Die in Manjaro/Gnome enthaltenen Utilities für (sehr begrenzte) Anpassungen kenne ich durch & durch. Und meine Layout-Anpassung geht weit über das hinaus, was das vorinstallierte Tool kann. Einige kleine, alltäglich gebrauchte Programme kommen ja auch mit Konfigurations-Dateien (meist XML) die leicht zu editieren sind. Was z.B. die Icons betrifft, hatte ich mir auch Themen gebaut (die vornehmlich von (tatsächlich) Adwaita und Tango abgeleitet waren), die immer noch verwendbar sein müssten. Ich kämpfe aber z.Z. noch am heftigsten mit den unglaublich störenden und Platz-verschwendenden Fensterdekorationen.
zompel hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Mai 2023, 19:55 … wenn dir die Möglichkeiten nicht weitreichend genug sind, dann wäre KDE Plasma wohl der richtige Desktop für dich, denn bei Gnome ist es halt Absicht, dass du nicht so viel verändern kannst.
edit:
...ach, und bei dem Tool "QT5 Einstellungen" habe ich als Stil "kvantum-dark" ausgewählt, damit die entsprechenden Programme auch eine dunkle Benutzeroberfläche haben. "QT6 Einstellungen habe ich bisher nicht benötigt".
KDE hatte ich mir schon zu Beginn meiner Linux-Geschichte angeschaut. … und jetzt natürlich wieder.
Und beide Male wirkt es auf mich wie ein übermächtiges Monster, mit dem es aufzunehmen ich wenig Lust habe.
(Gnome entstand ja erst als Reaktion auf KDEs als überfrachtet empfundene Desktop-Umgebung.)
Über den in die Gnome-Edition eingeschlossenen Kvantum Manager hatte ich mich schon beim ersten Kontakt mit Manjaro gewundert (und natürlich auch ausprobiert).
Um aber Qt-basierte Oberflächen über die verwendeten Farben, Schriften, Knöpfe u.s.w. hinaus zu personalisieren müsste man die C++-Quellen editieren, kompilieren, linken … was mir definitiv zu aufwändig wäre. Aber klar, da bietet KDE mehr Bordmittel als Gnome. Nur, dass ich bis Gnome 3 und GTK
¹3 eben mehr als nur "Bordmittel" nutzen konnte.
¹) Mittlerweile hat sich der ursprüngliche GNU-, dann GIMP-ToolKit, ja eher zum Gnome-ToolKit entwickelt mit den von der Gnome-Organisation betriebenen Einschränkungen.