Großes Update 31.12.2020
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 18. April 2019, 19:19
- CPU: 4 x Intel Core i5-2300 CPU @ 2.80 GHz
- GPU: NVIDIA GF106 GeForce GT 440
- Kernel: 5.10.2-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE_Plasma 5.20.2
- GPU Treiber: 4.6.0 NVIDIA 390.132
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Heute Vormittag den 5.10.2er Kernel erneut installiert, der passende Nvidia-Treiber wurde diesmal (wie aus den Installationsdetails ersichtlich) automatisch mit installiert und - tadaaah! - Manjaro startet flott und ohne rumzuzicken mit diesem Kernel! Mir ist schon klar, dass die bisherigen Schwierigkeiten irgendwie mit den "outdated nvidia-drivers" und deren Entfernung zu tun hatten - na ja, irgendwie wurde ja offensichtlich ein Weg gefunden, das ist die Hauptsache. Ich hoffe nur, dass dies jetzt nicht zum "Dauerbrenner" bei jedem anstehenden Update wird.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Wenn ich das richtig sehe, wäre das mit einem LTS-Kernel nicht passiert 

Re: Großes Update 31.12.2020
Hm, ich denke, das geht für einige Anwender am Kern der Sache vorbei.
Es darf z.B. doch nicht sein, dass mich das Update mit folgender Meldung begrüsst.
- Synchronisiere Paketdatenbanken...
Fehler: Vorgang konnte nicht erfolgreich vorbereitet werden:
In Konflikt stehende Abhängigkeiten:
- catfish und zeitgeist stehen im Konflikt zueinander.
Das, nachdem nach dem vorigen Update bei mir die Aktualisierungsverwaltung nicht mehr funktionierte und nachdem bereits Cups nicht mehr startete. Tage später stand dann zu lesen, dass Cups nach dem Update einen manuellen Eingriff benötigt. Da kommt wenig Freude auf, zumal ich all diese Aktionen jeweils auf 8 betroffenen PCs durchführen durfte.
Und - mir wird hoffentlich auch niemand erzählen wollen, das ich der Einzige bin, der nach dem Update jetzt lauter Mehrfacheinträge im Grub-Menü hat. Als Schuldiger dafür wurde jüngst der Customizer an den Internet Pranger gestellt - schade aber auch, das der bei mir gar nicht installiert war

-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 18. April 2019, 19:19
- CPU: 4 x Intel Core i5-2300 CPU @ 2.80 GHz
- GPU: NVIDIA GF106 GeForce GT 440
- Kernel: 5.10.2-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE_Plasma 5.20.2
- GPU Treiber: 4.6.0 NVIDIA 390.132
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
jolic, bei solchen "Experimenten" behalte ich einen LTS-Kernel für den Notfall immer in der Hinterhand
(sprich: ein solcher ist bei mir stets installiert). Wie man hört, soll nun wohl der 5.10er Kernel der neue LTS werden?


-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 28. April 2016, 12:00
- Wohnort: Hamburg
- CPU: Centrino 4GB RAM
- GPU: Geforce GT240M
- Kernel: 5.15
- Desktop-Variante: xfce
- GPU Treiber: mhwd-nvidia
- Hat sich bedankt: 8 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
sieht bei mir auf meinem acer aspire 7738G trotz 5.4.85-1-manjaro x64-LTS-kernel genauso aus.
Im grub finde ich irgendwie keine Möglichkeit, wie man das system im abgesicherten modus starten kann. Man sieht, ich komme aus der ubuntu-Ecke und verstehe von manjaro immer noch nichts.
Schade, das manjaro lief gerade so gut. Sind wohl zuviele Regelkreise für mich, um noch die Übersicht für eine kunstgerechte Reanimation zu behalten.
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 18. April 2019, 19:19
- CPU: 4 x Intel Core i5-2300 CPU @ 2.80 GHz
- GPU: NVIDIA GF106 GeForce GT 440
- Kernel: 5.10.2-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE_Plasma 5.20.2
- GPU Treiber: 4.6.0 NVIDIA 390.132
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Ich sehe gerade, dass beim Update auch einige KDE-Arbeitsflächen-Effekte über die Wupper gegangen sind. Das Fehlen der "wabernden Fenster" lässt sich ja noch verschmerzen (finde ich), aber an den Arbeitsflächen-Würfel hatte ich mich eigentlich richtig gewöhnt und vermisse ihn daher etwas.
Gibt's hierzu irgendwelche Erkenntnisse oder Infos? Hängt wohl auch mit der Grafiktreiber-Problematik zusammen, oder?
Gibt's hierzu irgendwelche Erkenntnisse oder Infos? Hängt wohl auch mit der Grafiktreiber-Problematik zusammen, oder?
Re: Großes Update 31.12.2020
Mir erschliesst sich deine Problematik betreffs des Grafiktreibers nicht so ganz.
Bei war und ist der Nvidia Grafiktreiber 390xx nach wie vor installiert, daran hat das Update nichts geändert. Nach wie vor funktionieren hier unter XFCE alle meine Nvidia problemlos, für die mhwd diesen Treiber vorschlägt. Ich nutze Kernel 4.19, hatte aber auch mit Kernel 4.14 und dem 390xxer nie irgendwelche Grafik-Probleme.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2020, 12:19
- CPU: AMD Ryzen 5 3400G
- GPU: AMD Radeon Vega 11
- Kernel: 5.10.2-2-MANJARO
- Desktop-Variante: Manjaro KDE
- GPU Treiber: ??
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Ich meine, mich erinnern zu können, dass in der Konsole etwas davon stand, dass das Kernel-Update erst nach einem Neustart wirksam wird.
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Montag 30. September 2019, 09:52
- Wohnort: Frankfurt am Main
- CPU: Ryzen 9 3900X 12 Core *12 / 32 GB Ram /32 TB SSDÅ›/ HDÅ›
- GPU: AMD Radeon 5700 XT
- Kernel: 5.18.7-1 / immer neusten Kernel
- Desktop-Variante: immer Aktuell
- GPU Treiber: AMDGPU-Radeon Vulkan / Vulkan ToolÅ›
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Fahre selbst mit Cinnamon auf 5 Rechnern.
Nur Einer hat eine Nvidia Graka und Will nach dem Update nicht mehr mit dem 5.10er Kernel.
Rückschritt auf dem noch vorhandenen5.9.16.1 Kernel Streikte.
Ging erst wieder nachdem Ich mit Timeshift und Snapper auf die voherige Version zurück bin und habe das Update ausgeschaltet.
Alle anderen Rechner mit ATI Graka Laufen ohne Probleme mit dem 5.10er Kernel.
Habe Gelesen das auch andere Distris mit dem 5.10er Kernel und Nvidia Grakas wohl Probleme haben.
Mal Warten was sich noch Ergibt.
Nur Einer hat eine Nvidia Graka und Will nach dem Update nicht mehr mit dem 5.10er Kernel.
Rückschritt auf dem noch vorhandenen5.9.16.1 Kernel Streikte.
Ging erst wieder nachdem Ich mit Timeshift und Snapper auf die voherige Version zurück bin und habe das Update ausgeschaltet.
Alle anderen Rechner mit ATI Graka Laufen ohne Probleme mit dem 5.10er Kernel.
Habe Gelesen das auch andere Distris mit dem 5.10er Kernel und Nvidia Grakas wohl Probleme haben.
Mal Warten was sich noch Ergibt.
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: Mittwoch 8. April 2020, 14:29
- Wohnort: Steiermark /Österreich
- CPU: Intel Quadcore Core i7 -720QM (1.66-GHz, 6MB L3 cache)
- GPU: GT215GLM NVIDIA Quadro FX 1800M - 340xx
- Kernel: 5.4.80-2
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: Unfrei
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Kurze Info zum Tathergang, habe heute das Update angestossen und sollte danach neustarten. Wollte ich machen und ging nicht. Danach noch zweimal probiert. Am Ende Alt+Strg+F4 endete im schwarzen Bildschirm mit weissem -Zeichen. Hab dann ausgeschalten und bootet seit dem nach dem BIOS in den schwarzen Bildschirm.
Ich vermute das Update wurde nicht richtig durchgefuehrt. Ich schreibe zur Zeit mittels USB/Manjaro. Ob meine Probleme etwas mit meiner Nvidia 340xx, fuer welche die Treiber eingestellt wurden zu tun haben, weiss ich nicht.
Mit den bisher genannten Konsolenbefehlen komm ich leider nicht weiter.
Ich vermute das Update wurde nicht richtig durchgefuehrt. Ich schreibe zur Zeit mittels USB/Manjaro. Ob meine Probleme etwas mit meiner Nvidia 340xx, fuer welche die Treiber eingestellt wurden zu tun haben, weiss ich nicht.
Mit den bisher genannten Konsolenbefehlen komm ich leider nicht weiter.

"Den Tag lob abdens, [...], das Schwert, wenns bewährt ist, das Weib nach der Hochzeit, das Eis, wenn du drüber bist, das Bier, wenns getrunken ist."
Strophe 80. des Hâvamâl (Des Hohen Liedes)
Havamal - Wikisource
Strophe 80. des Hâvamâl (Des Hohen Liedes)
Havamal - Wikisource
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: Mittwoch 8. April 2020, 14:29
- Wohnort: Steiermark /Österreich
- CPU: Intel Quadcore Core i7 -720QM (1.66-GHz, 6MB L3 cache)
- GPU: GT215GLM NVIDIA Quadro FX 1800M - 340xx
- Kernel: 5.4.80-2
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: Unfrei
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Ich vermute das update scheiterte, vielleicht aus Gründen des Treibers. Meine Graka wird nicht mehr unterstützt.
Reicht es das update neu anzustoßen, oder muss man da vorher etwas löschen?
Ich komme in keine tty-Konsole, musste also mittels live-USB arbeiten und dann ins kaputte System "chrooten" (richtige Bezeichnung?).
Komme doch in ein tty4.
Reicht es das update neu anzustoßen, oder muss man da vorher etwas löschen?
Ich komme in keine tty-Konsole, musste also mittels live-USB arbeiten und dann ins kaputte System "chrooten" (richtige Bezeichnung?).
Komme doch in ein tty4.
"Den Tag lob abdens, [...], das Schwert, wenns bewährt ist, das Weib nach der Hochzeit, das Eis, wenn du drüber bist, das Bier, wenns getrunken ist."
Strophe 80. des Hâvamâl (Des Hohen Liedes)
Havamal - Wikisource
Strophe 80. des Hâvamâl (Des Hohen Liedes)
Havamal - Wikisource
-
- Forum Gott
- Beiträge: 327
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
- Wohnort: Nürnberg
- CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
- GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
- Kernel: 510
- Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
- GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Am Wochenende habe ich 11 Manjaro Systeme geupdated, immer ohne grafische Oberfläche nach Abmelden und Strg+Alt+F3. Die meisten hatten proprietäre Nvidia-Treiber und den Kernel 5.4, und ich habe die neue Grafiktreiberkonstellation und Kernel 5.10 installiert. Nirgendwo gab es Probleme. Dank an das Manajaro-Team. Ich muss dazu sagen, dass in meinen Ubuntu-Zeiten der schwarze Bildschirm nach einem größeren Upgrade mein Klassiker war, der mich in meinen Linux-Anfangszeiten regelmäßig überforderte.
Unterstützenswert finde ich auch die Aktion, beim Office mit Softmaker zusammen zu arbeiten. Ich nutze deren Office seit Mitte der neunziger Jahre auf allen Betriebssystemen. Ich halte es für das beste Nicht-Microsoft-Office; es läuft bis heute stabiler als Word bei großen Dokumenten mit viel Grafiken - so bin ich auch überhaupt auf Softmaker gestoßen. Und es ist in vielen Kleinigkeiten einfacher und klarer zu bedienen.
Unterstützenswert finde ich auch die Aktion, beim Office mit Softmaker zusammen zu arbeiten. Ich nutze deren Office seit Mitte der neunziger Jahre auf allen Betriebssystemen. Ich halte es für das beste Nicht-Microsoft-Office; es läuft bis heute stabiler als Word bei großen Dokumenten mit viel Grafiken - so bin ich auch überhaupt auf Softmaker gestoßen. Und es ist in vielen Kleinigkeiten einfacher und klarer zu bedienen.
-
- Forum Gott
- Beiträge: 327
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:44
- Wohnort: Nürnberg
- CPU: AMD Ryzen 9 3950X / Ryzen 5 / i3 ca. 2005
- GPU: nVidia GTX 1070Ti / nVidia
- Kernel: 510
- Desktop-Variante: stable (LXQt, Mate, KDE, XFCE)
- GPU Treiber: nVidia - proprietär auf beiden Rechnern
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
@Ratatösk
So würde ich es auch machen bzw. habe es schon mal gemacht bei einem Rechner, der sich mitten in einem laufenden Update während der Installation der schon heruntergeladenen Pakete einfach ausschaltete und mir nach Neustart nur die "schwarze Wand" anbot. Zu chrooten ist keine Garantie, aber mehrere Versuche wert.
So würde ich es auch machen bzw. habe es schon mal gemacht bei einem Rechner, der sich mitten in einem laufenden Update während der Installation der schon heruntergeladenen Pakete einfach ausschaltete und mir nach Neustart nur die "schwarze Wand" anbot. Zu chrooten ist keine Garantie, aber mehrere Versuche wert.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 18:27
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Auch ich bin ein " geschädigter " des letzten Updates.
Mein System mit der alten Nvidia Geforce GT 610 startet zwar.. aber mit dieser Fehlermeldung.
Bitte Grafiktreiber überprüfen.
Ihr System läuft derzeit ohne Video Hardware Beschleunigung.
Es kann sein das sie eine schlechte Leistung und eine hohe CPU - Auslastung festsellen.
Es ist dabei egal ob ich den LTS 5.4 starte oder den Kernel 5.10.
Die Meldung erscheint erst seit dem Treiberupdate auf Nvidia 390.138 .
Wenn ich mit Time Shift mein System zurückspiele läuft mit dem Treiber 390.132 alles normal.
Mein System mit der alten Nvidia Geforce GT 610 startet zwar.. aber mit dieser Fehlermeldung.
Bitte Grafiktreiber überprüfen.
Ihr System läuft derzeit ohne Video Hardware Beschleunigung.
Es kann sein das sie eine schlechte Leistung und eine hohe CPU - Auslastung festsellen.
Es ist dabei egal ob ich den LTS 5.4 starte oder den Kernel 5.10.
Die Meldung erscheint erst seit dem Treiberupdate auf Nvidia 390.138 .
Wenn ich mit Time Shift mein System zurückspiele läuft mit dem Treiber 390.132 alles normal.
Re: Großes Update 31.12.2020
Hm, der Text kommt mir aber sehr bekannt vor. Ich vermisse den Hinweis von dir, dass es sich hierbei um ein Crossposting handelt, das per Copy+Paste in weiteren Foren um Aufmerksamkeit bittet....m-bostaurus hat geschrieben: ↑Montag 4. Januar 2021, 10:51 Am Wochenende habe ich 11 Manjaro Systeme geupdated...[...plus Softmaker Lobeshymne]....