Mein Problem ist, daß sich Vuescan aus dem AUR seit längerer Zeit die Aktualisierung verweigert.
Grund: Eine oder mehrere Dateien überstanden nicht die Gültigkeitsprüfung.
Vuescan funktioniert auch ohne Aktualisierung prima, trotzdem würde ich das Problem gerne lösen!
Vuescan in Xfce Edition aktualisiert sich nicht Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 116
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 08:22
- Wohnort: Berlin-Tiergarten (Mitte)
- CPU: Intel Core i5 6200U
- GPU: Intel 6nd Generation
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Vuescan in Xfce Edition aktualisiert sich nicht
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto_2021-04-09_10-43-20.png (75.11 KiB) 2466 mal betrachtet
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 08:07
- CPU: Dual Core Intel Core i5-7200U
- GPU: Intel HD Graphics 620
- Kernel: 6.6
- Desktop-Variante: Xfce; Labwc
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Vuescan in Xfce Edition aktualisiert sich nicht
Die sha256sum-Prüfsumme in der Build-Datei ist offensichtlich fehlerhaft. Ich habe gerade mal die Datei vuex6497.rpm von der Vuescan-AUR-Seite heruntergelden und dessen Prüfsumme im Terminal berechnen lassen:
Den Fehler in der Build-Datei kannst Du somit wie folgt beheben: Nachdem Du im Pamac-Manager nach Aufruf von Vuescan auf "Build" geklickt hast, klicke im sich dann öffnenden kleinen Fenster "Transaktionszusammenfassung" auf "Build-Dateien bearbeiten". Es öffnet sich ein Edit-Fenster zum Bearbeiten der Build-Datei. In ihr ersetze die Zeile
durch
und speichere die Änderung. Anschließend sollte nach Klick auf "Übernehmen" die Installation fehlerfrei ablaufen.
Code: Alles auswählen
$ sha256sum ~/Downloads/vuex6497.rpm
7e902dce90af461e8c3b2d400bd39ab3646d3e083013fa85a79b8c31c2b072d4
Code: Alles auswählen
sha256sums_x86_64=('a6860c3cecd6b408379a84a8ad675b71cca81bd37c3e4aa614531814c1f1f4a7')
Code: Alles auswählen
sha256sums_x86_64=('7e902dce90af461e8c3b2d400bd39ab3646d3e083013fa85a79b8c31c2b072d4')
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 116
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 08:22
- Wohnort: Berlin-Tiergarten (Mitte)
- CPU: Intel Core i5 6200U
- GPU: Intel 6nd Generation
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Vuescan in Xfce Edition aktualisiert sich nicht
Hallo maroco,
super, das war die Lösung, vielen Dank!
Habe den "Danke" Knopf nicht gefunden, deswegen auf diesem Wege.
super, das war die Lösung, vielen Dank!
Habe den "Danke" Knopf nicht gefunden, deswegen auf diesem Wege.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2020, 16:29
- Wohnort: Halle Westfalen
- CPU: Intel Core i5-7200U @ 4x 3.1GHz
- GPU: Mesa Intel(R) HD Graphics 620 (KBL GT2)
- Kernel: 5.8.18-1-Manjaro
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version: 5.20.3
- GPU Treiber: Treiber: Intel i915 V: kernel
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Vuescan in Xfce Edition aktualisiert sich nicht
Hallo Manjaro Gemeinde,
ich benutze seit Jahren das Programm VueScan. Unter Linux bin ich, aber einen anderen Weg gegangen. Folgende Beschreibung ist eigentlich für Ubnutu gedacht, funktioniert unter Manjaro genauso:
vuex64-9.7.52.tgz bei https://www.hamrick.com/ runter geladen und dekomprimiert. Dann habe ich es installiert wie in der Beschreibung (README.txt) stand.
Ich musste allerdings noch einen Starter (vuescan.desktop) schreiben und in /usr/share/applications/ mit den root Rechten kopieren.
Bleibt gesund und guter Dinge
ich benutze seit Jahren das Programm VueScan. Unter Linux bin ich, aber einen anderen Weg gegangen. Folgende Beschreibung ist eigentlich für Ubnutu gedacht, funktioniert unter Manjaro genauso:
vuex64-9.7.52.tgz bei https://www.hamrick.com/ runter geladen und dekomprimiert. Dann habe ich es installiert wie in der Beschreibung (README.txt) stand.
Ich musste allerdings noch einen Starter (vuescan.desktop) schreiben und in /usr/share/applications/ mit den root Rechten kopieren.
Bleibt gesund und guter Dinge