Devolo Cockpit
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:33
- CPU: Rysen 7
- GPU: GeForce GT 710
- Kernel: 6.9.5
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0
- GPU Treiber: Nvidia
- Hat sich bedankt: 8 Mal
Devolo Cockpit
Hallo,
habe aus AUR das Devolo cockpit installiert und beim starten die Meldung keine Verbindung zum Server.
Das Problem hatte ich auch bei Linux Mint und folgender Befehl half:
sudo apt-get install libbz2-1.0:i386
habe jetzt mal bei Manjaro probiert:
sudo pacman -S libbz2-1.0:i386
aber Antwort "Ziel nicht gefunden"
bin knapp 2 Wochen bei Manjaro und bräuchte mal Hilfe
wie bekomme ich die Datei installiert
mfg
habe aus AUR das Devolo cockpit installiert und beim starten die Meldung keine Verbindung zum Server.
Das Problem hatte ich auch bei Linux Mint und folgender Befehl half:
sudo apt-get install libbz2-1.0:i386
habe jetzt mal bei Manjaro probiert:
sudo pacman -S libbz2-1.0:i386
aber Antwort "Ziel nicht gefunden"
bin knapp 2 Wochen bei Manjaro und bräuchte mal Hilfe
wie bekomme ich die Datei installiert
mfg
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Devolo Cockpit
Code: Alles auswählen
sudo pacman -S bzip2
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:33
- CPU: Rysen 7
- GPU: GeForce GT 710
- Kernel: 6.9.5
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0
- GPU Treiber: Nvidia
- Hat sich bedankt: 8 Mal
Re: Devolo Cockpit
Hi,
danke für die Antwort aber funktioniert nicht.Ich nehme an die bzip2 ist für 64 bit ich brauche aber für 32 bit.
danke für die Antwort aber funktioniert nicht.Ich nehme an die bzip2 ist für 64 bit ich brauche aber für 32 bit.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:33
- CPU: Rysen 7
- GPU: GeForce GT 710
- Kernel: 6.9.5
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0
- GPU Treiber: Nvidia
- Hat sich bedankt: 8 Mal
Re: Devolo Cockpit
Soviel Ahnung habe ich auch nicht aber siehe hier
https://oliver-kaestner.de/devolo-cockp ... ut-werden/
https://oliver-kaestner.de/devolo-cockp ... ut-werden/
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Devolo Cockpit
Ich bezweifel das man bz2 noch braucht.
Mach mal das im Terminal und schaue ob es geht:
Mach mal das im Terminal und schaue ob es geht:
Code: Alles auswählen
sudo systemctl start devolonetsvc
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:33
- CPU: Rysen 7
- GPU: GeForce GT 710
- Kernel: 6.9.5
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0
- GPU Treiber: Nvidia
- Hat sich bedankt: 8 Mal
Re: Devolo Cockpit
Super es funktioniert besten DankDaemon hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Mai 2020, 20:16 Ich bezweifel das man bz2 noch braucht.
Mach mal das im Terminal und schaue ob es geht:Code: Alles auswählen
sudo systemctl start devolonetsvc
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Devolo Cockpit
Damit es beim Neustart vom PC/Laptop automatisch wieder gestartet wird (der Dienst), mache noch folgendes im Terminal:
Code: Alles auswählen
sudo systemctl enable devolonetsvc