Probleme mit KDE unter Wayland
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
leider zu spät, aber es gibt einen offiziellen Weg verschiedene Desktops zu installieren.
Wird hier beschrieben:
Verschiedene Desktops parallel installieren
Wird hier beschrieben:
Verschiedene Desktops parallel installieren
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Ja, klar geht das, aber Manfrago hat doch sinngemäß gepostet das es nicht ohne Risiko geht. Dem kann ich zustimmen, ich hatte das vor Jahren schon mal mit Ubuntu gestestet.josefine_h hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Oktober 2021, 13:57 leider zu spät, aber es gibt einen offiziellen Weg verschiedene Desktops zu installieren.
Wird hier beschrieben:
Verschiedene Desktops parallel installieren
Ürigens... das es nicht ohne Risiko geht, steht auch so in der von dir verlinkten Seite ...
Man kann das ja mal testen, nach deiner verlinkten Anleitung, in VirtualBox oder sonstwie. Jedenfalls sollten da keine wichtigen Daten mit im Spiel sein

°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Welche Risiken sollen das genau sein?
Ich habe das schon öfters gemacht, und es gab nie Probleme, auch nicht mit dem angeblichen doppelten BT Programm, oder dem Theme. Was ein Quark.
Ich habe das schon öfters gemacht, und es gab nie Probleme, auch nicht mit dem angeblichen doppelten BT Programm, oder dem Theme. Was ein Quark.
Siamo con il nostro Dio Scuro
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Das nehme ich dir einfach nicht ab. Neben vielen weiteren Problemen haben alle Desktoperweiterungen ein gemeinsames Problem. Nämlich, dass im Anwendungsmenü des jeweiligen Desktops teilweise Anwendungen des anderen Desktops auftauchen. Anwendungseinträge sind dann eventuell doppelt vorhanden oder es erscheinen plötzlich Einträge, mit denen der andere Desktop überhaupt nichts anfangen kann. Da ist auf jeden Fall aufräumen durch ausblenden angesagt und auf keine Fall deinstallieren - denn dann drohen wirklich ernsthafte Probleme

Betone der Fairness halber doch bitte, das DU kein Problem damit hattest, dann versteht man dich auch besser. Unfair finde ich zudem, den Artikel der Verfasser von "The Risks of Using Multiple DEs" als Quark zu bezeichnen. Das Thema in Bezug auf diesen Artikel hatten wir im alten Manjaro Forum bereits und dort fand dieser Artikel große Zustimmung bei den Anwendern. Und was bitte ist mit "angeblich doppeltem BT Programm" gemeint? Blauzahn? Wenn ja, das ist nicht nur angeblich so, sondern wirklich so - jedenfalls bei allen meinen Desktop-Erweiterungen. Sieht man sofort, weil das Bluetooth Symbol plötzlich 2x in der Taskleiste vorkommt.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Was gibt es daran nicht zu verstehen, wenn ich schreibe "ICH habe das schon öfters gemacht, und es gab keine Probleme"? Damit ist ja wohl gemeint das es bei mir war. Was soll man da nicht verstehen? Oder verstehst du es nur nicht?
Ob du mir das abnimmst oder nicht ist mir ziemlich egal. Und nein, das ist kein Problem, sondern wie gesagt, ein Feature das Programme im Menü auftauchen, dafür sind die da.
Welche ernsthaften Probleme wenn man einen Desktop wieder deinstalliert?
Siamo con il nostro Dio Scuro
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 23. Oktober 2021, 09:16
- CPU: i9-10900F
- GPU: RX5700XT | GTX780
- Kernel: 5.13.19-2-Manjaro
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 5.22.5 on x11
- GPU Treiber: amdgpu | nouveau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Danke für die Vorschläge und Howtos zum DE wechseln.
Aber wie schon erwähnt, kann ich mit Gnome und dessen Ableger nichts anfangen und ich möchte gerne bei KDE bleiben.
Manjaro Cinnamon habe ich mir bereits in einer VM angeschaut und bin von der DE echt nicht angetan.
Außerdem ist mein System mehr als leistungsfähig genug, als das ich nicht auf eine sparsame DE setzen muss.
Hilfreicher als Anleitungen für die Installation anderer DEs, wäre eine Anleitung wie ich KDE anständig zum Laufen bekomme. Allerdings funktioniert es mit meinem Workaround im Moment wie es soll, zwar zerlegt es weiterhin die gespeicherten Einstellungen, aber ich kann diese zumindest per Tastendruck wieder laden.
Aber wie schon erwähnt, kann ich mit Gnome und dessen Ableger nichts anfangen und ich möchte gerne bei KDE bleiben.
Manjaro Cinnamon habe ich mir bereits in einer VM angeschaut und bin von der DE echt nicht angetan.
Außerdem ist mein System mehr als leistungsfähig genug, als das ich nicht auf eine sparsame DE setzen muss.
Hilfreicher als Anleitungen für die Installation anderer DEs, wäre eine Anleitung wie ich KDE anständig zum Laufen bekomme. Allerdings funktioniert es mit meinem Workaround im Moment wie es soll, zwar zerlegt es weiterhin die gespeicherten Einstellungen, aber ich kann diese zumindest per Tastendruck wieder laden.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Warum denn, XFCE sieht doch toll aus, und außerdem braucht KDE ja viel zu viel RAM! Und durch die zu vielen Einstellungsmöglichkeiten hast du dir bestimmt dein KDE zerschossen.illumina7 hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Oktober 2021, 07:58 Danke für die Vorschläge und Howtos zum DE wechseln.
Aber wie schon erwähnt, kann ich mit Gnome und dessen Ableger nichts anfangen und ich möchte gerne bei KDE bleiben.
Manjaro Cinnamon habe ich mir bereits in einer VM angeschaut und bin von der DE echt nicht angetan.
Außerdem ist mein System mehr als leistungsfähig genug, als das ich nicht auf eine sparsame DE setzen muss.
Ich würde es nochmal mit XFCE und Konsorten probieren. KDE ist Müll!


Ich glaube da müssen wir uns noch gedulden, ich habe auch Probleme im Moment mit dem zweiten Monitor. Zwar nicht ganz so gravierend wie bei dir, aber bei mir ist manchmal auf dem zweiten Monitor nichts zu sehen, also kein Hintergrundbild. Komme zwar mit der Maus auf den Monitor, aber machen kann ich da nichts. Nach einem Neustart geht es manchmal, öfters aber auch nicht.illumina7 hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Oktober 2021, 07:58 Hilfreicher als Anleitungen für die Installation anderer DEs, wäre eine Anleitung wie ich KDE anständig zum Laufen bekomme. Allerdings funktioniert es mit meinem Workaround im Moment wie es soll, zwar zerlegt es weiterhin die gespeicherten Einstellungen, aber ich kann diese zumindest per Tastendruck wieder laden.
Habe den Bug mit 2 und mehr Monitoren jetzt schon öfters gelesen, und hoffe, dass die Leute bei KDE daran arbeiten.
Siamo con il nostro Dio Scuro
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Ok, dann versuchen wir es mal. Vorab: Ich nutze kein KDE mehr, arbeite mit wesentlich älterer Hardware und mit Wayland habe ich null Erfahrung

Was mir bei deiner Hardwarekonstellation auffällt, ist eine bereits in die Jahre gekommene Grafikkarte. Ich würde dort gemäß einem Ausschlussverfahren meine erste Fehlersuche ansetzen. Für die GeForce GTX 780 müsste mhwd theoretisch den 390xx Treiber vorgeschlagen haben. Schauen wir einfach nach, welcher Treiber tatsächlich installiert wurde und ob eventuell Bumblebee daran beteiligt ist.
Code: Alles auswählen
mhwd --listinstalled
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Ist dir selbst schon mal aufgefallen, dass dir hier regelmäßig die Sicherung durchbrennt, wenn jemand etwas anderes als dein KDE empfiehlt?Daemon hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Oktober 2021, 11:59 ....Warum denn, XFCE sieht doch toll aus, und außerdem braucht KDE ja viel zu viel RAM! Und durch die zu vielen Einstellungsmöglichkeiten hast du dir bestimmt dein KDE zerschossen.
Ich würde es nochmal mit XFCE und Konsorten probieren. KDE ist Müll!![]()
![]()
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Dabei weiß doch jeder dass Gnome die weltbeste Desktop Umgebung istManfrago hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Oktober 2021, 12:49Ist dir selbst schon mal aufgefallen, dass dir hier regelmäßig die Sicherung durchbrennt, wenn jemand etwas anderes als dein KDE empfiehlt?Daemon hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Oktober 2021, 11:59 ....Warum denn, XFCE sieht doch toll aus, und außerdem braucht KDE ja viel zu viel RAM! Und durch die zu vielen Einstellungsmöglichkeiten hast du dir bestimmt dein KDE zerschossen.
Ich würde es nochmal mit XFCE und Konsorten probieren. KDE ist Müll!![]()
![]()


-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 23. Oktober 2021, 09:16
- CPU: i9-10900F
- GPU: RX5700XT | GTX780
- Kernel: 5.13.19-2-Manjaro
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 5.22.5 on x11
- GPU Treiber: amdgpu | nouveau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Manfrago hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Oktober 2021, 12:41Code: Alles auswählen
mhwd --listinstalled
Code: Alles auswählen
mhwd --listinstalled  ✔
> Installed PCI configs:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-linux 2018.05.04 true PCI
Warning: No installed USB configs!
Die Geforce könnte ich theoretisch auch ausbauen, derzeit hängen alle 3 Monitore an der Radeon.
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Ne, brauchst du eigentlich nicht, weil mein Verdacht sich mit deiner mhwd Ausgabe bereits erledigt hat. Sorry, da kann ich dann auch nicht weiter helfen.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 23. Oktober 2021, 09:16
- CPU: i9-10900F
- GPU: RX5700XT | GTX780
- Kernel: 5.13.19-2-Manjaro
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 5.22.5 on x11
- GPU Treiber: amdgpu | nouveau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Und was war dein Verdacht?
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Ist dir selbst schon mal aufgefallen, dass hier mittlerweile jeder weiß dass du eine Aversion gegen KDE hast und das ständig kundtun musst? Und selbst wenn der Fragende sagt dass er kein XFCE, Gnome, was auch immer möchte, du trotzdem mit dem Mist kommst.
Außerdem brennen mir nicht die Sicherungen durch wegen KDE, sondern wegen dir. Hat man ja schon bei LQ gesehen der wegen dir gegangen ist weil er genervt war.
Siamo con il nostro Dio Scuro
Re: Probleme mit KDE unter Wayland
Ich stimme für Cinnamonzompel hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Oktober 2021, 13:13Dabei weiß doch jeder dass Gnome die weltbeste Desktop Umgebung istManfrago hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Oktober 2021, 12:49Ist dir selbst schon mal aufgefallen, dass dir hier regelmäßig die Sicherung durchbrennt, wenn jemand etwas anderes als dein KDE empfiehlt?Daemon hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Oktober 2021, 11:59 ....Warum denn, XFCE sieht doch toll aus, und außerdem braucht KDE ja viel zu viel RAM! Und durch die zu vielen Einstellungsmöglichkeiten hast du dir bestimmt dein KDE zerschossen.
Ich würde es nochmal mit XFCE und Konsorten probieren. KDE ist Müll!![]()
![]()
![]()
![]()



