snapd (Atani) Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 22. Oktober 2021, 12:06
- CPU: AMD Rhyzen 7 4800H
- GPU: AMD / Nvidia
- Kernel: 5.10.70-1
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: AMD Renoir
- Hat sich bedankt: 1 Mal
snapd (Atani)
Guten Abend,
eine Frage in die Runde.
Hat hier einer mal "Atani" (ein Webclient) mit snapd installiert?
Schöne Grüsse
eine Frage in die Runde.
Hat hier einer mal "Atani" (ein Webclient) mit snapd installiert?
Schöne Grüsse
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: snapd (Atani)
Ja, hab ich grade mal zum testen ..
Was ein Schwachsinn ... ein Browser wo man gleich zum Einloggen aufgefordert wird, bezw. ein Benutzerkonnto erstellen soll. Ist wohl kein Browser wie Firefox o.Ä. Keine Ahnung ob sowas seriös ist.
Hier ist das erklärt, weis trotzdem nicht genau für was ich das brauche sollte:
https://coincierge.de/bitcoin-boersen-vergleich/atani/
Lol, hab grade mal auf anmelden geklickt, jetzt kann ich das Fenster nicht mehr schließen. Aber es gibt ja xkill ^^
So, das wars, ist schon wieder deinstalliert.
Was ein Schwachsinn ... ein Browser wo man gleich zum Einloggen aufgefordert wird, bezw. ein Benutzerkonnto erstellen soll. Ist wohl kein Browser wie Firefox o.Ä. Keine Ahnung ob sowas seriös ist.
Hier ist das erklärt, weis trotzdem nicht genau für was ich das brauche sollte:
https://coincierge.de/bitcoin-boersen-vergleich/atani/
Lol, hab grade mal auf anmelden geklickt, jetzt kann ich das Fenster nicht mehr schließen. Aber es gibt ja xkill ^^
So, das wars, ist schon wieder deinstalliert.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 22. Oktober 2021, 12:06
- CPU: AMD Rhyzen 7 4800H
- GPU: AMD / Nvidia
- Kernel: 5.10.70-1
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: AMD Renoir
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: snapd (Atani)
Hoi,
Atani ist schon eine Endanwendung, deshalb die Anmeldeaufforderung beim Start ;-)
Da komm ich glatt mal zur nächsten Frage an LaGGGer:
Hat die Installation bei dir ohne Probleme geklappt??
Weil soweit komm ich garnicht erst weder mit snapd noch mit Discover.
Viele Grüsse
Atani ist schon eine Endanwendung, deshalb die Anmeldeaufforderung beim Start ;-)
Da komm ich glatt mal zur nächsten Frage an LaGGGer:
Hat die Installation bei dir ohne Probleme geklappt??
Weil soweit komm ich garnicht erst weder mit snapd noch mit Discover.
Viele Grüsse
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: snapd (Atani)
Ja, hat sie, einwandfrei, also nur snapd
Bei dir anscheinend nicht, ich denke mal du hast es über den Pamac-Manager installiert, versuche es mal übers mit Terminal:
Code: Alles auswählen
$ sudo snap install atani
Ja, ok, sieht man auch beim Pamac-Manager wenn man unten rechts auf den Pfeil drückt.
PS.
Beim installieren über Terminal auf Groß und Kleinschreibung achten.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 22. Oktober 2021, 12:06
- CPU: AMD Rhyzen 7 4800H
- GPU: AMD / Nvidia
- Kernel: 5.10.70-1
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: AMD Renoir
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: snapd (Atani)
über das Terminal hab ich probiert, folgende Meldung:
Die "squashfs-tools" und "squashfuse" sind installiert, aus den extra-Quellen. Im AUR finde ich noch mehr, aber was wird benötigt ?
Über das graphische Discover lässt sich Atani ausfindig machen, aber ich kann die Installation nicht anstossen, keine Reaktion.
Code: Alles auswählen
error: system does not fully support snapd: cannot mount squashfs image using "squashfs": mount:
/tmp/sanity-mountpoint-1858039246: das Einhängen ist fehlgeschlagen: Die Operation ist nicht
erlaubt.
Über das graphische Discover lässt sich Atani ausfindig machen, aber ich kann die Installation nicht anstossen, keine Reaktion.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: snapd (Atani)
EDIT:
Grade noch gefunden... hast du auch discover-snap installiert? Das ist was anderes wie Discover.
####
Hier kannst du selbst mal schauen, weiter unten unter Troubleshooting, der Tip kommt von Snapcraft selbst.
Damit solls gehen:
Es geht hier zwar um Fedora, aber das hat nichts zu sagen.
Im Web hat einer geschrieben das er den Kernel 5.15 installiert hat und das Problem wäre behoben.
Kannst du ja mal testen. Glaube ich zwar nicht, der 5.10 ist auch recht aktuell und LTS aber wer weiß.
Du kannst ja mal selbst nach:
error: system does not fully support snapd: cannot mount squashfs image using "squashfs" suchen, Google spuckt da einiges aus. Möglicherweise findest du etwas das dir hilft.
Wenn das alles nichts hilft, muss mal ein Kollege ran, ich komme da nicht weiter. Aber anscheinend habe einige User Probleme mit Snap.
Grade noch gefunden... hast du auch discover-snap installiert? Das ist was anderes wie Discover.
####
Hier kannst du selbst mal schauen, weiter unten unter Troubleshooting, der Tip kommt von Snapcraft selbst.
Damit solls gehen:
Code: Alles auswählen
$ sudo pacman -S fuse squashfuse
Im Web hat einer geschrieben das er den Kernel 5.15 installiert hat und das Problem wäre behoben.
Kannst du ja mal testen. Glaube ich zwar nicht, der 5.10 ist auch recht aktuell und LTS aber wer weiß.
Du kannst ja mal selbst nach:
error: system does not fully support snapd: cannot mount squashfs image using "squashfs" suchen, Google spuckt da einiges aus. Möglicherweise findest du etwas das dir hilft.
Wenn das alles nichts hilft, muss mal ein Kollege ran, ich komme da nicht weiter. Aber anscheinend habe einige User Probleme mit Snap.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 22. Oktober 2021, 12:06
- CPU: AMD Rhyzen 7 4800H
- GPU: AMD / Nvidia
- Kernel: 5.10.70-1
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: AMD Renoir
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: snapd (Atani)
Hoi zusammen,
erstmal ein gesundes neues Jahr noch
bezüglich Atani und snap bin ich nicht weiter, es mag einfach nicht. Auch mit dem 5.15er Kernel oder einigen Google-Beiträgen dazu kein Erfolg
Ich werde, bei zu viel Zeit, evtl. mal ne VM anlegen und da ne andere Distri probieren... Zu viel Probiererei am Hauptsystem mag ich nicht so...
Danke nochmal an alle welche keine Zeit und Mühe gescheut haben mir zu helfen.

Viele Grüsse
erstmal ein gesundes neues Jahr noch

bezüglich Atani und snap bin ich nicht weiter, es mag einfach nicht. Auch mit dem 5.15er Kernel oder einigen Google-Beiträgen dazu kein Erfolg

Ich werde, bei zu viel Zeit, evtl. mal ne VM anlegen und da ne andere Distri probieren... Zu viel Probiererei am Hauptsystem mag ich nicht so...
Danke nochmal an alle welche keine Zeit und Mühe gescheut haben mir zu helfen.
Viele Grüsse
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 22. Oktober 2021, 12:06
- CPU: AMD Rhyzen 7 4800H
- GPU: AMD / Nvidia
- Kernel: 5.10.70-1
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: AMD Renoir
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: snapd (Atani) (gelöst)
Hoi zusammen
Dieses Thema ist nun gelöst, bei Interesse poste ich die funktionierenden Zeilen.
Es lassen sich dann eigentlich alle Programme aus dem Snapstore von Ubuntu installieren.
Hat ein bisl gedauert
aber wieder ein Grund mehr Manjaro zu nutzen 
Einen guten Rutsch euch allen
Gruss
Dieses Thema ist nun gelöst, bei Interesse poste ich die funktionierenden Zeilen.
Es lassen sich dann eigentlich alle Programme aus dem Snapstore von Ubuntu installieren.
Hat ein bisl gedauert
Einen guten Rutsch euch allen
Gruss