Quellephilm, post:1, topic:97104 hat geschrieben: Hello community,
Another **stable** branch update with some usual updates for you. **Let’s start 2022** off with a **BANG**!
* Most of our **Kernels** got updated
* We pulled 2560 packages from Arch due to **Python 3.10** rebuilds. Report any issues with packages we might have missed.
* **pacman-mirrors** [4.23.1](https://gitlab.manjaro.org/applications ... ANGELOG.md) provides numereous small cosmetic fixes over the past months
* **KDE Frameworks** is at [5.89 ](https://kde.org/announcements/frameworks/5/5.89.0/)
* **Nvidia** drivers got updated to [470.94 ](https://forums.developer.nvidia.com/t/l ... ase/197907) and [390.147](https://forums.developer.nvidia.com/t/l ... pus/198270)
* **Xorg-Server** is now at [21.1.2 ](https://www.phoronix.com/scan.php?page= ... ver-21.1.2) adding needed security fixes, including reboot/standby of Nvidia drivers got fixed
* **Pipewire** [0.3.42 ](https://gitlab.freedesktop.org/pipewire ... ses/0.3.42) fixs some severe problems with the previous release
* We fixed some issues with **packagekit** which includes bugfixes to alpm and offline updates
* **Cutefish** is now at [v0.5 ](https://forum.cutefishos.com/d/133-cute ... a-released). You may get an ISO for testing from [here ](https://github.com/manjaro-cutefish/download/releases).
* **Systemd** got its last major release of 2021: [v250 ](https://raw.githubusercontent.com/syste ... table/NEWS)
* **Firefox** is now at [95.0.2 ](https://www.mozilla.org/en-US/firefox/9 ... easenotes/) and **Thunderbird** got renewed to [91.4.1](https://www.thunderbird.net/en-US/thund ... easenotes/)
* **Mesa** got renewed to [21.3.2](https://docs.mesa3d.org/relnotes/21.3.2.html)
* **Wine** is now at [7.0-rc2 ](https://www.winehq.org/news/2021121701)
* **Deepin** got some small application updates
* **KiCad** is now at [6.0](https://www.kicad.org/blog/2021/12/KiCad-6.0.0-Release/)
* Some **Cinnamon Apps** got renewed
* **AMDVLK** is now at [2021.Q4.3](https://github.com/GPUOpen-Drivers/AMDV ... -2021.Q4.3)
* **LibGLVND** is at [1.4.0](https://github.com/NVIDIA/libglvnd/releases/tag/v1.4.0)
* The usual upstream updates including **Haskell** and **Python**
You may need to [rebuild any AUR packages ]( that install files to site-packages …
You may need to rebuild any Python packages you’ve installed from the AUR. To get a list of them, you can run:Code: Alles auswählen
pacman -Qoq /usr/lib/python3.9
And to rebuild them all at once with an AUR helper such as `yay`, you can do:But if any of the packages don’t work with Python 3.10 yet, this might fail halfway through and you’ll have to do rebuild the remaining ones one or a few at a time.Code: Alles auswählen
yay -S $(pacman -Qoq /usr/lib/python3.9) --answerclean All
Get our latest daily developer images now from Github: [Plasma ](https://github.com/manjaro-plasma/download/releases), [Gnome](https://github.com/manjaro-gnome/download/releases), [XFCE](https://github.com/manjaro-xfce/download/releases). You get the latest [stable releases](https://manjaro.org/download) of Manjaro from [CDN77](https://cdn77.com).
**Our current supported kernels**
* linux44 4.4.297
* linux49 4.9.295
* linux414 4.14.260
* linux419 4.19.223
* linux54 5.4.169
* linux510 5.10.89
* linux514 5.14.21 [EOL]
* linux515 5.15.12
* linux516 5.16-rc6
* linux510-rt 5.10.83_rt58
* linux515-rt 5.15.7_rt23
**Package Updates** (Fri Dec 31 02:11:23 CET 2021)
* stable community x86_64: 3997 new and 3961 removed package(s)
* stable core x86_64: 77 new and 77 removed package(s)
* stable extra x86_64: 822 new and 995 removed package(s)
* stable kde-unstable x86_64: 403 new and 400 removed package(s)
* stable multilib x86_64: 45 new and 41 removed package(s)
A detailed list of all package changes can be reviewed here.
[Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
-
Themen Author - Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
[Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Hi, bei mir lief alles gut,
hab heute mit Timeshift eine Sicherung gemacht inklusive aus/einschließen filter hat soweit gut funktioniert, dazu musste ich noch eine ntfs partition in ext4 formatieren und hab direkt eine Timeshift Sicherung drauf gespielt. Danach kam eine Meldung von Manjaro SYSTEM UPDATE, also gut.. nach dem ersten versuch kam eine HOOK konnte nicht überprüft werden (bitte beende sie Timeshift) mir war sofort eingefallen das ich in Timeshift die @HOME Verzeichnis einbeziehen aktiviert hatte.
Also Timeshift auf und haken wieder raus, das update wieder von neu gestartet und es lief ohne Probleme durch.
Nach dem Neustart (eigen verschulden) ein Blackscreen ( konnte /media/laufwerk nicht mounten) fstab begutachtet und gesehen das der noch der alter eintrag zu mount NTFS war, also raus damit! Neustart und alles läuft rund bei mir.
hab heute mit Timeshift eine Sicherung gemacht inklusive aus/einschließen filter hat soweit gut funktioniert, dazu musste ich noch eine ntfs partition in ext4 formatieren und hab direkt eine Timeshift Sicherung drauf gespielt. Danach kam eine Meldung von Manjaro SYSTEM UPDATE, also gut.. nach dem ersten versuch kam eine HOOK konnte nicht überprüft werden (bitte beende sie Timeshift) mir war sofort eingefallen das ich in Timeshift die @HOME Verzeichnis einbeziehen aktiviert hatte.
Also Timeshift auf und haken wieder raus, das update wieder von neu gestartet und es lief ohne Probleme durch.
Nach dem Neustart (eigen verschulden) ein Blackscreen ( konnte /media/laufwerk nicht mounten) fstab begutachtet und gesehen das der noch der alter eintrag zu mount NTFS war, also raus damit! Neustart und alles läuft rund bei mir.
Code: Alles auswählen
[2022-01-02T14:35:25+0100] [PAMAC] synchronizing package lists
[2022-01-02T14:39:54+0100] [ALPM] running '00-timeshift-autosnap.hook'...
[2022-01-02T14:39:54+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Using system disk as snapshot device for creating snapshots in BTRFS mode
[2022-01-02T14:39:54+0100] [ALPM-SCRIPTLET]
[2022-01-02T14:39:54+0100] [ALPM-SCRIPTLET] /dev/sda4 is mounted at: /run/timeshift/backup, options: rw,relatime,compress=zstd:3,ssd,discard=async,space_cache,autodefrag,commit=120,subvolid=5,subvol=/
[2022-01-02T14:39:54+0100] [ALPM-SCRIPTLET]
[2022-01-02T14:39:55+0100] [ALPM-SCRIPTLET] E: The system partition has an unsupported subvolume layout. Only ubuntu-type layouts with @ and @home subvolumes are currently supported.
[2022-01-02T14:39:55+0100] [ALPM-SCRIPTLET]
[2022-01-02T14:39:55+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Application will exit.
[2022-01-02T14:39:55+0100] [ALPM-SCRIPTLET]
[2022-01-02T14:39:55+0100] [ALPM-SCRIPTLET]
[2022-01-02T14:39:55+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Unable to run timeshift-autosnap! Please close Timeshift and try again. Script will now exit...
[2022-01-02T14:42:34+0100] [PAMAC] synchronizing package lists
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM] running '00-timeshift-autosnap.hook'...
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Using system disk as snapshot device for creating snapshots in BTRFS mode
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM-SCRIPTLET]
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM-SCRIPTLET] /dev/sda4 is mounted at: /run/timeshift/backup, options: rw,relatime,compress=zstd:3,ssd,discard=async,space_cache,autodefrag,commit=120,subvolid=5,subvol=/
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM-SCRIPTLET]
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Creating new backup...(BTRFS)
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Saving to device: /dev/sda4, mounted at path: /run/timeshift/backup
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Created directory: /run/timeshift/backup/timeshift-btrfs/snapshots/2022-01-02_14-43-11
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Created subvolume snapshot: /run/timeshift/backup/timeshift-btrfs/snapshots/2022-01-02_14-43-11/@
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Created control file: /run/timeshift/backup/timeshift-btrfs/snapshots/2022-01-02_14-43-11/info.json
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM-SCRIPTLET] BTRFS Snapshot saved successfully (0s)
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM-SCRIPTLET] Tagged snapshot '2022-01-02_14-43-11': ondemand
[2022-01-02T14:43:11+0100] [ALPM-SCRIPTLET] ---------------------------------------------------------------------
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 209
- Registriert: Donnerstag 19. August 2021, 08:29
- CPU: Intel Core i7-9750H
- GPU: NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile / Intel
- Kernel: aktuellsten nicht RC + LTS (fallback)
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: NVIDIA
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Mein System mit Cinnamon fährt nach dem Update nicht mehr hoch.
Der Bildschirm bleibt schwarz, kein Cursor erscheint, nur der dunkle Bildschirm blinkt vor sich hin.
Bin froh, dass ich Timeshift habe.
Der Bildschirm bleibt schwarz, kein Cursor erscheint, nur der dunkle Bildschirm blinkt vor sich hin.
Bin froh, dass ich Timeshift habe.
Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Diesmal hat es auch mich erwischt.
Manjaro KDE fährt gar nicht mehr hoch - Fehlermeldung - failed to load Kernel.
Ich habe zwar mehrer installiert, er erkennt aber keinen mehr - Abhilfe. Neuinstallation.
Manjaro Cinnamon:
Ebenfalls Hänger beim starten mit einem blinkenden Cursor...
Gott sei Dank habe ich drei Kernel installiert - lediglich der 5.10 starten im failsafe Modus.
Da dürfte diesmal aber ziemlich etwas schief gelaufen sein.
Manjaro KDE fährt gar nicht mehr hoch - Fehlermeldung - failed to load Kernel.
Ich habe zwar mehrer installiert, er erkennt aber keinen mehr - Abhilfe. Neuinstallation.
Manjaro Cinnamon:
Ebenfalls Hänger beim starten mit einem blinkenden Cursor...
Gott sei Dank habe ich drei Kernel installiert - lediglich der 5.10 starten im failsafe Modus.
Da dürfte diesmal aber ziemlich etwas schief gelaufen sein.

-
- Forum Gott
- Beiträge: 435
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Lief bei XFCE sauber durch.
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 30. Januar 2021, 20:14
- CPU: AMD Ryzen 7 4700U with Radeon Graphics
- GPU: AMD Renoir
- Kernel: 6.6.x Manjaro
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.3.x
- GPU Treiber: video-linux
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Dickes Update, dass bei mir mindestens 30 Min gedauert hat - aber alles lief erstaunlicherweise ohne Probleme durch (KDE).
@Blueriver: Danke für den Python 3.10-Hinweis! Konnte so auch die 3 nach dem Update noch "offenen" 3.9er-Packages erfolgreich rebuilden (hätte sonst nicht gewusst wo + wie)! Danach startete auch der YT-Dowloadhelper wieder...
@Blueriver: Danke für den Python 3.10-Hinweis! Konnte so auch die 3 nach dem Update noch "offenen" 3.9er-Packages erfolgreich rebuilden (hätte sonst nicht gewusst wo + wie)! Danach startete auch der YT-Dowloadhelper wieder...

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Was soll ich sagen. Zum ersten Mal nach einem Update steht eine Manjaro XFCE Kiste bei mir total still. Nichts, absolut nichts geht mehr. Kein blinkender Cursor nach dem Grub Start aus dem Auswahlmenü - der Computer ist tot und hängt. Auch keine Möglichkeit, etwas per tty aufzurufen, der PC reagiert auf keine Eingabe mehr. Gottlob habe ich das irgendwie geahnt als ich las, das Python komplett erneuert wird und vorab eine Timeshiftsicherung inklusive /root und /home gemacht. Momentan poste ich unter Linux Mint und krame gleich den Manjaro Live-Stick raus, um da noch etwas retten zu können.
Zuletzt geändert von Benutzer 1396 gelöscht am Sonntag 2. Januar 2022, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 28. Dezember 2021, 21:02
- CPU: Intel Core i5-3470T (2x 2,9 GHz)
- GPU: Intel HD 2500
- Kernel: 6.3.5-2-MANJARO #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: Intel
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Hab das Update auf meinen drei Rechnern durch, es gab keine Probleme.
Hatte jetzt zum ersten Mal die Updates mit optimierter Mirrorauswahl (pacman-mirrors --fasttrack) laufen, die Download-Phase war wesentlich schneller.
Gruß, Jens
Hatte jetzt zum ersten Mal die Updates mit optimierter Mirrorauswahl (pacman-mirrors --fasttrack) laufen, die Download-Phase war wesentlich schneller.
Gruß, Jens
Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Das ist prima. Was soll das aber Leuten wie mir sagen, die noch weitere 16 PCs updaten müssen und danach eventuell vor einem toten, schwarzen Bildschirm sitzen? Gib doch mal einen TippRasmarkuyn hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Januar 2022, 21:07 Hab das Update auf meinen drei Rechnern durch, es gab keine Probleme.

-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 30. Januar 2021, 20:14
- CPU: AMD Ryzen 7 4700U with Radeon Graphics
- GPU: AMD Renoir
- Kernel: 6.6.x Manjaro
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.3.x
- GPU Treiber: video-linux
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
@Manfrago:
Das Einzige, was mir hier auffällt, ist dass bis jetzt alle, die hier mit diesem Update gravierende Probleme gemeldet haben, Cinnamon zu nutzen scheinen (keine Ahnung, ob das wirklich relevant ist + selbst wenn, wird es Dir ja leider vermutlich auch nicht weiterhelfen...).
Ist ein bisschen unfair, finde ich. Wie soll man wissen, warum es bei einem geklappt hat + bei anderen nicht, wenn das Update eben "einfach durchgelaufen" ist... ;-) (Ich als "Ahnungslose" nutze da z.B. einfach nur das Proggi für die Software-Aktualisierung + achte nur auf das dortige Logging)Das ist prima. Was soll das aber Leuten wie mir sagen, die noch weitere 16 PCs updaten müssen und danach eventuell vor einem toten, schwarzen Bildschirm sitzen? Gib doch mal einen Tipp
Das Einzige, was mir hier auffällt, ist dass bis jetzt alle, die hier mit diesem Update gravierende Probleme gemeldet haben, Cinnamon zu nutzen scheinen (keine Ahnung, ob das wirklich relevant ist + selbst wenn, wird es Dir ja leider vermutlich auch nicht weiterhelfen...).
Zuletzt geändert von Lina am Sonntag 2. Januar 2022, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
So, Manajro XFCE läuft bei mir nach Wiederherstellung in den vorherigen Zustand wieder. Ich schaue mir jetzt erst einmal in alle Ruhe an, was die Kollegen im internationalen Forum über dieses Update zu berichten haben.
Edit: @Lina und betreffs Fairness: Es bringt doch niemandem etwas, wenn jemand sagt, bei ihm laufe alles gut und hier aber bereits mehrere Berichte vorliegen, dass das Update voll in die Hose gegangen ist. Ich könnte mir sogar vorstellen, das Leute sich bei solchen Äußerungen für doof erklärt fühlen, bei denen das Update nicht funktioniert hat. Das ist zumindest mal eine Überlegung wert.
Edit: @Lina und betreffs Fairness: Es bringt doch niemandem etwas, wenn jemand sagt, bei ihm laufe alles gut und hier aber bereits mehrere Berichte vorliegen, dass das Update voll in die Hose gegangen ist. Ich könnte mir sogar vorstellen, das Leute sich bei solchen Äußerungen für doof erklärt fühlen, bei denen das Update nicht funktioniert hat. Das ist zumindest mal eine Überlegung wert.
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Keine Probleme mit dem Update unter KDE und ASUS Vivobook. 

Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Das Update scheitert unter XFCE und Cinnamon hier auch auf weiteren Lenovo T430 und W530. Prost Neujahr und ein gutes Ausrutschen ins neue Jahr!manjarofan hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Januar 2022, 22:23 Keine Probleme mit dem Update unter KDE und ASUS Vivobook.![]()

-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 28. Dezember 2021, 21:02
- CPU: Intel Core i5-3470T (2x 2,9 GHz)
- GPU: Intel HD 2500
- Kernel: 6.3.5-2-MANJARO #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: Intel
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Hallo Manfrago,
oh mann, tut mir leid, wenn Du das jetzt in den falschen Hals bekommen hast. Ich war der Meinung, hier im Forum tauscht man sich aus und gibt zumindest mal einen kleinen Status ab. Mein Post hatte doch zu Deinem Update-Problem keinen Bezug.
Ich kann nur sagen, dass ich vor einiger Zeit nach einem Manjaro-Update, bei dem ich wahrscheinlich zu vorschnell auf "Neustart" geklickt habe, auch nicht mehr booten konnte. Ich nehme an, den Trick mit dem USB-Rettungssystem kennst Du schon...
manjaro-chroot -a mkinitcpio -P update-grubDas hat mir mal den Tag gerettet.
Re: [Stable Update] 2022-01-02 - Kernels, Systemd, KDE Frameworks, Mesa, Xorg-Server, Wine, Python 3.10
Vielen Dank für deine gut beschreibende Nachricht. Das ist ja auch vollkommen in Ordnung von dir. Tut mir leid, ich bin gerade etwas angesäuert ob dieses Update und sehe da einen Haufen Probleme auf mich zukommen. Noch habe ich keine Lösung, aber das kommt schon noch.Rasmarkuyn hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Januar 2022, 22:59 .. Ich war der Meinung, hier im Forum tauscht man sich aus und gibt zumindest mal einen kleinen Status ab. Mein Post hatte doch zu Deinem Update-Problem keinen Bezug.