Deshalb schrieb ich extra "offenbar". Meine Endeavour-Installation ist über 2 Monate alt und liegt seither in der Schublade. Die habe ich kurz in die Media-Bay eingeschoben, gestartet und nachgeschaut.
ccsm funktioniert wieder nicht mehr Thema ist als GELÖST markiert
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
-
- Forum Held
- Beiträge: 2425
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Hallo country,
auch wenn es im Moment nix zu tun gibt.
Aber der Rest bleibt, das eigentliche compiz ist für ein RR steinalt.
@Hanisch
Insofern nochmal, wenn Du unbedingt compiz möchtest, hast Du mal compiz-git probiert? Aber da alles sich seit 2021 nicht mehr verändert hat, habe ich wenig Hoffnung, dass dies Problem daran liegt. Ist ja bei dir wohl erst bei dem letzten Update vor ein paar Tagen aufgetreten. Aber schon vorher zu schreien "bringt eh nichts" nützt auch nicht. Also teste mal, dann weist Du Bescheid.
Und wie jedes ordentliche Format bietet es normierte Schnittstellen für verschiedene Programmiersprachen, um leichter Anwendungen zu schreiben.
viele Grüsse gosia
wenn man nicht gleich an alles denkt. Ich habe in einer VM bei Arch nachgesehen. Aber ein Update kann ja nie was schaden

Aber der Rest bleibt, das eigentliche compiz ist für ein RR steinalt.
@Hanisch
Insofern nochmal, wenn Du unbedingt compiz möchtest, hast Du mal compiz-git probiert? Aber da alles sich seit 2021 nicht mehr verändert hat, habe ich wenig Hoffnung, dass dies Problem daran liegt. Ist ja bei dir wohl erst bei dem letzten Update vor ein paar Tagen aufgetreten. Aber schon vorher zu schreien "bringt eh nichts" nützt auch nicht. Also teste mal, dann weist Du Bescheid.
Naja, das was Du geschrieben hast. Ein Datenformat, mit dem auf einfache Weise Daten gespeichert und vor allem zwischen Client-Server-Anwendungen ausgetauscht werden können. So eine Art XML oder JSON, wenn dir das mehr sagt.
Und wie jedes ordentliche Format bietet es normierte Schnittstellen für verschiedene Programmiersprachen, um leichter Anwendungen zu schreiben.
viele Grüsse gosia
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Nochmals compiz: Die compiz Version 0.9.14-1-4.2 aus dem chaotic-aur stellt zudem die ocsm Version 0.9.14.1 bereit. Das hört sich für mich nach einem harmonischen Duett an obwohl da auch ein Konflikt mit ccsm ansteht....
Also: Backup der Manjaro Installation erstellen und ausprobieren.
Also: Backup der Manjaro Installation erstellen und ausprobieren.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Ja, sage ich doch, aber das scheint den TE nicht zu interessieren. stattdessen wird hier krampfhaft versucht diese Antiquität zum laufen zu bringen.
Und erklären, wofür compiz gebraucht wird, ist anscheinend auch nicht nötig.
Aber gut, ich kann hier eh nix konstruktives mehr beitragen, ich bin draußen.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2016, 14:25
- CPU: Inel i7
- GPU: Intel , NVIDIA
- Kernel: 6.6.26-1-MANJARO
- Desktop-Variante: Xfce, KDE
- GPU Treiber: i915 v: kernel
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Habe compiz-git probiert. Das geht noch schlechter als compiz. Zwischenzeitlich hat auch mal compit-easy-pacht funktioniert.gosia hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Juli 2022, 21:12 @Hanisch
Insofern nochmal, wenn Du unbedingt compiz möchtest, hast Du mal compiz-git probiert? Aber da alles sich seit 2021 nicht mehr verändert hat, habe ich wenig Hoffnung, dass dies Problem daran liegt. Ist ja bei dir wohl erst bei dem letzten Update vor ein paar Tagen aufgetreten. Aber schon vorher zu schreien "bringt eh nichts" nützt auch nicht. Also teste mal, dann weist Du Bescheid.
Mit compiz läuft es, leider fehlt ccsm.
Code: Alles auswählen
$ ccsm
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/ccsm", line 98, in <module>
import compizconfig
ModuleNotFoundError: No module named 'compizconfig'
Ich habe mich an compiz und ccsm gewöhnt und möchte es eigentlich nicht mehr missen.
Andere Distros unterstützen das noch, auch RR wie Siduction.
Interessanterweise funktioniert compiz und auch ccsm unter "Manjaro elementary" und "Manjaro" in einer VM unter VirtualBox.
Hier ist compiz 0.9.14.1-4
Leider habe ich auch eine Manjaro-Installation als VM unter VIrtualBox, wo das nicht geht. Ebenso wie in einer realen Installation auf einer externen USB-Platte bzw Stick.
Code: Alles auswählen
$ ccsm
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/ccsm", line 98, in <module>
import compizconfig
ModuleNotFoundError: No module named 'compizconfig'
Ch. Hanisch
Zuletzt geändert von Hanisch am Freitag 29. Juli 2022, 09:49, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2425
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Hallo Ch. Hanisch,
bei solch wechselnden Fehlermeldungen ist eine Ursache sehr schwer zu finden. Mal so
bei solch wechselnden Fehlermeldungen ist eine Ursache sehr schwer zu finden. Mal so
und mal soHanisch hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Juli 2022, 13:21Code: Alles auswählen
$ ccsm Traceback (most recent call last): File "/usr/bin/ccsm", line 98, in <module> import compizconfig ImportError: libprotobuf.so.31: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
viele Grüsse gosiaHanisch hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. Juli 2022, 19:13Code: Alles auswählen
$ ccsm Traceback (most recent call last): File "/usr/bin/ccsm", line 98, in <module> import compizconfig ModuleNotFoundError: No module named 'compizconfig'
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Moin Moin,
warum versucht eigentlich jeder dem TE Hilfe mit alternatven Möglichkeiten zukommen zu lassen, statt letztlich zu sagen, das funktioniert nicht mehr.
cssm ist tot, Ende im Gelände, belügt euch nicht selber und angeratene Alternativen "versauen" das System.
Meine Persönliche Meinung: Ich stelle immer wieder fest, dass die Probleme "hausgemacht" sind. Da werden irgendwelche Anwendungen installiert ohne Hintergrundwissen welche Abhängigkeiten ggf. andere Anwendungen beeinflussen, hauptsache ich habe mir die Anwendung installiert, sie wird schon wissen was ich will und schon beginnen beim nächsten Update die Probleme.
Sorry, Einige Anwender haben scheinbar den Hang "Fremdquellen" in Massen zu installieren und sich zu wundern, wenn Updates nicht so klappen wie man sich das vorstellt.
Wenn man schon mit Fremdquellen arbeitet, sollte man auch wissen, wie vor / nach einem Update mit diesen umgegangen weden muss.
Und noch eine Frage: Wozu benötigt man für die Arbeit am PC "hochspeziefische PC Darstellungen", die im Betrieb die Benutzung nicht einmal fördern / optimieren?
Gruß
warum versucht eigentlich jeder dem TE Hilfe mit alternatven Möglichkeiten zukommen zu lassen, statt letztlich zu sagen, das funktioniert nicht mehr.
cssm ist tot, Ende im Gelände, belügt euch nicht selber und angeratene Alternativen "versauen" das System.
Meine Persönliche Meinung: Ich stelle immer wieder fest, dass die Probleme "hausgemacht" sind. Da werden irgendwelche Anwendungen installiert ohne Hintergrundwissen welche Abhängigkeiten ggf. andere Anwendungen beeinflussen, hauptsache ich habe mir die Anwendung installiert, sie wird schon wissen was ich will und schon beginnen beim nächsten Update die Probleme.
Sorry, Einige Anwender haben scheinbar den Hang "Fremdquellen" in Massen zu installieren und sich zu wundern, wenn Updates nicht so klappen wie man sich das vorstellt.
Wenn man schon mit Fremdquellen arbeitet, sollte man auch wissen, wie vor / nach einem Update mit diesen umgegangen weden muss.
Und noch eine Frage: Wozu benötigt man für die Arbeit am PC "hochspeziefische PC Darstellungen", die im Betrieb die Benutzung nicht einmal fördern / optimieren?
Gruß
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Ist das nicht die spannende Aufgabe eines Forums, alternative Wege aufzuzeigen? Oder lesen wir hier nur vor, was woanders steht?
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Moin Moin,
Gruß
Nö, es ist auch die Aufgabe eines Forums darzustellen was geht und was geht nicht. Hilfen sollten angemessen sein, alles Andere wäre "unlauter".
Gruß
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Von den dargestellten Wegen, wie es gehen könnte, geht doch die Hälfte bereits unter, weil sich hier mehr mit Zwischenrufen wie "geht nicht" beschäftigt wird. Von mir aus kann es auch dabei bleiben

Zuletzt geändert von Benutzer 1396 gelöscht am Donnerstag 28. Juli 2022, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2016, 14:25
- CPU: Inel i7
- GPU: Intel , NVIDIA
- Kernel: 6.6.26-1-MANJARO
- Desktop-Variante: Xfce, KDE
- GPU Treiber: i915 v: kernel
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Dieser Fehler kam bei installiertem compiz-git bzw. compiz-easy-patch nach einer Systemaktualisierung mit ca. 640 Paketen.gosia hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. Juli 2022, 19:53 bei solch wechselnden Fehlermeldungen ist eine Ursache sehr schwer zu finden. Mal soHanisch hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Juli 2022, 13:21Code: Alles auswählen
$ ccsm Traceback (most recent call last): File "/usr/bin/ccsm", line 98, in <module> import compizconfig ImportError: libprotobuf.so.31: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Davor ging das noch.
Dieser Fehler kommt auch bei Arch Linux als VM unter VirtualBox mit installiertem compiz.
Dieser Fehler kommt bei einer realen Installation von Manjaro auf einer externen USB-Platte bzw. Stick und seltsamerweise auch in einer anderen Manjaro-Installation als VM unter VirtualBox.und mal soHanisch hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. Juli 2022, 19:13Code: Alles auswählen
$ ccsm Traceback (most recent call last): File "/usr/bin/ccsm", line 98, in <module> import compizconfig ModuleNotFoundError: No module named 'compizconfig'
Gruß
Ch. Hanisch
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Hier keinerlei Fehlermeldung bei der Installation von Compiz mit realem Arch Linux unter Verwendung des chaotic-aur, wo sich eine überarbeitete Compiz-Version aus Juni 2022 findet.
Letztendlich müsste jetzt noch compiz konfiguriert werden, daher diese Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
compiz (core) - Info: Loading plugin: core
compiz (core) - Info: Starting plugin: core
compiz (core) - Error: Screen 0 on display ":0" already has a window manager; try using the --replace option to replace the current window manager.
compiz (core) - Info: Stopping plugin: core
compiz (core) - Info: Unloading plugin: core
- Dateianhänge
-
- compiz.png (18.04 KiB) 2670 mal betrachtet
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2016, 14:25
- CPU: Inel i7
- GPU: Intel , NVIDIA
- Kernel: 6.6.26-1-MANJARO
- Desktop-Variante: Xfce, KDE
- GPU Treiber: i915 v: kernel
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Wie greife ich auf das chaotic-AUR zu?
Sowohl unter Arch Linux als auch unter Manjaro.
Gruß
Ch. Hanisch
Re: ccsm funktioniert wieder nicht mehr
Hier ein Auszug aus einer Seite, bei der es eigentlich um die Installation von pamac in Arch geht (deshalb setze ich hier keine Verlinkung)
Let’s add the repo by entering the following commands.
The above command just installs the keyring and mirrorlist for the repo. You also have to add the repo to the end of /etc/pacman.conf. Here I will use nano to edit the file.
Jetzt weiter auf deutsch
. Am Ende der pacman.conf Datei folgendes nach einer Leerzeile einfügen:
und die Spiegelserver aktualisieren mit
Ob dieser Ablauf auch bei Manjaro hinhaut, habe ich nicht geprüft, sollte aber funktionieren.
Weshalb nun ausgerechnet Chaotic-AUR? Chaotic-AUR ist ein Repository für Arch Linux, das von den Entwicklern von Garuda Linux gepflegt wird (und das sind größtenteils ehemalige Manjaro Entwickler). Pakete dieses Repos sind signiert und vertrauenswürdig. Bedeutet auch, das diese Pakete nicht erst umständlich gebaut werden müssen, so wie wir es von AUR-Paketen gewohnt sind.
Let’s add the repo by entering the following commands.
Code: Alles auswählen
sudo pacman-key --recv-key FBA220DFC880C036 --keyserver keyserver.ubuntu.com
sudo pacman-key --lsign-key FBA220DFC880C036
sudo pacman -U 'https://cdn-mirror.chaotic.cx/chaotic-aur/chaotic-keyring.pkg.tar.zst' 'https://cdn-mirror.chaotic.cx/chaotic-aur/chaotic-mirrorlist.pkg.tar.zst'
Code: Alles auswählen
sudo nano /etc/pacman.conf

Code: Alles auswählen
<Leerzeile nicht vergessen!>
[chaotic-aur]
Include = /etc/pacman.d/chaotic-mirrorlist
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syu
Weshalb nun ausgerechnet Chaotic-AUR? Chaotic-AUR ist ein Repository für Arch Linux, das von den Entwicklern von Garuda Linux gepflegt wird (und das sind größtenteils ehemalige Manjaro Entwickler). Pakete dieses Repos sind signiert und vertrauenswürdig. Bedeutet auch, das diese Pakete nicht erst umständlich gebaut werden müssen, so wie wir es von AUR-Paketen gewohnt sind.
