Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Hallo,
ich nutze Manjaro XFCE und normalerweise ist der Dateimanager Thunar. So ist das auch bei anderen Linuxdistributionen mit XFCE Desktop.
Wenn ich aber z.B. im Firefox unter "Hilfe >> Weitere Informationen und Fehlerbehebung" unter "Profilverzeichnis" den Button "Ordner öffnen" klicke, dann öffnet sich nicht wie z.B. bei Xubuntu üblich der Thunar, sondern ein Dateimanager namens "Caja", von dem hab ich noch nie etwas gehört.
Wenn ich Caja deinstalliere öffnet sich (meiner Erinnerung nach) Nautilus und wenn ich den deinstalliere öffnet sich Catfish.
Weiß jemand wozu diese verschiedenen Dateimanager gut sein sollen? Und wie bekomme ich es hin, dass sich immer Thunar öffnet?
Viele Grüße
Ralf
ich nutze Manjaro XFCE und normalerweise ist der Dateimanager Thunar. So ist das auch bei anderen Linuxdistributionen mit XFCE Desktop.
Wenn ich aber z.B. im Firefox unter "Hilfe >> Weitere Informationen und Fehlerbehebung" unter "Profilverzeichnis" den Button "Ordner öffnen" klicke, dann öffnet sich nicht wie z.B. bei Xubuntu üblich der Thunar, sondern ein Dateimanager namens "Caja", von dem hab ich noch nie etwas gehört.
Wenn ich Caja deinstalliere öffnet sich (meiner Erinnerung nach) Nautilus und wenn ich den deinstalliere öffnet sich Catfish.
Weiß jemand wozu diese verschiedenen Dateimanager gut sein sollen? Und wie bekomme ich es hin, dass sich immer Thunar öffnet?
Viele Grüße
Ralf
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
- CPU: Intel i3
- GPU: GeForce 8400 GS
- Kernel: 5.10.36-2
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: nvidia 340.108
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Hi,
ich muss mich da mal kurz "eindenken" aber mit Catfish sucht man
innerhalb von Thunar nach Dateien, siehe hier
https://wiki.archlinux.de/title/Thunar
Caja und Nautilus sind Dateimanager wie Thunar eben auch einer ist. Während Catfish
bei der XFCE Installation dabei ist sind es die beiden anderen nicht, die hast du oder
sonstwer nachinstalliert. Laufen bei dir noch andere Desktops als XFCE? Da installiert
jeder seinen eigenen Dateimanager... Mate hat Caja und Gnome kommt mit Nautilus
und die fliegen nicht einfach so ins System...
Schau unter Einstellungen - Standardanwendungen - Werkzeuge, da sollte Thunar stehen.
Im Punkt "Andere" kannst du schauen ob da irgendwo Catfish, Caja oder Nautilus steht.
Da keiner weiss was da wie installiert wurde kann ich nicht beurteilen ob man die beiden
zusätzlichen Manager einfach so löschen kann oder ob da noch mehr dran hängt.
ich muss mich da mal kurz "eindenken" aber mit Catfish sucht man
innerhalb von Thunar nach Dateien, siehe hier
https://wiki.archlinux.de/title/Thunar
Caja und Nautilus sind Dateimanager wie Thunar eben auch einer ist. Während Catfish
bei der XFCE Installation dabei ist sind es die beiden anderen nicht, die hast du oder
sonstwer nachinstalliert. Laufen bei dir noch andere Desktops als XFCE? Da installiert
jeder seinen eigenen Dateimanager... Mate hat Caja und Gnome kommt mit Nautilus
und die fliegen nicht einfach so ins System...
Schau unter Einstellungen - Standardanwendungen - Werkzeuge, da sollte Thunar stehen.
Im Punkt "Andere" kannst du schauen ob da irgendwo Catfish, Caja oder Nautilus steht.
Da keiner weiss was da wie installiert wurde kann ich nicht beurteilen ob man die beiden
zusätzlichen Manager einfach so löschen kann oder ob da noch mehr dran hängt.
Viele Grüße
Holger
Holger
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Ja, ich weiß, dass Catfish kein Dateimanager ist, dennoch wird das Programm geöffnet, wenn ich wie oben beschrieben im Firefox auf "Öffnen" klicke.
Die Einstellungen unter "Standardanwendungen" habe ich überprüft, da steht der Thunar drin.
Ich habe heute noch einen Rechner aufgesetzt, da machte er gleich Catfish auf.
Die Einstellungen unter "Standardanwendungen" habe ich überprüft, da steht der Thunar drin.
Ich habe heute noch einen Rechner aufgesetzt, da machte er gleich Catfish auf.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Ich hatte mal vor kurzem ein ähnliches Problem, und zwar mit dem Chrome Browser, nach einem größeren Update.
Hatte den zum Standard gemacht und mich seit dem Update immer gewundert wen ich z.b. einen link in meinem Mail Programm angeklickt habe, sich immer der Firefox geöffnet hat.
Der Programmname vom Chrome Browser ist/war google-chrome-stable
Tja, beim Update wurde aber google-chrome-unstable installiert.
Da mußte ich einfach die Zuordnung ändern, unter Standardanwendungen --> Internetnavigator --> Andere
da habe ich dann den unstable gefunden, ausgewählt, und das wars.
Möglicherweise hast du ein ähnliches Problem...
PS
Aber Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE passiert nicht von alleine, da hat wer nachgeholfen.
Wie schon gesagt, bei XFCE wird erstmal ausschließlich Thunar installiert.
Hatte den zum Standard gemacht und mich seit dem Update immer gewundert wen ich z.b. einen link in meinem Mail Programm angeklickt habe, sich immer der Firefox geöffnet hat.
Der Programmname vom Chrome Browser ist/war google-chrome-stable
Tja, beim Update wurde aber google-chrome-unstable installiert.
Da mußte ich einfach die Zuordnung ändern, unter Standardanwendungen --> Internetnavigator --> Andere
da habe ich dann den unstable gefunden, ausgewählt, und das wars.
Möglicherweise hast du ein ähnliches Problem...
PS
Aber Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE passiert nicht von alleine, da hat wer nachgeholfen.
Wie schon gesagt, bei XFCE wird erstmal ausschließlich Thunar installiert.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
- CPU: Intel i3
- GPU: GeForce 8400 GS
- Kernel: 5.10.36-2
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: nvidia 340.108
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Ich hab Manjaro auf einer Festplatte und unter Debian in einer VB installiert,
beide als XFCE und hab bei beiden diese Probleme nicht, hab grad nochmal die VB gestartet.
Ich kann auch leider nicht sagen ob bei der Installation etwas entsprechend eingestellt werden
kann, mir ist da nichts aufgefallen.
Das einzige was mir noch einfallen würde wäre eine entsprechende Benutzerdefinierte
Aktion in Thunar aber die müsste man mE extra so einstellen...
Hier etwas Lesestoff zu Thunar und Benutzerdefinierten Aktionen, da ist auch Catfish dabei
https://wiki.ubuntuusers.de/Thunar/Benu ... _Aktionen/
https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Catfish/#Startmodi
beide als XFCE und hab bei beiden diese Probleme nicht, hab grad nochmal die VB gestartet.
Ich kann auch leider nicht sagen ob bei der Installation etwas entsprechend eingestellt werden
kann, mir ist da nichts aufgefallen.
Das einzige was mir noch einfallen würde wäre eine entsprechende Benutzerdefinierte
Aktion in Thunar aber die müsste man mE extra so einstellen...
Hier etwas Lesestoff zu Thunar und Benutzerdefinierten Aktionen, da ist auch Catfish dabei
https://wiki.ubuntuusers.de/Thunar/Benu ... _Aktionen/
https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Catfish/#Startmodi
Viele Grüße
Holger
Holger
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Ich hab Manjaro auf verschiedenen Rechnern und heute gerade einen neu aufgesetzt, beim Laptop öffnet sich Caja und bei den neu installierten heute jetzt auch und bei einem weiteren Rechner Catfish.
Vorhin hat sich hier auch Catfish geöffnet, ich versteh das nicht.
Mit den Benutzerdefinierten Aktionen hat das nichts zu tun, es muss irgendwo eine Möglichkeit geben das zu konfigurieren.
Vorhin hat sich hier auch Catfish geöffnet, ich versteh das nicht.
Mit den Benutzerdefinierten Aktionen hat das nichts zu tun, es muss irgendwo eine Möglichkeit geben das zu konfigurieren.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
PS: Hier nochmal ein Screenshot, es sind tatsächlich alle drei Dateimanager installiert, Thunar ist als Standard ausgewählt.
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
- CPU: Intel i3
- GPU: GeForce 8400 GS
- Kernel: 5.10.36-2
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: nvidia 340.108
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Hast du von irgendeiner Heft-DVD o.ä. installiert? Hast du
etwas nach der Grundinstallation nach installiert und wenn ja, was?
Tut mir leid aber ich bin hier jetzt raus. In der Standardinstallation
von XFCE werden definitiv weder Caja noch Nautilus mit installiert! Die
würden sich über kurz oder lang ins Gehege kommen...
Da die aber ja scheinbar da sind und Catfish sich öffnet wenn es das nicht soll
stimmt irgendetwas ganz anderes im System nicht. Was das sein kann kann ich aufgrund
des offensichtlich verbogenen Systems nicht einschätzen.
Ebenso wenig ob es sinnvoll ist Caja und Nautilus mittels pacman -Rs zu deinstallieren
da man nicht weiß wie die beiden überhaupt rauf gekommen sind.
etwas nach der Grundinstallation nach installiert und wenn ja, was?
Tut mir leid aber ich bin hier jetzt raus. In der Standardinstallation
von XFCE werden definitiv weder Caja noch Nautilus mit installiert! Die
würden sich über kurz oder lang ins Gehege kommen...
Da die aber ja scheinbar da sind und Catfish sich öffnet wenn es das nicht soll
stimmt irgendetwas ganz anderes im System nicht. Was das sein kann kann ich aufgrund
des offensichtlich verbogenen Systems nicht einschätzen.
Ebenso wenig ob es sinnvoll ist Caja und Nautilus mittels pacman -Rs zu deinstallieren
da man nicht weiß wie die beiden überhaupt rauf gekommen sind.
Viele Grüße
Holger
Holger
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Ja, ich habe natürlich nach der Grundinstallation jede Menge Software installiert. Aber keinen Dateimanager.
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
- CPU: Intel i3
- GPU: GeForce 8400 GS
- Kernel: 5.10.36-2
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: nvidia 340.108
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Je nachdem was du installiert hast kann dabei auch ein weiterer
Dateimanager oder, ganz schlecht, ein weiterer Desktop
installiert werden... Einfach wild drauf los installieren ist
bei keinem System eine wirklich gute Idee, weder bei Linux noch
bei Windows oder Mac.
Was wurde denn alles nachinstalliert? Ich würde die Liste allerdings
nicht für dich durcharbeiten um zu schauen was z.B. Caja installiert hat
aber vllt. fällt einem ja was ins Auge.
Du kannst sicher auch nicht sagen nach welchem Paket was aufgetreten ist...?
Dateimanager oder, ganz schlecht, ein weiterer Desktop
installiert werden... Einfach wild drauf los installieren ist
bei keinem System eine wirklich gute Idee, weder bei Linux noch
bei Windows oder Mac.
Was wurde denn alles nachinstalliert? Ich würde die Liste allerdings
nicht für dich durcharbeiten um zu schauen was z.B. Caja installiert hat
aber vllt. fällt einem ja was ins Auge.
Du kannst sicher auch nicht sagen nach welchem Paket was aufgetreten ist...?
Viele Grüße
Holger
Holger
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Da wurde höchstwahrscheinlich eine Desktoperweiterung auf Mate Basis zusätzlich zu XFCE installiert und damit auch der/die Dateimanager der entsprechenden Erweiterung. Ist doch auch ganz klar zu sehen. Weder das Symbol für die Standardanwendungen oben links stammt von XFCE, noch bietet XFCE in der Standardinstallation Nautilus als optionalen Dateimanager an. Mein wirklich gut gemeinter Rat: Da du offenbar noch gar nicht einschätzen kannst, welche Konsequenzen manche Installationen mit sich bringen, belasse es vorerst lieber bei einer Basisinstallation.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Ich muss aber doch die Software installieren die ich brauche, sonst kann ich mit den Rechner ja nicht arbeiten. Ich installiere ja die Programme nicht zum Spaß sondern weil ich sie brauche. Vorher unter Xubuntu habe ich die Programme auch genutzt.
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Ok, da es um eine Neuinstallation zu gehen scheint, dürfte die folgende Liste der jemals installierten Programme noch nicht so riesig groß sein.
Code: Alles auswählen
grep "ALPM] installed" /var/log/pacman.log
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
- CPU: Intel i3
- GPU: GeForce 8400 GS
- Kernel: 5.10.36-2
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: nvidia 340.108
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Ist die Geheim?
Das ist soweit richtig
Ja dann...
Du wirst schon etwas aus dem Nähkästchen plaudern und uns verraten müssen
welche Pakete/Programme du nachinstalliert hast und wie.
Für dich wäre es auch nicht verkehrt, da jetzt ja bekannt ist dass etwas nebenbei installiert wird
was mehr als unnötig ist, wenn du nach der Grundinstallation ein benötigtes Paket nach dem anderen
installierst und nach jedem schaust ob weitere Dateimanager drauf sind oder ob Catfish
sich öffnet wenn es das nicht soll. Das Ganze mit evtl. Neustarts.
Dann weißt du, und ggf. auch wir, was das verursacht und dann kann man ggf nach Alternativen schauen.
So wie es jetzt läuft wird das nichts mit Hilfestellung und das System wird auch nicht auf Dauer
stabil laufen.
Viele Grüße
Holger
Holger
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Standardmäßig verschiedene Dateimanager unter Manjaro XFCE
Leider zu lang im sie hier zu posten und Textdateien als Anhang geht hier nicht. Ich wollte sie zwischen code Tags posten.
Bekomme die Meldung:
Dein Beitrag besteht aus 26730 Zeichen.
Es sind maximal 20000 Zeichen erlaubt.
Bekomme die Meldung:
Dein Beitrag besteht aus 26730 Zeichen.
Es sind maximal 20000 Zeichen erlaubt.