Hallo, ich suche nach Rat im Umgang mit einem WLAN-Stick von D-Link mt RTL8192-Chipsatz. Die von Manjaro standardmäßig ausgelieferten Kernel-Module hatten leider mit diesem Chipsatz Schwierigkeiten, und so habe ich aus dem AUR das 8192eu-dkms heruntergeladen. Das lief bis vor ca. acht Wochen auch recht stabil, ab und an musste ich beim Wechsel auf einen neuen Kernel das dkms-Modul in aktueller Fassung herunterladen und durchkompilieren. Allerdings komme ich jetzt damit nicht mehr weiter. Das Verhalten des WLAN-Sticks ist eigentlich nur noch als erratisch zu bezeichnen. Manchmal ist das WLAN nach Neustart sofort da, manchmal wird zweimal nach dem WLAN-Kennwort gefragt (das sich nicht geändert hat), bevor nach sehr langem Warten die Verbindung steht, und manchmal kommt die Verbindung gar nicht zustande. Die Distanz zum Router beträgt 3m, wenn das WLAN verbunden wird, erhalte ich eine Feldstärke von ca. 70% angezeigt.
Eine Analyse hat bereits ergeben, dass das von mir installierte AUR-Paket seit 2021 nicht mehr gepflegt wurde, ich habe dann das rtl8192eu-dkms eingesetzt.
Es würde mich freuen, wenn jemand aus dem Forum eine Idee hätte, was ich hier noch tun kann. Das Kapitel Linux und WLAN-Sticks scheint jedenfalls nicht trivial zu sein, bisher hatte ich jedenfalls keinen, der "out of the box" funktioniert hat. :-(
WLAN-Stick mit RTL8192-Chipsatz
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 28. Dezember 2021, 21:02
- CPU: Intel Core i5-3470T (2x 2,9 GHz)
- GPU: Intel HD 2500
- Kernel: 6.3.5-2-MANJARO #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: Intel
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 209
- Registriert: Donnerstag 19. August 2021, 08:29
- CPU: Intel Core i7-9750H
- GPU: NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile / Intel
- Kernel: aktuellsten nicht RC + LTS (fallback)
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: NVIDIA
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: WLAN-Stick mit RTL8192-Chipsatz
Warum downloaden? Installiere dir den Treiber aus der Anwendungsverwaltung, so werden auch notwendige Abhängigkeiten mit installiert.
Wenn du die AUR Unterstützung in Pamac aktiviert hast werden einige Pakete angezeigt. Ich denke du solltest "rtl8192eu-dkms 5.6.4.r293.gf2fc8af-1" installieren.
Wenn du die AUR Unterstützung in Pamac aktiviert hast werden einige Pakete angezeigt. Ich denke du solltest "rtl8192eu-dkms 5.6.4.r293.gf2fc8af-1" installieren.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 28. Dezember 2021, 21:02
- CPU: Intel Core i5-3470T (2x 2,9 GHz)
- GPU: Intel HD 2500
- Kernel: 6.3.5-2-MANJARO #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: Intel
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: WLAN-Stick mit RTL8192-Chipsatz
Hallo,
danke für die Antwort. Aber vermutlich läuft es auf dasselbe hinaus. Ich habe das Kernel-Modul mit diesen Kommandos eingerichtet:
Selbst die Release-Nummer 293 passt.
danke für die Antwort. Aber vermutlich läuft es auf dasselbe hinaus. Ich habe das Kernel-Modul mit diesen Kommandos eingerichtet:
Code: Alles auswählen
git clone https://aur.archlinux.org/rtl8192eu-dkms.git
cd rtl8192eu...
makepkg -sric