Lexmark MC2425adw einrichten
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 06:14
- CPU: 16 x AMD Ryzen 7 2700 Eight Core Prozessor
- GPU: AMD Radeon RX 5500 ( 8GB )
- Kernel: 5.10.53 - Linux510
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version 5.21.4
- GPU Treiber: Radeon RX 5500 XT (NAV14, DRM 3.40.5.10.-1Manjaro,LLVM 12.0)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Lexmark MC2425adw einrichten
Hallo Freunde,
Ich bin jetzt auf Linux umgestiegen und fast alle meine Rechner umgestellt. Nun wäre noch der Rechner meines Vaters den ich evtl. auch noch umstellen möchte irgendwann. Ist noch nicht sicher wann, aber wenn dann wäre es wichtig zu wissen ob man sein Drucker von Lexmark auch unter Manjaro zum laufen bekommen kann.
Lexmark MC2425adw
Direkt habe ich keinen Treiber für Manjaro bzw. Arch Linux darin gefunden. Kann man da einen Treiber nutzen oder lässt sich dieser Drucker gar nicht einrichten bzw. nutzen ?
Ich bin jetzt auf Linux umgestiegen und fast alle meine Rechner umgestellt. Nun wäre noch der Rechner meines Vaters den ich evtl. auch noch umstellen möchte irgendwann. Ist noch nicht sicher wann, aber wenn dann wäre es wichtig zu wissen ob man sein Drucker von Lexmark auch unter Manjaro zum laufen bekommen kann.
Lexmark MC2425adw
Direkt habe ich keinen Treiber für Manjaro bzw. Arch Linux darin gefunden. Kann man da einen Treiber nutzen oder lässt sich dieser Drucker gar nicht einrichten bzw. nutzen ?
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Darüber ist hier viewtopic.php?f=38&t=2932 auch gerade ein Thread in der Pipeline. Allerdings kam dann nichts mehr.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 06:14
- CPU: 16 x AMD Ryzen 7 2700 Eight Core Prozessor
- GPU: AMD Radeon RX 5500 ( 8GB )
- Kernel: 5.10.53 - Linux510
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version 5.21.4
- GPU Treiber: Radeon RX 5500 XT (NAV14, DRM 3.40.5.10.-1Manjaro,LLVM 12.0)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Also wird mein Vater wohl oder übel bei Windows bleiben müssen. Weil Treiber selber bauen ist nichts für Anfänger sondern eher was für Profis !
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Ich habe mit dem im anderen Thread erwähnten Foomatic keinerlei Erfahrung (weil bislang nicht benötigt) und deshalb darauf verwiesen, weil dort gemäß meiner Recherche eine Archlinux-Bauanleitung für die Cups-Ansteuerung dieses Druckers vorliegt. Ob das einfach zu bauen ist oder nur für Experten, weiß man doch erst, wenn man es probiert hat. Ansonsten könnte man noch bei Lexmark anfragen, ob das Problem Arch-Druckertreiber schon öfters an den Support herangetragen wurde...
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
- CPU: Intel i3
- GPU: GeForce 8400 GS
- Kernel: 5.10.36-2
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: nvidia 340.108
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Hmm, schwierig. Ich will nichts anregen was ich nicht selbst
schon probiert habe, aber evtl. kann jemand von den Arch/Manjaro
Profis etwas dazu sagen. Es gibt im AUR wohl das Paket "debtap"
Beschreibung debtap
mit dem kann man .deb Pakete unter Arch installieren. Für Debian gibt es
entsprechende Treiber für den Drucker
https://www.lexmark.com/de_de/printer/1 ... -MC2425adw
Evtl. ist das eine Anregung, ob es auch funktionieren würde steht auf einem anderen Blatt
schon probiert habe, aber evtl. kann jemand von den Arch/Manjaro
Profis etwas dazu sagen. Es gibt im AUR wohl das Paket "debtap"
Beschreibung debtap
mit dem kann man .deb Pakete unter Arch installieren. Für Debian gibt es
entsprechende Treiber für den Drucker
https://www.lexmark.com/de_de/printer/1 ... -MC2425adw
Evtl. ist das eine Anregung, ob es auch funktionieren würde steht auf einem anderen Blatt
Viele Grüße
Holger
Holger
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Ich habe mit debtap den Treiber für meinen Epson Scanner erstellt, weil der aus dem AUR nicht lief.
Das war gar nicht so einfach. Nicht vom Ablauf her, sondern weil in der .deb auch Epson eigene Tools und Setup-Routinen abgelegt waren, die unter Manjaro nicht laufen und deshalb von der Konvertierung ausgeklammert werden mussten. Soll heißen: Einen Treiber mit debtap zu konvertieren kann sich schwieriger gestalten als ein komplettes Programm aus einer .deb zu übernehmen.
Edit: Ich habe mir eben die "Driver files for CUPS-based systems (Linux Universal Print Driver)" von Lexmark für den MC2425adw runtergeladen.
Mit Foomatic waren wir schon auf einem ganz guten Weg, denn der erste Ordner der mich nach dem Extrahieren unter ppd_files angrinst

-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
- CPU: Intel i3
- GPU: GeForce 8400 GS
- Kernel: 5.10.36-2
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: nvidia 340.108
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Vielen Dank, hab ich auch wieder was gelernt!Manfrago hat geschrieben: ↑Dienstag 7. September 2021, 09:03
Das war gar nicht so einfach. Nicht vom Ablauf her, sondern weil in der .deb auch Epson eigene Tools und Setup-Routinen abgelegt waren, die unter Manjaro nicht laufen und deshalb von der Konvertierung ausgeklammert werden mussten. Soll heißen: Einen Treiber mit debtap zu konvertieren kann sich schwieriger gestalten als ein komplettes Programm aus einer .deb zu übernehmen.
Viele Grüße
Holger
Holger
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 06:14
- CPU: 16 x AMD Ryzen 7 2700 Eight Core Prozessor
- GPU: AMD Radeon RX 5500 ( 8GB )
- Kernel: 5.10.53 - Linux510
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version 5.21.4
- GPU Treiber: Radeon RX 5500 XT (NAV14, DRM 3.40.5.10.-1Manjaro,LLVM 12.0)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Das scheint nichts für Anfänger zu sein.
Sehr schade das wegen so einem Drucker der echt Super geil ist man Linux ( Manjaro ) nicht nutzen kann oder ich nutze in ein Linux das den Drucker nutzen kann !
Sehr schade das wegen so einem Drucker der echt Super geil ist man Linux ( Manjaro ) nicht nutzen kann oder ich nutze in ein Linux das den Drucker nutzen kann !
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Der Treiber aus dem AUR Archiv (Muss eventuell in Pamac erst aktiviert werden -> Einstellungen) hat auch nicht funktioniert?
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 06:14
- CPU: 16 x AMD Ryzen 7 2700 Eight Core Prozessor
- GPU: AMD Radeon RX 5500 ( 8GB )
- Kernel: 5.10.53 - Linux510
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version 5.21.4
- GPU Treiber: Radeon RX 5500 XT (NAV14, DRM 3.40.5.10.-1Manjaro,LLVM 12.0)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Ob dieser Treiber auch mit diesem Drucker geht ?
Ich werde Manjaro mal auf meinem kleinen Netbook installieren und den Treiber mal am Drucker testen.
Ich werde Manjaro mal auf meinem kleinen Netbook installieren und den Treiber mal am Drucker testen.
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Kann ich dir nicht versprechen - hatte noch nie einen Lexmark Drucker - aber einen Versuch ist es sicher wert.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 06:14
- CPU: 16 x AMD Ryzen 7 2700 Eight Core Prozessor
- GPU: AMD Radeon RX 5500 ( 8GB )
- Kernel: 5.10.53 - Linux510
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version 5.21.4
- GPU Treiber: Radeon RX 5500 XT (NAV14, DRM 3.40.5.10.-1Manjaro,LLVM 12.0)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Nein läuft nicht !
Ist ja da auch nur der Scannertreiber ! Ich muss mir halt ein OS raussuchen das mit diesen Drucker funktioniert.
Ist ja da auch nur der Scannertreiber ! Ich muss mir halt ein OS raussuchen das mit diesen Drucker funktioniert.
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Schade - wundert mich bei Manjaro jetzt wirklich - ist normalerweise die Distro die am meisten unterstützt
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Habe aber gerade noch etwas gefunden.
Hier kannst du dir die PPD Datei herunterladen
PPD Datei
ganz unten directly Download ppd....
Und dann unter localhost://631 bei der Treiberauswahl einfügen - müsste eventuell auch klappen.
Noch einen Versuch wert
Hier kannst du dir die PPD Datei herunterladen
PPD Datei
ganz unten directly Download ppd....
Und dann unter localhost://631 bei der Treiberauswahl einfügen - müsste eventuell auch klappen.
Noch einen Versuch wert
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 06:14
- CPU: 16 x AMD Ryzen 7 2700 Eight Core Prozessor
- GPU: AMD Radeon RX 5500 ( 8GB )
- Kernel: 5.10.53 - Linux510
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version 5.21.4
- GPU Treiber: Radeon RX 5500 XT (NAV14, DRM 3.40.5.10.-1Manjaro,LLVM 12.0)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Lexmark MC2425adw einrichten
Ich werde es versuchen. Manjaro gefällt mir auch bisher am besten ! Wäre schade wenn ich den darunter nicht zum laufen bekommen würde. Scheint ja schon zumindest dran gearbeitet zu werden diesen Drucker einzubinden.