2024, 15:20 kdenetwork-filesharing
ist dieser auch in Dolphin in den Einstellungen auch aktiviert? Sonst würde ich mal ein Lesezeichen erstellen. Links bei Orte mit rechts klick Eintrag Hinzufügen, vielleicht kannst du so die smb:// eintragen. Hab leider keine Dolphin zum testen oder den smb Ordner Link rein schieben.

Themen Author
TaronMike
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 7. Juni 2020, 14:24
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-8665U CPU @ 1.90GHz
GPU: Mesa Intel® UHD Graphics 620
Kernel: 6.10.13-3-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: DE
GPU Treiber: video-linux
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: NAS im lokalen LAN nicht sichtbar

#6

Beitrag von TaronMike »

Ich finden in Dolphin leider nicht, wo ich das aktivieren kann.
Kannst Du mir da bitte auf die Sprünge helfen?

Benutzer 1579 gelöscht

Re: NAS im lokalen LAN nicht sichtbar

#7

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Wie gesagt hab kein Dolphin, dachte vielleicht man muss dieses erst noch aktivieren aber kann auch völlig falsch liegen, ich würde mal das hier machen https://docs.kde.org/stable5/de/dolphin ... ookmarking

Themen Author
TaronMike
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 7. Juni 2020, 14:24
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-8665U CPU @ 1.90GHz
GPU: Mesa Intel® UHD Graphics 620
Kernel: 6.10.13-3-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: DE
GPU Treiber: video-linux
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: NAS im lokalen LAN nicht sichtbar

#8

Beitrag von TaronMike »

Ja, das mit dem Bookmark funktioniert:
smb://xyz@192.168.100.100/homes/xyz

Aber das browsen geht eben nicht...
Und ich eben nicht, warum.
Ich habe bisher bestimmt schon 3 dutzend Maschinen mit Manjaro-Linux
installiert. Aber so etwas hatte ich bisher noch nie...
Antworten