seit einigen Monaten nutze ich utf-8 Symbole, u.a. für Reisebeschreibungen. Bisher habe ich die utf-8 Symbole in einer Markdown-Umgebung (App = Obsidian) benutzt und es gab keine Probleme.
Als ich in LibreOffice einen Flyer drucken wollte, kam die unangehme Überraschung. Die utf-8-Symbole werden zwar auf dem Bildschirm angezeigt, aber nicht gedruckt.
So sieht es auf dem Bildschirm aus: So sieht es in Print aus: Symbola ist ein Font, der alle gezeigten Symbole als Glyphen enthält.
Der Grund für den Bug scheint in KDE bzw. der QT-Umgebung zu liegen. Ich verwende 5.18.17-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64 Desktop: KDE Plasma
v: 5.24.6 Distro: Manjaro Linux.
Es liegt wahrscheinlich nicht an LibreOffice, denn mit Windows werden die utf-8 Symbole gedruckt. Es liegt auch nicht am Druckertreiber, denn mit den Apps "Obsidian" und dem Texteditor "Mousepad" werden die utf-8 Symbole gedruckt. Beide Apps nutzen GTK.
Auf der Konsole werden die utf-8 Symbole mit dem Terminal "Terminator" angezeigt (ist GTK), in Yakuake dagegen nicht (ist QT).
Ich nehme an, der Fehler liegt in KDE oder QT.
Weiß jemand eine Lösung für das Problem?
Wäre es sinnvoll, den Desktop von KDE zu XFCE zu wechseln? Viele meiner Apps sind ohnehin GTK (Gimp, Inkscape, Obsidian, SMPlayer). Unterstützt XFCE die 4k UHD Auflösung auf dem Monitor?
Viele Grüße
Rotlux