Großes Update 31.12.2020
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 408
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2017, 18:19
- CPU: --
- GPU: --
- Kernel: --
- Desktop-Variante: --
- GPU Treiber: --
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Großes Update 31.12.2020
Kam heute rein, über 370 Pakete (1,7GB). Nach 15 Minuten war alles erledigt. Keine Probleme, allerdings bekam ich eine Meldung das ich das System neu starten sollte. Kann mich nicht erinnern wann ich das mal bei Manajro Linux gesehen hätte, oder habe ich es einfach nur übersehen, oder nicht wahrgenommen? Egal, auf jeden Fall: alles gut, System läuft und das ist die Hauptsache.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 135
- Registriert: Samstag 18. Juli 2020, 09:50
- CPU: 4x Intel Core i5-6200 CPU @ 2.30GHz
- GPU: NVIDIA GeForce 930M
- Kernel: 5.10.18-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma 5.21.1
- GPU Treiber: Mesa Intel® HD Graphics 520
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Ja, hat bei meinem XFCE-Rechner auch problemlos geklappt. Beim KDE-Rechner werde ich es heute Abend machen.
Ich hatte das mit dem Neustart auch noch nicht, habe aber Manjaro auch erst seit Juli 2020
Ich hatte das mit dem Neustart auch noch nicht, habe aber Manjaro auch erst seit Juli 2020
Es grüßt euch borrtux
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Unter KDE auch keine Probleme, habe das per Konsole gestartet.
Was ich nicht verstehe, das bei mir "mhwd-nvidia-418xx durch core/mhwd-nvidia" ersetzt wurde, da ich keine NVIDIA Karte nutze.
jolic
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syyuu && sudo paccache -rk2
jolic
-
- Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Großes Update 31.12.2020
Habe hier bereits zwei Notebooks mit XFCE upgedatet, die noch auf Kernel 5.9.16 waren. Bei beiden und auch auf meinem Desktop-PC gab es Konflikte mit nVidia-Treibern, die mit lib58-nvidia-390 und anderen in Verbindung standen. Die Meldung empfahl, erst diese den 390er Treiber zu installieren, um dann deinstallieren zu können. Krass!
Ich hab statt dessen einfach den längst nicht mehr benötigten Kernel 5.8.x über mhwd deinstalliert. Anschließend konnte ich das große Update bei den Notebooks einwandfrei durchführen und dann auch problemlos auf Kernel 5.10.2 wechseln.
Alle Notebooks hatten keine nVidia-Karte drin. Von daher verstehe ich es ebenfalls nicht, wieso diese Meldungen kommen.
Meinen Desktop hat es jedoch mal wieder platt gemacht, nachdem das Update gelungen war, ich aber noch auf Kernel 5.9.16 war und dann auf 5.10.2 mittels mhwd gewechselt bin: Er startet nicht mehr und bringt nur noch einen schwarzen Bildschirm, statt des LogIn. Der Desktop-PC hat allerdings eine nVidia-Karte und war mit proprietären Treibern installiert.
Vielleicht bleibt mir ja dieses Mal eine komplette Neu-Installation erspart, wenn ich hier noch einen guten Tipp bekomme, wie ich die Kiste wieder flott bekomme. Allerdings werde ich jetzt nicht mehr so lange Zeit über Rettungsversuche unternehmen, wie beim letzten Mal Anfang November, sondern würde dann doch mal wieder neu installieren. Grrrrr - ich hatte eigentlich vor, zu arbeiten, statt der Herrschaft des Systems zu unterliegen! :-(
Ich hab statt dessen einfach den längst nicht mehr benötigten Kernel 5.8.x über mhwd deinstalliert. Anschließend konnte ich das große Update bei den Notebooks einwandfrei durchführen und dann auch problemlos auf Kernel 5.10.2 wechseln.
Alle Notebooks hatten keine nVidia-Karte drin. Von daher verstehe ich es ebenfalls nicht, wieso diese Meldungen kommen.
Meinen Desktop hat es jedoch mal wieder platt gemacht, nachdem das Update gelungen war, ich aber noch auf Kernel 5.9.16 war und dann auf 5.10.2 mittels mhwd gewechselt bin: Er startet nicht mehr und bringt nur noch einen schwarzen Bildschirm, statt des LogIn. Der Desktop-PC hat allerdings eine nVidia-Karte und war mit proprietären Treibern installiert.
Vielleicht bleibt mir ja dieses Mal eine komplette Neu-Installation erspart, wenn ich hier noch einen guten Tipp bekomme, wie ich die Kiste wieder flott bekomme. Allerdings werde ich jetzt nicht mehr so lange Zeit über Rettungsversuche unternehmen, wie beim letzten Mal Anfang November, sondern würde dann doch mal wieder neu installieren. Grrrrr - ich hatte eigentlich vor, zu arbeiten, statt der Herrschaft des Systems zu unterliegen! :-(
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Hast du keinen älteren Kernel behalten mit dem du booten kannst? Ich nutze nur LTS-Kernel, ich "glaube" zwei Mal hatte mich der 2te Kernel in den letzten 10 Jahren gerettet. Neueste Kernel benötigen wahrscheinlich die wenigsten. 5.10 soll ja der nächste LTS-Kernel werden, also wenn deine Kiste damit rennt würde ich den belassen und zusätzlich den LTS 5.4x als Backup installieren.Meinen Desktop hat es jedoch mal wieder platt gemacht, nachdem das Update gelungen war, ich aber noch auf Kernel 5.9.16 war und dann auf 5.10.2 mittels mhwd gewechselt bin: Er startet nicht mehr und bringt nur noch einen schwarzen Bildschirm, statt des LogIn.
Ansonsten hoffe ich das du /home auf einer extra Partition installiert hast, dann sollte Manjaro schnell wieder aufgesetzt sein.
-
- Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Großes Update 31.12.2020
Habs gerade noch retten können, indem ich den alten Thread von mir Mitte November 2020 gelesen habe. Ich schreib mal, was ich getan habe:
1. Mit Stick Live-System starten und mit
ins alte System gehen.
2. Prüfen, ob ein Update gehangen ist und dies korrigiert werden kann
Das System meinte, es gäbe nix zu tun.
3. Auf Verdacht habe ich evtl. noch vorhandene nVidia-Treiber gelöscht
Da ist dann etliches gelöscht worden.
4. Da ich ja den Kernel 5.10 aktiviert hatte und danach das Problem aufgetreten ist, muss ich davon ausgehen, dass jetzt kein vernünftiger nVidia-Treiber installiert ist. Das hole ich nach mit:
Da hat er mächtig Zeug installiert - erfolgreich.
5. Kontrolle mit
Die aktuellen nVidia-Treiber waren nun installiert.
6. Zur Sicherheit nochmals Pacman bemüht:
Aber er meinte es gebe nix zu tun.
Mit exit aus dem Terminal raus, Dann von System-SSD gebootet und.... – es läuft wieder!!!
Hab sicherheitshalber noch mal mit mhwd bzw. Manjaro-Einstellungen: Hardware + Kernel geprüft. Alles OK
Schwein gehabt!
Und ja, ich hab /home in extra Partition. Dennoch ist der Gesamtaufwand einer Neu-Installation von diesem Berg an Programmen doch recht mühsam. Vielleicht gibt es ein Script dazu? :-)
1. Mit Stick Live-System starten und mit
Code: Alles auswählen
manjaro-chroot -a
2. Prüfen, ob ein Update gehangen ist und dies korrigiert werden kann
Code: Alles auswählen
sudo pacman-mirrors --country Germany && sudo pacman -Syyu
3. Auf Verdacht habe ich evtl. noch vorhandene nVidia-Treiber gelöscht
Code: Alles auswählen
sudo mhwd -r pci video-nvidia-455xx
4. Da ich ja den Kernel 5.10 aktiviert hatte und danach das Problem aufgetreten ist, muss ich davon ausgehen, dass jetzt kein vernünftiger nVidia-Treiber installiert ist. Das hole ich nach mit:
Code: Alles auswählen
sudo mhwd -a pci nonfree 0300
5. Kontrolle mit
Code: Alles auswählen
mhwd
6. Zur Sicherheit nochmals Pacman bemüht:
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syyu
Mit exit aus dem Terminal raus, Dann von System-SSD gebootet und.... – es läuft wieder!!!
Hab sicherheitshalber noch mal mit mhwd bzw. Manjaro-Einstellungen: Hardware + Kernel geprüft. Alles OK
Schwein gehabt!
Und ja, ich hab /home in extra Partition. Dennoch ist der Gesamtaufwand einer Neu-Installation von diesem Berg an Programmen doch recht mühsam. Vielleicht gibt es ein Script dazu? :-)
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Gut gemacht! Also war
dein Retter zu Silvester.
Hilft auch bei Freunden und Bekannten wenn ich deren Win10 blatt machen darf 
Code: Alles auswählen
manjaro-chroot -a
Ich installiere alles per Konsole und merke mir meine installierte Pakete in einem Textfile. Könnte daraus auch ein Script machen, aber copy&paste geht mind. genau so gut. Daher sind fehlende Pakete nach einer Neuinstallation schnell mit 2 oder 3 Zeilen installiert (wie geht das mit Windoof? *lol* ), z.B.:Und ja, ich hab /home in extra Partition. Dennoch ist der Gesamtaufwand einer Neu-Installation von diesem Berg an Programmen doch recht mühsam. Vielleicht gibt es ein Script dazu?
Code: Alles auswählen
sudo pacman-mirrors --country Germany,France,Austria && sudo pacman -Syyuu
sudo pacman -S hunspell-de manjaro-printer system-config-printer cups-pdf .........

-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 18. April 2019, 19:19
- CPU: 4 x Intel Core i5-2300 CPU @ 2.80 GHz
- GPU: NVIDIA GF106 GeForce GT 440
- Kernel: 5.10.2-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE_Plasma 5.20.2
- GPU Treiber: 4.6.0 NVIDIA 390.132
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Habe mit Kernel 5.10.2 leider ganz ähnliche Probleme wie Clemens, der Bildschirm bleibt schwarz. Ähnliches hatte ich schon beim Wechsel vom 5.8er auf den 5.9er Kernel. Da hat sich das dann irgendwann einfach in Wohlgefallen aufgelöst, leider habe ich keine Ahnung, warum und wie das passiert ist. Zum aktuellen Problem: Ich habe eine Nvidia-Karte im PC (GeForce GT 440), die mit dem 390er Treiber von Nvidia läuft.
Auf bekomme ich:
Ich bin derzeit wieder auf den 5.9.16er Kernel zurückgegangen; damit läuft meine Kiste.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Kiste auch mit dem 5.10er Kernel zu Laufen bekomme?
Danke für alle Hinweise - und: Guten Rutsch und ein gutes 2021!
Auf
Code: Alles auswählen
mhwd
Code: Alles auswählen
> 0000:01:00.0 (0300:10de:0dc0) Display controller nVidia Corporation:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-nvidia-390xx 2020.11.30 false PCI
video-linux 2018.05.04 true PCI
video-modesetting 2020.01.13 true PCI
video-vesa 2017.03.12 true PCI
Hat jemand eine Idee, wie ich die Kiste auch mit dem 5.10er Kernel zu Laufen bekomme?
Danke für alle Hinweise - und: Guten Rutsch und ein gutes 2021!
-
- Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Großes Update 31.12.2020
Das große Update bringt weitere Überraschungen mit, was die Einhängepunkte von Volumes betrifft:
Bisher wurden im PC befindliche weitere Volumes unter /mnt/.... gemountet
und z.B. externe / mobile Volumes unter /run/media/....
Das gibt es nicht mehr.
Endlich wird alles unter /mnt/ gemountet, auch mein Veracrypt-Volume.
Leider wird auch neuerdings ein mir unbekanntes Volume als
/mnt/68207901-49e7-4f68-856a-1ae4888126c8 angezeigt, welches "rein zufällig" die gleiche Volume-Gesamtgröße hat, wie meine Systemplatte. – Ja, das IST die Systemplatte.
Und ein neues Problem taucht auf, das sicherheitsrelevant ist:
Ich habe eine Win-7 VM in der Virtualbox laufen. Damit Windows keinen Unfug treibt, darf es lediglich auf einen "Shared Ordner" sowie das Veracrypt Volume zugreifen und sonst auf gar nix. Das hat bisher immer zuverlässig funktioniert.
Jetzt aber kann ich aus Win-7 aus der VirtualMachine heraus auf sämtliche Volumes des PCs zugreifen!!!
Das Problem muss ich morgen mal in Ruhe angehen. Im Moment fällt mir die Decke auf'n Kopp, weil unser "Landesvater" Kretschmann uns alle unter Hausarrest gestellt hat und nix ist mit Neujahr-Feiern. Wenn ich das jemandem vor einem Jahr erzählt hätte, wäre ich als "Verschwörungstheoretiker" abgeurteilt worden. :-)
Bisher wurden im PC befindliche weitere Volumes unter /mnt/.... gemountet
und z.B. externe / mobile Volumes unter /run/media/....
Das gibt es nicht mehr.
Endlich wird alles unter /mnt/ gemountet, auch mein Veracrypt-Volume.
Leider wird auch neuerdings ein mir unbekanntes Volume als
/mnt/68207901-49e7-4f68-856a-1ae4888126c8 angezeigt, welches "rein zufällig" die gleiche Volume-Gesamtgröße hat, wie meine Systemplatte. – Ja, das IST die Systemplatte.
Und ein neues Problem taucht auf, das sicherheitsrelevant ist:
Ich habe eine Win-7 VM in der Virtualbox laufen. Damit Windows keinen Unfug treibt, darf es lediglich auf einen "Shared Ordner" sowie das Veracrypt Volume zugreifen und sonst auf gar nix. Das hat bisher immer zuverlässig funktioniert.
Jetzt aber kann ich aus Win-7 aus der VirtualMachine heraus auf sämtliche Volumes des PCs zugreifen!!!
Das Problem muss ich morgen mal in Ruhe angehen. Im Moment fällt mir die Decke auf'n Kopp, weil unser "Landesvater" Kretschmann uns alle unter Hausarrest gestellt hat und nix ist mit Neujahr-Feiern. Wenn ich das jemandem vor einem Jahr erzählt hätte, wäre ich als "Verschwörungstheoretiker" abgeurteilt worden. :-)
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 12:24
- Wohnort: GoodOldGermany
- CPU: AMD Ryzen 5 PRO 4650G
- GPU: Integrated graphics – AMD Radeon RX Vega 7
- Kernel: stable, actual
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: amdgpu
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Da ist wohl einiges schief gelaufen, habe gestern, nach einem Update und der darauffolgenden Empfehlung, das System zu neuzustarten, 2 Stunden gekämpft. Wahrscheinlich ginge es auch schneller, aber das erwarte ich von System und nicht von mir 
System-D hängte irgendwann nach dem Boot, ich habe nicht verstanden, warum. Auch ein anderer Kernel lief nicht. Time-Shift hat mich gerettet, Gott sei Dank!
Nachdem ich dann auch die mehrfachgeupdateten Manjaro & Arch Updates drauf habe, läuft es nicht, traue mich gar nie wieder neu zu starten, nur Stress. Neustart geht nur unter 5.9
Hab auch vieles gelesen, aber ich wollte mir das nicht antun. Ich verstehe unter einem stable release doch etwas anderes

System-D hängte irgendwann nach dem Boot, ich habe nicht verstanden, warum. Auch ein anderer Kernel lief nicht. Time-Shift hat mich gerettet, Gott sei Dank!
Nachdem ich dann auch die mehrfachgeupdateten Manjaro & Arch Updates drauf habe, läuft es nicht, traue mich gar nie wieder neu zu starten, nur Stress. Neustart geht nur unter 5.9

Hab auch vieles gelesen, aber ich wollte mir das nicht antun. Ich verstehe unter einem stable release doch etwas anderes

-
- Forum Kenner
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Hi, nur als Vorschlag oder Idee, wenn nicht schon getan:
Du könntest in deinem Grub die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT anpassen und "quiet" durch "noplymouth" ersetzen.
Damit lese ich beim Starten die Kernelmeldungen beim Ladeprozess mit. Wo hängt es denn dort?
Kernel 5.9 ist wie hier schon erwähnt wurde EOL (Link). Daher würde ich 5.10 nutzen und wenn dieser bei dir nicht funktioniert den 5.4 LTS.
PS: Probleme mit dem propietären Nvidia-Treiber und Linux 5.9
Du könntest in deinem Grub die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT anpassen und "quiet" durch "noplymouth" ersetzen.
Damit lese ich beim Starten die Kernelmeldungen beim Ladeprozess mit. Wo hängt es denn dort?
Nunja, das ist relativ. Wir können nicht wissen was du an deinem System angepasst hast oder welche Drittprogramme installiert wurden, die bei einem Update Probleme machen könnten. Auch ist AUR eine inoffizielle Quelle und es könnte daher zu Problemen kommen. Wenn du dich damit auskennst, sollte das kein Problem sein. Ich vermeide diese wenn möglich.Ich verstehe unter einem stable release doch etwas anderes
Kernel 5.9 ist wie hier schon erwähnt wurde EOL (Link). Daher würde ich 5.10 nutzen und wenn dieser bei dir nicht funktioniert den 5.4 LTS.
PS: Probleme mit dem propietären Nvidia-Treiber und Linux 5.9
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Dieses steht in den Announcements
Nvidia
AMD
PS:
Bei mir lief das Update problemlos.
Nvidia
### Nvidia card owners
* We simplified **nVidia** driver installation. This means we [dropped legacy drivers](https://forum.manjaro.org/t/36338).
* We recommend to switch over to **Nouveau** drivers if your card is mentioned [here ](https://nouveau.freedesktop.org/CodeNames.html) and the feature you need is not in red TO DO [here ](https://nouveau.freedesktop.org/FeatureMatrix.html) for your particular card.
* If you however still need proprietary drivers, you may want to execute the following to ensure all parts of the **nVidia** drivers get installed properly:
```
sudo mhwd -a pci nonfree 0300
```
If proprietary drivers don't fix everything, please click the â–º at the beginning of this line to view more info
1. try installing kernel 5.4 LTS (Long Term Support)
2. If that doesn’t fix it, [take a full system backup ](https://forum.manjaro.org/t/howto-make- ... njaro/3970), go to a console using Ctrl+Alt+F2and:
* Backup `/etc/X11/mhwd.d/nvidia.conf` if you ever edited that manually
* remove all nVidia related drivers and applications:
```
pacman --remove nvidia*
```
* Note which applications are being removed and keep them handy in a list
* Install the driver first:
```
mhwd --install video-hybrid-XXX-nvidia-prime
```
(Where `XXX` is `amd` or `intel` if you have hybrid graphics or the whole thing is `video-nvidia` if you’re on an nVidia-only system)
* reboot and see if you at least get a screen.
* Install all the other applications from your handy list *that you still need* one by one.
* Restore `/etc/X11/mhwd.d/nvidia.conf` if you ever edited that manually
* If that wouldn’t solve the issue open a new issue [here ](https://forum.manjaro.org/c/support/Graphic-Cards/33) referring to this update and posting at a minimum the full output of:
```
inxi --admin --verbosity=7 --filter --no-host --width
```If you however still have issues with your **Nvidia** card, you may open a new thread in our forum: [Graphics & Display - Manjaro Linux Forum ](https://forum.manjaro.org/c/support/Graphic-Cards/33)
AMD
Quelle### For AMD GPU users having a black screen with kernel 5.10
Please click the â–º at the beginning of this line to view more info
Due to a bug in the AMD drivers, please try the following first:
**For GRUB:**
1. Open a terminal or a TTY
2. Open `/etc/default/grub` in your favourite CLI editor ( `nano ` vi `, ` emacs`)
3. Find the line: `GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="`
4. Add `amdgpu.dc=0`
5. Save
6. Execute `sudo update-grub` and reboot
**For systemd-boot:**
1. Open a terminal or a TTY
2. Open `/boot/loader/entries/manjarolinux5.10.conf` in your favourite CLI editor ( `nano ` vi `, ` emacs`)
3. Add `amdgpu.dc=0` to the end of the line `options`
4. Save & reboot
**For rEFInd:**
1. Open a terminal or a TTY
2. Open `/boot/refind_linux.conf` in your favourite CLI editor ( `nano ` vi `, ` emacs`)
3. Find the line: `"Boot using default options" "root=`
4. Add `amdgpu.dc=0`
5. Save & reboot
PS:
Bei mir lief das Update problemlos.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 12:24
- Wohnort: GoodOldGermany
- CPU: AMD Ryzen 5 PRO 4650G
- GPU: Integrated graphics – AMD Radeon RX Vega 7
- Kernel: stable, actual
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: amdgpu
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
Wo genau und vor allem in welcher Datei etwas angepasst werden muss, erschließt sich mir leider nicht. Im Netz sind die meisten Anleitungend zu Grub ohne systemd. Die "mit systemd" sind widersprüchlich; auch zu meinen Einstellungen erstellt vom Manjaro Installerer.
Sorry, ein Bild anhängen geht nicht, es ist nur Steinzeitalter-256kB erlaubt. Ich reiche das nach.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 12:24
- Wohnort: GoodOldGermany
- CPU: AMD Ryzen 5 PRO 4650G
- GPU: Integrated graphics – AMD Radeon RX Vega 7
- Kernel: stable, actual
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: amdgpu
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
So, nun sollte es sichtbar sein. Ich entschuldige mich für das abgehakte Bild. Silvester...
Was wichtig ist, nach "TLP..." Start und Stop passierte >12min nichts mehr; leider

Was wichtig ist, nach "TLP..." Start und Stop passierte >12min nichts mehr; leider


- Dateianhänge
-
- m1.jpg (375.19 KiB) 5148 mal betrachtet
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 12:24
- Wohnort: GoodOldGermany
- CPU: AMD Ryzen 5 PRO 4650G
- GPU: Integrated graphics – AMD Radeon RX Vega 7
- Kernel: stable, actual
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: amdgpu
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Großes Update 31.12.2020
War mir irgendwie klar, das ich nicht der einzige Depp bin




- Dateianhänge
-
- 111111111111111.png (918.85 KiB) 5145 mal betrachtet