Kodi vs mysql-clients55
Re: Kodi vs mysql-clients55
Versuch mal 5.7
Edit:
https://aur.archlinux.org/packages/mysql-clients57
Vorher 55 löschen..
Muss ich mal testen. Werde berichten
Edit:
https://aur.archlinux.org/packages/mysql-clients57
Vorher 55 löschen..
Muss ich mal testen. Werde berichten
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2023, 21:38
- CPU: Intel Core i7-4700HQ
- GPU: Mesa Intel HD Graphics 4600 (1,5 GiB) + GeForce GTX870M
- Kernel: 6.6.5-1-MANJARO
- Desktop-Variante: XFCE 4.18
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-390xx-bumblbee
- Hat sich bedankt: 34 Mal
Re: Kodi vs mysql-clients55
Hier mal ein paar Bilder :
Diese Meldungen liefert die APP, wenn sie versuche auf die MySQL-Datenbank zuzugreifen.
Wenn ich Kodi mit MariaDB lösche, kann ich alle MySQL-Clients sogar parallel installieren.
Kodi als SNAP lief bei mir nicht, weil ist nur für Ubuntu & Co.
Warum blockiert MariaDB alle anderen? Teilt MariaDB dem System vielleicht mit das es auch MySQL-Clients sei?
Gruß Heiko
P.S. ein
Wenn ich versuche einen der MySQL-Clients zu installieren.Diese Meldungen liefert die APP, wenn sie versuche auf die MySQL-Datenbank zuzugreifen.
Wenn ich Kodi mit MariaDB lösche, kann ich alle MySQL-Clients sogar parallel installieren.
Kodi als SNAP lief bei mir nicht, weil ist nur für Ubuntu & Co.
Warum blockiert MariaDB alle anderen? Teilt MariaDB dem System vielleicht mit das es auch MySQL-Clients sei?
Gruß Heiko
P.S. ein
Code: Alles auswählen
mysql Ver 15.1 Distrib 10.11.2-MariaDB, for Linux (x86_64) using readline 5.1
Re: Kodi vs mysql-clients55
Hallo Heiko,
ich nutze selbst Kodi und kenne die Vorteile
Ich würde Dir empfehlen mal im deutschen Kodi Forum nachzufragen.
https://www.kodinerds.net/
Sollte bei Dir dennoch Kodi nicht funktionieren gibt es eine tolle Alternative, welche Du im Software hinzufügen/entfernen Manager unter dem Namen Stremio installieren kannst.
Ein Versuch wäre es ja immerhin wert. Anbei ein Link
https://www.stremio.com/
ich nutze selbst Kodi und kenne die Vorteile

https://www.kodinerds.net/
Sollte bei Dir dennoch Kodi nicht funktionieren gibt es eine tolle Alternative, welche Du im Software hinzufügen/entfernen Manager unter dem Namen Stremio installieren kannst.
Ein Versuch wäre es ja immerhin wert. Anbei ein Link
https://www.stremio.com/
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2023, 21:38
- CPU: Intel Core i7-4700HQ
- GPU: Mesa Intel HD Graphics 4600 (1,5 GiB) + GeForce GTX870M
- Kernel: 6.6.5-1-MANJARO
- Desktop-Variante: XFCE 4.18
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-390xx-bumblbee
- Hat sich bedankt: 34 Mal
Re: Kodi vs mysql-clients55
Hallo Susanne,
Nur wenn Kodi installiert ist, kann ich den benötigten MySQL-Treiber nicht installieren, weil die zu Kodi gehörende MariaDB das verhindert.
Gruß Heiko
Du hast da etwas falsch verstanden - Kodi läuft prima.
Nur wenn Kodi installiert ist, kann ich den benötigten MySQL-Treiber nicht installieren, weil die zu Kodi gehörende MariaDB das verhindert.
Gruß Heiko
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2023, 21:38
- CPU: Intel Core i7-4700HQ
- GPU: Mesa Intel HD Graphics 4600 (1,5 GiB) + GeForce GTX870M
- Kernel: 6.6.5-1-MANJARO
- Desktop-Variante: XFCE 4.18
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-390xx-bumblbee
- Hat sich bedankt: 34 Mal
Re: Kodi vs mysql-clients55
Hallo Susanne,
Ich möchte aber das schauen, was ich per IPTV von meiner Fritz!box bekomme.
Gruß Heiko
Achtung wir werden OT.
wenn ich die die Seite richtig verstehe, kann ich nur das schauen, was die mir nach eine Anmeldung zur Verfügung stellen.
Ich möchte aber das schauen, was ich per IPTV von meiner Fritz!box bekomme.
Gruß Heiko
Achtung wir werden OT.
Re: Kodi vs mysql-clients55
Es scheint wohl auch unter Stremio Addons zu geben, die dies ermöglichen schau mal hier:
https://stremio-addons.netlify.app/your-iptv.html
https://vpnpro.com/blog/best-stremio-add-ons/
Was meinst Du mit Achtung wir werden OT?
https://stremio-addons.netlify.app/your-iptv.html
https://vpnpro.com/blog/best-stremio-add-ons/
Was meinst Du mit Achtung wir werden OT?
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2023, 21:38
- CPU: Intel Core i7-4700HQ
- GPU: Mesa Intel HD Graphics 4600 (1,5 GiB) + GeForce GTX870M
- Kernel: 6.6.5-1-MANJARO
- Desktop-Variante: XFCE 4.18
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-390xx-bumblbee
- Hat sich bedankt: 34 Mal
Re: Kodi vs mysql-clients55
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Kodi vs mysql-clients55
Das stimmt so nicht, Snap läuft sehr wohl unter Manjaro:Die_Kralle hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Mai 2023, 20:07 Kodi als SNAP lief bei mir nicht, weil ist nur für Ubuntu & Co.
https://wiki.manjaro.org/index.php/Snap
Ist dennoch nicht empfehlenswert. Hier im Kodi Forum hatte das auch jemand probiert.
https://forum.kodi.tv/showthread.php?ti ... pid2873492
Im Post #1, also einen darüber, hat jemand ein Appimage von Kodi erstellt.
Was ist mit Flatpak? Falls noch nicht geschehen, es muss für Manjaro XFCE im pamac-manager (Software) aktiviert werden.
Hatte ich übrigens schon mal angesprochen.
Ich sehe das so, das so das du MySql und MariaDB zusammen auf einem System nicht zum laufen bekommmen wirst:
yay -Si mysql Repositorium : chaotic-aur Name : mysql Version : 8.0.33-1 Beschreibung : Fast SQL database server, community edition Architektur : x86_64 URL : https://www.mysql.com/products/community/ Lizenzen : GPL Gruppen : Nichts Stellt bereit : mariadb=8.0.33 mysql=8.0.33 Hängt ab von : mysql-clients libsasl zlib jemalloc libaio libtirpc icu lz4 libevent systemd-libs zstd bash Optionale Abhängigkeiten : perl-dbd-mysql: for mysqlhotcopy, mysql_convert_table_format, mysql_setpermission, mysqldumpslow In Konflikt mit : mariadb Ersetzt : Nichts Größe des Downloads : 46,06 MiB Installationsgröße : 185,20 MiB Packer : Nico Jensch <dr460nf1r3@chaotic.cx> Erstellt am : So 23 Apr 2023 14:26:05 CEST Verifiziert durch : MD5-Summe SHA-256-Summe SignaturDie beiden Pakete vertragen sich nun mal nicht. Du wirst auf flatpak oder appimage umsteigen müssen.
Andere Idee, ich nutze LibreElec (CoreElec = ARM) auf einer ChinaBox. Damit schaue ich mir z.B. Die öffendlichen TV Programme an wenn es keinen Empfang über die Schüssel gibt, bei starkem Regen oder Schneefall kann das schon mal vorkommen.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
Re: Kodi vs mysql-clients55
Hallo,
also ich würde nach einer alternative für den mysql-clients schauen, wenn ich das richtig verstehe braucht man MySQL-clients um die SQL Datenbank zu bearbeiten eine art GUI alla phpmyadmin? habe ich das richtig verstanden.. wenn nicht dann den Rest einfach nicht mehr lesen
- Dann würde ich mir alternativen suchen zb ->
- VM einrichten wo mysql-clients55 installiert ist und von dort aus alles regeln.
- Eine Alternative zu mysql-clients55 suchen, die auch funktioniert vielleicht Adminer, DBeaver?
- WiNE man installiert einen windows mysql-Client über wine!
- Provider wechseln?
grüßle
ps: den versuch es zum laufen zu bringen habe ich aufgeben.
also ich würde nach einer alternative für den mysql-clients schauen, wenn ich das richtig verstehe braucht man MySQL-clients um die SQL Datenbank zu bearbeiten eine art GUI alla phpmyadmin? habe ich das richtig verstanden.. wenn nicht dann den Rest einfach nicht mehr lesen

- Dann würde ich mir alternativen suchen zb ->
- VM einrichten wo mysql-clients55 installiert ist und von dort aus alles regeln.
- Eine Alternative zu mysql-clients55 suchen, die auch funktioniert vielleicht Adminer, DBeaver?
- WiNE man installiert einen windows mysql-Client über wine!
- Provider wechseln?
grüßle
ps: den versuch es zum laufen zu bringen habe ich aufgeben.
Re: Kodi vs mysql-clients55
Hab hier noch etwas gefunden, vielleicht hilfreich(?)
https://forum.archlinux.de/d/23700-mari ... positorien
percona-server könnte funktionieren
https://forum.archlinux.de/d/23700-mari ... positorien
percona-server könnte funktionieren
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2023, 21:38
- CPU: Intel Core i7-4700HQ
- GPU: Mesa Intel HD Graphics 4600 (1,5 GiB) + GeForce GTX870M
- Kernel: 6.6.5-1-MANJARO
- Desktop-Variante: XFCE 4.18
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-390xx-bumblbee
- Hat sich bedankt: 34 Mal
Re: Kodi vs mysql-clients55
Hallo Susanne,
ich konnte zwar den "percona-client" installieren, kann diesen aber leider in meiner App nicht auswählen.
Werde es die Tage mal mit einer anderen Distro probieren.
Gruß Heiko
ich konnte zwar den "percona-client" installieren, kann diesen aber leider in meiner App nicht auswählen.
Werde es die Tage mal mit einer anderen Distro probieren.
Gruß Heiko