Passwortmanager
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Donnerstag 22. August 2019, 14:57
- CPU: AMD 2 kerne 3,9 Ghz
- GPU: Richland Radeon HD8470D ATI
- Kernel: 4.19.66-1
- Desktop-Variante: Sachsen
- GPU Treiber: Linux
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Passwortmanager
Hallo
welchen Passwortmanager könnt ihr mir empfehlen ?
Passwort -Safe läuft nicht
PC01
welchen Passwortmanager könnt ihr mir empfehlen ?
Passwort -Safe läuft nicht
PC01
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Passwortmanager
Textdatei mit Passwort gesichert, oder noch besser einen echten Notizblock.
Computer bzw. Programme sind immer angreifbar und deshalb nicht zu empfehlen als Passwortmanager.
Computer bzw. Programme sind immer angreifbar und deshalb nicht zu empfehlen als Passwortmanager.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Passwortmanager
Hallo PC01,
kannst ja mal KeePass oder KeePassXC probieren.
https://wiki.archlinux.org/index.php/KeePass
viele Grüße gosia
PS.
Hallo Daemon,
Du wärst in der Ex-DDR ein prima Verkäufer gewesen
"Ich hätte gern 2 Kilo Birnen"
"Was wollen Sie denn mit Birnen?! Nehmse lieber ein Kilo Äpfel, sind viel gesünder und außerdem haben wir die gerade vorrätig..."
Ja, angreifbar ist alles, irgendwie. Die verschlüsselten Passwörter auf einem USB-Stick und auch die Passwörter auf dem berühmten Zettel, der ja nicht mal unbedingt unter der Tastatur liegen muss
Ist eine Frage der Abwägung und wie man sich verhält und im Internet bewegt. Wenn man auf eine Mail von der Bank antwortet, in der behauptet wird, daß man wegen technischer Umstellungen die persönlichen Daten braucht und sonst der Zugang leider gesperrt werden muss, dann ist es ziemlich egal, wo die Passwörter liegen. Nur um die dreisteste Masche zu erwähnen, geht auch feiner.
viele Grüße gosia
kannst ja mal KeePass oder KeePassXC probieren.
https://wiki.archlinux.org/index.php/KeePass
viele Grüße gosia
PS.
Hallo Daemon,
Du wärst in der Ex-DDR ein prima Verkäufer gewesen

"Ich hätte gern 2 Kilo Birnen"
"Was wollen Sie denn mit Birnen?! Nehmse lieber ein Kilo Äpfel, sind viel gesünder und außerdem haben wir die gerade vorrätig..."
Ja, angreifbar ist alles, irgendwie. Die verschlüsselten Passwörter auf einem USB-Stick und auch die Passwörter auf dem berühmten Zettel, der ja nicht mal unbedingt unter der Tastatur liegen muss

Ist eine Frage der Abwägung und wie man sich verhält und im Internet bewegt. Wenn man auf eine Mail von der Bank antwortet, in der behauptet wird, daß man wegen technischer Umstellungen die persönlichen Daten braucht und sonst der Zugang leider gesperrt werden muss, dann ist es ziemlich egal, wo die Passwörter liegen. Nur um die dreisteste Masche zu erwähnen, geht auch feiner.
viele Grüße gosia
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 16. Februar 2020, 21:05
- Wohnort: bei Stuttgart
- CPU: Pentium4 4415U
- GPU: Mesa DRI Intel(R) HD Graphics 610
- Kernel: 5.4.142-1
- Desktop-Variante: MATE 1.26.0
- GPU Treiber: video-linux
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Passwortmanager
Hey PC01,
ich nutze auch Keepass, zumindest im Geschäft und bin damit sehr zufrieden.
Grüße Rüap
ich nutze auch Keepass, zumindest im Geschäft und bin damit sehr zufrieden.
Ich liebe solchen Humor...

Grüße Rüap
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Passwortmanager
Naja, KeePassXC halt. Alleine schon dieser Satz:gosia hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. März 2020, 23:26 Hallo PC01,
kannst ja mal KeePass oder KeePassXC probieren.
https://wiki.archlinux.org/index.php/KeePass
Why is there no cloud synchronization feature built into KeePassXC?
Cloud synchronization with Dropbox, Google Drive, OneDrive, ownCloud, Nextcloud etc.
Genau, man speichert also seine Passwörter in Dropbox, Google Drive oder OneDrive. Dann kann man diese auch gleich offen legen. Und für ownCloud oder NextCloud braucht man wieder eigener Webspace usw.
Wenn schon, dann einen Passwortmanager nehmen den man selbst direkt hosten kann, wie z.B. Bitwarden.
Warum nur in der Ex-DDR? Und irgendwie erkenne ich die Gleichheit zwischen meinem Vorschlag und das von dir geschriebenen nicht.gosia hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. März 2020, 23:26 Du wärst in der Ex-DDR ein prima Verkäufer gewesen
"Ich hätte gern 2 Kilo Birnen"
"Was wollen Sie denn mit Birnen?! Nehmse lieber ein Kilo Äpfel, sind viel gesünder und außerdem haben wir die gerade vorrätig..."
Ja, angreifbar ist alles, irgendwie. Die verschlüsselten Passwörter auf einem USB-Stick und auch die Passwörter auf dem berühmten Zettel, der ja nicht mal unbedingt unter der Tastatur liegen muss
Ist eine Frage der Abwägung und wie man sich verhält und im Internet bewegt. Wenn man auf eine Mail von der Bank antwortet, in der behauptet wird, daß man wegen technischer Umstellungen die persönlichen Daten braucht und sonst der Zugang leider gesperrt werden muss, dann ist es ziemlich egal, wo die Passwörter liegen. Nur um die dreisteste Masche zu erwähnen, geht auch feiner.
Und wenn du ehrlich bist, weisst du selbst das man leichter an eine Textdatei auf irgendeinem PC kommt als an ein Notizbuch bei einem zu Hause.
Wenn du anderer Meinung bist, dann hole dir mein Notizbuch und veröffentliche alle Zugänge die drin stehen.

-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Passwortmanager
Hallo Daemon,
ich mag diese Diskusion a la "was ist besser" nicht. PC01 hat um eine Empfehlung für einen Passwortmanager gebeten und die habe ich ihm geliefert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wenn er statt dessen sein Notizbuch bevorzugt ist es auch gut, aber ich nehme an, auf die Idee ist er auch schon selbst gekommen.
Nimm das doch nicht so ernst, das war ein kleines Bonmot, das Du gerne für nicht gelungen halten kannst. Aber erklären werde ich das nicht extra, vergiss die Bemerkung einfach.
Und ja, ich habe mit Passwörtern angefangen, die ich im Kopf hatte. Irgendwann wurden es mal mehr, die wanderten dann auch auf Papier aber dann kam der Zeitpunkt, da es einfach zu unübersichtlich und zu unpraktisch wurde. Ich werde älter, unordentlicher (wo habe ich den nun gleich den Zettel mit den Passwörtern hingelegt? und wo meine Brille, um zu sehen, ob das nun ein kleines oder grosses k im Passwort ist, usw. usw.)
Und wie gesagt, alles eine Frage der Abwägung. Sollte jemand mein Passwort für dieses Forum (u.a.) ausspähen, nun ja, ich werde es hoffentlich bald merken, schlimmstenfalls dadurch, daß der böse Bube mein Passwort geändert und mich dadurch ausgesperrt hat. Ein Forum weniger, was solls...
viele Grüße gosia
ich mag diese Diskusion a la "was ist besser" nicht. PC01 hat um eine Empfehlung für einen Passwortmanager gebeten und die habe ich ihm geliefert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wenn er statt dessen sein Notizbuch bevorzugt ist es auch gut, aber ich nehme an, auf die Idee ist er auch schon selbst gekommen.
nur weil es möglich ist, heisst das noch lange nicht, daß man es auch machen muss. In der Beziehung stimmen wir wenigstens überein, von solchen Speichermöglichkeiten rate ich auch dringend ab.
Ach Daemon, ich gestehe, ich mag deine Beiträge und deine Art. Aber heute hast Du wohl schlecht gefrühstückt

Och nee, da könnte ich jetzt antworten, "hol dir meine sämtlichen Passwörter aus meinem Passwortmanager und veröffentliche sie hier". Aber deshalb habe ich auch geschrieben "Ja, angreifbar ist alles, irgendwie..." Ich mag jetzt nicht in einen Wettstreit eintreten, was nun sicherer ist, wie gesagt, das muss jeder für sich selbst abwägen. Und daß das Thema Sicherheit eh nicht mit einem Programm oder ein paar Sätzen abzuwickeln ist weisst Du doch selbst.Daemon hat geschrieben: ↑Freitag 6. März 2020, 17:38 Und wenn du ehrlich bist, weisst du selbst das man leichter an eine Textdatei auf irgendeinem PC kommt als an ein Notizbuch bei einem zu Hause.
Wenn du anderer Meinung bist, dann hole dir mein Notizbuch und veröffentliche alle Zugänge die drin stehen.
Und ja, ich habe mit Passwörtern angefangen, die ich im Kopf hatte. Irgendwann wurden es mal mehr, die wanderten dann auch auf Papier aber dann kam der Zeitpunkt, da es einfach zu unübersichtlich und zu unpraktisch wurde. Ich werde älter, unordentlicher (wo habe ich den nun gleich den Zettel mit den Passwörtern hingelegt? und wo meine Brille, um zu sehen, ob das nun ein kleines oder grosses k im Passwort ist, usw. usw.)
Und wie gesagt, alles eine Frage der Abwägung. Sollte jemand mein Passwort für dieses Forum (u.a.) ausspähen, nun ja, ich werde es hoffentlich bald merken, schlimmstenfalls dadurch, daß der böse Bube mein Passwort geändert und mich dadurch ausgesperrt hat. Ein Forum weniger, was solls...
viele Grüße gosia
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Passwortmanager
Ich weiß schon was du meinst, ich habe dich auch nicht falsch verstanden. Eigentlich versuche ich immer nur die Leute dazu zu bringen, darüber nachzudenken warum sie wie etwas erreichen wollen (also sozusagen mit einer Pro- und Contraliste, wenn auch nur gedanklich).
Wir sind sozusagen je eine Seite der gleichen Medaille (ich bin nur immer der Böse
). 
Wir sind sozusagen je eine Seite der gleichen Medaille (ich bin nur immer der Böse


-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 12. März 2020, 20:08
- CPU: Intel(R) Core(TM) i7-7700K CPU @ 4.20GHz
- GPU: NVIDIA GeForce GTX 1080
- Kernel: 5.4.23-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 5.18.3
- GPU Treiber: NVIDIA 440.59
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Passwortmanager
Hallo PC01,
ich nutze KeePass XC und bin sehr zufrieden damit. Ist auch nicht so schwer zum einrichten und man kann es auch unter anderen Systemen nutzen falls das nötig ist.
Gruß EvoLutiOn
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 4. April 2020, 08:27
- CPU: AMD A9
- GPU: Radeon R5
- Kernel: 5.5.16-1
- Desktop-Variante: DE
- GPU Treiber: AMD STONEY (DRM 3.35.0, 5.4.28-1-MANJARO, LLVM 9.0.1
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Passwortmanager
Auch eine Möglichkeit:
Passwörter generieren mit pwgen
https://wiki.manjaro.org/index.php?titl ... _mit_pwgen
Passwörter generieren mit pwgen
https://wiki.manjaro.org/index.php?titl ... _mit_pwgen
Was ist Windows 10, kann mir dass einer erklären ........ 

-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 07:10
- Wohnort: Norddeutschland
- CPU: Intel i7 4810HQ
- GPU: nVidia K3100M
- Kernel: 5.8
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: 450
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Passwortmanager
Hallo,
auch wenn der Thread schon ein wenig älter ist...
Ich nutze KeePassXC, sowohl unter Linux, auf meinem Android Phone und auch unter Wind*ws
.
Die Datenbank läßt sich im Programm gut exportieren und kann so auf allen 3 Geräten genutzt werden
.
auch wenn der Thread schon ein wenig älter ist...
Ich nutze KeePassXC, sowohl unter Linux, auf meinem Android Phone und auch unter Wind*ws

Die Datenbank läßt sich im Programm gut exportieren und kann so auf allen 3 Geräten genutzt werden

--
WHO THE F*** IS GENERAL FAILURE
AND WHY IS HE READING MY HARDDISK
WHO THE F*** IS GENERAL FAILURE

AND WHY IS HE READING MY HARDDISK

-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 10:10
- Wohnort: Saarland
- CPU: i5 6600
- GPU: GeForce GTX 750 Ti
- Kernel: 5.8.6-1-MANJARO
- Desktop-Variante: 20.1 Mikah Gnome 3.36.6
- GPU Treiber: Nvidia 440.82
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Passwortmanager
Ich bin mit Bitwarden zufrieden, läuft unter Win / Android und Linux ohne erkennbare Probleme
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 22. September 2020, 16:31
- CPU: Ryzen 7 4700
- GPU: k.A.
- Kernel: 5.11
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: k.A.
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Passwortmanager
dito
Habe 15 Jahre lang (2005-2020) KeePass genutzt und war immer sehr zufrieden. Vor 2 Jahren war ich die "manuelle Sync" (regelmäßig via USB von einem PC zum anderen) leid und habe die kdbx in die Cloud gepackt. Hat auch gut funktioniert.
Bei meinem kürzlichen Umstieg von Win10 auf Manjaro hab ich natürlich versucht, auch hier KeePass zum Laufen zu bringen. Hat im Zusammenspiel mit Mono nicht wirklich funktioniert. Ich hab dann aufgegeben und mich nach Alternativen umgesehen. So bin ich zu Bitwarden gekommen. Plattformübergreifend, cloudbased, kostenlos. Aber eben open source. Und man kann selbst hosten.
KeePassXC hatte ich zu dem Zeitpunkt wohl irgendwie übersehen

Vlt schau ich mir das aber demnext dann doch nochmal an.