So, ich habe das jetzt gerade mal ausprobiert ...
Code: Alles auswählen
   ~  pamac install pamac-gtk3  ✔
Vorbereitung...
Wähle die optionalen Abhängigkeiten für pamac-gtk3:
1: pamac-gnome-integration: for integration into GNOME
2: libpamac-snap-plugin: for Snap support
Auswahl eingeben (Standard=keine): 2
Abhängigkeiten werden aufgelöst...
Interne Konflikte werden überprüft...
Wird installiert (6):
pamac-gtk3 10.5.3-4 extra 197,4Â KB
apparmor 3.1.6-1 (Benötigt von: libpamac-snap-plugin) extra 1,2 MB
squashfs-tools 4.6.1-1 (Benötigt von: libpamac-snap-plugin) extra 223,5 KB
snapd 2.60.1-1 (Benötigt von: libpamac-snap-plugin) extra 26,5 MB
snapd-glib 1.63-3 (Benötigt von: libpamac-snap-plugin) extra 1,0 MB
libpamac-snap-plugin 11.5.6-1 extra 30,8Â KB
Wird entfernt (1):
pamac-gtk 11.0.1-2 (Konflikt mit: pamac-gtk3) extra
Download-Größe gesamt: 29,3 MB
Gesamtgröße installiert: 78,6 MB
Gesamtgröße entfernt: 585,6 KB
Transaktion anwenden ? [j/N] j
==== AUTHENTICATING FOR org.manjaro.pamac.commit ====
Eine Authentifizierung ist erforderlich, um Pakete zu installieren, aktualisieren oder zu entfernen
Authenticating as: john
Password:
==== AUTHENTICATION COMPLETE ====
Herunterladen von apparmor (3.1.6-1) gestartet
Herunterladen von squashfs-tools (4.6.1-1) gestartet
Herunterladen von squashfs-tools (4.6.1-1) beendet
Herunterladen von snapd (2.60.1-1) gestartet
Herunterladen von apparmor (3.1.6-1) beendet
Herunterladen von pamac-gtk3 (10.5.3-4) gestartet
Herunterladen von pamac-gtk3 (10.5.3-4) beendet
Herunterladen von snapd-glib (1.63-3) gestartet
Herunterladen von snapd-glib (1.63-3) beendet
5,7Â MB/29,3Â MB
https://mirror.alpix.eu/manjaro/stable/extra/x86_64/libpamac-snap-plugin-11.5.6-1-x86_64.pkg.tar.zst: Fehler 404
6,6Â MB/29,3Â MB
https://ftp.halifax.rwth-aachen.de/manjaro/stable/extra/x86_64/libpamac-snap-plugin-11.5.6-1-x86_64.pkg.tar.zst: Fehler 404
8,7Â MB/29,3Â MB
https://ftp.gwdg.de/pub/linux/manjaro/stable/extra/x86_64/libpamac-snap-plugin-11.5.6-1-x86_64.pkg.tar.zst: Fehler 404
Herunterladen von snapd (2.60.1-1) beendet
29,2Â MB/29,3Â MB
https://mirror.alpix.eu/manjaro/stable/extra/x86_64/libpamac-snap-plugin-11.5.6-1-x86_64.pkg.tar.zst: Fehler 404
https://ftp.halifax.rwth-aachen.de/manjaro/stable/extra/x86_64/libpamac-snap-plugin-11.5.6-1-x86_64.pkg.tar.zst: Fehler 404
https://ftp.gwdg.de/pub/linux/manjaro/stable/extra/x86_64/libpamac-snap-plugin-11.5.6-1-x86_64.pkg.tar.zst: Fehler 404
Fehler: Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden: konnte ein paar Dateien nicht empfangen
Dabei hatte ich das libpamac-snap-plugin ausgewählt (obwohl ich bisher dann doch noch kein einziges Snap-Paket installiert habe).
Was das "pamac-gnome-integration: for integration into GNOME" bewirkt, weiß ich nicht (ich weiß nur, dass ich keinen Gnome-Desktop habe, sondern KDE/Plasma, also brauche ich das nicht?).
Durch die o.g. Installation im Terminal bin ich jetzt auch ein klein wenig schlauer. Es wird also anscheinend einfach ein Downgrade von Pamac-gtk gemacht. Pamac 11.0.x wird deinstalliert (weil sonst in Konflikt mit ...) und Pamac 10.5.x wird installiert.
Das hieße dann wohl tatsächlich, dass man zukünftig eine Update-Sperre für pamac-gtk eintragen müsste, um ein erneutes Update zu verhindern?! Das wäre ja dann auf Dauer auch nichts.
Wie man aber auch sieht, hat das Downgrade auch nicht geklappt, weil offenbar das libpamac-plugin nicht geladen werden konnte.
Spaßeshalber (ist ja alles erst mal in der VM) habe ich dann mal pamac-gtk3 via yay installiert, und wie sich rausstellt, ist yay da nicht so zimperlich, fragt erst gar nicht nach optionalen Abhängigkeiten, sondern installiert einfach ohne!
Das hat dann auch immerhin direkt geklappt.
Jetzt habe ich halt kein Snap-Plugin mehr!
Dafür wieder die klarere Schrift, so wie vorher.
Aber wie es scheint, greift das mit der schlecht dargestellten Schrift jetzt immer mehr um sich.
Erst in LibreOffice, siehe:
Falsche Schriftdarstellung in LibreOffice (Writer) nach Update auf 7.4.5-1
(z.B. etwas weiter unten auf Seite 2 des Threads sieht man nochmal ein schönes Vorher-/Nachher-Beispiel)
Und jetzt in Pamac!
