Qualitätsprobleme beim Druck über HPLIP
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 16:12
- CPU: Intel Core i5-8600
- GPU: Intel Onboard
- Kernel: 6.6.46-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.5
- GPU Treiber: Intel Open Source Technology Center
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Qualitätsprobleme beim Druck über HPLIP
Hallo in die Runde,
ich habe an meinem Rechner einen etwas älteren HP ColorLaserJet 2600N, der über HPLIP angesteuert wird. Mit dem Drucker habe ich leider Qualitätsprobleme unter Manjaro. Ich sehe es hauptsächlich bei schwarzem Text, da wird um den Text herum ein gelber Schatten gedruckt, der den Text sehr verwaschen aussehen lässt. Am Drucker liegt es nicht, wenn ich das gleiche Dokument auf den gleichen Drucker im Manjaro aus meiner Windoofs-Virtualbox -also mit dem Windoofs-Druckertreiber- ausdrucke, ist die Qualität bestens. Zwei Beispiele habe ich angehängt, das erste zeigt den Ausdruck aus Manjaro mit HPLIP, das zweite den Ausdruck aus der Virtualbox innerhalb Manjaro.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
ich habe an meinem Rechner einen etwas älteren HP ColorLaserJet 2600N, der über HPLIP angesteuert wird. Mit dem Drucker habe ich leider Qualitätsprobleme unter Manjaro. Ich sehe es hauptsächlich bei schwarzem Text, da wird um den Text herum ein gelber Schatten gedruckt, der den Text sehr verwaschen aussehen lässt. Am Drucker liegt es nicht, wenn ich das gleiche Dokument auf den gleichen Drucker im Manjaro aus meiner Windoofs-Virtualbox -also mit dem Windoofs-Druckertreiber- ausdrucke, ist die Qualität bestens. Zwei Beispiele habe ich angehängt, das erste zeigt den Ausdruck aus Manjaro mit HPLIP, das zweite den Ausdruck aus der Virtualbox innerhalb Manjaro.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
_______
Grüßle,
Hans
Grüßle,
Hans
Re: Qualitätsprobleme beim Druck über HPLIP
Ich würde die Druckersprache von "Automatisch:PDF" auf "PostScript" umstellen.ManjaroHans hat geschrieben: ↑Montag 26. Oktober 2020, 13:40 Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
MfG
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Qualitätsprobleme beim Druck über HPLIP
Ich würde mal als erstes die Standardeinstellungen des Druckers überprüfen. Vielleicht wird der Text im Farbmodus (als Bild oder so...) gedruckt, und mixt das schwarz aus den Farben zusammen anstatt direkt schwarz zu benutzen.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 16:12
- CPU: Intel Core i5-8600
- GPU: Intel Onboard
- Kernel: 6.6.46-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.5
- GPU Treiber: Intel Open Source Technology Center
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Qualitätsprobleme beim Druck über HPLIP
Hallo Ihr,
vielen Dank für die Tipps, ich werde mir beides mal anschauen (muss allerdings erst einmal auf die Suche gehen, wo ich die Einstellungen finde
).
Ich melde mich die Tage nochmal, heute habe ich keine Zeit dafür.
vielen Dank für die Tipps, ich werde mir beides mal anschauen (muss allerdings erst einmal auf die Suche gehen, wo ich die Einstellungen finde

Ich melde mich die Tage nochmal, heute habe ich keine Zeit dafür.
_______
Grüßle,
Hans
Grüßle,
Hans
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 16:12
- CPU: Intel Core i5-8600
- GPU: Intel Onboard
- Kernel: 6.6.46-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.5
- GPU Treiber: Intel Open Source Technology Center
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Qualitätsprobleme beim Druck über HPLIP
Hallo Ihr,
ich habe mal ein bisschen gesucht und verschiedene Einstellungen ausgetestet:
Als Default-Vorgabe in der CUPS Druckereinstellung konnte ich nichts bzgl. Druckersprachen oder s/w-Modi finden.
In den Druckeinstellungen während des Asudrucks gibt es verschiedene Optionen:
Nur die Einstellung "Grayscale" liefert eine gestochen schwarzen Text, also auch kein grauer Schatten drumherum. In dieser Einstellung ist natürlich alles in Graustufen, was ich ja auch nicht immer will bei einem Farbdrucker
Was mir aufgefallen ist: Im Octopi ist hplip mit der Version 3.20.6-3 aus dem extra Repo installiert, das erforderliche hplip-plugin aus dem AUR. Die aktuellste hplip-Version von der HP-Webseite ist die 3.20.9. Ob ich vielleicht mal versuchen soll, alles von Hand frisch zu installieren? Eine andere Idee habe ich grad' nicht.
ich habe mal ein bisschen gesucht und verschiedene Einstellungen ausgetestet:
Als Default-Vorgabe in der CUPS Druckereinstellung konnte ich nichts bzgl. Druckersprachen oder s/w-Modi finden.
In den Druckeinstellungen während des Asudrucks gibt es verschiedene Optionen:
- Automatisch: PostScript (Level des Treibers): Das war der Default, das Ergebnis seht Ihr oben.
- PostScript Level 1
- PostScript Level 2
- PostScript Level 3
- Reiter "LibreOffice Writer" - "Text schwarz drucken" angehakt
- Farbtiefe 8 Bit
- Grayscale
Nur die Einstellung "Grayscale" liefert eine gestochen schwarzen Text, also auch kein grauer Schatten drumherum. In dieser Einstellung ist natürlich alles in Graustufen, was ich ja auch nicht immer will bei einem Farbdrucker

Was mir aufgefallen ist: Im Octopi ist hplip mit der Version 3.20.6-3 aus dem extra Repo installiert, das erforderliche hplip-plugin aus dem AUR. Die aktuellste hplip-Version von der HP-Webseite ist die 3.20.9. Ob ich vielleicht mal versuchen soll, alles von Hand frisch zu installieren? Eine andere Idee habe ich grad' nicht.
_______
Grüßle,
Hans
Grüßle,
Hans
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Qualitätsprobleme beim Druck über HPLIP
Du kannst dir die hplip Version 3.20.9 aus dem unstable installieren.ManjaroHans hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 14:44 Was mir aufgefallen ist: Im Octopi ist hplip mit der Version 3.20.6-3 aus dem extra Repo installiert, das erforderliche hplip-plugin aus dem AUR. Die aktuellste hplip-Version von der HP-Webseite ist die 3.20.9.
Code: Alles auswählen
sudo pacman -U http://mirror.inode.at/manjaro/unstable/extra/x86_64/hplip-1:3.20.9-1-x86_64.pkg.tar.zst
-
- Forum Held
- Beiträge: 2409
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: Qualitätsprobleme beim Druck über HPLIP
Hallo ManjaroHans,
viele Grüße gosia
Du kannst auch den Drucker zweimal installieren, mit zwei verschiedenen Profilen, einmal die Einstellungen mit Graustufen und ein zweites Profil mit Color. Beim Drucken musst oder kannst Du dann auswählen, welchen Drucker Du jeweils nimmst, den "HP Color" oder "HP SW".ManjaroHans hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 14:44 In dieser Einstellung ist natürlich alles in Graustufen, was ich ja auch nicht immer will bei einem Farbdrucker
viele Grüße gosia
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 16:12
- CPU: Intel Core i5-8600
- GPU: Intel Onboard
- Kernel: 6.6.46-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.5
- GPU Treiber: Intel Open Source Technology Center
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Qualitätsprobleme beim Druck über HPLIP
Hallo Ihr,
danke für die Antworten.
Jetzt habe ich nach einer Deinstallation von hplip und dem Versuch einer Neuinstallation gar keinen Drucker mehr, egal, ob ich hplip nun aus dem extra oder dem unstable heraus zu installieren versuche.
Die Installation läuft in eine endlos-Schleife der (für meinen Drucker erforderlichen) hplip-plugin-Installation. Die hplip-plugin-Installation sagt mir jedes Mal "Done. Plug-in installation successful" ... um dann direkt wieder da rein zu laufen: "error: The device you are trying to setup requires a binary plug-in. Some functionalities may not work as expected without plug-ins". Es ist zum verzweifeln.
Hat da jemand noch einen Tipp?
danke für die Antworten.
Jetzt habe ich nach einer Deinstallation von hplip und dem Versuch einer Neuinstallation gar keinen Drucker mehr, egal, ob ich hplip nun aus dem extra oder dem unstable heraus zu installieren versuche.
Die Installation läuft in eine endlos-Schleife der (für meinen Drucker erforderlichen) hplip-plugin-Installation. Die hplip-plugin-Installation sagt mir jedes Mal "Done. Plug-in installation successful" ... um dann direkt wieder da rein zu laufen: "error: The device you are trying to setup requires a binary plug-in. Some functionalities may not work as expected without plug-ins". Es ist zum verzweifeln.
Hat da jemand noch einen Tipp?
_______
Grüßle,
Hans
Grüßle,
Hans
Re: Qualitätsprobleme beim Druck über HPLIP
Code: Alles auswählen
sudo systemctl restart org.cups.cupsd.service
https://wiki.archlinux.de/title/Drucker
MfG
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 16:12
- CPU: Intel Core i5-8600
- GPU: Intel Onboard
- Kernel: 6.6.46-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.5
- GPU Treiber: Intel Open Source Technology Center
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Qualitätsprobleme beim Druck über HPLIP
Hallo Ihr,
der Fall ist mehr oder weniger gelöst.
Die Installation der hplip Version 3.20.9 aus dem unstable habe ich gemacht, dazu die entsprechenden hplip-plugin aus dem AUR.
Dann habe ich den Drucker direkt über CUPS installieren können, per hp-setup ging das nicht, weil da immer wieder die Aufforderung kam, das hplip-plugin zu installieren (Endlosschleife). Leider bringt die Version 3.20.9 keinerlei Qualitätsverbesserung was die Schrift angeht.
Ich habe mit jetzt andere Treiber (foo2hp) installiert und habe damit den Drucker über CUPS einrichten können, mit denen wird schwarze Schrift sehr gut gedruckt, nur die Bildqualität ist nicht so gut. Damit kann ich leben. Ich werde evtl. nochmal ein anderes Farbprofil testen, wie in diesem Beitrag hier empfohlen.
Vielen Dank für Eure Anregungen!
der Fall ist mehr oder weniger gelöst.
Die Installation der hplip Version 3.20.9 aus dem unstable habe ich gemacht, dazu die entsprechenden hplip-plugin aus dem AUR.
Dann habe ich den Drucker direkt über CUPS installieren können, per hp-setup ging das nicht, weil da immer wieder die Aufforderung kam, das hplip-plugin zu installieren (Endlosschleife). Leider bringt die Version 3.20.9 keinerlei Qualitätsverbesserung was die Schrift angeht.
Ich habe mit jetzt andere Treiber (foo2hp) installiert und habe damit den Drucker über CUPS einrichten können, mit denen wird schwarze Schrift sehr gut gedruckt, nur die Bildqualität ist nicht so gut. Damit kann ich leben. Ich werde evtl. nochmal ein anderes Farbprofil testen, wie in diesem Beitrag hier empfohlen.
Vielen Dank für Eure Anregungen!
_______
Grüßle,
Hans
Grüßle,
Hans