Installation: open source oder proprietäre Treiber
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
- CPU: Intel i3
- GPU: GeForce 8400 GS
- Kernel: 5.10.36-2
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: nvidia 340.108
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Installation: open source oder proprietäre Treiber
Moin,
kurze Frage, cih will mir mal die Gnome Variante installieren, mache ich das besser
mit den open source Treibern oder den proprietären?
Ich hab keine großen Ansprüche ans System, hauptsächlich Bürosachen, etwas Libre Impress
und dann und wann mal Bildbearbeitung in Gimp.
kurze Frage, cih will mir mal die Gnome Variante installieren, mache ich das besser
mit den open source Treibern oder den proprietären?
Ich hab keine großen Ansprüche ans System, hauptsächlich Bürosachen, etwas Libre Impress
und dann und wann mal Bildbearbeitung in Gimp.
Viele Grüße
Holger
Holger
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Installation: open source oder proprietäre Treiber
Wenn du Gimp nutzt würde ich die proprietären nehmen. Aber du kannst es ja zunächst testen ob dir der freie Nouveau Treiber genügt. Nachinstallieren geht immer.Holger63 hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Juni 2023, 10:59 Moin,
kurze Frage, cih will mir mal die Gnome Variante installieren, mache ich das besser
mit den open source Treibern oder den proprietären?
Ich hab keine großen Ansprüche ans System, hauptsächlich Bürosachen, etwas Libre Impress
und dann und wann mal Bildbearbeitung in Gimp.
PS.
Nur meine Meinung, aber hast du schon mal mit Gnome Desktop gearbeitet? Ich würde mir das überlegen. Mach dir doch zuerst mal einen Live USB Stick und mach einen kurzen test.
Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung, ich mag Gnome einfach nicht. Andere hier im Forum hier arbeiten gerne damit.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
Re: Installation: open source oder proprietäre Treiber
Wenn die Open Source unterstützt werden, kann man die gut nehmen. Man könnte sich die proprietären Treiber nachträglich auch noch holen.
Das musst Du allerdings ausprobieren, denn ich habe ein System gehabt, bei dem nur Open Source funktionierte, proprietär also garnicht ging, und umgekehrt geht es bei meinem jetzigen System garnicht andersrum.
Es passiert ja nichts, wenn Du es testest und Du merkst das recht fix, da das System (zumindest bei mir) bei der falschen Version garnicht zu Ende bootete nach der fixen install.
Um Ansprüche geht es dabei garnicht, das liegt eher an der Hardware. OpenSource sind halt offene Treiber die nicht unbedingt nur vom Hersteller gepflegt werden. Proprietäre die nicht wirklich offenen (Nvidia als Beispiel), bei denen nur der Hersteller rumwerkelt.
Das musst Du allerdings ausprobieren, denn ich habe ein System gehabt, bei dem nur Open Source funktionierte, proprietär also garnicht ging, und umgekehrt geht es bei meinem jetzigen System garnicht andersrum.
Es passiert ja nichts, wenn Du es testest und Du merkst das recht fix, da das System (zumindest bei mir) bei der falschen Version garnicht zu Ende bootete nach der fixen install.
Um Ansprüche geht es dabei garnicht, das liegt eher an der Hardware. OpenSource sind halt offene Treiber die nicht unbedingt nur vom Hersteller gepflegt werden. Proprietäre die nicht wirklich offenen (Nvidia als Beispiel), bei denen nur der Hersteller rumwerkelt.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
- CPU: Intel i3
- GPU: GeForce 8400 GS
- Kernel: 5.10.36-2
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: nvidia 340.108
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Installation: open source oder proprietäre Treiber
Danke!
Nee, bisher hab ich Cinnamon genutzt... eigentlich hatte ich noch nie ein Linuxsystem mit Gnome.LaGGGer hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Juni 2023, 11:09 Nur meine Meinung, aber hast du schon mal mit Gnome Desktop gearbeitet? Ich würde mir das überlegen. Mach dir doch zuerst mal einen Live USB Stick und mach einen kurzen test.
Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung, ich mag Gnome einfach nicht. Andere hier im Forum hier arbeiten gerne damit.
Ich hab es grade im Livesystem laufen, bei manchen Sachen braucht man mE einen Klick mehr um
da hinzukommen wo man hin will, die Energieeinstellungen hab ich noch nicht gefunden usw.
Ich fummel mich da mal ein wenig durch.
Bei Cinnamon hab ich einen Button und zack bin ich in den Einstellungen, verm. gibt es den bei
Gnome aber ebenso...
Was magst du an Gnome nicht?
Viele Grüße
Holger
Holger
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Installation: open source oder proprietäre Treiber
Man muss halt viel nachinstallieren um ein -in meinen Augen- brauchbares System zu bekommen. Ich lege halt gern Dateien auf dem Desktop ab, das geht mit Gnome nicht so ohne weiteres.
Ich mag halt das ganze Handling nicht, wenn ich die Windows/Super Taste drücke, wird der ganze Bildschirm mit Programm Icons verdeckt.
Ich ziehe da ein kleines Menü vor wie das von XFCE.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
- CPU: Intel i3
- GPU: GeForce 8400 GS
- Kernel: 5.10.36-2
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: nvidia 340.108
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Installation: open source oder proprietäre Treiber
Hab vielen Dank, hab vorhin noch ein wenig mit Gnome "rumgefummelt" und es
wieder runtergefahren. Das braucht evtl. doch etwas mehr Zeit um reinzukommen
die ich jetzt aber nicht bereit bin zu investieren.
Ich mache mir grade einen Stick mit XFCE und guck da mal rein.
Ich hatte dieses Problem mit meinem Cinnamon Desktop
viewtopic.php?t=4318
Leider hab ich die Beiträge dazu erst heute gefunden aber damit ist das Problem
glücklicherweise Geschichte.
Ich hatte gedacht dass ich mir aus unbekannten Gründen irgendwas zerschossen
hatte und wollte neu installieren, brauch ich nicht mehr.
Aaaber, ich habe einen 13 Jahre alten PC, da hab ich mal einen Festplattenumschalter und 2 weitere
Festplatten eingebaut, auf einer läuft mein Manjaro Cinnamon, auf einer Mint und eine auf der
grade Android x86 läuft, zu Testzwecken. Das brauche ich nicht mehr, evtl. installiere ich mir da
mal das XFCE Manjaro, einfach so...
Mint brauche ich da eigentlich auch nicht, will aber auf eine Platte noch ein Windows spielen (weiß noch
nicht welches) nur um in Powerpoint Prädentationen/Spiele zu erstellen, soll komplett offline betrieben werden.
wieder runtergefahren. Das braucht evtl. doch etwas mehr Zeit um reinzukommen
die ich jetzt aber nicht bereit bin zu investieren.
Ich mache mir grade einen Stick mit XFCE und guck da mal rein.
Ich hatte dieses Problem mit meinem Cinnamon Desktop
viewtopic.php?t=4318
Leider hab ich die Beiträge dazu erst heute gefunden aber damit ist das Problem
glücklicherweise Geschichte.
Ich hatte gedacht dass ich mir aus unbekannten Gründen irgendwas zerschossen
hatte und wollte neu installieren, brauch ich nicht mehr.
Aaaber, ich habe einen 13 Jahre alten PC, da hab ich mal einen Festplattenumschalter und 2 weitere
Festplatten eingebaut, auf einer läuft mein Manjaro Cinnamon, auf einer Mint und eine auf der
grade Android x86 läuft, zu Testzwecken. Das brauche ich nicht mehr, evtl. installiere ich mir da
mal das XFCE Manjaro, einfach so...
Mint brauche ich da eigentlich auch nicht, will aber auf eine Platte noch ein Windows spielen (weiß noch
nicht welches) nur um in Powerpoint Prädentationen/Spiele zu erstellen, soll komplett offline betrieben werden.
Viele Grüße
Holger
Holger
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Installation: open source oder proprietäre Treiber
Das ist vernünftig, Festplattenumschalter nutze ich auch, kein System sieht das andere, wenn man es will.
Jede Installation hat seinen eigenen Grub.
Schon mal an PowerPoint Alternativen für Linux gedacht? LibreOffice = Impress, OnlyOffice = Präsentationseditor
Hier gibt es noch mehr:
https://www.onlyoffice.com/blog/de/2022 ... powerpoint
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
- CPU: Intel i3
- GPU: GeForce 8400 GS
- Kernel: 5.10.36-2
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: nvidia 340.108
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Installation: open source oder proprietäre Treiber
.... da das mit dem eigentlichen Thema ja nichts mehr zu tun hat hab ich dir eine PN geschickt 

Viele Grüße
Holger
Holger
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 22. September 2022, 11:54
- CPU: Ryzen 5 5600X
- GPU: Nvidia MSI GTX 3080
- Kernel: 515.65.01
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: 515.65.01 prop.
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Installation: open source oder proprietäre Treiber
wenn du eine Nvidia Grafiktreiber hast, würde ich dir immer die propertitäre Variante empfehlen.
Ansonsten ausprobieren.
Ansonsten ausprobieren.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
- CPU: Intel i3
- GPU: GeForce 8400 GS
- Kernel: 5.10.36-2
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: nvidia 340.108
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Installation: open source oder proprietäre Treiber
Danke und ja, ich hab da aktuell eine GeForce GTX750TI drin, alt
aber funktioniert tadellos
Ich hab jetzt auf eine anderen Festplatte Manjaro XFCE mit den
propertitären Treibern installiert, läuft prima. Ich lass jetzt einfach
mal beides nebeneinander laufen und guck mal, tendiere aktuell
aber eher zu XFCE, damit läuft die alte Kiste noch einen Mü besser,
zumindest subjektiv.
aber funktioniert tadellos

Ich hab jetzt auf eine anderen Festplatte Manjaro XFCE mit den
propertitären Treibern installiert, läuft prima. Ich lass jetzt einfach
mal beides nebeneinander laufen und guck mal, tendiere aktuell
aber eher zu XFCE, damit läuft die alte Kiste noch einen Mü besser,
zumindest subjektiv.
Viele Grüße
Holger
Holger