KDE Manjaro
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: KDE Manjaro
Hallo FK58,
Geschmacksfrage. Das kannst nur Du für dich selbst beantworten. Probiere beide aus und sieh zu, was dir besser gefällt.
viele Grüße gosia
welches Obst ist besser: Birnen oder Äpfel?
Geschmacksfrage. Das kannst nur Du für dich selbst beantworten. Probiere beide aus und sieh zu, was dir besser gefällt.
viele Grüße gosia
-
- Forum Gott
- Beiträge: 408
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2017, 18:19
- CPU: --
- GPU: --
- Kernel: --
- Desktop-Variante: --
- GPU Treiber: --
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: KDE Manjaro
Hallo FK58,
XFCE? KDE? Du kannst 10 Leute fragen und bekommst 12 unterschiedliche Antworten.... Ausprobieren und testen. Ich habe mit Manjaro Linux endlich meine Distribution gefunden. Am Anfang mit KDE, das machte aber ab und zu Probleme und ich wechselte zu XFCE. Da lief der Rechner perfekt. Da ich aber KDE noch nicht ganz abgeschrieben hatte, probierte ich vor Wochen die neueste Version (18.1.5) Mir gefällt KDE wesentlich besser (hübscher) aber das ist wie gesagt eine rein Persönliche Geschmacksfrage. Arbeiten kann man mit beiden hervorragend.
Ich vermisse nichts, auch nicht das System aus Redmond...
Bildbearbeitung geht ebenso gut wie Videobearbeitung, LibreOffice sowieso, Drucken, Scannen und vieles andere, alles läuft rund auch jetzt mit KDE! Da hat sich meiner Meinung nach einiges getan, sprich verbessert. Eins habe ich allerdings vor der Installation gemacht: Das *Secure Boot im BIOS deaktiviert. Vielleicht liegts daran?
Egal, im Moment bin ich sehr zufrieden mit KDE und mit Manjaro Linux sowieso...
*Secure Boot
Secure Boot
Linux und UEFI Secure Boot
XFCE? KDE? Du kannst 10 Leute fragen und bekommst 12 unterschiedliche Antworten.... Ausprobieren und testen. Ich habe mit Manjaro Linux endlich meine Distribution gefunden. Am Anfang mit KDE, das machte aber ab und zu Probleme und ich wechselte zu XFCE. Da lief der Rechner perfekt. Da ich aber KDE noch nicht ganz abgeschrieben hatte, probierte ich vor Wochen die neueste Version (18.1.5) Mir gefällt KDE wesentlich besser (hübscher) aber das ist wie gesagt eine rein Persönliche Geschmacksfrage. Arbeiten kann man mit beiden hervorragend.
Ich vermisse nichts, auch nicht das System aus Redmond...
Bildbearbeitung geht ebenso gut wie Videobearbeitung, LibreOffice sowieso, Drucken, Scannen und vieles andere, alles läuft rund auch jetzt mit KDE! Da hat sich meiner Meinung nach einiges getan, sprich verbessert. Eins habe ich allerdings vor der Installation gemacht: Das *Secure Boot im BIOS deaktiviert. Vielleicht liegts daran?
Egal, im Moment bin ich sehr zufrieden mit KDE und mit Manjaro Linux sowieso...
*Secure Boot
Secure Boot
Linux und UEFI Secure Boot
-
- Forum Gott
- Beiträge: 294
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 10:16
- Wohnort: Auerswalde
- CPU: Intel Core i3-2120 @ 4x 3.3GHz
- GPU: AMD Caicos Radeon 6450A/7450A
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: Xfce4 & KDE
- GPU Treiber: Freier Treiber
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: KDE Manjaro
Hallo Jean-Paul,
kleiner Spaß am Rande
Budgie = eine Vogelart
I3 = auch schnell
LXDE = naja
Deepin = für China
KDE = ein Hingucker
Openbox = schnell
Mate = dachte das ist eine Teesorte
Pantheon = befindet sich in Italien
Lumina = ein lichtabsorbierender Gegenstand
Enlightenment = ist auch flott
XFCE = das mit der Maus
...hier hab ich mir noch einen Spaß erlaubt
man lese die sie Anfangsbuchstaben von oben nach unten
LXQT = naja mit KDE-Framework
Cinnamon = macht man ins Weihnachtsgebäck
Gnome = leben irgenwo im Wald
...etc = es gibt noch mehr solche Dinger
Bis man die alle ausgiebig getestet hat.....aber wir haben ja Zeit
Ach ja nochwas anderes der Interesse halber
Ich schlage mich grade mit CinGG herum - da wäre ich für jeden Tipp dankbar weil das richtige Fummelei ist , aber wohl das einzigste Programm ist was Hardware Decoding unterstützt , oder gibts da noch was vergleichbares?
Grüße
Lars
kleiner Spaß am Rande

Das ist falsch , man muss nur 1 Leute fragen und bekommt mindestens 14 Antworten welcher Desktop der bessere istDu kannst 10 Leute fragen und bekommst 12 Antworten.... Ausprobieren und testen.

Budgie = eine Vogelart
I3 = auch schnell
LXDE = naja
Deepin = für China
KDE = ein Hingucker
Openbox = schnell
Mate = dachte das ist eine Teesorte
Pantheon = befindet sich in Italien
Lumina = ein lichtabsorbierender Gegenstand
Enlightenment = ist auch flott
XFCE = das mit der Maus
...hier hab ich mir noch einen Spaß erlaubt
man lese die sie Anfangsbuchstaben von oben nach unten

LXQT = naja mit KDE-Framework
Cinnamon = macht man ins Weihnachtsgebäck
Gnome = leben irgenwo im Wald
...etc = es gibt noch mehr solche Dinger
Bis man die alle ausgiebig getestet hat.....aber wir haben ja Zeit
Ach ja nochwas anderes der Interesse halber
Welches Tool nimmst du denn zu Videobearbeitung?Bildbearbeitung geht ebenso gut wie Videobearbeitung
Ich schlage mich grade mit CinGG herum - da wäre ich für jeden Tipp dankbar weil das richtige Fummelei ist , aber wohl das einzigste Programm ist was Hardware Decoding unterstützt , oder gibts da noch was vergleichbares?
Grüße
Lars
Die fortschreitende Mathematisierung hat den Vorteil, dass man sich viel genauer irren kann.
-
- Forum Gott
- Beiträge: 408
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2017, 18:19
- CPU: --
- GPU: --
- Kernel: --
- Desktop-Variante: --
- GPU Treiber: --
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: KDE Manjaro
Hallo Sachse,Sachse hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2020, 13:56
Welches Tool nimmst du denn zu Videobearbeitung?
Ich schlage mich grade mit CinGG herum - da wäre ich für jeden Tipp dankbar weil das richtige Fummelei ist , aber wohl das einzigste Programm ist was Hardware Decoding unterstützt , oder gibts da noch was vergleichbares?
KdenLive, damit komme ich sehr gut zurecht. KdenLive
► Text anzeigen
Re: KDE Manjaro
Hallo Lars
Grüße
Josef
Auf Youtube gibt es eine Menge Anleitungen, viele in deutsch.
Grüße
Josef
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 152
- Registriert: Sonntag 10. März 2019, 16:16
- Wohnort: Dänemark
- CPU: AMD Ryzen 3 2200G
- GPU: Prozessorintern
- Kernel: 6.6.85-2
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 6.3.4.
- GPU Treiber: keinen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: KDE Manjaro
Moin,
ich möchter gerne auch noch meinen "Senf" dazugeben;)
Ich habe vor etwa 20-25 Jahren angefangen mich mit Linux privat zu beschäftigen (autodidaktisch).
Zuerst mit der Distribution, die sich heute openSUSE nennt, bin dann wg. diverser Probleme mit der Weiterentwicklung oS-Leap zu Mint-KDE gewechselt und nachdem MINT-KDE nicht mehr unterstützt wurde, habe ich nach dem Ausprobieren div. Distributionen mich für Manjaro-KDE entschieden, womit ich sehr zufrieden bin.
Ich habe immer mit dem KDE-Desktop, jetzt Plasma, gearbeitet, weil er mir am meisten "Stellschrauben" bot, um das System meinen Vorstellungen anzupassen! Habe nie nicht lösbare Probleme gehabt.
Habe auch einen Teil der von Sachse genannten Desktops ausprobiert. Keiner hat mich zufrieden gestellt.
Wenn du allerdings diese Intentionen nicht hast, sondern nur einfach "arbeiten" willst und einen simplen, schnellen Desktop vorziehst, ist nichts gegen XFCE einzuwenden
So, das wars;)
Grüße
Wolfhard
ich möchter gerne auch noch meinen "Senf" dazugeben;)
Ich habe vor etwa 20-25 Jahren angefangen mich mit Linux privat zu beschäftigen (autodidaktisch).
Zuerst mit der Distribution, die sich heute openSUSE nennt, bin dann wg. diverser Probleme mit der Weiterentwicklung oS-Leap zu Mint-KDE gewechselt und nachdem MINT-KDE nicht mehr unterstützt wurde, habe ich nach dem Ausprobieren div. Distributionen mich für Manjaro-KDE entschieden, womit ich sehr zufrieden bin.
Ich habe immer mit dem KDE-Desktop, jetzt Plasma, gearbeitet, weil er mir am meisten "Stellschrauben" bot, um das System meinen Vorstellungen anzupassen! Habe nie nicht lösbare Probleme gehabt.
Habe auch einen Teil der von Sachse genannten Desktops ausprobiert. Keiner hat mich zufrieden gestellt.
Wenn du allerdings diese Intentionen nicht hast, sondern nur einfach "arbeiten" willst und einen simplen, schnellen Desktop vorziehst, ist nichts gegen XFCE einzuwenden
So, das wars;)
Grüße
Wolfhard
Re: KDE Manjaro
"Bräschtling, oi deelöffl batschsahne obendrufff ond Gläßle Chardonnay" ist besser als Äpfel, Birnen und Kirschen.

MfG
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Donnerstag 22. August 2019, 14:57
- CPU: AMD 2 kerne 3,9 Ghz
- GPU: Richland Radeon HD8470D ATI
- Kernel: 4.19.66-1
- Desktop-Variante: Sachsen
- GPU Treiber: Linux
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: KDE Manjaro
Hallo
also ich habe jetzt KDE installiert und bin angenehm
überrascht das es so flüssig läuft
der einzige Problem ist das Free Maker Office 2018 nicht läuft und
wps.office kenne ich nicht
PC01
also ich habe jetzt KDE installiert und bin angenehm
überrascht das es so flüssig läuft
der einzige Problem ist das Free Maker Office 2018 nicht läuft und
wps.office kenne ich nicht
PC01
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: KDE Manjaro
Hallo PC01,
viele Grüße gosia
und LibreOffice magst Du nicht? Aber das wäre ein neuer Thread.
viele Grüße gosia
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 135
- Registriert: Samstag 18. Juli 2020, 09:50
- CPU: 4x Intel Core i5-6200 CPU @ 2.30GHz
- GPU: NVIDIA GeForce 930M
- Kernel: 5.10.18-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma 5.21.1
- GPU Treiber: Mesa Intel® HD Graphics 520
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: KDE Manjaro
Ja, ich halte LibreOffice auch für das beste Office.
Ich finde das KDE von Manjaro auch sehr gut - habe auf einem anderen Rechner auch XFCE installiert, zum testen. - hat auch was.
Es grüßt euch borrtux
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 29. August 2020, 05:16
- CPU: Ryzen 5 3400G
- GPU: Vega 11
- Kernel: 5.10.2- Manjaro
- Desktop-Variante: KDE Plasma 5.20.4
- GPU Treiber: Mesa 20.3.1
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: KDE Manjaro
Ist Geschmackssache.
Rein von der Optik her wirkt KDE auf jeden Fall moderner meiner Meinung nach.
XFCE schaut mehr Oldschool aus
Rein von der Optik her wirkt KDE auf jeden Fall moderner meiner Meinung nach.
XFCE schaut mehr Oldschool aus
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 135
- Registriert: Samstag 18. Juli 2020, 09:50
- CPU: 4x Intel Core i5-6200 CPU @ 2.30GHz
- GPU: NVIDIA GeForce 930M
- Kernel: 5.10.18-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma 5.21.1
- GPU Treiber: Mesa Intel® HD Graphics 520
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: KDE Manjaro
Das stimmt auf jeden Fall!
Müssten beide drauf laufen - ansonsten siehe den post von Pochi23
Es grüßt euch borrtux