Welche Drucker [Exoten] nutzt Ihr? Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 13. April 2020, 18:38
- Wohnort: Niedersachsen
- CPU: Intel I7 8565U
- GPU: GeForce MX150
- Kernel: 5,431-1 LTS
- Desktop-Variante: Manjaro 19.0.2 KDE
- GPU Treiber: Video Hybrid Intel Nvidia 440xx Prime
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Welche Drucker [Exoten] nutzt Ihr?
Bei mir wäre das ein Utax Kopiersystem:
Utax P-C 2655w MFP Kopiersystem
Tischgerät
Funktion Kopieren, Drucken, Scannen, Faxen
Drucktechnologie Laser Farbe und S/W
https://www.utax.de/
Treiber: kyocera-utax-ta 0.0.20140115-1 [AUR] für den Drucker
Treiber: sane-airscan 0.9.17-1 [AUR] für den Scanner
Installiert via Cups: https://127.0.0.1:631
Der Drucker wurde vorab über das Gerätemenu im Netzwerk angemeldet.
Betriebssystem: Manjaro Linux 19.0.2
KDE-Plasma-Version: 5.18.4
KDE-Frameworks-Version: 5.68.0
Qt-Version: 5.14.2
Utax P-C 2655w MFP Kopiersystem
Tischgerät
Funktion Kopieren, Drucken, Scannen, Faxen
Drucktechnologie Laser Farbe und S/W
https://www.utax.de/
Treiber: kyocera-utax-ta 0.0.20140115-1 [AUR] für den Drucker
Treiber: sane-airscan 0.9.17-1 [AUR] für den Scanner
Installiert via Cups: https://127.0.0.1:631
Der Drucker wurde vorab über das Gerätemenu im Netzwerk angemeldet.
Betriebssystem: Manjaro Linux 19.0.2
KDE-Plasma-Version: 5.18.4
KDE-Frameworks-Version: 5.68.0
Qt-Version: 5.14.2
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
- CPU: Intel Core i5-10400
- GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
- Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
- Desktop-Variante: XFCE - testing
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Welche Drucker [Exoten] nutzt Ihr?
Mein Vater hat auch einen Kyocera Drucker und bis jetzt habe ich keinen Scannertreiber dafür gefunden.
Jetzt kann ich aber mal den was du hier angeführt hast versuchen. Danke.
Jetzt kann ich aber mal den was du hier angeführt hast versuchen. Danke.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 13. April 2020, 18:38
- Wohnort: Niedersachsen
- CPU: Intel I7 8565U
- GPU: GeForce MX150
- Kernel: 5,431-1 LTS
- Desktop-Variante: Manjaro 19.0.2 KDE
- GPU Treiber: Video Hybrid Intel Nvidia 440xx Prime
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Welche Drucker [Exoten] nutzt Ihr?
Ich drücke die Daumen das es klappt. Bei Skanlite muss der Air Scan Treiber in der aufgeführten Liste manuell angewählt werden im Dokumenten Scanner braucht dies nur einmal ausgeführt zu werden.
- Dateianhänge
-
- scanlite.png (53.63 KiB) 27068 mal betrachtet
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
- CPU: Intel Core i5-10400
- GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
- Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
- Desktop-Variante: XFCE - testing
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Welche Drucker [Exoten] nutzt Ihr?
Habe es heute bei ihm getestet und Funktioniert einwandfrei. Er hat den Kyocera ECOSYS M5526cdn.
Der fehlende Scannertreiber von Kyocera war das einzig Negative dieses Druckers. Zumindest unter Linux. Für Windows gibt es ja einen Scannertreiber.
Somit ist mein Vater jetzt Wunschlos Glücklich mit diesem Drucker. Danke nochmals für deinen Beitrag, ohne diesen wäre ich nie auf diesen Treiber gekommen.
Der fehlende Scannertreiber von Kyocera war das einzig Negative dieses Druckers. Zumindest unter Linux. Für Windows gibt es ja einen Scannertreiber.
Somit ist mein Vater jetzt Wunschlos Glücklich mit diesem Drucker. Danke nochmals für deinen Beitrag, ohne diesen wäre ich nie auf diesen Treiber gekommen.

-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 4. April 2020, 08:27
- CPU: AMD A9
- GPU: Radeon R5
- Kernel: 5.5.16-1
- Desktop-Variante: DE
- GPU Treiber: AMD STONEY (DRM 3.35.0, 5.4.28-1-MANJARO, LLVM 9.0.1
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Welche Drucker [Exoten] nutzt Ihr?
Schönen guten Morgen,
ich habe immer noch einen Canon MP560 im Einsatz , der hat sicher schon 10 Jahre auf den Buckel wenn nicht länger.
Funktioniert einwandfrei auf Manjaro , der Scanner hat zwar ein wenig gebraucht läuft aber dank gscan2pdf auch recht stabil.
Grüße
Alois
ich habe immer noch einen Canon MP560 im Einsatz , der hat sicher schon 10 Jahre auf den Buckel wenn nicht länger.
Funktioniert einwandfrei auf Manjaro , der Scanner hat zwar ein wenig gebraucht läuft aber dank gscan2pdf auch recht stabil.
Grüße
Alois
Was ist Windows 10, kann mir dass einer erklären ........ 

-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 13. April 2020, 18:38
- Wohnort: Niedersachsen
- CPU: Intel I7 8565U
- GPU: GeForce MX150
- Kernel: 5,431-1 LTS
- Desktop-Variante: Manjaro 19.0.2 KDE
- GPU Treiber: Video Hybrid Intel Nvidia 440xx Prime
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Welche Drucker [Exoten] nutzt Ihr?
Das freut mich!charly700 hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 00:09 Habe es heute bei ihm getestet und Funktioniert einwandfrei. Er hat den Kyocera ECOSYS M5526cdn.
Der fehlende Scannertreiber von Kyocera war das einzig Negative dieses Druckers. Zumindest unter Linux. Für Windows gibt es ja einen Scannertreiber.
Somit ist mein Vater jetzt Wunschlos Glücklich mit diesem Drucker. Danke nochmals für deinen Beitrag, ohne diesen wäre ich nie auf diesen Treiber gekommen.![]()

-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 13. April 2020, 18:38
- Wohnort: Niedersachsen
- CPU: Intel I7 8565U
- GPU: GeForce MX150
- Kernel: 5,431-1 LTS
- Desktop-Variante: Manjaro 19.0.2 KDE
- GPU Treiber: Video Hybrid Intel Nvidia 440xx Prime
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Welche Drucker [Exoten] nutzt Ihr?
Mahlzeit, habe gerade mal nachgesehen und festgestellt das es für den Drucker im AUR den Treiber scangearmp-mp560series 1.40-10 gibt. Wurde das schon mal getestet?atlinux hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 06:54 Schönen guten Morgen,
ich habe immer noch einen Canon MP560 im Einsatz , der hat sicher schon 10 Jahre auf den Buckel wenn nicht länger.
Funktioniert einwandfrei auf Manjaro , der Scanner hat zwar ein wenig gebraucht läuft aber dank gscan2pdf auch recht stabil.
Grüße
Alois
Gruß Achim
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 4. April 2020, 08:27
- CPU: AMD A9
- GPU: Radeon R5
- Kernel: 5.5.16-1
- Desktop-Variante: DE
- GPU Treiber: AMD STONEY (DRM 3.35.0, 5.4.28-1-MANJARO, LLVM 9.0.1
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Welche Drucker [Exoten] nutzt Ihr?
Spax hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 13:26Mahlzeit, habe gerade mal nachgesehen und festgestellt das es für den Drucker im AUR den Treiber scangearmp-mp560series 1.40-10 gibt. Wurde das schon mal getestet?atlinux hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 06:54 Schönen guten Morgen,
ich habe immer noch einen Canon MP560 im Einsatz , der hat sicher schon 10 Jahre auf den Buckel wenn nicht länger.
Funktioniert einwandfrei auf Manjaro , der Scanner hat zwar ein wenig gebraucht läuft aber dank gscan2pdf auch recht stabil.
Grüße
Alois
Gruß Achim
Hallo Achim,
habe heute Nachmittag einen Test gemacht , ja funktioniert , auch USB einwandfrei , Wlan ein bisschen nachgeholfen.
https://aur.archlinux.org/packages/?K=d ... PP=50&SO=d
Schönen Abend noch
Alois
Was ist Windows 10, kann mir dass einer erklären ........ 

-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 13. April 2020, 18:38
- Wohnort: Niedersachsen
- CPU: Intel I7 8565U
- GPU: GeForce MX150
- Kernel: 5,431-1 LTS
- Desktop-Variante: Manjaro 19.0.2 KDE
- GPU Treiber: Video Hybrid Intel Nvidia 440xx Prime
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Welche Drucker [Exoten] nutzt Ihr?
Hi Alois,atlinux hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 22:58Spax hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 13:26Mahlzeit, habe gerade mal nachgesehen und festgestellt das es für den Drucker im AUR den Treiber scangearmp-mp560series 1.40-10 gibt. Wurde das schon mal getestet?atlinux hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 06:54 Schönen guten Morgen,
ich habe immer noch einen Canon MP560 im Einsatz , der hat sicher schon 10 Jahre auf den Buckel wenn nicht länger.
Funktioniert einwandfrei auf Manjaro , der Scanner hat zwar ein wenig gebraucht läuft aber dank gscan2pdf auch recht stabil.
Grüße
Alois
Gruß Achim
Hallo Achim,
habe heute Nachmittag einen Test gemacht , ja funktioniert , auch USB einwandfrei , Wlan ein bisschen nachgeholfen.
https://aur.archlinux.org/packages/?K=d ... PP=50&SO=d
Schönen Abend noch
Alois
danke für die Info! Hatte hier mal den Canon Pixma MG 3550 in Betrieb und mich an Scangear erinnert. Im Moment gehe ich mit dem Gedanken schwanger ob die für viele Drucker [Kopiersysteme] zur Verfügung gestellten PPD im Zusammenspiel mit Airscan vielleicht eine Lösung darstellt die ich so nicht auf dem Schirm hatte. Vielleicht finde ich am Wochenende die Zeit den MG 3550 wieder auszugraben und das mal zu testen...
So betrachtet haben wir nicht nur ein tolles OS sondern auch ein schönes Hobby in diesem Sinne wünsche ich dir und allen Usern ein schönes Wochenende und bleibt gesund!
