Hallo Manjaro Forum,
ich hab mir jetzt auf meinem alten MacBook5,1 von 2008 Manjaro installiert. Es war schwierig für mich den WiFi Treiber Broadcom zu installieren da ich nur wenig Erfahrung mit Linux habe. Da ich gerade viel mit Manjaro am experimentieren bin möchte ich mir einen bootfähigen Stick erstellen bei dem alle Treiber installiert sind, sodass ich diese Schritte bei einer Neuinstallation nicht immer wieder von vorne machen muss. Ich habe im Forum schon geschaut unter "Iso erstellen vom laufendem System" habe aber nichts gefunden. Ist dies denn überhaupt möglich? Und falls ja gibt es dazu ein Tutorial oder ähnliches?
Vielen Dank für eure Hilfe
LG
Sko
Bootfähige ISO vom System erstellen
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Bootfähige ISO vom System erstellen
Hallo sko,
na dann, hetzlich willkommen im Club.
installiere dir z.B. Timeshift
https://github.com/linuxmint/timeshift
(der Link ist nur zur Anleitung, nicht zum Download)
das sichert dir dann automatisch im Hintergrund sagen wir mal täglich einen Schnappschuss deines aktuellen Systems auf eine externe FP.
Dein Homeverzeichnis sicherst Du sowieso in passenden Zeitabständen, z.B. mit BackInTime
https://wiki.archlinux.org/title/Back_In_Time
nur als Vorschlag, weil es ebenso automatisch schön im Hintergrund in den eingestellten Intervallen im Hintergrund läuft (das beste Backup ist immer das, um das man sich nicht mehr kümmern muss).
Wenn dann doch was schief läuft kannst Du dein System mit den Backups vor dem Unfall leicht wiederherstellen und hast den Zustand von gestern, als die Welt noch in Ordnung war.
Wie gesagt nur ein Vorschlag, es gibt sicher noch andere Strategien.
viele Grüsse gosia
na dann, hetzlich willkommen im Club.
da der Stick spätestens in zwei Monaten hoffnungslos veraltet wäre, schlage ich dir eine andere Strategie vor:
installiere dir z.B. Timeshift
https://github.com/linuxmint/timeshift
(der Link ist nur zur Anleitung, nicht zum Download)
das sichert dir dann automatisch im Hintergrund sagen wir mal täglich einen Schnappschuss deines aktuellen Systems auf eine externe FP.
Dein Homeverzeichnis sicherst Du sowieso in passenden Zeitabständen, z.B. mit BackInTime
https://wiki.archlinux.org/title/Back_In_Time
nur als Vorschlag, weil es ebenso automatisch schön im Hintergrund in den eingestellten Intervallen im Hintergrund läuft (das beste Backup ist immer das, um das man sich nicht mehr kümmern muss).
Wenn dann doch was schief läuft kannst Du dein System mit den Backups vor dem Unfall leicht wiederherstellen und hast den Zustand von gestern, als die Welt noch in Ordnung war.
Wie gesagt nur ein Vorschlag, es gibt sicher noch andere Strategien.
viele Grüsse gosia
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Bootfähige ISO vom System erstellen
Hallo & willkommen im Forum.
Wenn ich den TE richtig verstanden haben, gehts im nicht um ein Backup, sondern er will sich die Pakete/Treiber, die nach der Grundinstallation installiert werden, automatisch bei einer Neuinstallation mit installiert werden, deshalb die idee vom TE, ein ISO zu erstellen.
Aber Manjaro ist ein RollingRelase, das heist:
Der Paketverwalter pacman, der auf der Kommandozeile benutzt wird, protokolliert alle expliziert installierten Pakete.
Das könnte man nutzen, wie hier beschrieben: https://wiki.archlinux.de/title/Paketliste_archivieren
Allerdings, die Pakete aus dem AUR werden dabei nicht berücksichtigt, pacman kann kein AUR.
Hier gibts auch noch was zum Thema, allerdings in englisch: https://wiki.archlinux.org/title/Pacman/Tips_and_tricks
Klar, es könnten alle Pakete die installiert werden, händisch in eine Textdatei schreiben, aber das ist mühsam, ich habe das mal probiert und irgendwann aufgegeben.
PS
Hab grade einen Forumsbeitrag gefunden, k.a. ob das funktioniert:
https://forum.manjaro.org/t/manjaro-pak ... n/49274/18
Wenn ich den TE richtig verstanden haben, gehts im nicht um ein Backup, sondern er will sich die Pakete/Treiber, die nach der Grundinstallation installiert werden, automatisch bei einer Neuinstallation mit installiert werden, deshalb die idee vom TE, ein ISO zu erstellen.
Aber Manjaro ist ein RollingRelase, das heist:
Das bringt also nichts.
Der Paketverwalter pacman, der auf der Kommandozeile benutzt wird, protokolliert alle expliziert installierten Pakete.
Das könnte man nutzen, wie hier beschrieben: https://wiki.archlinux.de/title/Paketliste_archivieren
Allerdings, die Pakete aus dem AUR werden dabei nicht berücksichtigt, pacman kann kein AUR.
Hier gibts auch noch was zum Thema, allerdings in englisch: https://wiki.archlinux.org/title/Pacman/Tips_and_tricks
Klar, es könnten alle Pakete die installiert werden, händisch in eine Textdatei schreiben, aber das ist mühsam, ich habe das mal probiert und irgendwann aufgegeben.
PS
Hab grade einen Forumsbeitrag gefunden, k.a. ob das funktioniert:
https://forum.manjaro.org/t/manjaro-pak ... n/49274/18
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer