Gehäufte Abstürze Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Gehäufte Abstürze
Hallo
Irgendwie ist bei meinem PC oder Manjaro in letzter Zeit der Wurm drin. Alle 2-3 Tage stürzt der PC ab, bezw. friert ein, so das nix mehr geht.
Das Bild auf meinen zwei Monitoren ist einwandfrei, nur das ich nix mehr anklicken kann, Tastatur funktioniert auch nicht.
Die ganze Zeit ist der 5.19er Kernel gelaufen, bin jetzt zurückgegangen auf 5.15.
Wie kann ich die Meldungen sehen die zu einem Absturz führen?
journalctl -b zeigt mir alles mögliche an, zu unübersichtlich. Kann man das irgendwie eingrenzen ?
Ok.
Vor ca. einem Monat hatte ich ein Hardwareproblem mit dem Ram Da war wohl ein Rigel defekt, der PC hat einfach neu gebootet, also keine freezes. Hatte dabei mal gleich den PC gereinigt, also vorsichtig ausgeblasen, mit einem speziellem Gerät.
Jetzt sind neue Ramrigel drin, und zwar diese : Crucial Ballistix 3200 MHz, DDR4 16GB (8GB x2), CL16.
Wurden auch vom Bios (anscheinend) richtig erkannt,.
Habe grade nochmal nachgesehen, anscheinend wurden sie nicht richtig erkannt, getaktet waren sie mit 2666 MHz.
Habe sie umgestellt auf 3200 MHz.
Kann mir aber nicht vorstellen das bei weniger Takt als vorgesehen der PC einfriert ?!
Ok, das nur mal kurz zur Hardware, aber die eigentliche Frage ist, wie kann man die Ursache der Abstürze herausfinden?
Gibt es da ein Programm das im Hintergrund mitläuft und Fehler/Abstürze protokolliert?
Irgendwie ist bei meinem PC oder Manjaro in letzter Zeit der Wurm drin. Alle 2-3 Tage stürzt der PC ab, bezw. friert ein, so das nix mehr geht.
Das Bild auf meinen zwei Monitoren ist einwandfrei, nur das ich nix mehr anklicken kann, Tastatur funktioniert auch nicht.
Die ganze Zeit ist der 5.19er Kernel gelaufen, bin jetzt zurückgegangen auf 5.15.
Wie kann ich die Meldungen sehen die zu einem Absturz führen?
journalctl -b zeigt mir alles mögliche an, zu unübersichtlich. Kann man das irgendwie eingrenzen ?
Ok.
Vor ca. einem Monat hatte ich ein Hardwareproblem mit dem Ram Da war wohl ein Rigel defekt, der PC hat einfach neu gebootet, also keine freezes. Hatte dabei mal gleich den PC gereinigt, also vorsichtig ausgeblasen, mit einem speziellem Gerät.
Jetzt sind neue Ramrigel drin, und zwar diese : Crucial Ballistix 3200 MHz, DDR4 16GB (8GB x2), CL16.
Wurden auch vom Bios (anscheinend) richtig erkannt,.
Habe grade nochmal nachgesehen, anscheinend wurden sie nicht richtig erkannt, getaktet waren sie mit 2666 MHz.
Habe sie umgestellt auf 3200 MHz.
Kann mir aber nicht vorstellen das bei weniger Takt als vorgesehen der PC einfriert ?!
Ok, das nur mal kurz zur Hardware, aber die eigentliche Frage ist, wie kann man die Ursache der Abstürze herausfinden?
Gibt es da ein Programm das im Hintergrund mitläuft und Fehler/Abstürze protokolliert?
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
Hallo LaGGGer,
-p = Priorität, 3 = Errors
-x = zuätzliche Infos vom log
Du kannst die Priorität auch erweitern, z.B.
zeigt alle Alert, Crititical und Errors
https://wiki.archlinux.org/title/Systemd/Journal
viele Grüsse gosia
z.B.
Code: Alles auswählen
journalctl -p 3 -xb
-x = zuätzliche Infos vom log
Du kannst die Priorität auch erweitern, z.B.
Code: Alles auswählen
journalctl -p 1..3 -xb
https://wiki.archlinux.org/title/Systemd/Journal
viele Grüsse gosia
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 22. September 2022, 11:54
- CPU: Ryzen 5 5600X
- GPU: Nvidia MSI GTX 3080
- Kernel: 515.65.01
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: 515.65.01 prop.
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
da können die Probleme herkommen.LaGGGer hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Oktober 2022, 16:16
Jetzt sind neue Ramrigel drin, und zwar diese : Crucial Ballistix 3200 MHz, DDR4 16GB (8GB x2), CL16.
Wurden auch vom Bios (anscheinend) richtig erkannt,.
Habe grade nochmal nachgesehen, anscheinend wurden sie nicht richtig erkannt, getaktet waren sie mit 2666 MHz.
Habe sie umgestellt auf 3200 MHz.
Kann mir aber nicht vorstellen das bei weniger Takt als vorgesehen der PC einfriert ?!
Überprüf mal ob der RAM vom Mainboard Hersteller empfohlen wird.
Laut AMD liegt die max. Speicherfrequenz bei 2667 Mhz ( https://www.amd.com/de/products/cpu/amd-ryzen-7-1700x )
Bei AMD Systemen ist es im Übrigen sehr wichtig, das BIOS akutell zu halten und regelmässig upzudaten.
Du kannst zwar im BIOS die Übertaktung einstellen, aber oft ist dann das Netzteil zu low - bitte ebenfalls prüfen.)
Kann Probleme damit aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich hatte damals meine CPU getauscht - danach lief alles wieder mehr als korrekt
Nachtrag: Generell kannst du auch die Punkte überprüfen, die man in dem Fall bei einem Windows System prüfen würde, schau mal hier https://www.drwindows.de/xf/threads/cpu ... al.177094/
hier jmd ähnliche Probleme - vielleicht hilft das
Re: Gehäufte Abstürze
wer nicht in der Console rum tippen will kann auch zB.
mit Ksystemlog alles anzeigen lassen was man mit journalctl praktisch auch macht
Rechts oben im Fenster kann kann man Prioritäten auswählen zB. Notfall, Fehler, Alarm, Kritisch etc.
Ksystemlog natürlich als sudo ausführen bzw sudo pw eingeben... wenn man auf ignorieren klickt zeigt nur die log als User an!
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Montag 30. September 2019, 09:52
- Wohnort: Frankfurt am Main
- CPU: Ryzen 9 3900X 12 Core *12 / 32 GB Ram /32 TB SSDÅ›/ HDÅ›
- GPU: AMD Radeon 5700 XT
- Kernel: 5.18.7-1 / immer neusten Kernel
- Desktop-Variante: immer Aktuell
- GPU Treiber: AMDGPU-Radeon Vulkan / Vulkan ToolÅ›
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
Eventuell neues Bios aufspielen?
Gegebenenfalls mal die Leitpaste am Prozessorlüfter erneuern?
Je nachdem wie Alt der Rechner ist.
Die richtige automatische Erkennung der Taktraten vom Ram, Seitens des Boards ist schon Wichtig,
Erkennung mit 2666, wenn du Manuell erst auf 3200 Umstellen musst, recht Merkwürdig.
Eventuell Mittlerweile auch zu schwaches Netzteil?
Fragen über Fragen.
Hatte letztens 2 Festplatten intern Ausgetauscht.
Arch, Fedora, Windows 11 hatten keine Probleme, Manjaro maulte nur Rum.
Maus hat gesponnen, Tastaur wollte nicht, Sporadisch hängen geblieben.
Erst nach neu Installation, Schnurrt es wieder wie ein Kätzchen.
Konnte die Fehler nicht Finden, deshalb neu Installiert.
Merkwürdig, aber eine Erfahrung.
Gegebenenfalls mal die Leitpaste am Prozessorlüfter erneuern?
Je nachdem wie Alt der Rechner ist.
Die richtige automatische Erkennung der Taktraten vom Ram, Seitens des Boards ist schon Wichtig,
Erkennung mit 2666, wenn du Manuell erst auf 3200 Umstellen musst, recht Merkwürdig.
Eventuell Mittlerweile auch zu schwaches Netzteil?
Fragen über Fragen.
Hatte letztens 2 Festplatten intern Ausgetauscht.
Arch, Fedora, Windows 11 hatten keine Probleme, Manjaro maulte nur Rum.
Maus hat gesponnen, Tastaur wollte nicht, Sporadisch hängen geblieben.
Erst nach neu Installation, Schnurrt es wieder wie ein Kätzchen.
Konnte die Fehler nicht Finden, deshalb neu Installiert.
Merkwürdig, aber eine Erfahrung.
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Samstag 7. Mai 2022, 09:56
- CPU: AMD Ryzen 5 5600G
- GPU: AMD Vega 7
- Kernel: Immer der aktuellste
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: amdgpu
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
Wenn der Ryzen 7 1700X wie oben von sloonom angegeben mit max. 2666 Speichertakt spezifiziert ist, dann ist es doch vom Board erstmal vollkommen richtig, genau diesen Speichertakt vorzugeben. Übertakten (wie geschehen) kann man ja bei Bedarf selbst.
Aber auch so gibt es
und deshalb wird es ohne
Code: Alles auswählen
inxi -Fz
Code: Alles auswählen
journalctl -p 3 -xb
Viele Grüße 

-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
Ich habe einen AMD 2700X auf einem Asus Prime X470 Mainboard, der RAM läuft bei mir auch mit 3200MHz (ohne Probleme seit Jahren). Ich habe allerdings G.SKill Ripjaws V. Normalerweise sind die Crucial Ballistix sogar besser für AMD, deswegen wundert mich das gerade etwas.LaGGGer hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Oktober 2022, 16:16 Jetzt sind neue Ramrigel drin, und zwar diese : Crucial Ballistix 3200 MHz, DDR4 16GB (8GB x2), CL16.
Wurden auch vom Bios (anscheinend) richtig erkannt,.
Habe grade nochmal nachgesehen, anscheinend wurden sie nicht richtig erkannt, getaktet waren sie mit 2666 MHz.
Habe sie umgestellt auf 3200 MHz.
Kann mir aber nicht vorstellen das bei weniger Takt als vorgesehen der PC einfriert ?!
Wie hast du denn den Takt erhöht? Manuell oder mit dem XMP Profil?
Bei mir war tatsächlich noch 2666MHz die Vorgabe, aber wie gesagt, habe keine Probleme mit dem höheren Takt (per XMP Profil). Wie es bei deiner CPU und Mainboard aussieht weiß ich grad nicht, kannst ja aber selbst mal nachschauen.

Und selbst wenn RAM nicht bei den empfohlenen Riegeln für das Mainboard dabei steht hat das überhaupt nichts zu heissen, die können ja nicht alle testen, deswegen steht dort meist nur eine geringe Auswahl von zu der Zeit vorhandenen drin.
Welches Mainboard hast du überhaupt? (oder habe ich das überlesen?)
PS: Die Abstürze hatte ich auch mal eine gewisse zeitlang, irgendwann hörten die auf, kann aber nicht mehr sagen mit welchem Kernel. Komischerweise hatte ich die Abstürze aber auch nur bei Arch basierten Distributionen, bei Debian basierten Distros überhaupt nicht. Rausgefunden woran es lag habe ich bis heute auch noch nicht.
Ich glaube es gibt sogar einen Thread hier von mir wo ich das selbe auch mal gefragt hatte.
Siamo con il nostro Dio Scuro
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
Danke für eure Antworten.
Der PC läuft, hatte keine Abstürze bisher, aber das hat nix zu heißen. Scheint aber die 3200 MHz zu vertragen.
Hier die verlangten Ausgaben von journalctl -p 3 -xb und inxi -Fz
Die Prozessortemperatur ist im grünen Bereich.
Anmerkung
Ich freue mich selbstverständlich über euer Interesse mein Problem zu lösen. Aber lasst in Zukunft solche Sprüche wie Fragen über Fragen und ähnliches. Ich bin kein Schuljunge und habe eine gewisse Erfahrung mit der Materie. Diese Hochnäsigkeit brauche ich nicht.
Sagt mir einfach was für Infos ihr braucht und ich werde sie euch geben, sofern es mir möglich ist.
Meine PC's sind nicht von der Stange. Ich habe sie IMMER selbst zusammengebaut.
Aber auch ich mache Fehler, das mit dem begrenzten Speichertakt für war mir nicht bewusst.
Aber ich suche immer noch nach einem Programm das im Hintergrund mitläuft und Abstürze protokollieren kann.
Gibt es das überhaupt? Oder reicht das Journal dafür aus?
Ich hab ja gestern erst bemerkt das die Taktfrequenz für das Ram zu niedrig war und habs daraufhin umgestellt. Die Abstürze waren VORHER.
Der PC läuft, hatte keine Abstürze bisher, aber das hat nix zu heißen. Scheint aber die 3200 MHz zu vertragen.
Hier die verlangten Ausgaben von journalctl -p 3 -xb und inxi -Fz
Code: Alles auswählen
journalctl -p 3 -xb
Okt 06 08:38:13 xxxxxx kernel:
Okt 06 08:38:16 xxxxxx lightdm[1054]: gkr-pam: couldn't unlock the login keyring.
Okt 06 08:38:43 xxxxxx pulseaudio[1142]: GetManagedObjects() failed: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
Code: Alles auswählen
inxi -Fz
System:
Kernel: 5.19.13-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce v: 4.16.1
Distro: Manjaro Linux
Machine:
Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: PRIME B350-PLUS v: Rev X.0x
serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: 5602
date: 07/14/2020
CPU:
Info: 8-core model: AMD Ryzen 7 1700X bits: 64 type: MT MCP cache:
L2: 4 MiB
Speed (MHz): avg: 2402 min/max: 2200/3400 cores: 1: 3000 2: 2200 3: 2200
4: 2200 5: 2200 6: 2200 7: 3400 8: 2200 9: 2200 10: 2200 11: 3400 12: 1731
13: 2200 14: 2200 15: 2702 16: 2200
Graphics:
Device-1: NVIDIA GP106 [GeForce GTX 1060 6GB] driver: nvidia v: 515.76
Display: x11 server: X.Org v: 21.1.4 driver: X: loaded: nvidia
gpu: nvidia resolution: 1: 1920x1080~60Hz 2: 1920x1080~60Hz
Message: Unable to show GL data. Required tool glxinfo missing.
Audio:
Device-1: NVIDIA GP106 High Definition Audio driver: snd_hda_intel
Device-2: AMD Family 17h HD Audio driver: snd_hda_intel
Sound Server-1: ALSA v: k5.19.13-1-MANJARO running: yes
Sound Server-2: PulseAudio v: 16.1 running: yes
Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.58 running: yes
Network:
Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
driver: r8169
IF: enp3s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 931.51 GiB used: 108.93 GiB (11.7%)
ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 870 EVO 1TB size: 931.51 GiB
Partition:
ID-1: / size: 915.53 GiB used: 108.93 GiB (11.9%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
ID-2: /boot/efi size: 299.4 MiB used: 312 KiB (0.1%) fs: vfat
dev: /dev/sda1
Swap:
Alert: No swap data was found.
Sensors:
System Temperatures: cpu: 28.9 C mobo: N/A gpu: nvidia temp: 51 C
Fan Speeds (RPM): N/A gpu: nvidia fan: 0%
Info:
Processes: 318 Uptime: 28m Memory: 15.55 GiB used: 2.17 GiB (13.9%)
Shell: Bash inxi: 3.3.21
Ist neu
Ich denke du meinst den Prozessorkühler. Und die Leitpaste am Kühler werde ich garantiert nicht erneuern.
Die Prozessortemperatur ist im grünen Bereich.
750W sollten ausreichend sein.
Anmerkung
Ich freue mich selbstverständlich über euer Interesse mein Problem zu lösen. Aber lasst in Zukunft solche Sprüche wie Fragen über Fragen und ähnliches. Ich bin kein Schuljunge und habe eine gewisse Erfahrung mit der Materie. Diese Hochnäsigkeit brauche ich nicht.
Sagt mir einfach was für Infos ihr braucht und ich werde sie euch geben, sofern es mir möglich ist.
Meine PC's sind nicht von der Stange. Ich habe sie IMMER selbst zusammengebaut.
Aber auch ich mache Fehler, das mit dem begrenzten Speichertakt für war mir nicht bewusst.
Ja, gefällt mir, habe ich installiert.
Aber ich suche immer noch nach einem Programm das im Hintergrund mitläuft und Abstürze protokollieren kann.
Gibt es das überhaupt? Oder reicht das Journal dafür aus?
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
Ok, Daemon, du warst schneller, hast deinen Beitrag abgeschickt wärend ich noch am schreiben war. 
Nun gut.
Sollte man XMP aktivieren? Ist das besser wie manuell? Habe mich nicht damit beschäftigt weil ich nicht gerne übertakte oder etwas an den Grundeinstellungen verändere, es sei denn es ist unbedingt notwendig. Ich lasse es gerne so wie es ist, wie alles automatisch vom Board erkannt wird.
Aber die 3200MHz lasse ich erstmal. Ist ja nicht übertaktet, der Ram ist dafür ausgelegt.
Hilft vielleicht auch schon.
Ich weis, ich weis... man sollte, um ein Problem einzugrenzen, nicht alles auf einmal verändern was einem so einfällt.
Aber mehr als den Takt und der Kernel war es nicht.
Möglicherweise hilft das schon. Abwarten.

Nun gut.
Habs manuell höher gestellt. Aber wie gesagt, keine Probleme seit gestern.Daemon hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Oktober 2022, 09:53 Ich habe einen AMD 2700X auf einem Asus Prime X470 Mainboard, der RAM läuft bei mir auch mit 3200MHz (ohne Probleme seit Jahren). Ich habe allerdings G.SKill Ripjaws V. Normalerweise sind die Crucial Ballistix sogar besser für AMD, deswegen wundert mich das gerade etwas.
Wie hast du denn den Takt erhöht? Manuell oder mit dem XMP Profil?
Sollte man XMP aktivieren? Ist das besser wie manuell? Habe mich nicht damit beschäftigt weil ich nicht gerne übertakte oder etwas an den Grundeinstellungen verändere, es sei denn es ist unbedingt notwendig. Ich lasse es gerne so wie es ist, wie alles automatisch vom Board erkannt wird.
Aber die 3200MHz lasse ich erstmal. Ist ja nicht übertaktet, der Ram ist dafür ausgelegt.
Hast du nicht überlesen, steht im inxi von Beitrag #8, aber das hier ist es: ASUS PRIME B350-PLUS
Ja, habe vergessen im Beitrag #8 zu erwähnen das ich auch den Kernel runtergesetzt habe, von 5.19 auf 5.15.
Hilft vielleicht auch schon.
Ich weis, ich weis... man sollte, um ein Problem einzugrenzen, nicht alles auf einmal verändern was einem so einfällt.
Aber mehr als den Takt und der Kernel war es nicht.
Möglicherweise hilft das schon. Abwarten.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
Also den RAM würde ich nicht manuell einfach auf 3200 stellen, wenn schon dann per XMP Profil, da nicht nur der Takt verstellt werden muss, sondern die tausend andere Sachen auch noch. Ganz wichtig hierbei ist die Spannungsversorgung. Normalerweise geht die mit auf 1.5V hoch, bei manchen stürzt der Rechner ab deswegen, die müssen dann z.B. auf 1.48V gehen. XMP ist nicht das Allheilmittel, aber es stellt halt alles automatisch auf den besten/erforderlichen Wert um. Wenn es bei dir läuft lass es so, ansonsten einfach mal ausprobieren. Passieren kann nichts (außer einem Absturz), beim nächsten booten ist der Takt wieder auf default vom Board, also die 2666.
Dein RAM hat als Normalwert die 3200, das Board aber von AMD "vorgeschrieben" die 2666. D.h. es kann klappen, muss aber nicht.
Ansonsten könnten noch die Spannungswandler des MB zu heiß werden (passiert oft wenn man eine Wasserkühlung hat). Überprüfen kann man das nur mit einem Thermometer.
Ein Tool um das zu protokollieren hatte ich auch mal gesucht, aber nix gefunden. Problem ist ja, das es willkürlich kommt (zumindest war es bei mir so), und somit alles protokolliert werden müsste, was die Größe der Datei schnell in die Höhe wachsen lässt.
Wie du merkst, bin ich nach 3 Jahren auch noch nicht weiter wie du jetzt, ich lebe nur damit.
Oder wir beide haben einfach nur Pech mit unserem Asus MB.
Dein RAM hat als Normalwert die 3200, das Board aber von AMD "vorgeschrieben" die 2666. D.h. es kann klappen, muss aber nicht.
Ansonsten könnten noch die Spannungswandler des MB zu heiß werden (passiert oft wenn man eine Wasserkühlung hat). Überprüfen kann man das nur mit einem Thermometer.
Ein Tool um das zu protokollieren hatte ich auch mal gesucht, aber nix gefunden. Problem ist ja, das es willkürlich kommt (zumindest war es bei mir so), und somit alles protokolliert werden müsste, was die Größe der Datei schnell in die Höhe wachsen lässt.
Wie du merkst, bin ich nach 3 Jahren auch noch nicht weiter wie du jetzt, ich lebe nur damit.


Oder wir beide haben einfach nur Pech mit unserem Asus MB.

Siamo con il nostro Dio Scuro
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Samstag 7. Mai 2022, 09:56
- CPU: AMD Ryzen 5 5600G
- GPU: AMD Vega 7
- Kernel: Immer der aktuellste
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: amdgpu
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
Nein, ist es nicht.
https://www.asus.com/de/Motherboards-Components/Motherboards/PRIME/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/
Deine Version: 5602Machine:
Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: PRIME B350-PLUS v: Rev X.0x
serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: 5602
date: 07/14/2020
Neueste Version: 6042
PRIME B350-PLUS BIOS 6042
"1. Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.7.
2. Fix AMD fTPM issue causes random stuttering."
Viele Grüße 

-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
Seltsam das, ich habe letzte Woche erst ein Update direkt im Bios machen wollen, da steht das es für mein MoBo kein Update gibt
Aber ich schaue gleich noch mal nach.
####
Keine Updates verfügbar:
Ihr Bios ist auf dem neusten Stand.
Aber du hast recht, es gibt zum DL die Version die du verlinkt hast. Seltsam das meine ASUS EZ-Flash Anwendung das nicht findet.
Na gut, dann eben zu Fuß, der klassische Weg. Schaun wir mal obs klappt.
####
Ok, hat funktioniert, danke für den Hinweiß.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
Ist jetz wieder passiert, allerdings eine andere xfce Installation, diese benutze ich nur noch sporadisch. Kernel 5.15 ist hier auch aktiv.
Seltsam, weis nicht ob das was zusagen hat, ich meine, es passiert immer wenn ich mit dem Chrome - Browser unterwegs bin.
Den Journal Befehl habe ich direkt nach dem Neustart gemacht.
Ich fürchte es ist ein Hardware Problem.
Seltsam, weis nicht ob das was zusagen hat, ich meine, es passiert immer wenn ich mit dem Chrome - Browser unterwegs bin.
Den Journal Befehl habe ich direkt nach dem Neustart gemacht.
Code: Alles auswählen
journalctl -p 3 -xb
Okt 06 16:26:08 manj21 kernel: mce: [Hardware Error]: CPU 13: Machine Check: 0 Bank 5: bea0000000000108
Okt 06 16:26:08 manj21 kernel: mce: [Hardware Error]: TSC 0 ADDR 1ffffbb8046c6 MISC d012000100000000 SYND 4d000000 IPID 500b000000000
Okt 06 16:26:08 manj21 kernel: mce: [Hardware Error]: PROCESSOR 2:800f11 TIME 1665066365 SOCKET 0 APIC b microcode 8001138
Okt 06 16:26:10 manj21 kernel:
Okt 06 16:26:13 manj21 lightdm[1129]: gkr-pam: couldn't unlock the login keyring.
Okt 06 16:26:17 manj21 kernel: FS-Cache: Duplicate cookie detected
Okt 06 16:26:17 manj21 kernel: FS-Cache: O-cookie c=00000003 [p=00000002 fl=222 nc=0 na=1]
Okt 06 16:26:17 manj21 kernel: FS-Cache: O-cookie d=000000009401e83a{NFS.server} n=0000000039966845
Okt 06 16:26:17 manj21 kernel: FS-Cache: O-key=[16] '040000000200000002000801c0a86f26'
Okt 06 16:26:17 manj21 kernel: FS-Cache: N-cookie c=00000004 [p=00000002 fl=2 nc=0 na=1]
Okt 06 16:26:17 manj21 kernel: FS-Cache: N-cookie d=000000009401e83a{NFS.server} n=000000008c977a59
Okt 06 16:26:17 manj21 kernel: FS-Cache: N-key=[16] '040000000200000002000801c0a86f26'
Okt 06 16:26:40 manj21 pulseaudio[1227]: GetManagedObjects() failed: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
~
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Samstag 7. Mai 2022, 09:56
- CPU: AMD Ryzen 5 5600G
- GPU: AMD Vega 7
- Kernel: Immer der aktuellste
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: amdgpu
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
Mit der Fehlermeldung lässt sich per Google eine Menge finden, u.a.
das hier, das hier oder das hier
Das sind sehr viele Lösungsmöglichkeiten genannt, aber ja, wenn Hardware kaputt dann Hardware kaputt. Kann man leider nicht ausschließen.
das hier, das hier oder das hier
Das sind sehr viele Lösungsmöglichkeiten genannt, aber ja, wenn Hardware kaputt dann Hardware kaputt. Kann man leider nicht ausschließen.
Viele Grüße 

-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Gehäufte Abstürze
Ich suche schon seit ich die Absturzmeldung habe.
Ich dachte nur, du hättest eine Idee weil du ja die Ausgabe dieses Befehls schon mal verlangt hast.
Habe mir mal deine links durchgelesen, einmal geht es darum einen 5.10 Kernel selbst zu bauen mit der Option CONFIG_RCU_NOCB_CPU Ich bin mittlerweile bei dem stabilen, empfohlenen Kernel 5.15. Ich war schon bei 5.19, bin aber, um Fehler auszuschließen, wieder zurück zu 5.15.
Also einen Kernel selbst kompilieren, dazu noch ein älterer, nein, das mache ich nicht. Wenn das die Lösung sein soll werde ich mich so langsam von Manjaro verabschieden.
An anderer Stelle wird empfohlen den C6 Status zu deaktivieren, dazu gibt es sogar ein Programm von Arch: disable-c6-systemd, dafür muss zuvor modprobe msr ausgeführt werden.
Das werde ich versuchen.
Bei der Erwähnung von C5/C6 ist mir eingefallen, das ich sowas ähnliches schon mal hatte, habe das aber direkt im Bios, wenn ich mich recht erinnere, umgestellt.
Ist wie gesagt, schon länger her, war vor Manjaro, also LinuxMint. Und es war ein Intel I7 PC.
Und wenn ich überlege, passiert der Absturz immer dann wenn ich fast nichts am Rechner mache, meisten in Chrome, wie ich schon mal bemerkt habe. Könnte also tatsächlich am Energiesparen von C6 liegen.
Also das hört sich doch gut an, aber werde zunächst im Bios nachschauen ob ich das dort einstellen kann.
Seltsam ist nur das ich solche Freezes/Abstürze noch NIE hatte seit ich Manjaro benutze. Es ging so ca. vor 5 Wochen los.
Also liegt es doch an der Software. Und jetzt muss ich die Hardware umbiegen damit es (hoffendlich) wieder läuft.
Wenns nicht doch ein Hardware Problem ist. Aber wenn ich die Berichte über die Fehlermeldung lese glaube ich nicht daran.
Da hat jemand den Prozessor gewechselt und es hatte sich nichts geändert.
Wie auch immer. Erst mal den C6 state deaktivieren.
####
Ok, in meinem Bios musste ich unter Erweitert --> AMD CBS den Punkt Global C-State Control deaktivieren.
Leider gibt es keinen Punkt um ausschließlich C6 abzuschalten.
Wie es da steht, genau so ist es. Alles oder nichts, eben Global.
Ich lass es erst mal so, mal schauen ob das die Ursache für die Abstürze ist. Wird wohl etwas mehr Strom brauchen, aber es wird nicht übermäßig viel sein.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer