konsole
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2022, 16:43
- CPU: AMD Ryzen 9 3950X 16-Core Processor
- GPU: Radon
- Kernel: Linux manjaro 5.15.21-1-MANJARO #1 SMP PREEMPT
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: amdgpu
konsole
Hallo zusammen,
habe Manjaro vor ein paar Wochen installiert. Habe jetzt erst ein wenig Zeit mich mit dem System zu beschäftigen.
Ich arbeite gerne mal mit der Konsole (Kommandozeile, xtrem ...). Als ich mal ls -la | more eingeben habe wurde mir
am Ende der Ausgabe ein (ENDE) angezeigt. Das finde ich persönlich nicht schön. Meine Frage lautet:
Kann man das abstellen?
Abschließend möchte ich sagen das ich das noch bei keinem System was ich bisher benutzt habe jemals vorgefunden habe.
Mein System : Manjaro mit kde
MfG
Ulrich
habe Manjaro vor ein paar Wochen installiert. Habe jetzt erst ein wenig Zeit mich mit dem System zu beschäftigen.
Ich arbeite gerne mal mit der Konsole (Kommandozeile, xtrem ...). Als ich mal ls -la | more eingeben habe wurde mir
am Ende der Ausgabe ein (ENDE) angezeigt. Das finde ich persönlich nicht schön. Meine Frage lautet:
Kann man das abstellen?
Abschließend möchte ich sagen das ich das noch bei keinem System was ich bisher benutzt habe jemals vorgefunden habe.
Mein System : Manjaro mit kde
MfG
Ulrich
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: konsole
Hallo Ulrich,

Da more bei Manjaro nur ein alias für less ist kannst Du die Option -P mitgeben. Im einfachsten Fall z.B.
(zur Sicherheit, da ist ein Leerzeichen nach dem Backslash)
ergibt statt (ENDE) einen dicken Cursor zum Schluss. Kannst dich auch anders austoben nach -P, sieh mal in
nach der Option -P
Die gewünschte "Lösung" kannst Du dann wiederum als alias setzen, wäre blöd, dass immer eintippen zu müssen. Ist sowieso eher ein Workaround.
viele Grüsse gosia
ich sehe, die Geschmäcker sind verschieden

Da more bei Manjaro nur ein alias für less ist kannst Du die Option -P mitgeben. Im einfachsten Fall z.B.
Code: Alles auswählen
ls -la | more -P"\ "
ergibt statt (ENDE) einen dicken Cursor zum Schluss. Kannst dich auch anders austoben nach -P, sieh mal in
Code: Alles auswählen
man less
Die gewünschte "Lösung" kannst Du dann wiederum als alias setzen, wäre blöd, dass immer eintippen zu müssen. Ist sowieso eher ein Workaround.
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2022, 16:43
- CPU: AMD Ryzen 9 3950X 16-Core Processor
- GPU: Radon
- Kernel: Linux manjaro 5.15.21-1-MANJARO #1 SMP PREEMPT
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: amdgpu
Re: konsole
Hallo,
habe den Befehl:ls -la | more -P"\ " ausgeführt. Hat leider nichts gebracht.
Kein Unterschied vorhanden.#
MfG
Ulrich
habe den Befehl:ls -la | more -P"\ " ausgeführt. Hat leider nichts gebracht.
Kein Unterschied vorhanden.#
MfG
Ulrich
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: konsole
Hallo Ulrich,
wüsste nicht, warum es bei dir nicht funktionieren sollte.
mit
ls -la | more

mit
ls -la | more -P"\ "

Das einzige was mir auffällt, was aber keine Rolle spielen dürfte, ich benutze xfce, in deinen persönlichen Daten links steht auch xfce, im Thread aber KDE?
viele Grüsse gosia
wüsste nicht, warum es bei dir nicht funktionieren sollte.
mit
ls -la | more

mit
ls -la | more -P"\ "

Das einzige was mir auffällt, was aber keine Rolle spielen dürfte, ich benutze xfce, in deinen persönlichen Daten links steht auch xfce, im Thread aber KDE?
viele Grüsse gosia
Re: konsole
(wenn ich mal dazwischen rutschen darf)
ich nutze KDE aktuell aber EndeavourOS.
ich bekomme folgendes zu Gesicht bei more
bei less funktioniert die Zeile jedoch ohne Probleme ...
Edit:
auch ls -la | more -P"\ " geht nicht (...)
ich nutze KDE aktuell aber EndeavourOS.
ich bekomme folgendes zu Gesicht bei more
Code: Alles auswählen
ls -la | more -P"\Kein ende mehr\ "
more: Ungültige Option -- P
Rufen Sie »more --help« auf, um weitere Informationen zu erhalten.
Edit:
auch ls -la | more -P"\ " geht nicht (...)
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: konsole
Hallo country,
Aber, und dies steigert die Verwirung, wie ich schon geschrieben hatte, bei Manjaro ist more lediglich ein alias für less, dort ist more also nicht more, sondern more = less -> Knoten ins Hirn
-Pprompt or --prompt=prompt
Provides a way to tailor the three prompt styles to your own preference. This option would normally be put in the LESS environment variable, rather than being typed in with each less command. Such an option must either be the last option in the LESS variable, or be terminated by a dollar sign.
-Ps followed by a string changes the default (short) prompt to that string.
-Pm changes the medium (-m) prompt.
-PM changes the long (-M) prompt.
-Ph changes the prompt for the help screen.
-P= changes the message printed by the = command.
-Pw changes the message printed while waiting for data (in the F command). All prompt strings consist of a sequence of letters and special escape sequences. See the section on PROMPTS for more details.
viele Grüsse gosia
Zwischenrufe sind sehr willkommen.
Ja, das ist richtig so. more hat keine Option -Pcountry hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Juni 2022, 23:33Code: Alles auswählen
ls -la | more -P"\Kein ende mehr\ " more: Ungültige Option -- P
Aber, und dies steigert die Verwirung, wie ich schon geschrieben hatte, bei Manjaro ist more lediglich ein alias für less, dort ist more also nicht more, sondern more = less -> Knoten ins Hirn

für less gibt es diese Option:
-Pprompt or --prompt=prompt
Provides a way to tailor the three prompt styles to your own preference. This option would normally be put in the LESS environment variable, rather than being typed in with each less command. Such an option must either be the last option in the LESS variable, or be terminated by a dollar sign.
-Ps followed by a string changes the default (short) prompt to that string.
-Pm changes the medium (-m) prompt.
-PM changes the long (-M) prompt.
-Ph changes the prompt for the help screen.
-P= changes the message printed by the = command.
-Pw changes the message printed while waiting for data (in the F command). All prompt strings consist of a sequence of letters and special escape sequences. See the section on PROMPTS for more details.
viele Grüsse gosia
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 08:07
- CPU: Dual Core Intel Core i5-7200U
- GPU: Intel HD Graphics 620
- Kernel: 6.6
- Desktop-Variante: Xfce; Labwc
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: konsole
Hallo zusammen!
doch auskommentiert, also standardmäßig unwirksam.
Bei mir funktioniert jedenfalls more als more und wird als solches vom Paket util-linux bereitgestellt.
more bietet keine mit less' -P vergleichbare Option, lässt sich aber bei Erreichung des Dateiendes (ohne Anzeige von "Ende") mit der Option -e bzw. --exit-on-eof automatisch beenden:
Gruß
maroco
Dem kann ich nicht unbedingt folgen: In der Original-.bashrc von Manjaro ist die Zeile
Code: Alles auswählen
#alias more=less
Bei mir funktioniert jedenfalls more als more und wird als solches vom Paket util-linux bereitgestellt.
more bietet keine mit less' -P vergleichbare Option, lässt sich aber bei Erreichung des Dateiendes (ohne Anzeige von "Ende") mit der Option -e bzw. --exit-on-eof automatisch beenden:
Code: Alles auswählen
ls -la | more -e
maroco
-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: konsole
Moin
In meiner .bashrc ist das nicht aus kommentiert.Und Ich habe da noch nie was geändert.
Auszug aus der .bashrc
Aber klar wenn der Alias nicht gesetzt ist funktioniert es so auch nicht.
Ich bin jetzt aber auch zu faul mal die Live Iso zu starten um es dort zu überprüfen.
In meiner .bashrc ist das nicht aus kommentiert.Und Ich habe da noch nie was geändert.
Auszug aus der .bashrc
Es muß also mit irgendeinem update gesetzt worden sein,wenn es nicht schon gleich bei der Installation gesetzt wurde.unset use_color safe_term match_lhs sh
alias cp="cp -i" # confirm before overwriting something
alias df='df -h' # human-readable sizes
alias free='free -m' # show sizes in MB
alias np='nano -w PKGBUILD'
alias more=less
Aber klar wenn der Alias nicht gesetzt ist funktioniert es so auch nicht.
Ich bin jetzt aber auch zu faul mal die Live Iso zu starten um es dort zu überprüfen.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: konsole
Hallo maroco
das ist interessant, bei mir sieht das anders aus
und ich wüsste nicht, es selbst auskommentiert zu haben. Schon weil ich eigentlich nie more eintippen würde, ist mir zu unflexibel. Aber wie dem auch sei, kann Ulrich schnell selbst kontrollieren:
und er sieht, was los ist.
Wäre aber interessant auch von denen zu hören, die garantiert nicht an alias gedreht haben.
viele Grüsse gosia
das ist interessant, bei mir sieht das anders aus
Code: Alles auswählen
alias cp="cp -i" # confirm before overwriting something
alias df='df -h' # human-readable sizes
alias free='free -m' # show sizes in MB
alias np='nano -w PKGBUILD'
alias more=less
Code: Alles auswählen
alias
Wäre aber interessant auch von denen zu hören, die garantiert nicht an alias gedreht haben.
viele Grüsse gosia
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 08:07
- CPU: Dual Core Intel Core i5-7200U
- GPU: Intel HD Graphics 620
- Kernel: 6.6
- Desktop-Variante: Xfce; Labwc
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: konsole
Hallo gosia und djeli,
ich glaube, ich habe des Rätsels Lösung gefunden:
Bei Neuinstallationen wird die .bashrc im Homeverzeichnis vom Paket bashrc-manjaro bereitgestellt. In der Urversion war der Alias tatsächlich nicht auskommentiert. Dies geschah erst mit der Version 5.1.016-2 vom 14.01.2022.
Updates des Pakets bashrc-manjaro betreffen allerdings nicht die .bashrc im Homeverzeichnis, sondern nur die Datei /etc/skel/.bashrc. Dort werdet ihr den Alias auskommentiert finden. Diese Datei kann man, wenn aktualisiert, in sein Heimverzeichnis übernehmen oder auch nicht.

Für mich persönlich ist das alles eh ziemlich unerheblich, da ich eine eigene, über Jahre personalisierte .bashrc nutze, die ich aus Lubuntu ohne Probleme in Manjaro übernommen habe.

-
- Forum Kenner
- Beiträge: 238
- Registriert: Mittwoch 23. Februar 2022, 22:34
- Wohnort: Hamburg
- CPU: Intel® Core™ i9-11900K
- GPU: NVIDIA GeForce RTX 3070
- Kernel: 5.15.150-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 5.27.x
- GPU Treiber: NVidia 550.54.14
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: konsole
Macht ja auch Sinn (also dass da nur /etc/skel/.bashrc geupdatet wird)... wäre ja noch schöner wenn durch irgend so ein Update einfach die (z.B. aus LUbuntu übernommene) .bashrc im eigenen Homeverzeichnis überschrieben werden würde.maroco hat geschrieben: ↑Freitag 10. Juni 2022, 13:52 Updates des Pakets bashrc-manjaro betreffen allerdings nicht die .bashrc im Homeverzeichnis, sondern nur die Datei /etc/skel/.bashrc. Dort werdet ihr den Alias auskommentiert finden. Diese Datei kann man, wenn aktualisiert, in sein Heimverzeichnis übernehmen oder auch nicht.![]()
Für mich persönlich ist das alles eh ziemlich unerheblich, da ich eine eigene, über Jahre personalisierte .bashrc nutze, die ich aus Lubuntu ohne Probleme in Manjaro übernommen habe.![]()
Wenn man einen neuen User anlegt, wird IMHO für dessen Homeverzeichnis alles aus /etc/skel/ genommen. Also die aktualisierte .bashrc und alles andere was da noch so rumhängt.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: konsole
Da nun geklärt ist, dass es zwei Möglichkeiten gibt ("echtes" more oder more als alias für less) wäre es wichtig von @Ulrich zu erfahren, wie es bei ihm aussieht.
Wobei ich mir weiterhin sicher bin, dass bei ihm more ein alias von less ist. Aber die Ausgabe von
bringt dann Gewissheit.
viele Grüsse gosia
Wobei ich mir weiterhin sicher bin, dass bei ihm more ein alias von less ist. Aber die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
alias
viele Grüsse gosia