
Nachtrag: Mit dem Kernel 5.18.3-1 hat sich die Boot- und Rebootgeschwindigkeit verbessert, fühlt sich verdammt schnell an...

Quelle und weitere Infos: Klick mich!
regards Jacl
Code: Alles auswählen
pacman -Qoq /usr/lib/python2
Code: Alles auswählen
pacman -Rcns python2
Code: Alles auswählen
burghard@burghard:~$ pamac update # Updates auf Fehler abfragen
Vorbereitung...
Synchronisiere Paketdatenbanken...
Warnung: python-pyqt5: Lokale Version (5.15.6-7.1) ist neuer als extra (5.15.6-7)
Es gibt nichts zu tun.
Vorgang erfolgreich abgeschlossen.
burghard@burghard:~$
Wenn ich das mal in die Suchmaschine eingebe, erhalte ich das hier als erstes Ergebnis:failed to synchronize aur database
Die Probleme werden sicherlich zeitnah gelöst und glaube mir auch bei Windows gibt es nach Updates jede Menge Troubles.Erdenbuerger hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Juni 2022, 03:34 Hallo zusammen,
ja, das "Stable Update" lief zwar auch bei mir ohne Mucken durch, jedoch blieben die Probleme mit STK, oder auch - um nur ein weiteres Bsp. zu nennen - mit dem hauseigenen Mediaplayer "Celluloid" weiterhin in Zusammenhang mit der Energieverwaltung bestehen (Energieverwaltung: durch ein anderes Programm unterdrückt).
Was mir zwischenzeitlich ebenso aufgefallen ist, dass ich aus dem Sortiment aller Icons kein Icon mehr meiner Wahl bspw. zum Home-Ordner in der Taskleiste zuordnen bzw. verknüpfen kann.
Auch das durchschnittliche Verhalten der Prozessor-Kühlung bzw. des Lüfters hat sich insofern geändert, als das es mehr beansprucht wird, als vor den Updates vom 13.05. sowie 23.05. und nunmehr 12.06.22.
All das hat mich zu allerhand Probierereien angestoßen, dazu auch gehörte, andere auf "Arch" basierende Distris auszuprobieren, wie z, B. EndeavourOS - und siehe da: Die gleichen Problemchen.
Nicht so bei Distris, die auf bspw. Ubuntu, oder einzig auf Debian basieren, um nur mal diese 2 Bsp. zu nennen.
Jedenfalls habe ich mehrere Linux-Varianten stets mit Cinnamon ausprobiert und es scheint mir bislang ein spezielles Problem von Arch zu sein.
Somit bleibt mir z. Z. nur zu hoffen, dass genannte Beispiele beim Weiterentwickeln von Manjaro hilfreich sein können...
In diesem Sinne Dank und Gruss,
Erdi
Das kann ich bei meinem System nicht bestätigen. Bzw. meine Lüfteransteuerung geschieht bei mir sowieso manuell über eine Lüftersteuerung.Erdenbuerger hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Juni 2022, 03:34... Auch das durchschnittliche Verhalten der Prozessor-Kühlung bzw. des Lüfters hat sich insofern geändert, als das es mehr beansprucht wird, als vor den Updates vom 13.05. sowie 23.05. und nunmehr 12.06.22. ...