Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich Thema ist als GELÖST markiert

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich

#31

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

nichts für ungut, hier die offizielle Meldung das community repos in extra verschoben wird https://archlinux.org/news/git-migration-announcement/ (optional) kann man die repos Community entfernen. Ich hab mich nur gefragt was das mit pacman.conf bearbeiten soll >:D
Zuletzt geändert von Benutzer 1579 gelöscht am Donnerstag 27. Juli 2023, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

Themen Author
Frosch
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 184
Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
CPU: Intel Core i7-8700
GPU: Intel Core i7-8700
Kernel: keine Ahnung
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: keine Ahnung
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich

#32

Beitrag von Frosch »

country hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 14:11 nichts für ungut, hier die offizielle Meldung das community repos in extra verschoben wird https://archlinux.org/news/git-migration-announcement/ (optional) kann man die repos Community entfernen. Ich hab mich nur gefragt was die das mit pacman.conf bearbeiten soll >:D
Mein Problem ist mein schlechtes Englisch.

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich

#33

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Das [testing]-Repository wird in [core-testing] und [extra-testing] aufgeteilt, das [staging]-Repository wird in [core-staging] und [extra-staging] aufgeteilt. Das [community]-Repository wird mit [extra] zusammengelegt und ist daher nach der Migration leer.
Alle betroffenen Repositories werden nach der Migration für eine Übergangszeit als leere Repositories bereitgestellt. Für normale Benutzer bedeutet dies, dass alles wie vorher funktioniert.
Hinweis: Nach der Migration müssen Benutzer, die die Testing-Repositories aktiviert haben, die neuen Repositories ([core-testing] und [extra-testing] anstelle von [testing]) in ihre pacman.conf aufnehmen, bevor sie ihr System aktualisieren.
Andere Änderungen:

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Themen Author
Frosch
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 184
Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
CPU: Intel Core i7-8700
GPU: Intel Core i7-8700
Kernel: keine Ahnung
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: keine Ahnung
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich

#34

Beitrag von Frosch »

country hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 16:46 Das [testing]-Repository wird in [core-testing] und [extra-testing] aufgeteilt, das [staging]-Repository wird in [core-staging] und [extra-staging] aufgeteilt. Das [community]-Repository wird mit [extra] zusammengelegt und ist daher nach der Migration leer.
Alle betroffenen Repositories werden nach der Migration für eine Übergangszeit als leere Repositories bereitgestellt. Für normale Benutzer bedeutet dies, dass alles wie vorher funktioniert.
Hinweis: Nach der Migration müssen Benutzer, die die Testing-Repositories aktiviert haben, die neuen Repositories ([core-testing] und [extra-testing] anstelle von [testing]) in ihre pacman.conf aufnehmen, bevor sie ihr System aktualisieren.
Andere Änderungen:

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
OK, scheinbar verstehe ich auch kein deutsch mehr 😂

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Keine Updates von AUR Paketen mehr möglich

#35

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Frosch hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 18:51 OK, scheinbar verstehe ich auch kein deutsch mehr 😂
;D
country hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 16:46 Für normale Benutzer bedeutet dies, dass alles wie vorher funktioniert.
Ist ja jetzt auch egal, wollt es nur los werden ;D
Antworten