Seit kurzem bemerke ich, dass bei mir die Buttons in Claws Mail gemischt auf deutsch und englisch beschriftet sind. Dies betrifft Unterfenster wie z.B. Einstellungen, Adressbuch oder Suche. Als Beispiel füge ich ein Bild der Nachrichtensuche (Umschalt+Strg+F) bei, in der – von "Alle finden" abgesehen – alle Buttonbeschriftungen auf englisch sind.
Andere Programme sind von diesem Sprachmix nicht betroffen.
Können andere Claws-Mail-Nutzer dieses Phänomen bestätigen? Oder noch besser: Weiß jemand Abhilfe?
Was ich bereits ohne Erfolg versucht habe: Claws Mail reinstalliert. In den graphischen Manjaro-Einstellungen (Sprachumgebung) Deutsch gelöscht und wieder neu hinzugefügt.
Claws Mail – Buttons gemischt deutsch/englisch Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 127
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 08:07
- CPU: Dual Core Intel Core i5-7200U
- GPU: Intel HD Graphics 620
- Kernel: 6.6
- Desktop-Variante: Xfce; Labwc
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Claws Mail – Buttons gemischt deutsch/englisch
- Dateianhänge
-
- Claws Mail Nachrichtensuche – mit engl. und dt. Buttons
- claws-mail_nachrichtensuche.png (26.47 KiB) 959 mal betrachtet
-
- Forum Held
- Beiträge: 1897
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 344 Mal
Re: Claws Mail – Buttons gemischt deutsch/englisch
Habs grade mal installiert, das sieht so aus wie bei dir. Da must du wohl mit leben, mich würde es nicht stören.
Adressbuch z.B. Ist auch teilweise englisch.
Kannst ja mal Sylpheed testen, ClawsMail ist ein Fork hiervon. Also fast identisch. Wenn dich die fehlende Sprachunterstützung stört, kannst dus ja mal hiermit probieren.
EDIT
Auf die schnelle gefunden, unter EXTRAS gibts hier auch zwei englische Einträge.
Wie gesagt.. musst du wohl mit leben oder du suchst dir einen anderen EMail Client.
Adressbuch z.B. Ist auch teilweise englisch.
Kannst ja mal Sylpheed testen, ClawsMail ist ein Fork hiervon. Also fast identisch. Wenn dich die fehlende Sprachunterstützung stört, kannst dus ja mal hiermit probieren.
EDIT
Auf die schnelle gefunden, unter EXTRAS gibts hier auch zwei englische Einträge.
Wie gesagt.. musst du wohl mit leben oder du suchst dir einen anderen EMail Client.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 127
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 08:07
- CPU: Dual Core Intel Core i5-7200U
- GPU: Intel HD Graphics 620
- Kernel: 6.6
- Desktop-Variante: Xfce; Labwc
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Claws Mail – Buttons gemischt deutsch/englisch
Vielen Dank fürs Anschauen und auch den Tipp mit Sylpheed. Habe mir mal Sylpheed installiert – der erste Eindruck ist positiv: ein flinkes und schnörkelloses GTK2-Programm, wie ich es mag. Wenn ich nichts übersehen habe, fehlt mir allerdings ein Extra, das ich an Claws-Mail schätze, nämlich die Speicherung der Passwörter in einem verschlüsselten Masterpasswort. In Sylpheed lassen sich die Passwörter offenbar nur unverschlüsselt in den Einstellungen speichern.
Ich glaube jetzt auch, dass ich mit dem Sprachmix in Claws ganz gut leben kann. Erst hatte ich halt befürchtet, in meinen systemseitigen Spracheinstellungen könnte etwas durcheinander geraten sein. Jetzt bin ich mir aber ziemlich sicher, dass der Fehler sich vor wenigen Monaten bei der Umstellung von Claws Mail auf GTK3 eingeschlichen hat – eine "Kinderkrankheit", die ja vielleicht in einer nächsten Version behoben sein wird.
Ich glaube jetzt auch, dass ich mit dem Sprachmix in Claws ganz gut leben kann. Erst hatte ich halt befürchtet, in meinen systemseitigen Spracheinstellungen könnte etwas durcheinander geraten sein. Jetzt bin ich mir aber ziemlich sicher, dass der Fehler sich vor wenigen Monaten bei der Umstellung von Claws Mail auf GTK3 eingeschlichen hat – eine "Kinderkrankheit", die ja vielleicht in einer nächsten Version behoben sein wird.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2506
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
Re: Claws Mail – Buttons gemischt deutsch/englisch
Hallo maroco,
[url=https://imgur.com/OdA4WJr.png]

[/url
viele Grüsse gosia
Ja, wird wohl ein hoffentlich vorübergehendes Versionsproblem sein, denn bei mir (Vers. 3.17.4) ist alles deutsch
[url=https://imgur.com/OdA4WJr.png]

[/url
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 127
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 08:07
- CPU: Dual Core Intel Core i5-7200U
- GPU: Intel HD Graphics 620
- Kernel: 6.6
- Desktop-Variante: Xfce; Labwc
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Claws Mail – Buttons gemischt deutsch/englisch
Danke, gosia, das erhärtet ja meine Vermutung. Und offenbar wird Claws Mail derzeit noch parallel sowohl in der GTK2-Version (3.x.x) als auch in der GTK3-Version (4.x.x) weiterentwickelt. Die aktuelle GTK2-Version 3.18.0 ist im AUR verfügbar. Hätte ich jetzt im Prinzip nicht ungern, aber aus dem AUR installiere ich nur im alleräußersten "Notfall" und von Downgrades im Rahmen der offiziellen Manjaro-Quellen (falls überhaupt möglich?) lasse ich erst recht die Finger.
Nur aus Interesse noch die Frage: Wie kommt es, dass Du – trotz Rolling Release – noch eine alte Version von 2019 benutzt?
-
- Forum Held
- Beiträge: 2506
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
Re: Claws Mail – Buttons gemischt deutsch/englisch
Hallo maroco,
viele Grüsse gosia
Das hätte ich tatsächlich genauer erklären sollen. Ich benutze Manjaro nur noch "nebenbei" in einer VM. Mein Hauptsystem ist MX Linux, und nur dort habe ich das erwähnte Claws Mail installiert. Der Screenshot stammt also von MX und nicht von Manjaro. Es ging mir auch nur um die Bestätigung, dass das Problem wohl irgendwie von der Version abhängt.
viele Grüsse gosia