Wie Formatiert man einen *Neuen USB-Stick auf Linux
-
Themen Author
Wie Formatiert man einen *Neuen USB-Stick auf Linux
... unter Windows gibt es unter Datenträgerverwaltung eine Option "Schnelles Formatieren" wenn ich den haken rausnehme wird der stick beim ersten mal Richtig Formatiert... wie geht sowas bei Linux? In gparted gibt es sowas nicht!
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Montag 30. September 2019, 09:52
- Wohnort: Frankfurt am Main
- CPU: Ryzen 9 3900X 12 Core *12 / 32 GB Ram /32 TB SSDÅ›/ HDÅ›
- GPU: AMD Radeon 5700 XT
- Kernel: 5.18.7-1 / immer neusten Kernel
- Desktop-Variante: immer Aktuell
- GPU Treiber: AMDGPU-Radeon Vulkan / Vulkan ToolÅ›
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Wie Formatiert man einen *Neuen USB-Stick auf Linux
In Gparted nimmst Du einen Stick, oder Laufwerk deiner Wahl.
Löschst die vorgegebene Partition (Fat32, etc) und lässt dieses Ausführen.
Dadurch ist das Teil Naggisch!
Dann auf Neu und Partition, Formation deines Vertrauens ausführen.
Löschst die vorgegebene Partition (Fat32, etc) und lässt dieses Ausführen.
Dadurch ist das Teil Naggisch!
Dann auf Neu und Partition, Formation deines Vertrauens ausführen.
-
Themen Author
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 1. Februar 2021, 21:18
- CPU: Intel 2 Duo T6600 @ 2.200 Ghz
- GPU: Intel
- Kernel: 5.9.16.1
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: Intel
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wie Formatiert man einen *Neuen USB-Stick auf Linux
Ja das stimmt mit gnome-disk-utilits=Laufwerk ist formatieren risikoärmer ,denn mit ..gparted.. ist man immer mit "sudo" unterwegs=Rechte und da sind die Rechte mal schnell verbogen...




-
Themen Author
Re: Wie Formatiert man einen *Neuen USB-Stick auf Linux
@cip2017
beim zweiten neun usb-stick hab ich es mal probiert nach deiner Beschreibung, ging dann auch ohne Probleme, ka was beim ersten mal falsch gelaufen ist, Wurst.
Auf Windows heißt das Vollständiges Formatieren
Zitat:
Ich hab mir angewöhnt bei neun Speichermedien immer das Vollständige Formatieren, irgendwo hab ich das auch mal gelesen das man das so machen sollte... werde ich jetzt einfach mal so stehen lassen.
aber offenbar muss man das eben nicht.
@josefine_h
danke für denn Tipp, sind auch gerade mal 8MB~ und kann sogar eXFAT formatieren gparted nicht?
@LinuxRentner
Ja hab ich heute auch gemerkt, aber mit chown $user: /run/media/usb könnte man das wieder beheben.
Danke an alle
beim zweiten neun usb-stick hab ich es mal probiert nach deiner Beschreibung, ging dann auch ohne Probleme, ka was beim ersten mal falsch gelaufen ist, Wurst.
Auf Windows heißt das Vollständiges Formatieren
Zitat:
- Schnellformatierung: Löscht die Dateisystemtabelle und den Stammordner. Diese Option wird häufig für USB-Sticks verwendet, um den verfügbaren Speicherplatz effizient für die Übertragung oder Speicherung anderer Dateien freizugeben. Dies ist nicht die sicherste Art, deine Dateien zu löschen, da die Daten mit Datenwiederherstellungstools möglicherweise noch wiederhergestellt werden können.
- Vollständiges Formatieren: Sucht nach fehlerhaften Sektoren und schreibt Nullen in alle Sektoren, wodurch alle Daten endgültig gelöscht werden. Dieser Vorgang kann je nach Kapazität des Laufwerks sehr lange dauern
Ich hab mir angewöhnt bei neun Speichermedien immer das Vollständige Formatieren, irgendwo hab ich das auch mal gelesen das man das so machen sollte... werde ich jetzt einfach mal so stehen lassen.

@josefine_h
danke für denn Tipp, sind auch gerade mal 8MB~ und kann sogar eXFAT formatieren gparted nicht?
@LinuxRentner
Ja hab ich heute auch gemerkt, aber mit chown $user: /run/media/usb könnte man das wieder beheben.
Danke an alle

-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Wie Formatiert man einen *Neuen USB-Stick auf Linux
Anmerkung:
Laut Datenrettungsexperten werden beim Formatieren keine Dateien gelöscht, sondern alles auf dem Laufwerk zum Überschreiben freigegeben. Dies macht die Wiederherstellung formatierter Dateien zwar schwieriger als die Wiederherstellung gelöschter Dateien. Glücklicherweise aber kann eine professionelle Datenrettungssoftware dabei helfen, die Formatierung rückgängig zu machen, bzw. die verlorenen Daten gezielt zu finden und wiederherzustellen.
Datenrettungssoftware ist bei den meisten Linuxe dabei Photorec um nur eins zu nennen.
Ich hatte mal gebrauchte festplatten bekommen,waren alle FORMATIERT gewesen.
Hatte nur aus intresse mal datenrettung gemacht.Ich glaube nicht das die Damen in dessous das für möglich hielten.
Die daten wurden von mir gelöscht auf immer.
Laut Datenrettungsexperten werden beim Formatieren keine Dateien gelöscht, sondern alles auf dem Laufwerk zum Überschreiben freigegeben. Dies macht die Wiederherstellung formatierter Dateien zwar schwieriger als die Wiederherstellung gelöschter Dateien. Glücklicherweise aber kann eine professionelle Datenrettungssoftware dabei helfen, die Formatierung rückgängig zu machen, bzw. die verlorenen Daten gezielt zu finden und wiederherzustellen.
Datenrettungssoftware ist bei den meisten Linuxe dabei Photorec um nur eins zu nennen.
Ich hatte mal gebrauchte festplatten bekommen,waren alle FORMATIERT gewesen.
Hatte nur aus intresse mal datenrettung gemacht.Ich glaube nicht das die Damen in dessous das für möglich hielten.
Die daten wurden von mir gelöscht auf immer.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Wie Formatiert man einen *Neuen USB-Stick auf Linux
HDD'S löscht man sicher mit DBAN (Darik's Boot and Nuke)
Kann aber, je nach Einstellung ewig dauern.
Kann aber, je nach Einstellung ewig dauern.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author
Re: Wie Formatiert man einen *Neuen USB-Stick auf Linux
Ich benutze mintstick, Verfügbar in der Repo 
Damit er mit rechtsklick in Dolphin erscheint, habe ich unter Dolphin einrichten unter Kontextmenü den Dienst USB Formatter runtergeladen und hinzugefügt.

Damit er mit rechtsklick in Dolphin erscheint, habe ich unter Dolphin einrichten unter Kontextmenü den Dienst USB Formatter runtergeladen und hinzugefügt.
-
Themen Author
Re: Wie Formatiert man einen *Neuen USB-Stick auf Linux
doch natürlich kann gparted exFAT man braucht nur das Paket exfatprogs ohne das Paket ist exFAT ausgegraut.
-
Themen Author
Re: Wie Formatiert man einen *Neuen USB-Stick auf Linux
Windows gibt da immer schon (mir bekannt seit Win95) da interessante Aussagen zu. Wie djeli schon sagte, und ich habe solche Tests auch schon gemacht, kann man meistens Daten wieder recht gut herstellen. Die wirklichen Löschprogramme überschreiben die Platten mit Nullinformationen und dann entsprechend 8mal. Das dauerte früher mit unter Tage. Tests danach ergaben, dass die Daten, die man wieder herstellen konnte, deutlich weniger wurden. Ich zerstöre Platten immer so vollständig wie möglich, wenn ich sie loswerden will /muss.
Aber Windows Aussagen sind diesbezüglich zu ignorieren.
Aber Windows Aussagen sind diesbezüglich zu ignorieren.