Update Problem Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 10. September 2021, 09:06
- Wohnort: Bayern
- CPU: 8 × Intel® Core™ i7-10510U CPU @ 1.80GHz
- GPU: Mesa Intel® UHD Graphics
- Kernel: 5.15.12-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 41.2
- GPU Treiber: Video-Linux 2018.05.04
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Update Problem
Hallo zusammen,
habe heute beim Updaten ein Problem mit der GUI bekommen, ich konnte mich noch anmelden dann war da nur noch die Leiste oben vorhanden sonst nichts. Der Desktop war leer, nichts war aufrufbar. Ich dachte ich habe irgendwie was kaputt gemacht, also neu installiert das gleiche Problem kam wieder nachdem ich das Update gemacht hatte. Folgende Aktualisierungen waren in der Liste:
gnome-shell-extension-dash-to-dock 71+33+g53114b...
libpamac 11.2.0-7
libpamac-flatpak-plugin 11.2.0-7
libpamac-snap-plugin 11.2.0-7
pamac-cli 10.3.0-5
pamac-gnome-integation 10.3.0-5
pamac-gtk 10.3.0-5
Ich denke eines davon hat einen Fehler, wer kann helfen?
Grüße
Zirius
habe heute beim Updaten ein Problem mit der GUI bekommen, ich konnte mich noch anmelden dann war da nur noch die Leiste oben vorhanden sonst nichts. Der Desktop war leer, nichts war aufrufbar. Ich dachte ich habe irgendwie was kaputt gemacht, also neu installiert das gleiche Problem kam wieder nachdem ich das Update gemacht hatte. Folgende Aktualisierungen waren in der Liste:
gnome-shell-extension-dash-to-dock 71+33+g53114b...
libpamac 11.2.0-7
libpamac-flatpak-plugin 11.2.0-7
libpamac-snap-plugin 11.2.0-7
pamac-cli 10.3.0-5
pamac-gnome-integation 10.3.0-5
pamac-gtk 10.3.0-5
Ich denke eines davon hat einen Fehler, wer kann helfen?
Grüße
Zirius
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Update Problem
Ich hab auf die Schnelle nichts gefunden. Ich würde dir daher erst mal raten auf den vorherigen Stand zurückzukehren und die Updates nicht durchzuführen.
Man kann ruhig mal ein paar Tage oder auch Wochen mit den Updates warten, oder mindestens vor großen Updates Timeshift benutzen, um bei Problemen den zuletzt gesicherten Zustand wiederherzustellen.
Bin leider nicht zu Hause und hab bisher keine Problem bei Gnome (ich glaube dass ich gestern das letzte kleine Update hatte), daher kann ich auch nicht weiter nachforschen.
Edit:
Bei der Updateliste passt zu deinem beschriebenen Fehler meiner Meinung nach allerdings nur folgendes Paket:
Man kann ruhig mal ein paar Tage oder auch Wochen mit den Updates warten, oder mindestens vor großen Updates Timeshift benutzen, um bei Problemen den zuletzt gesicherten Zustand wiederherzustellen.
Bin leider nicht zu Hause und hab bisher keine Problem bei Gnome (ich glaube dass ich gestern das letzte kleine Update hatte), daher kann ich auch nicht weiter nachforschen.
Edit:
Bei der Updateliste passt zu deinem beschriebenen Fehler meiner Meinung nach allerdings nur folgendes Paket:
gnome-shell-extension-dash-to-dock 71+33+g53114b...
Re: Update Problem
Stimmt, es gibt da offenbar ein Problem.: https://forum.manjaro.org/t/gnome-does- ... ock/101837
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 10. September 2021, 09:06
- Wohnort: Bayern
- CPU: 8 × Intel® Core™ i7-10510U CPU @ 1.80GHz
- GPU: Mesa Intel® UHD Graphics
- Kernel: 5.15.12-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 41.2
- GPU Treiber: Video-Linux 2018.05.04
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Update Problem
Hallo zompel,
ich denke so was sollte eigentlich nicht passieren, da es nur normale Updates sind. Ich habe schon ein bisschen Erfahrung gesammelt aber das ist schon ein echtes Problem. Eigentlich kann ich mit dem Problem nichts anfangen und weiß auch nicht wie man so etwas vermeiden kann. Ich hoffe nur das dies ein Einzelfall ist und nicht die "Norm". Das schlimmste was es für mich gibt ist das meine System nach einem Update nicht mehr funktionstüchtig ist. Natürlich habe ich ein Image und könnte auf ein älteres System zurück greifen. Eigentlich will ich das aber nicht. Mit Timeshift habe noch keine wirklich guten Erfahrungen gemacht.
Erstmal Danke
Mal sehen was da noch kommt.
ich denke so was sollte eigentlich nicht passieren, da es nur normale Updates sind. Ich habe schon ein bisschen Erfahrung gesammelt aber das ist schon ein echtes Problem. Eigentlich kann ich mit dem Problem nichts anfangen und weiß auch nicht wie man so etwas vermeiden kann. Ich hoffe nur das dies ein Einzelfall ist und nicht die "Norm". Das schlimmste was es für mich gibt ist das meine System nach einem Update nicht mehr funktionstüchtig ist. Natürlich habe ich ein Image und könnte auf ein älteres System zurück greifen. Eigentlich will ich das aber nicht. Mit Timeshift habe noch keine wirklich guten Erfahrungen gemacht.
Erstmal Danke
Mal sehen was da noch kommt.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 10. September 2021, 09:06
- Wohnort: Bayern
- CPU: 8 × Intel® Core™ i7-10510U CPU @ 1.80GHz
- GPU: Mesa Intel® UHD Graphics
- Kernel: 5.15.12-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 41.2
- GPU Treiber: Video-Linux 2018.05.04
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Update Problem
Zirius hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Februar 2022, 10:36 Hallo zompel,
ich denke so was sollte eigentlich nicht passieren, da es nur normale Updates sind. Ich habe schon ein bisschen Erfahrung gesammelt aber das ist schon ein echtes Problem. Eigentlich kann ich mit dem Problem nichts anfangen und weiß auch nicht wie man so etwas vermeiden kann. Ich hoffe nur das dies ein Einzelfall ist und nicht die "Norm". Das schlimmste was es für mich gibt ist das meine System nach einem Update nicht mehr funktionstüchtig ist. Natürlich habe ich ein Image und könnte auf ein älteres System zurück greifen. Eigentlich will ich das aber nicht. Mit Timeshift habe noch keine wirklich guten Erfahrungen gemacht.
Erstmal Danke
Mal sehen was da noch kommt.
Ich will mal hoffen das dass nicht die Lösung sein soll.Same with me. Luckily I could restore with Timeshift to snapshot just before update.

Re: Update Problem
Timeshiftsicherungen sind eine präventive Linux Maßnahme für z.B. diesen Fall fehlerhafter Pakete, um einen Wiederherstellungspunkt setzen zu können. Ähnlich handhabt Windows das auch. Sich dem zu verweigern ist jedenfalls keine gute Entscheidung und beantwortet auch deine Frage, wie man so etwas künftig vermeiden kann.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 10. September 2021, 09:06
- Wohnort: Bayern
- CPU: 8 × Intel® Core™ i7-10510U CPU @ 1.80GHz
- GPU: Mesa Intel® UHD Graphics
- Kernel: 5.15.12-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 41.2
- GPU Treiber: Video-Linux 2018.05.04
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Update Problem
Hallo Manfrago,
was nützt es mir einen Wiederherstellungspunkt zu haben wenn beim nächsten Update dann wieder die selben fehlerhaften Updates installiert werden?
Ich verweigere mich nicht, es stellt sich nur die Frage, was hilft es mir wenn dann beim aktualisieren wieder der selbe Fehler auftritt.
was nützt es mir einen Wiederherstellungspunkt zu haben wenn beim nächsten Update dann wieder die selben fehlerhaften Updates installiert werden?
Ich verweigere mich nicht, es stellt sich nur die Frage, was hilft es mir wenn dann beim aktualisieren wieder der selbe Fehler auftritt.
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Update Problem
Über den Fehler wird im offiziellen Manjaro Forum berichtet, daher würde ich einfach abwarten. Meistens wird sehr schnell reagiert und es könnte schon morgen ein korrigiertes Paket erhältlich sein.Zirius hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Februar 2022, 15:40 Hallo Manfrago,
was nützt es mir einen Wiederherstellungspunkt zu haben wenn beim nächsten Update dann wieder die selben fehlerhaften Updates installiert werden?
Ich verweigere mich nicht, es stellt sich nur die Frage, was hilft es mir wenn dann beim aktualisieren wieder der selbe Fehler auftritt.
Wie ich schon sagte, man brauch nicht sofort die Updates einspielen, sondern kann auch mal eine Woche abwarten, falls Probleme auftreten.
Ansonsten könntest du auch vorübergehend speziell das oben erwähnte Paket von der Aktualisierung ausschließen.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 10. September 2021, 09:06
- Wohnort: Bayern
- CPU: 8 × Intel® Core™ i7-10510U CPU @ 1.80GHz
- GPU: Mesa Intel® UHD Graphics
- Kernel: 5.15.12-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 41.2
- GPU Treiber: Video-Linux 2018.05.04
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Update Problem
Das Problem ist doch das ein Update ja vom System angeboten wird, also würde ich das nicht ablehnen warum auch, ich gehe normalerweise davon aus das dieses Update OK ist. Ja, mir ist schon klar das es immer ein Problem geben kann. Dieses Problem ist aber schwerwiegend da dann ja nichts mehr geht und da ist ein Anfänger (auch ich) dann überfordert. Bitte nicht falsch verstehen aber ich denke für einen Anfänger ist dieses Problem nicht lösbar! Falls es eine Vorgehensweise gibt wie man in einem solchen Fall vorgehen kann oder soll wäre ein eine Info vielleicht auch für andere sinnvoll.zompel hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Februar 2022, 16:21Über den Fehler wird im offiziellen Manjaro Forum berichtet, daher würde ich einfach abwarten. Meistens wird sehr schnell reagiert und es könnte schon morgen ein korrigiertes Paket erhältlich sein.Zirius hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Februar 2022, 15:40 Hallo Manfrago,
was nützt es mir einen Wiederherstellungspunkt zu haben wenn beim nächsten Update dann wieder die selben fehlerhaften Updates installiert werden?
Ich verweigere mich nicht, es stellt sich nur die Frage, was hilft es mir wenn dann beim aktualisieren wieder der selbe Fehler auftritt.
Wie ich schon sagte, man brauch nicht sofort die Updates einspielen, sondern kann auch mal eine Woche abwarten, falls Probleme auftreten.
Ansonsten könntest du auch vorübergehend speziell das oben erwähnte Paket von der Aktualisierung ausschließen.
Grüße
Re: Update Problem
Moin Moin,
Auszug
https://wiki.archlinux.de/title/Pacman# ... en_Paketen
z.B. Aktualisiert die lokale Paketdatenbank und zeigt verfügbare Updates an.
Vorher zu wissen, was installiert werden kann / soll ist schon von Vorteil.
Gruß
Auszug
Acker Dich hier einmal durch, ist natürlich eine "Terminalaufgabe".Bitte nicht falsch verstehen aber ich denke für einen Anfänger ist dieses Problem nicht lösbar! Falls es eine Vorgehensweise gibt wie man in einem solchen Fall vorgehen kann oder soll wäre ein eine Info vielleicht auch für andere sinnvoll.
https://wiki.archlinux.de/title/Pacman# ... en_Paketen
z.B.
Code: Alles auswählen
pacman -Sy && pacman -Qu
Vorher zu wissen, was installiert werden kann / soll ist schon von Vorteil.

Gruß
Re: Update Problem
Hoi,
Nicht das du noch eine alte ISO hast, die nicht mehr unterstützt wird.
gib uns mal die ausgaeb von
Grüße
Hast du die neuste ISO von gnome hier gezogen und installiert?
Nicht das du noch eine alte ISO hast, die nicht mehr unterstützt wird.
gib uns mal die ausgaeb von
Code: Alles auswählen
inxi -Fz
https://forum.manjaro.org/t/manjaro-21- ... ased/58586
We are happy to publish our release candiate of Manjaro Linux 21.0, named Ornara. Our last release Nibia was from January and a lot of things changed between those releases. For once, we dropped Gnome Initial Setup routine from our ISOs. It was nice to try out, but the feedback overall was not so great. Since we also have optional OEM ISOs for our manufacturers, we see no need to further investigate into GIS. Gnome edition got exciting new features: GNOME 3.38 replaces the previously …
Grüße
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Update Problem
@Zirius
Es wurde eine aktualisierte Version vom Paket "gnome-shell-extension-dash-to-dock" bereitgestell.
Ganz am Ende des Namens sollte eine "2" stehen anstatt einer "1".
Ich hab das Paket installiert und konnte keine Probleme feststellen. Ich nutze auch "Dash to Dock".
Dein Unmut über diesen Fehler kannst du hier zwar äußern, aber es wird nichts ändern, weil hier niemand direkten Einfluss auf die Entwicklung von Manjaro hat und alle nur freiwillige Helfer sind.
Solche Fehler können überall vorkommen (auch bei Windows), aber bei einen Rolling Release wie Manjaro sollte man damit rechnen, dass so etwas eher mal vorkommen kann. Bei einer Neuinstallation mit dem BTRFS Filesystem wird sogar vor jedem Update automatisch eine Timeshift Sicherung angelegt (habe ich selbst aber noch nicht getestet, nutze EXT4).
Es wurde eine aktualisierte Version vom Paket "gnome-shell-extension-dash-to-dock" bereitgestell.
Ganz am Ende des Namens sollte eine "2" stehen anstatt einer "1".
Ich hab das Paket installiert und konnte keine Probleme feststellen. Ich nutze auch "Dash to Dock".
Dein Unmut über diesen Fehler kannst du hier zwar äußern, aber es wird nichts ändern, weil hier niemand direkten Einfluss auf die Entwicklung von Manjaro hat und alle nur freiwillige Helfer sind.
Solche Fehler können überall vorkommen (auch bei Windows), aber bei einen Rolling Release wie Manjaro sollte man damit rechnen, dass so etwas eher mal vorkommen kann. Bei einer Neuinstallation mit dem BTRFS Filesystem wird sogar vor jedem Update automatisch eine Timeshift Sicherung angelegt (habe ich selbst aber noch nicht getestet, nutze EXT4).
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 10. September 2021, 09:06
- Wohnort: Bayern
- CPU: 8 × Intel® Core™ i7-10510U CPU @ 1.80GHz
- GPU: Mesa Intel® UHD Graphics
- Kernel: 5.15.12-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 41.2
- GPU Treiber: Video-Linux 2018.05.04
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Update Problem
Guten Morgen an alle,
Nun ist wieder alles gut, neu installiert und nun klappt es wieder. Zur Info, es war das vermutete Paket das neue hat den Namen:
gnome-shell-extension-dash-to-dock 71+33+g53114b4-2
Als nächstes werde ich mich nun mit Timeshift befassen um gewappnet zu sein.
Danke an alle die mit geholfen haben.
Grüße Zirius
Nun ist wieder alles gut, neu installiert und nun klappt es wieder. Zur Info, es war das vermutete Paket das neue hat den Namen:
gnome-shell-extension-dash-to-dock 71+33+g53114b4-2
Als nächstes werde ich mich nun mit Timeshift befassen um gewappnet zu sein.
Danke an alle die mit geholfen haben.
Grüße Zirius
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Update Problem
Super!Zirius hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 06:35 Guten Morgen an alle,
Nun ist wieder alles gut, neu installiert und nun klappt es wieder. Zur Info, es war das vermutete Paket das neue hat den Namen:
gnome-shell-extension-dash-to-dock 71+33+g53114b4-2
Als nächstes werde ich mich nun mit Timeshift befassen um gewappnet zu sein.
Danke an alle die mit geholfen haben.
Grüße Zirius
Und danke für die Info

Re: Update Problem
Hallo zusammen, ich habe heute das gleiche Bild unter Gnome. Habe Rechner hochgefahren, angemeldet und außer der oberen Leiste und Desktophintergrundbild nichts zu sehen. Ich konnte auch nichts anklicken oder dergleichen. Installiere jetzt Gnome erneut und mal schauen was passiert. In solch einem Fall nützt ein Wiederherstellungspunkt nichts, wenn man ihn nicht aufrufen kann.