Qpdfview 0.4.18
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 13. April 2020, 10:20
- CPU: Intel Core i5-9600K LGA1151
- GPU: Intel UHD 630
- Kernel: LINUX 5.6.3-2
- Desktop-Variante: Deutschland
- GPU Treiber: Video-Linux
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Qpdfview 0.4.18
Moin,
ich habe mich hier im Forum angemeldet weil ich ein Problem mit meinem Qpdfviewer 0.4.18 habe .
Vorab wünsche ich allen Mitgliedern Frohe Ostern und in diesen Zeiten gute Gesundheit.
Mein Problem mit dem Qpdfviewer besteht darin das er in Englisch ist und ich nicht weiß wie ich ihn dazu bewegen kann in deutsch zu erscheinen.
In der datei /etc/locale.gen und /etc/locale.conf ist meiner Meinung nach alles so eingestellt wie es sein soll.
über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß biegel
ich habe mich hier im Forum angemeldet weil ich ein Problem mit meinem Qpdfviewer 0.4.18 habe .
Vorab wünsche ich allen Mitgliedern Frohe Ostern und in diesen Zeiten gute Gesundheit.
Mein Problem mit dem Qpdfviewer besteht darin das er in Englisch ist und ich nicht weiß wie ich ihn dazu bewegen kann in deutsch zu erscheinen.
In der datei /etc/locale.gen und /etc/locale.conf ist meiner Meinung nach alles so eingestellt wie es sein soll.
über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß biegel
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 143
- Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 19:20
- Wohnort: Kölle am Ring
- CPU: Intel Core i5 M 540
- GPU: Intel Core Processor Integrated Graphics
- Kernel: 5.6.1-artix1-1 x86_64
- Desktop-Variante: KDE Plasma 5.18.4
- GPU Treiber: i915
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Qpdfview 0.4.18
Hallo biegel,
hast du über den Manjaro Einstellungsmanager geprüft, ob alle verfügbaren Sprachpakete installiert sind?
Gruß
Roberto
hast du über den Manjaro Einstellungsmanager geprüft, ob alle verfügbaren Sprachpakete installiert sind?
Gruß
Roberto
Re: Qpdfview 0.4.18
Qpdfview wurde ohne Lokalisierung erstellt.
Falls du deutsch willst, mußt es selber bauen.
Siehe:
https://bugs.archlinux.org/task/64297
MfG
Re: Qpdfview 0.4.18
Hallo biegel,
Frohe Ostern aus der selbst gewählten Isolation
Josef
Oder Evince verwenden. Ist zwar eine Gnome-App, dafür aber in deutsch. Falls du KDE verwendest, nimm Okular. Beides ist in den Repos.
Frohe Ostern aus der selbst gewählten Isolation
Josef
Re: Qpdfview 0.4.18
Falls es jemand mit Paketbau versuchen will, habe ich die qpdfview-PKGBUILD ein wenig abgeändert.
Siehe Anhang.
Fürs Terminal:
Code: Alles auswählen
gpg --recv-key F4928C4DD24D4DF8
makepkg -si
- Dateianhänge
-
- PKGBUILD.zip
- (816 Bytes) 177-mal heruntergeladen
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 08:07
- CPU: Dual Core Intel Core i5-7200U
- GPU: Intel HD Graphics 620
- Kernel: 6.6
- Desktop-Variante: Xfce; Labwc
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Qpdfview 0.4.18
Eine Alternative zum Selberbauen: Installiere das Paket qpdfview-bzr aus dem AUR. Damit erhältst Du ein QPDFView 0.4.18, das automatisch mit einer deutschen Benutzeroberfläche startet (sofern, wovon ich ausgehe, Deutsch in Deinen Systemeinstellungen als Anzeigesprache eingestellt ist).