KDE, Probleme ohne Ende
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 14:32
- Wohnort: Österreich
- CPU: AMD Ryzen 5 2600 6Core
- GPU: Nvidia GeForce GTX 1070
- Kernel: 5.6.16-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: Nvidia 440.82
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Danke für Deine Antwort. Aber Gparted ist nicht mein Problem! Wie man weiter oben lesen kann, ich möchte, dass Gnome-disks (Laufwerke), welches ich schon installiert habe, auch aus dem Startmenu startet! Ich komme mit der Partitionsverwaltung von Kde ganz gut zurecht!
Und auf meine Frage wie man in Dolphin eine einfache Verknüpfung erstellt, ähnlich Nemo, habe ich leider auch keine Antwort erhalten. So lange, wie die Verknüpfung auf meine Datenplatte, bzw. umgekehrt, nicht funktioniert, brauche ich gar nicht weitermachen mit Manjaro Kde.
Und auf meine Frage wie man in Dolphin eine einfache Verknüpfung erstellt, ähnlich Nemo, habe ich leider auch keine Antwort erhalten. So lange, wie die Verknüpfung auf meine Datenplatte, bzw. umgekehrt, nicht funktioniert, brauche ich gar nicht weitermachen mit Manjaro Kde.
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Menno, die Scheißbäume verdecken immer den ganzen Wald.stevebiker hat geschrieben: ↑Freitag 10. April 2020, 08:54 Und auf meine Frage wie man in Dolphin eine einfache Verknüpfung erstellt, ähnlich Nemo, habe ich leider auch keine Antwort erhalten. So lange, wie die Verknüpfung auf meine Datenplatte, bzw. umgekehrt, nicht funktioniert, brauche ich gar nicht weitermachen mit Manjaro Kde.


Du lieferst gar keine Hinweise über deine Datenträger.

Statt mecker Beiträge abzusondern, würde ich mir überlegen:
wo würde ich mich verstecken, wenn ich "Automatisches Einhängen von Wechselmedien aktivieren" wäre.

bzw. wozu "Benutzerdefinierter Ort" in Einstellungen für Arbeitsflächen-Ordner entwickelt wurde.

oder wieso gibt es überhaupt eine rechte Maustaste.


MfG
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Hallo stevebiker,
Dolphin öffnen, da erscheint dann links unter "Orte" alles was bei drei nicht auf den Bäumen ist, unter anderem auch mein Homeverzeichnis "gosia" von meinem anderen System. Das reichte schon, um dort alles zu durchsuchen oder anzusehen. Aber da Du eine Verknüpfung möchtest, linker Mausklick auf das gewünschte Objekt, hier einmal das gesamte Homevezeichnis "gosia" und als Zugabe ein Unterverzeichnis "Bilder". Das mit der Maus auf den Desktop gezogen, "fallenlassen" (Drag and drop heisst das wohl) schon öffnet sich ein Menu, das mich u.a. fragt, ob ich eine Verknüpfung anlegen will, ja, ja will ich, et voila, da ist sie dann schon zum späteren Gebrauch.

Wenn Du was anderes mit "Verknüpfung" wolltest, naja, Du weisst ja, Finger heben...
viele Grüße gosia
Was Dolphin betrifft, so habe ich das mal in einer KDE-Live-Sitzung angeworfen. Verstehe zwar nicht ganz, was Du möchtest, aber kann ja sein.stevebiker hat geschrieben: ↑Freitag 10. April 2020, 08:54 auf meine Frage wie man in Dolphin eine einfache Verknüpfung erstellt, ähnlich Nemo, habe ich leider auch keine Antwort erhalten.
Dolphin öffnen, da erscheint dann links unter "Orte" alles was bei drei nicht auf den Bäumen ist, unter anderem auch mein Homeverzeichnis "gosia" von meinem anderen System. Das reichte schon, um dort alles zu durchsuchen oder anzusehen. Aber da Du eine Verknüpfung möchtest, linker Mausklick auf das gewünschte Objekt, hier einmal das gesamte Homevezeichnis "gosia" und als Zugabe ein Unterverzeichnis "Bilder". Das mit der Maus auf den Desktop gezogen, "fallenlassen" (Drag and drop heisst das wohl) schon öffnet sich ein Menu, das mich u.a. fragt, ob ich eine Verknüpfung anlegen will, ja, ja will ich, et voila, da ist sie dann schon zum späteren Gebrauch.

Wenn Du was anderes mit "Verknüpfung" wolltest, naja, Du weisst ja, Finger heben...
viele Grüße gosia
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 14:32
- Wohnort: Österreich
- CPU: AMD Ryzen 5 2600 6Core
- GPU: Nvidia GeForce GTX 1070
- Kernel: 5.6.16-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: Nvidia 440.82
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Vielen Dank für Eure Geduld!
Nun, ich werde mich bessern. Übrigens habe ich ase Verknüpfungsproblem tatsächlich gelöst. Hatte ja genug Zeit. In der Zwischenzeit habe ich auch die gemeinsame Nutzung von Steam in beiden Linux-Systemen geschafft.
Mein einziges im Moment verbliebenes "Problem" ist, dass ich Gnome-Disks (Laufwerke) aus dem Startmenu nicht starten kann. Über die Konsole aber schon.
Vielleicht hat jemand noch dafür einen Tipp?
Dann wäre dieser Thread erledigt. Ich habe mich entschlossen Kde zu behalten und mit etwas mehr Geduld an die Sache ranzugehen.
Danke und Gruß, Stefan
Nun, ich werde mich bessern. Übrigens habe ich ase Verknüpfungsproblem tatsächlich gelöst. Hatte ja genug Zeit. In der Zwischenzeit habe ich auch die gemeinsame Nutzung von Steam in beiden Linux-Systemen geschafft.
Mein einziges im Moment verbliebenes "Problem" ist, dass ich Gnome-Disks (Laufwerke) aus dem Startmenu nicht starten kann. Über die Konsole aber schon.
Vielleicht hat jemand noch dafür einen Tipp?
Dann wäre dieser Thread erledigt. Ich habe mich entschlossen Kde zu behalten und mit etwas mehr Geduld an die Sache ranzugehen.
Danke und Gruß, Stefan
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Getestet in der V-Box mit manjaro-kde-19.0.2-200311-linux54.iso.stevebiker hat geschrieben: ↑Freitag 10. April 2020, 22:07 Mein einziges im Moment verbliebenes "Problem" ist, dass ich Gnome-Disks (Laufwerke) aus dem Startmenu nicht starten kann. Über die Konsole aber schon.
Nach der installation (ohne Office Pakete) und Neustart gabs:
Code: Alles auswählen
pacman -Syy
pacman -Syu
pacman -S gnome-disk-utility
MfG
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 14:32
- Wohnort: Österreich
- CPU: AMD Ryzen 5 2600 6Core
- GPU: Nvidia GeForce GTX 1070
- Kernel: 5.6.16-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: Nvidia 440.82
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Hi,
habe Gnome-disks deinstalliert, nach Deinem Vorschlag installiert, übrigens, etwas Entscheidendes hast Du nicht erwähnt, vor besagtem Befehl in der Konsole su für Rootrechte einzugeben, dann versuchte es aus dem Menu zu starten, aber es funktioniert nach wie vor nicht!
Gruß, Stefan
habe Gnome-disks deinstalliert, nach Deinem Vorschlag installiert, übrigens, etwas Entscheidendes hast Du nicht erwähnt, vor besagtem Befehl in der Konsole su für Rootrechte einzugeben, dann versuchte es aus dem Menu zu starten, aber es funktioniert nach wie vor nicht!
Gruß, Stefan
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 143
- Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 19:20
- Wohnort: Kölle am Ring
- CPU: Intel Core i5 M 540
- GPU: Intel Core Processor Integrated Graphics
- Kernel: 5.6.1-artix1-1 x86_64
- Desktop-Variante: KDE Plasma 5.18.4
- GPU Treiber: i915
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Hi stevebiker,
ich habe gnome-disk-utility testweise in einer virtuellen Maschine unter Virtualbox auf einer Artix Linux KDE Plasma 5 Umgebung installiert.
Artix Linux ist eine Abspaltung (oder Fortsetzung als autonomes Projekt) der Projekte Arch-OpenRC und Manjaro-OpenRC, also ohne systemd.
Ich finde diese Anwendung unter Programme / Dienstprogramme / Laufwerke und der Start klappt einwandfrei.
Viele Grüße
Roberto
ich habe gnome-disk-utility testweise in einer virtuellen Maschine unter Virtualbox auf einer Artix Linux KDE Plasma 5 Umgebung installiert.
Artix Linux ist eine Abspaltung (oder Fortsetzung als autonomes Projekt) der Projekte Arch-OpenRC und Manjaro-OpenRC, also ohne systemd.
Ich finde diese Anwendung unter Programme / Dienstprogramme / Laufwerke und der Start klappt einwandfrei.
Viele Grüße
Roberto
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Hallo Stefan,
hat zwar nichts mit deinem Gnome-Disk-Dingsbums zu tun, aber ehe Du dir das angewöhnst
viele Oster-Grüße gosia
hat zwar nichts mit deinem Gnome-Disk-Dingsbums zu tun, aber ehe Du dir das angewöhnst
nimm sudo, nicht su. sudo reicht völligstevebiker hat geschrieben: ↑Sonntag 12. April 2020, 10:37 vor besagtem Befehl in der Konsole su für Rootrechte einzugeben
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syu PAKET
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 19:32
- CPU: i9 9900k
- GPU: nvidia 2080
- Kernel: 5.5.5.
- Desktop-Variante: KDE-Plasma
- GPU Treiber: nvidia-dkms
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Ja.
In dem aktuellen Fall ist eine Neuinstallation sinnvoll.
Es ist Mokus, KDE mit irgendwelchen GNOME Werkzeugen zu verwalten.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 14:32
- Wohnort: Österreich
- CPU: AMD Ryzen 5 2600 6Core
- GPU: Nvidia GeForce GTX 1070
- Kernel: 5.6.16-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: Nvidia 440.82
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Sudo hatte ich, wurde nicht akzeptiert. Vielleich mit falschen Parameter.
Zuletzt geändert von stevebiker am Sonntag 12. April 2020, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 14:32
- Wohnort: Österreich
- CPU: AMD Ryzen 5 2600 6Core
- GPU: Nvidia GeForce GTX 1070
- Kernel: 5.6.16-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: Nvidia 440.82
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Das verstehe ich nicht!Ja.
In dem aktuellen Fall ist eine Neuinstallation sinnvoll.
Es ist Mokus, KDE mit irgendwelchen GNOME Werkzeugen zu verwalten.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Hallo Stefan,
ich bin erstaunt, wie viele Varianten es von "funktioniert nicht" gibt. Das ist die 318. in meiner Sammlung:
eintippst? Wörtlich und lieber eine Zeile mehr als eine zu wenig.
Für falsche Passwörter bist Du allerdings selbst zuständig, das kann niemand sonst kontrollieren.
viele Grüße gosia
ich bin erstaunt, wie viele Varianten es von "funktioniert nicht" gibt. Das ist die 318. in meiner Sammlung:
Also, was genau erscheint auf deinem Terminal, wenn Dustevebiker hat geschrieben: ↑Sonntag 12. April 2020, 15:53 Sudo hatte ich, wurde nicht akzeptiert. Vielleicht...
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syu PAKETNAME
Für falsche Passwörter bist Du allerdings selbst zuständig, das kann niemand sonst kontrollieren.
viele Grüße gosia
Re: KDE, Probleme ohne Ende
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 143
- Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 19:20
- Wohnort: Kölle am Ring
- CPU: Intel Core i5 M 540
- GPU: Intel Core Processor Integrated Graphics
- Kernel: 5.6.1-artix1-1 x86_64
- Desktop-Variante: KDE Plasma 5.18.4
- GPU Treiber: i915
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: KDE, Probleme ohne Ende
Bitte schildere uns dein genaues Problem.stevebiker hat geschrieben: ↑Sonntag 12. April 2020, 15:53 Sudo hatte ich, wurde nicht akzeptiert. Vielleich mit falschen Parameter.
Ich kann mich daran erinnern, dass du hier einen codeblock eingestellt hast und dort war der Befehl
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syu PAKET
Wenn du das Paket "gnome-disk-utility" installieren willst, dann lautet der Befehl
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syu gnome-disk-utility
Code: Alles auswählen
[roberto@artixxx ~]$ sudo pacman -Syu gnome-disk-utility
:: Synchronisiere Paketdatenbanken...
system ist aktuell
world ist aktuell
galaxy ist aktuell
extra ist aktuell
community ist aktuell
:: Starte vollständige Systemaktualisierung...
Löse Abhängigkeiten auf...
Suche nach in Konflikt stehenden Paketen...
Paket (1) Neue Version Netto-Veränderung
extra/gnome-disk-utility 3.36.1-2 6,17 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete: 6,17 MiB
:: Installation fortsetzen? [J/n]
Ansonsten sehe ich es so wie Tim Tiger, evtl. ist eine Neuinstallation einfacher, als stundenlang auf Fehlersuche zu gehen.
Wobei ich fest davon überzeugt bin, dass Manjaro KDE läuft.
Gruß
Roberto