Lightning immer wieder mal auf Englisch
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 31. Dezember 2019, 17:13
- CPU: i3-3220 @3.3GHz / AMD Turion ML-32 @1.8GHz
- GPU: Intel / RadeonExpress 200M
- Kernel: 5.10.49-1-Manjaro / 4.4.275-1-Manjaro
- Desktop-Variante: KDE / XFCE
- GPU Treiber: i915 / radeon
- Hat sich bedankt: 8 Mal
Lightning immer wieder mal auf Englisch
Hallo,
ohne mein Zutun - vermutlich nach einem Update von Thunderbird oder dem darin integrierten Kalender Addon "Lightning" - ist der Kalender plötzlich auf Englisch.
Ich habe gesucht und nichts gefunden um die Sprache des Addon zu ändern. Auch sind keine fehlenden Sprachpakete gelistet.
Nur ein Deinstalliere mit nachfolgendem Neuinstallieren des Addons behebt den Fehler...bis es dann irgendwann wieder passiert. Ich habe das nun schon 3 oder 4 mal durch.
Manjaro KDE (alles Updates eingespielt, empfohlener LTS Kernel)
Kennt einer eine dauerhafte Abhilfe bzw. den Grund?
Danke Manjarik
ohne mein Zutun - vermutlich nach einem Update von Thunderbird oder dem darin integrierten Kalender Addon "Lightning" - ist der Kalender plötzlich auf Englisch.
Ich habe gesucht und nichts gefunden um die Sprache des Addon zu ändern. Auch sind keine fehlenden Sprachpakete gelistet.
Nur ein Deinstalliere mit nachfolgendem Neuinstallieren des Addons behebt den Fehler...bis es dann irgendwann wieder passiert. Ich habe das nun schon 3 oder 4 mal durch.
Manjaro KDE (alles Updates eingespielt, empfohlener LTS Kernel)
Kennt einer eine dauerhafte Abhilfe bzw. den Grund?
Danke Manjarik
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 19:32
- CPU: i9 9900k
- GPU: nvidia 2080
- Kernel: 5.5.5.
- Desktop-Variante: KDE-Plasma
- GPU Treiber: nvidia-dkms
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
Sehr ärgerlich.
.xpi hier herunterladen:
https://addons.thunderbird.net/de/thund ... lightning/
Wenn dann der Donnervogel nach einem Update Lightning mal wieder auf Englisch bringt:
Extras/Add-ons/Add-on aus Datein installieren/Pfad zum Download
Das geht mir seit ewigen Zeiten auf den Senkel.
.xpi hier herunterladen:
https://addons.thunderbird.net/de/thund ... lightning/
Wenn dann der Donnervogel nach einem Update Lightning mal wieder auf Englisch bringt:
Extras/Add-ons/Add-on aus Datein installieren/Pfad zum Download
Das geht mir seit ewigen Zeiten auf den Senkel.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 31. Dezember 2019, 17:13
- CPU: i3-3220 @3.3GHz / AMD Turion ML-32 @1.8GHz
- GPU: Intel / RadeonExpress 200M
- Kernel: 5.10.49-1-Manjaro / 4.4.275-1-Manjaro
- Desktop-Variante: KDE / XFCE
- GPU Treiber: i915 / radeon
- Hat sich bedankt: 8 Mal
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
Danke fürs Feedback, also eher ein systematischer Fehler, dann weiß ich zumindest woran ich bin.
Hat noch jemand eine Idee (da muss ja wohl ein Language Flag falsch sitzen) wie man das beheben kann?
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
Eventuell eingerichtete Add-ons sollen ab sofort wieder automatisch auf eine kompatible Version aktualisiert werden. Das Kalender-Add-on Lightning soll sich nun automatisch auf die zu Thunderbird 68.7.0 passende Version aktualisieren.
Siehe:
https://heise.de/-4701356
https://www.thunderbird.net/en-US/thund ... /#whatsnew
MfG
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
@LQ:
die Links helfen nicht, nett zu lesen, aber Fakt ist, daß Lightning nach Updates von Thunderbird immer wieder in Englisch nervt.
Thunderbird und alle Spracheinstellungen in Manjaro - KDE sind bei mir mit 1. Prio deutsch.
Ggf. doch ein versteckter Config-Schalter oder einfach Mozilla-Development-Ignoranz (ist ja schon länger Fakt!)?
Ich de- und installiere Lightning über Extras-Addons jedesmal neu... find es aber wie Manjarik auch blöd
Gruß Michael
die Links helfen nicht, nett zu lesen, aber Fakt ist, daß Lightning nach Updates von Thunderbird immer wieder in Englisch nervt.
Thunderbird und alle Spracheinstellungen in Manjaro - KDE sind bei mir mit 1. Prio deutsch.
Ggf. doch ein versteckter Config-Schalter oder einfach Mozilla-Development-Ignoranz (ist ja schon länger Fakt!)?
Ich de- und installiere Lightning über Extras-Addons jedesmal neu... find es aber wie Manjarik auch blöd

Gruß Michael
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
- CPU: Intel Core i5-10400
- GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
- Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
- Desktop-Variante: XFCE - testing
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
Ist bei mir unter Manjaro XFCE auch immer so. Nach einem Update ist der Kalender wieder auf Englisch. Wie du schon schreibst ärgert das einfach nur jedes mal. Warum Schafen sie das bei Manjaro nicht? Oder betrifft das alle Linux Versionen?
Ich habe mir sogar schon überlegt Thunderbird manuell zu installieren, den wen man sich die Linux Version in Deutsch herunterlädt ist dort auch die Deutsche Lightning Version dabei.
Was für Version wird den über das Paketsystem installiert? Die Englische und dann erst eingedeutscht? Dann würde es mich auch nicht wundern warum dann Lightning immer wieder auf Englisch daherkommt. Dann müsste Lightning doch ausgelagert werden in die i18n Datei. Somit würde dann immer die korrekte Sprache für Lightning installiert werden.
Ich habe mir sogar schon überlegt Thunderbird manuell zu installieren, den wen man sich die Linux Version in Deutsch herunterlädt ist dort auch die Deutsche Lightning Version dabei.
Was für Version wird den über das Paketsystem installiert? Die Englische und dann erst eingedeutscht? Dann würde es mich auch nicht wundern warum dann Lightning immer wieder auf Englisch daherkommt. Dann müsste Lightning doch ausgelagert werden in die i18n Datei. Somit würde dann immer die korrekte Sprache für Lightning installiert werden.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 19:32
- CPU: i9 9900k
- GPU: nvidia 2080
- Kernel: 5.5.5.
- Desktop-Variante: KDE-Plasma
- GPU Treiber: nvidia-dkms
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
Das ist Sache von Thunderbird.
Manjaro sowie alle anderen Linuxe sind ausnahmsweise mal nicht schuldig.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 152
- Registriert: Sonntag 10. März 2019, 16:16
- Wohnort: Dänemark
- CPU: AMD Ryzen 3 2200G
- GPU: Prozessorintern
- Kernel: 6.6.85-2
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 6.3.4.
- GPU Treiber: keinen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
Stimmt, die Ursache ist Thunderbird selber.
Ist bei mir schon lange so.
Stört mich nur nicht
Ist bei mir schon lange so.
Stört mich nur nicht

-
- Forum Kenner
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
- CPU: Intel Core i5-10400
- GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
- Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
- Desktop-Variante: XFCE - testing
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
Danke. Mich stört es aber schon. Aber nicht weil ich es nicht auf Deutsch umgestellt bekomme, sondern weil es User gibt die das nicht so einfach selbst können.
Umso Trauriger ist es wenn Thunderbird Lightning integriert und es dann nicht schafft die Sprache des Lightning mit der Sprache von Thunderbird synchron zu halten. Kann doch für die Programmierer nicht das Überproblem sein den Fehler zu beheben. Aber wahrscheinlich ist denen der einfache Linux User egal.
Umso Trauriger ist es wenn Thunderbird Lightning integriert und es dann nicht schafft die Sprache des Lightning mit der Sprache von Thunderbird synchron zu halten. Kann doch für die Programmierer nicht das Überproblem sein den Fehler zu beheben. Aber wahrscheinlich ist denen der einfache Linux User egal.
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
Stimmt.
Man kann allerdings fragen, welche Erklärung hat Mozilla für die relativ hohe Version Nummer.
Was wird es wenn es fertig wird:
ein Mediaplayer? ein Kalender? ein Browser? oder doch ein Betriebsystem?
Wird es überhaupt fertig werden?
Oder geht es nur darum, morgen irgendwas anders zu machen, als heute?
Manjaro baut nicht alle Pakete selbst, viele Pakete kommen von Archlinux.
Falsch.
Mozilla liefert nur den Quellcode.
Welche Form der Quellcode animmt bestimmt der Distributor/Paketbetreuer.
Das letzte Wort hat immer der Admin/User.
Stichwort; PaketManager, PaketBau.
MfG
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 18. April 2019, 19:19
- CPU: 4 x Intel Core i5-2300 CPU @ 2.80 GHz
- GPU: NVIDIA GF106 GeForce GT 440
- Kernel: 5.10.2-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE_Plasma 5.20.2
- GPU Treiber: 4.6.0 NVIDIA 390.132
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
Kleiner Nachklapp: Eine einfache Deinstallation und anschließende Neuinstallation von lightning nach einem update von Thunderbird tut's meiner Erfahrung nach auch - nervt zwar auch, ist aber eine Sache von knapp zwei Minuten.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 31. Dezember 2019, 17:13
- CPU: i3-3220 @3.3GHz / AMD Turion ML-32 @1.8GHz
- GPU: Intel / RadeonExpress 200M
- Kernel: 5.10.49-1-Manjaro / 4.4.275-1-Manjaro
- Desktop-Variante: KDE / XFCE
- GPU Treiber: i915 / radeon
- Hat sich bedankt: 8 Mal
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
Ja, ist bekannt, hatte ich ja geschrieben. Das ist aber nur was für Manjaro Fanboys. Manjaro hat schon genug andere Probleme, da braucht man nicht so einen Schwachsinn obendrauf.
Bei Mint habe ich diesen Effekt in Thunderbird übrigens noch nicht feststellen können, ich vermute stark, es ist ein Manjaro spezifisches Problem, da auch andere Applikationen eher standardmäßig englisch/amerikanisch unterwegs sind, z.B. LibreOffice im US-Letter Format.
-
- Forum Held
- Beiträge: 620
- Registriert: Montag 23. Mai 2016, 17:29
- Wohnort: Strausberg | M
- CPU: Intel Core i3-4030U 4x 1.8GHz 64 bit
- GPU: Intel Haswell-ULT (Intel HD Graphics 4400)
- Kernel: 5.15 / 6.0
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Intel i915
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
Lightning ist ein Add-on und hat mit Thunderbird an sich nichts zu tun. Seit einiger Zeit wird Lightning direkt mit Thunderbird ausgeliefert. Sofern es nach einem Update von Thunderbird englisch ist, entweder Erweiterungen aktualisieren und neu starten oder Lightning einfach aus Add-ons wieder installieren.
https://www.thunderbird-mail.de/herunte ... lightning/
https://www.thunderbird-mail.de/herunte ... lightning/
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 18. April 2019, 19:19
- CPU: 4 x Intel Core i5-2300 CPU @ 2.80 GHz
- GPU: NVIDIA GF106 GeForce GT 440
- Kernel: 5.10.2-2-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE_Plasma 5.20.2
- GPU Treiber: 4.6.0 NVIDIA 390.132
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Lightning immer wieder mal auf Englisch
Na ja, Manjaro spezifisch ist dieses Problem nicht. Ich nutze auf einem anderen Rechner PCLinuxOS. Dort gibt es diese Schwachstelle ebenso.