Aktualisierung scheitert …
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 2. April 2019, 14:06
- Wohnort: München
- CPU: Intel® Pentium® Gold G5600 × 4
- GPU: Intel® UHD Graphics 630 (CFL GT2)
- Kernel: Linux 6.6.3-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 45.1
- GPU Treiber: Intel® CoffeeLake-S GT2 i915
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Aktualisierung scheitert …
… an "ungültigem oder beschädigtem Paket".
Wie kann ich feststellen welches Paket das ist und was muss ich tun um diese Blockade zu lösen?
Hier der vollständige Schluss der Ausgabe von Pamac (das "ungültige oder beschädigte Paket" wird nicht namentlich genannt):
Synchronisiere Paketdatenbanken...
Warnung: fontconfig: Lokale Version (2:2.13.1+12+g5f5ec56-2) ist neuer als extra (2:2.13.1+12+g5f5ec56-1)
Abhängigkeiten werden aufgelöst...
Interne Konflikte werden überprüft...
Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
Warnung: bashrc-manjaro wird vor seiner Abhängigkeit bash installiert werden
Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
Warnung: libglvnd wird vor seiner Abhängigkeit mesa installiert werden
Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
Warnung: usbmuxd wird vor seiner Abhängigkeit libimobiledevice installiert werden
Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
Warnung: lib32-mesa wird vor seiner Abhängigkeit lib32-libglvnd installiert werden
Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
Warnung: rubygems wird vor seiner Abhängigkeit ruby installiert werden
Überprüfe Schlüsselring...
Integrität wird überprüft...
Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden:
Ungültiges oder beschädigtes Paket:
Wie kann ich feststellen welches Paket das ist und was muss ich tun um diese Blockade zu lösen?
Hier der vollständige Schluss der Ausgabe von Pamac (das "ungültige oder beschädigte Paket" wird nicht namentlich genannt):
Synchronisiere Paketdatenbanken...
Warnung: fontconfig: Lokale Version (2:2.13.1+12+g5f5ec56-2) ist neuer als extra (2:2.13.1+12+g5f5ec56-1)
Abhängigkeiten werden aufgelöst...
Interne Konflikte werden überprüft...
Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
Warnung: bashrc-manjaro wird vor seiner Abhängigkeit bash installiert werden
Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
Warnung: libglvnd wird vor seiner Abhängigkeit mesa installiert werden
Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
Warnung: usbmuxd wird vor seiner Abhängigkeit libimobiledevice installiert werden
Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
Warnung: lib32-mesa wird vor seiner Abhängigkeit lib32-libglvnd installiert werden
Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
Warnung: rubygems wird vor seiner Abhängigkeit ruby installiert werden
Überprüfe Schlüsselring...
Integrität wird überprüft...
Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden:
Ungültiges oder beschädigtes Paket:
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 152
- Registriert: Sonntag 10. März 2019, 16:16
- Wohnort: Dänemark
- CPU: AMD Ryzen 3 2200G
- GPU: Prozessorintern
- Kernel: 6.6.85-2
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 6.3.4.
- GPU Treiber: keinen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Aktualisierung scheitert …
Moin,
probiere die Aktualisierung doch mal auf der Konsole mit
sudo pacman -Syu
Vielleicht bekommst du dort mehr Informationen?!
Tschüß
Wolfhard
probiere die Aktualisierung doch mal auf der Konsole mit
sudo pacman -Syu
Vielleicht bekommst du dort mehr Informationen?!
Tschüß
Wolfhard
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 2. April 2019, 14:06
- Wohnort: München
- CPU: Intel® Pentium® Gold G5600 × 4
- GPU: Intel® UHD Graphics 630 (CFL GT2)
- Kernel: Linux 6.6.3-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 45.1
- GPU Treiber: Intel® CoffeeLake-S GT2 i915
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Aktualisierung scheitert …
Gute Idee, hätte ich vorher drauf kommen sollen.
Nutzt aber nichts: Selbes Ergebnis:
Gesamtgröße der installierten Pakete: 12681,95 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung: 142,45 MiB
:: Installation fortsetzen? [J/n] j
(862/862) Prüfe Schlüssel im Schlüsselring [##########################################################################] 100%
(862/862) Überprüfe Paket-Integrität [##########################################################################] 100%
Fehler: Konnte den Vorgang nicht durchführen (Ungültiges oder beschädigtes Paket)
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
Nutzt aber nichts: Selbes Ergebnis:
Gesamtgröße der installierten Pakete: 12681,95 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung: 142,45 MiB
:: Installation fortsetzen? [J/n] j
(862/862) Prüfe Schlüssel im Schlüsselring [##########################################################################] 100%
(862/862) Überprüfe Paket-Integrität [##########################################################################] 100%
Fehler: Konnte den Vorgang nicht durchführen (Ungültiges oder beschädigtes Paket)
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Aktualisierung scheitert …
Hallo nitja,
probiere mal diese Lösung von olli
https://forum.manjaro.org/t/upgrade-fai ... e/114660/2
viele Grüße gosia
probiere mal diese Lösung von olli
https://forum.manjaro.org/t/upgrade-fai ... e/114660/2
viele Grüße gosia
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 16:15
- CPU: Intel Core i5 7300HQ
- GPU: Nvidia 1050 GT
- Kernel: 5.9
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: Nvidia 440
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Aktualisierung scheitert …
Hallo
Ein Update mit einer Größe von 12,6 GB.....wie lange hast du schon nicht mehr dein System aktualisiert ?
Das entfernen von verweisten Paketen über die Konsole nicht über Pamac könnte helfen.
sudo pacman -Rcsn `pacman -Qdtq`
Gruß Nacko
Ein Update mit einer Größe von 12,6 GB.....wie lange hast du schon nicht mehr dein System aktualisiert ?
Das entfernen von verweisten Paketen über die Konsole nicht über Pamac könnte helfen.
sudo pacman -Rcsn `pacman -Qdtq`
Gruß Nacko
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 2. April 2019, 14:06
- Wohnort: München
- CPU: Intel® Pentium® Gold G5600 × 4
- GPU: Intel® UHD Graphics 630 (CFL GT2)
- Kernel: Linux 6.6.3-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 45.1
- GPU Treiber: Intel® CoffeeLake-S GT2 i915
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Aktualisierung scheitert …
gosias Tip hat - im Prinzip - funktioniert. Danach meldete Pamac aber 7 weitere zu aktualisierende Pakete. Für 6 davon ließ sich die neuere Version jeweils einzeln kompilieren. Das letzte, ruby-gettext, scheitert an "unlösbaren Konflikten".
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Aktualisierung scheitert …
Hallo nitja,
wenn das jetzt eine weitere Anfrage ist müsstest Du schon die konkreten und vollständigen Meldungen von deiner Aktualisierung der 7 weiteren Pakete hier posten.
viele Grüße gosia
wenn das jetzt eine weitere Anfrage ist müsstest Du schon die konkreten und vollständigen Meldungen von deiner Aktualisierung der 7 weiteren Pakete hier posten.
viele Grüße gosia
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 19:32
- CPU: i9 9900k
- GPU: nvidia 2080
- Kernel: 5.5.5.
- Desktop-Variante: KDE-Plasma
- GPU Treiber: nvidia-dkms
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Aktualisierung scheitert …
Pamac ist nicht so grelle. Man nehme: sudo pacman Syu. 12 GB? Ist ja schon angemeckert worden. Heftig.
Das es mit einem schlampig gewarteten System mit einem Update Probleme geben könnte, sollte bekannt sein.
Du solltest eine Neuinstallation planen.
Ich habe mich vor ca. 5 J. von Manjaro getrennt. Wg. Wechsel auf Arch Linux. Jeder, der/die mich auf Linux anspricht, hat im Anschluß Manjaro auf dem Rechner. Ein Seniorenheim habe ich von Windows auf Manjaro umgerüstet.
Da kommen keine Nachfragen, läuft.
Weil die alten Leute regelmäßig ihre Systeme aktualisieren.
Und jetzt kommst Du mit so einem Klops.
Re: Aktualisierung scheitert …
10 GB benötigt vermutlich Gnome Desktop selbst.TimTiger hat geschrieben: ↑Dienstag 3. März 2020, 07:44 Pamac ist nicht so grelle. Man nehme: sudo pacman Syu. 12 GB? Ist ja schon angemeckert worden. Heftig.
Das es mit einem schlampig gewarteten System mit einem Update Probleme geben könnte, sollte bekannt sein.
Du solltest eine Neuinstallation planen.

Neuinstallation ist keine gute Idee, zumal das System noch läuft.
Vielmehr wäre doch Frühjahrsputz angesagt.
MfG
-
- Forum Gott
- Beiträge: 294
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 10:16
- Wohnort: Auerswalde
- CPU: Intel Core i3-2120 @ 4x 3.3GHz
- GPU: AMD Caicos Radeon 6450A/7450A
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: Xfce4 & KDE
- GPU Treiber: Freier Treiber
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Aktualisierung scheitert …
Hallo LQ,
Wenn ich beide DE's voll ausstatte mit dem was man braucht (ob das Sinn macht ist eine andere Frage) ist das mit den 12 GB vielleicht gar nicht soweit her geholt - oder täusche ich mich da?
Wenn bei mir große Updates anstehen bin ich auch bei fast 1,5 GB unter XFCE , dabei fahre ich recht schmal.
Lassen wir mal noch paar Spiele dabei sein und eine Unmenge an Tools - 12 GB bekommt man sicher hin.
Denke aufräumen ist eine sehr gute Idee.
@TimTiger
Grüße Lars
So etwas habe ich mir auch gedacht - was passiert denn wenn ich z.B Gnome-DE und KDE-DE installiere das ich beim Login wechseln kann.10 GB benötigt vermutlich Gnome Desktop selbst.
Wenn ich beide DE's voll ausstatte mit dem was man braucht (ob das Sinn macht ist eine andere Frage) ist das mit den 12 GB vielleicht gar nicht soweit her geholt - oder täusche ich mich da?
Wenn bei mir große Updates anstehen bin ich auch bei fast 1,5 GB unter XFCE , dabei fahre ich recht schmal.
Lassen wir mal noch paar Spiele dabei sein und eine Unmenge an Tools - 12 GB bekommt man sicher hin.
Denke aufräumen ist eine sehr gute Idee.
@TimTiger
Kann ich nicht bestätigen - hatte erst richtig zu tun mit meinem "alten Herrn" ... Update wird permanent ignoriert - vermute das permanente Probleme bei früheren M$ Updates , und denen danach resultierenden Anwendungsproblemen dazu geführt haben, nun auch a'la "never touch a running System" zu handeln.Weil die alten Leute regelmäßig ihre Systeme aktualisieren.
Grüße Lars
Die fortschreitende Mathematisierung hat den Vorteil, dass man sich viel genauer irren kann.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 2. April 2019, 14:06
- Wohnort: München
- CPU: Intel® Pentium® Gold G5600 × 4
- GPU: Intel® UHD Graphics 630 (CFL GT2)
- Kernel: Linux 6.6.3-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 45.1
- GPU Treiber: Intel® CoffeeLake-S GT2 i915
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Aktualisierung scheitert …
So, alles erledigt. Das alte ruby-gettext wird vom "screen-ruler" benötigt (und der ist ja auch uralt, funktioniert aber bestens). Nachdem ich das Aktualisieren des Paketes via pacman.conf unterbunden habe, blockiert das Teil jetzt nicht mehr die anderen updates.
Übrigens, @ nacko et al: Ich hatte auf diesem (Zweit-)Rechner tatsächlich einige Monate kein Update mehr gemacht, nachdem das System auf dem "Erst"-Rechner während der Update-Orgien in eben dieser Zeit immer hakeliger wurde und hier so schön rund gelaufen ist (und war eher froh, dass er mir *warumauchimmer* keine Aktualisierung angemahnt hatte). Beim Versuch eine neue Anwendung zu installieren war's dann damit vorbei.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass all die Sachen, die mir auf dem anderen Rechner durch die Updates zerschossen wurden, hier weiter rund laufen. Wird sich zeigen…
Übrigens, @ nacko et al: Ich hatte auf diesem (Zweit-)Rechner tatsächlich einige Monate kein Update mehr gemacht, nachdem das System auf dem "Erst"-Rechner während der Update-Orgien in eben dieser Zeit immer hakeliger wurde und hier so schön rund gelaufen ist (und war eher froh, dass er mir *warumauchimmer* keine Aktualisierung angemahnt hatte). Beim Versuch eine neue Anwendung zu installieren war's dann damit vorbei.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass all die Sachen, die mir auf dem anderen Rechner durch die Updates zerschossen wurden, hier weiter rund laufen. Wird sich zeigen…