Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 443
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Hi,
mein PC läuft ja wieder, nachdem ich ihn neu aufgesetzt habe. Da kam dann auch ein Vorteil vom AMD Ryzen 7 5700G wieder zutage, bisher war noch kein anderes meiner Systeme so schnell aufzusetzen.
So, jetzt suche ich noch nach einem guten Backup Programm, welches auch die nachträglich installierten Programme samt deren Einstellungen sichert.
Im anderen Thread hat josefine_h Clonzilla angesprochen, was ich auf Wikipedia dazu gefunden habe, klingt für mich danach, daß ich sowas nicht alltäglich machen will.
Von meinem alten PC her kenne ich noch Deja-Dub, das sichert aber auch nicht "alles".
Wobei ich bei "alles" aber den Download Ordner ausschließen würde / möchte.
Gibt's da vielleicht ein Zwischending zwischen Clonezilla und Deja-Dub ?
mein PC läuft ja wieder, nachdem ich ihn neu aufgesetzt habe. Da kam dann auch ein Vorteil vom AMD Ryzen 7 5700G wieder zutage, bisher war noch kein anderes meiner Systeme so schnell aufzusetzen.
So, jetzt suche ich noch nach einem guten Backup Programm, welches auch die nachträglich installierten Programme samt deren Einstellungen sichert.
Im anderen Thread hat josefine_h Clonzilla angesprochen, was ich auf Wikipedia dazu gefunden habe, klingt für mich danach, daß ich sowas nicht alltäglich machen will.
Von meinem alten PC her kenne ich noch Deja-Dub, das sichert aber auch nicht "alles".
Wobei ich bei "alles" aber den Download Ordner ausschließen würde / möchte.
Gibt's da vielleicht ein Zwischending zwischen Clonezilla und Deja-Dub ?
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Hallo @Turoy. Schön, das du dein Versprechen einhältst, Manjaro noch eine letzte Chance zu geben. Ehrlich gesagt, habe ich sogar schon nachgeschaut, ob @Turoy sich bereits hier abgemeldet hat und nun sein Glück bei den Mintern sucht. Ich kann mich aber auch erinnern, das wir das Thema Backup Programm mit dir nicht das erste Mal diskutieren. Fasse doch bitte für dich zusammen, was an Fragen unbeantwortet geblieben ist, damit wir das hier nicht alles ewig neu durchkauen. Interessant wäre, was du bereits ausprobiert hast und wo du Schwachstellen aufgedeckt hast.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 209
- Registriert: Donnerstag 19. August 2021, 08:29
- CPU: Intel Core i7-9750H
- GPU: NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile / Intel
- Kernel: aktuellsten nicht RC + LTS (fallback)
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: NVIDIA
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Schau dir mal qt-fsarchiver an. Ist vom Umfang her wie Acronis. Sichert ganze Platten, einzelne Partitionen und GPT/MBR. Man kann damit auch Platten klonen.
Wiederherstellen ganzer Platten, Partitionen aber auch nur einzelner Ordner oder Dateien möglich.
Kann als USB Image gestartet werden wenn der Rechner nicht mehr läuft, aber auch installiert werden und macht dann auch Sicherungen im laufenden Betrieb.
Oder Rescuezilla, das ist ein Fork von Clonezilla und soll einfacher zu bedienen sein. Ist, glaube ich, auch deutschsprachig.
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Hallo Turoy,
ich hatte mich aus dem vorherigem Beitrag herausgehalten weil er mir schnell zu unübersichtlich wurde
Kannst du uns sagen, wie du Manjaro neu aufgesetzt hast?
1. welches Dateisystem (BTRFS oder EXT4)
2. sind "/" und "/home" auf verschiedenen Partitionen oder sogar verschiedenen Festplatten?
3. hast du noch ein 2. Betriebssystem parallel installiert (multiboot)
Eventuell könntest du auch mit den Boardmitteln gut zurechtkommen. Bei mir (Gnome Desktop) sind Timeshift UND DejaDup installiert und sie sind beide von der Bedienung her recht schlicht gehalten, aber dazu erstmal die Fragen beantworten.
Wenn du aber sowas wie Clonezilla schon ins Auge gefasst hattest könntest du dir auch mal Vorta (Desktopclient für Borg Backup) anschauen. Damit kannst du auch wie mit "Acronis TrueImage" dein komplettes System 1:1 sichern.
----
edit:
Ich wollte noch schreiben, dass solche 1:1 Backup Programme wie @ManTuxer sie auch vorgeschlagen hat (Rescuezilla kannte ich noch nicht) durchaus interessant sind, aber bei einem Rolling Release wie Manjaro ist es vielleicht nicht die richtige Strategie. Wenn du ein älteres 1:1 Backup wiederherstellst könnte es durchaus sein dass damit keine Updates mehr sauber durchlaufen und das System nicht zu gebrauchen ist, also müsstest du am besten wenigstens alle 1-2 Monate eine 1:1 Sicherung machen und ich weiß nicht ob man das wirklich regelmäßig macht, weil man dafür immer von einem externen Medium booten muß.
ich hatte mich aus dem vorherigem Beitrag herausgehalten weil er mir schnell zu unübersichtlich wurde

Kannst du uns sagen, wie du Manjaro neu aufgesetzt hast?
1. welches Dateisystem (BTRFS oder EXT4)
2. sind "/" und "/home" auf verschiedenen Partitionen oder sogar verschiedenen Festplatten?
3. hast du noch ein 2. Betriebssystem parallel installiert (multiboot)
Eventuell könntest du auch mit den Boardmitteln gut zurechtkommen. Bei mir (Gnome Desktop) sind Timeshift UND DejaDup installiert und sie sind beide von der Bedienung her recht schlicht gehalten, aber dazu erstmal die Fragen beantworten.
Wenn du aber sowas wie Clonezilla schon ins Auge gefasst hattest könntest du dir auch mal Vorta (Desktopclient für Borg Backup) anschauen. Damit kannst du auch wie mit "Acronis TrueImage" dein komplettes System 1:1 sichern.
----
edit:
Ich wollte noch schreiben, dass solche 1:1 Backup Programme wie @ManTuxer sie auch vorgeschlagen hat (Rescuezilla kannte ich noch nicht) durchaus interessant sind, aber bei einem Rolling Release wie Manjaro ist es vielleicht nicht die richtige Strategie. Wenn du ein älteres 1:1 Backup wiederherstellst könnte es durchaus sein dass damit keine Updates mehr sauber durchlaufen und das System nicht zu gebrauchen ist, also müsstest du am besten wenigstens alle 1-2 Monate eine 1:1 Sicherung machen und ich weiß nicht ob man das wirklich regelmäßig macht, weil man dafür immer von einem externen Medium booten muß.
Zuletzt geändert von zompel am Mittwoch 5. Januar 2022, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Clonzilla und Konsorten sind ja nicht für die alltägliche Sicherung gedacht.Turoy hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Januar 2022, 20:30 Hi,
mein PC läuft ja wieder, nachdem ich ihn neu aufgesetzt habe. Da kam dann auch ein Vorteil vom AMD Ryzen 7 5700G wieder zutage, bisher war noch kein anderes meiner Systeme so schnell aufzusetzen.
So, jetzt suche ich noch nach einem guten Backup Programm, welches auch die nachträglich installierten Programme samt deren Einstellungen sichert.
Im anderen Thread hat josefine_h Clonzilla angesprochen, was ich auf Wikipedia dazu gefunden habe, klingt für mich danach, daß ich sowas nicht alltäglich machen will.
Von meinem alten PC her kenne ich noch Deja-Dub, das sichert aber auch nicht "alles".
Wobei ich bei "alles" aber den Download Ordner ausschließen würde / möchte.
Gibt's da vielleicht ein Zwischending zwischen Clonezilla und Deja-Dub ?
Ich an deiner Stelle würde folgende Vorgangsweise wählen:
[*]Wenn du dein System neu aufgesetzt hast und alle Programme installiert hast und ebenso alle Einstellung vorgenommen hast mit Clonezilla oder ähnlichem diesen Zustand sichern.
[*]Die Daten kannst du dann täglich mit einem Sicherungsprogramm deiner Wahl, Deja Dup, Timeshift, oder eben rscnc https://wiki.archlinux.de/title/Rsync oder ähnlichem sichern.
So hast du eine Grundinstallation mit eingerichteten Programmen usw. gesichert und dann eben deine Daten extra.
Viel Spaß noch.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
@ManTuxer
Danke für den Tipp qt-archiver. Das wäre vom Umfang und Bedienbarkeit schon interessant.
Nur als Programm hab ich es weder in den Manjaro Repos noch im AUR gefunden.
Pakete gibt es als .deb und .rpm.
Hast Du es installiert und wie?
Gruß Michael
Danke für den Tipp qt-archiver. Das wäre vom Umfang und Bedienbarkeit schon interessant.
Nur als Programm hab ich es weder in den Manjaro Repos noch im AUR gefunden.
Pakete gibt es als .deb und .rpm.
Hast Du es installiert und wie?
Gruß Michael
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Nachtrag zu qt-fsarchiver, gerade gefunden - es ist wohl Vorsicht geboten:
It has been deleted from the AUR some time ago:
https://www.mail-archive.com/aur-reques ... 25644.html 2
There is a severe bug which may result in deletion of the root
partition:
https://sourceforge.net/p/qt4-fsarchive ... /?limit=25 1
Developer's response is here:
https://sourceforge.net/p/qt4-fsarchive ... 575a/#c7e3 3
, essentially "don't kill the backup process or your partition will be
wiped".
Gruß Michael
It has been deleted from the AUR some time ago:
https://www.mail-archive.com/aur-reques ... 25644.html 2
There is a severe bug which may result in deletion of the root
partition:
https://sourceforge.net/p/qt4-fsarchive ... /?limit=25 1
Developer's response is here:
https://sourceforge.net/p/qt4-fsarchive ... 575a/#c7e3 3
, essentially "don't kill the backup process or your partition will be
wiped".
Gruß Michael
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 209
- Registriert: Donnerstag 19. August 2021, 08:29
- CPU: Intel Core i7-9750H
- GPU: NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile / Intel
- Kernel: aktuellsten nicht RC + LTS (fallback)
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: NVIDIA
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Nein installiert habe ich es nicht. Ich hatte es früher mal unter Linux Mint genutzt, nach meinem Umstieg von Windows. Heute nehme ich nur noch Timeshift. Meine Persönlichen Daten synchronisiere ich direkt aufs NAS.
Du kannst dir hier ein Live-Image downloaden und es für den Notfall auf DVD oder USB-Stick schreiben.
Ob und wie man das in Manjaro installieren kann, weiß ich leider nicht. Vielleicht hilft dir diese Seite weiter.
Schau dir mal das Datum deiner Links an. Ich denke diese Probleme sind längst behoben.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2413
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Hallo ManTuxer,
viele Grüsse gosia
richtig, so ein externes Liive-Medium ist für ein gewünschtes Komplett-Backup sowieso zu bevorzugen, da sich im laufenden Betrieb im Hintergrund immer irgendwas ändert, dass dann im schlimmsten Fall zu Inkonsistenzen führen kann.
viele Grüsse gosia
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Damit fällt das ebenfalls genannte Vorta/Borg dann aber raus -oder? Jedenfalls finde ich für Borg kein Liive-Medium.
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Du hast recht, da hab ich wohl etwas falsch in Erinnerung gehabt. Sicher könnte man sich ein Linux auf einen USB Stick installieren und Vorta/Borg hinzufügen, aber dann würde ich mir für den Zweck wohl zuerst Rescuezilla anschauen.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2413
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Hallo Manfrago,
https://borgbackup.readthedocs.io/en/st ... start.html
Aber ist denn Turoy mit seinem Wunsch auf dem richtigen Weg? Sehr grosses Frgezeichen. Ich halte Borg für ein ausgezeichnetes Werkzeug, es bietet Deduplicating, wahlweise Verschlüsselung, Kompression, sehr effektive Speichermethode usw., würde es also keinesfalls ausschliessen.
Aber ich denke ebenfalls, dass Backup nicht nur das stumpfe auswählen eines Werkzeuges ist, sondern eine ganze Strategie. Was will ich sinnvollerweise wann und womit sichern, und wohin, wie kann ich es wiederherstellen, was brauche ich und was nicht (Verschlüsselung? Kompression?, inkrementell und/oder differentielle Sicherung? ...) usw. Das schliesst aber IMHO die Benutzung verschiedener Backup-Werkzeuge nicht aus, sondern geradezu ein. Täglich kann ich meine privaten Daten mit dem Werkzeug foo sichern, vielleicht aller drei Tage Konfigurationen, vor einem grösseren Update benutze ich dann vielleicht ein anderes, z.B. a la clonezilla oder fsarchiver usw., usw. Eine eierlegende Wollmilchsau ist eher selten zu finden und sehr wahrscheinlich auch nicht erstrebenswert.
viele Grüsse gosia
Im Sinne von Turoy schon, denn Borg ist IMHO datenbasiert, d.h. es macht Backup von Verzeichnissen, etwa so
Code: Alles auswählen
borg create /path/to/repo::Montag ~/src ~/Dokumente
Aber ist denn Turoy mit seinem Wunsch auf dem richtigen Weg? Sehr grosses Frgezeichen. Ich halte Borg für ein ausgezeichnetes Werkzeug, es bietet Deduplicating, wahlweise Verschlüsselung, Kompression, sehr effektive Speichermethode usw., würde es also keinesfalls ausschliessen.
Aber ich denke ebenfalls, dass Backup nicht nur das stumpfe auswählen eines Werkzeuges ist, sondern eine ganze Strategie. Was will ich sinnvollerweise wann und womit sichern, und wohin, wie kann ich es wiederherstellen, was brauche ich und was nicht (Verschlüsselung? Kompression?, inkrementell und/oder differentielle Sicherung? ...) usw. Das schliesst aber IMHO die Benutzung verschiedener Backup-Werkzeuge nicht aus, sondern geradezu ein. Täglich kann ich meine privaten Daten mit dem Werkzeug foo sichern, vielleicht aller drei Tage Konfigurationen, vor einem grösseren Update benutze ich dann vielleicht ein anderes, z.B. a la clonezilla oder fsarchiver usw., usw. Eine eierlegende Wollmilchsau ist eher selten zu finden und sehr wahrscheinlich auch nicht erstrebenswert.
viele Grüsse gosia
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Das hast du sehr gut auf den Punkt gebracht! Ob eine Backup Lösung am Ende gut oder schlecht für den Anwender verläuft, hängt weniger von den verwendeten Backup-Programmen ab als vielmehr von dessen Sicherungs-Strategie. Was nützt es denn z.B. Clonezilla zu empfehlen, wenn sich der TE bei einem Restore damit sämtliche zwischenzeitlichen Änderungen überschreibt, die nicht anderweitig gesichert wurden. Was nützt denn Timeshift als alleinige Lösung, wenn sich das Homeverzeichnis auf einer anderen Partition befindet. Das sichert Timeshift dann nicht, auch nicht, wenn das in den Timeshift Optionen extra freigegeben wurde. Kurzum: Bei der unüberschaubaren Anzahl an möglichen Szenarien kann es gar keine allgemeingültige Empfehlung geben, Was sehr viele Bedürfnisse abdeckt, ist eine Kombination aus Timeshift und z.B. Vorta. Damit sollte eigentlich jeder auch auf Anhieb klarkommen.gosia hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Januar 2022, 16:47 Aber ich denke ebenfalls, dass Backup nicht nur das stumpfe auswählen eines Werkzeuges ist, sondern eine ganze Strategie. Was will ich sinnvollerweise wann und womit sichern, und wohin, wie kann ich es wiederherstellen, was brauche ich und was nicht (Verschlüsselung? Kompression?, inkrementell und/oder differentielle Sicherung? ...) usw.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 27. Dezember 2021, 19:41
- CPU: Ryzen 7 Pro 4750 GE (HP EliteDesk 805 G6 Mini)
- GPU: Radeon
- Kernel: 6.6 LTS
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: amdgpu
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Ich kann nur zu CloneZilla raten. Tägliche Backups damit sind überhaupt kein Problem.
Eine Voraussetzung gibt es allerdings: Das System darf nicht verschlüsselt sein.
Es macht eine exakte Kopie des Systems, ist rasend schnell und nach dem 10. Backup bedient man das Programm im Schlaf.
Das Erstellen inklusive abschliessender Kontrolle des erstellten Backups dauert hier bei einer Datenmende von 50 GB auf der Referenz-SSD ca. 6,5 Minuten.
TimeShift nutze ich hier deswegen gar nicht.
Eine Voraussetzung gibt es allerdings: Das System darf nicht verschlüsselt sein.
Es macht eine exakte Kopie des Systems, ist rasend schnell und nach dem 10. Backup bedient man das Programm im Schlaf.
Das Erstellen inklusive abschliessender Kontrolle des erstellten Backups dauert hier bei einer Datenmende von 50 GB auf der Referenz-SSD ca. 6,5 Minuten.
TimeShift nutze ich hier deswegen gar nicht.
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Schauen wir mal, ob der TE sich mit clonezilla anfreunden kann. Ich habe da so meine Zweifel
